2 Notebooks über wlan verbinden

  • Hellas zusammen ;)


    ich möchte 2 Notebooks miteinander über WLAN verbinden. Leider komme ich nach langem probieren nicht weiter.


    Ausgangssituation:
    - 2 Centrino-Notebooks (also wlan)
    - Notebook A: Win XP Home SP2, über DSL-Modem im Internet
    - Notebook B: Win XP Prof SP2


    Gewünschte Situation:
    - Notebook A und B über DSl-Modem an A ins Internet


    Ich habe es zuerst über die "Drahtlosnetzwerkinstallation" von XP probiert, aber die hat mir fast garnichts gebracht.
    Also habe ich versucht alles manuell einzustellen.


    [Blockierte Grafik: http://img41.exs.cx/img41/5482/23go.gif]


    [Blockierte Grafik: http://img41.exs.cx/img41/4957/30dp.gif]
    Hier habe ich mir inzwischen sagen lassen, die "Netzwerkauthentifizierung" auf "gemeinsam verwendet" umzustellen, was ein bißchen was gebracht hat.


    [Blockierte Grafik: http://img41.exs.cx/img41/792/44ve.gif]


    [Blockierte Grafik: http://img41.exs.cx/img41/7444/52kh.gif]


    Im Moment sieht es so aus:
    Die 2 Notebooks sind beide im selben wlan ("nesck6"), aber die finden sich nicht.
    Ich habe schonmal ausprobiert in der Eingabeaufforderung mit ping 192.168.0.1 bzw. ping 192.168.0.10 am anderen Rechner die beiden Rechner anzupingen, aber ich bekomme immer einen Fehler wegen "Zeitüberschreitung der Anforderung".
    Das sind übrigens auch die IPs, die ich per ipconfig angezeigt bekomme. Die Firewalls sind beide aus.



    Wäre Euch für Tipps sehr dankbar, da ich mit meinem Latein am Ende bin!


    Schönen Gruß,
    Cybergreek

  • Läuft bei Dir der Dienst: Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung?
    Guck mal im Dialogfeld davor, Reiter:Drahtlosnetzwerke, da kannst du unter erweiter normal noch einstellen ob Infrastruktur oder Ad-Hoc Netzwerk. Du brauchst Ad-hoc um zwei PCs direkt zu verbinden. Das mit dem Dienst checkst -Du unter Ausführen - services.msc eingeben - Enter.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Hallo StS.metamensch,


    Zitat von StS.metamensch

    Läuft bei Dir der Dienst: Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung?
    Guck mal im Dialogfeld davor, Reiter:Drahtlosnetzwerke, da kannst du unter erweiter normal noch einstellen ob Infrastruktur oder Ad-Hoc Netzwerk. Du brauchst Ad-hoc um zwei PCs direkt zu verbinden. Das mit dem Dienst checkst -Du unter Ausführen - services.msc eingeben - Enter.


    Ad-Hoc ist bei beiden aktiviert.
    Aber den Tipp mit dem Dienst kannte ich noch garnicht. Da muss ich mal nachgucken. Der Dienst läuft schonmal auf Notebook B. Notebook A hab ich grad nicht hier, aber das teste ich heute Abend.


    Danke Dir schonmal!

  • Hallo nochmals,

    Zitat von Anonymous

    Hallo StS.metamensch,
    Aber den Tipp mit dem Dienst kannte ich noch garnicht. Da muss ich mal nachgucken. Der Dienst läuft schonmal auf Notebook B. Notebook A hab ich grad nicht hier, aber das teste ich heute Abend.


    Das habe ich heute nachgeguckt, aber das ist an beiden Notebooks aktiviert gewesen. Daran hat es also auch nicht gelegen :(


    Vielleicht irgendwelche anderen Vorschläge?


    Schönen Gruß,
    Cybergreek

  • Hallo!


    Ich habe folgendes bei meinem WLAN eingerichtet (ein PC und 1 Notebook, beide mit XP Pro SP2):


    PC ist Gerät 1, dort ist die IP und Subnetmaske eingetragen. Notebook ist Gerät 2 und dort habe ich die IP, die Subnetmaske, als Standardgateway die IP vom PC und als DNS1 auch die IP des PC eingetragen.
    Weiters haben beide Geräte denselben User und dasselbe Passwort (anders klappte es nicht).
    Bei beiden Geräten ist der Haken für die "Einfache Dateifreigabe" weg. An beiden Geräten ist die XP-Firewall aktiviert.


    Diese Konfiguration funktionierte sowohl über die Software der WLAN-Adapter als auch über die Einrichtung durch XP mittels "Drahtloses Netzwerk einrichten".


    Das mit der Internetfreigabe am Gerät 2 hatte nicht funktioniert (ich hatte zuvor WLAN mit Ad-hoc). Ich habe daher den normalen Router entfernt und nun einen WLAN-Router, der am PC (Gerät 1) hängt. WEP-Verschlüsselung ist auch aktiviert und es ist jetzt Infrastruktur.


    Ich habe noch ein drittes Gerät hier, einen PC mit XP Home SP2. Der funktioniert im WLAN nicht - ich habe dort nicht den Eintrag "Einfache Dateifreigabe". Da das mein einziger PC mit XP Home ist, denke ich, daß es daran liegt, denn selbst mit selbem User und selbem Passwort wird dieses Gerät nicht gefunden. Also glaube ich, daß es in dem Fall daran scheitert, daß ich diese Einfache Dateifreigabe bei dem Gerät nicht habe. Dazu können aber sicher die Profis hier mehr sagen.


    Also versuch mal, bei Deinem Gerät B als Standardgateway und als DNS 1 die IP des Geräts A einzutragen. Ich habe diese Art der Konfiguration einem Buch entnommen (DataBecker "Netzwerke mit XP").


    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.