Welche Fax Software taugt was

  • Servus


    ich bin seit jetzt Mitglied in diesem Forum. Mal sehen ob es mir hier auch so gut gefällt wie in einigen anderen Foren.


    Natürlich habe ich gleich zu Anfang eine Frage:



    Ich setzte die T-Eumex 620LAN als Telefonanlage ein. an dieser hängt via USB der PC mit WinXp.


    Im Einsatz sind derzeit das EumexKommunikationsCenter (EKC) sowie RVS-Com 3.10 als lite-Version.


    Das EKC hat leider keinen Druckertreiber installiert, so daß ich keine Texte o. ä. als Fax ausdrucken kann.


    RVS-Com läuft, aber mag keine .pdf-Dateien. Ich soll irgendwelche printto-Befehle ändern.


    Also bin ich auf der Suche nach einem 1a-Faxprogramm. Als guter Schwabe soll es wenig kosten aber gut funktionieren.


    Meine Anforderungen:


    * Faxe aus allen Windows-Anwendungen "ausdrucken"


    * Faxe mit Anhängen unterschiedlicher Formate (z. B. ein Word-Dok + eine .pdf-Datei) versehen und verschicken.


    * Keine Serienfaxfunktion notwendig


    * Faxempfang läuft über EumexSoftware



    Kennt jemand gute, funktionable Software?


    Wer hat Erfahrungen mit z.B. Symantec WinFax 10


    Schon mal Danke


    Bis bald


    Peter

  • ...lassen wir das...


    So so, ein Forentester...also bleib ruhig hier, das ist das absolut BESTE Forum!


    Dein T-Eumex 620 LAN hat doch sechs verschiedene Faxapplikationen, eine davon auch für versenden. Auch ohne Druckertreiber. Geht denn das nicht? Im EKC kann man die Applikationen einstellen und ratsam ist immer nur eine zu nutzen. RVS-COM soll nach dem Update 3 Probleme mit dem Fax bekommen haben, sagt man, aber ich nutze dies nicht und bin somit dahingehend unwissend. Angeblich kann die Vollversion dies, ist aber recht teuer.


    WinFax 10 ist bestimmt okay, aber es ist von Symantec...wie Norton...oje, aber vielleicht geht ja das problemlos!


    Hier ein paar TESTBERICHTE und der RVS-Support


    So von Schwabe zu Schwabe: Der Tipp koschd nix, hoffentlich warer ned umsonschd...

  • Servus


    also erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.


    Bestimmt waren die gut, aber für mich nicht.


    Ich habe die Software upgedated - Resultat: Die Anlage macht keine Faxen mehr, die im Anlagenspeicher gespeicherten Daten konnte ich auch nicht mehr abholen, dafür hatte ich aber ein hübsches EKC -> nichts ging mehr.


    Also alles rückgängig gemacht: Wollte partout nicht funktionieren, also Sicherungen zurückgespielt (inzwischen bin ich ja so gescheid und mache ein Image vor solchen tiefgreifenden Änderungen).


    Jetzt probiere ich mal WinFax Pro 10.03 aus. Auf einem normalen Modem (Zweit-PC) läuft es prima.


    Über die Anlage (Eumex 620PC wird ja via USB angesprochen) erkennt er zwar ein Zugang, will diesen aber nict als Modem zulassen.


    Hat jemand eine Idee, wie ich einem USB-Anschluss als Com-Port deklariere?


    Er sollte aber auch weiterhin als normaler USB-Anschluss erkannt werden.



    Grüßle


    Peter

  • Servus


    vielen Dank an "kaiserfive", die Schwaben sind halt schon hilfsbereit.


    Leider habe ich immer noch kein Erfolg verzeichnet.


    Mir scheint, dass ich schon immer derjenige bin, der irgendetwas ungewöhnliches versucht.


    Aber ich bleib am Ball, Wer aufgibt hat bereits verloren.


    Über weitere Hilfestellungen freue ich mich natürlich :)


    Grüße


    Peter

  • Hi Engel,


    Dein Problem kann ich gut verstehen, suche ich doch ebenfalls nach einer brauchbaren Faxanwendung...


    Wie anderswo hier im Forum nachzulesen ist, probiere ich grade "32bit Fax" für Win2000/XP von ElectraSoft in Version 9.72.01 aus. Abgesehen davon, daß es bei mir bislang fehlerfrei funktioniert kann ich es Dir guten Gewissens *nicht* empfehlen.


    Zuerst einmal das Positive: Das Programm kann mit allen Fax-Modems zusammenarbeiten, die man sich vorstellen kann, solange nur ein funktionsfähiger Treiber unter Windows für das Modem installiert ist. Alle Einstellungen wie Übertragungsrate, Line-Übertragungsrate, Initialisierungssequenz etc können frei eingerichtet werden. Der virtuelle Fax-Drucker, über den die Faxe erzeugt werden ist unter jeder Windows-Anwendung verfügbar.


    Und nun das Negative: Die Bedienbarkeit.
    Du hast zwar u.a. die Möglichkeit, ein Fax aus den Unterschiedlichsten Dateitypen zusammenzustellen, der Weg dazu ist aber dermaßen umständlich...
    Kostprobe gefällig? Zuerst alle Seiten aus der jeweils zugehörigen Anwendung (doc/tiff/pdf/xls/...) heraus über den Electra-Soft Fax-Drucker ausdrucken, was für jeden Bestandteil des Faxes mindestens eine fortlaufend benummerte .dcx -Datei erzeugt. Diese dcx-Dateien kannst Du dann innerhalb der Fax-Software einzeln in das .pcx-Format konvertieren, wonach Du sie in einem anderen Verzeichnis mit anderen fortlaufenden Nummern wiederfindest. Und nun erlaubt Dir Electra-Soft gnädig, aus diesen pcx-Dateien ein mehrseitiges Faxdokument zusammenzustellen, welches dann wieder als .dcx- Datei gespeichert wird... aber nur, sofern Du Dir gut gemerkt hast, welche Nummern Deinen arg geschundenen Dateien inzwischen zugewiesen worden sind...
    Wie gesagt, dieses Programm kann (fast) alles, aber es dauert mir einfach alles zu lange damit.


    Aber vielleicht schreckt Dich das ja nicht... Ich jedenfalls werde das Programm noch eine Weile verwenden, zumindest solange, bis ich etwas wirklich überzeugendes gefunden habe


    Grüße
    Der Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Hallo Leute,


    bin endlich fündig geworden. Leider wieder nichts dauerhaftes.
    Jedenfalls ist dieses 32bitFAX inzwischen achtkantig vom Rechner geflogen.


    Ein meiner Meinung nach wirklich sehr brauchbares FAX-Programm ist
    ActiveFax von Vogler Software in Melk/Donau, zu downloaden unter www.actfax.com
    Nicht nur, daß jedes versendete Fax säuberlich mit Datum und Uhrzeit archiviert wird, auch die Wiedergabequalität der gefaxten Seiten und die Bedienbarkeit lassen für mich keine Wünsche offen. Sogar Faxe verschicken über's LAN oder WLAN vom Laptop aus ist damit kein Problem. Ich finde einfach nichts, was man bei diesem Programm noch bemeckern könnte.


    Außer: Dieses kleine Wunderwerk ist minmal nur erhältlich als Lizenz für 5 Benutzer. Und diese schlagen dann mit 525¤ zu Buche. Für eine Firma sicherlich eine lohnende Investition, als Heimanwendung jedoch indiskutabel. Schade daß die keine Einzelnutzerlizenzen für nichtkommerzielle Anwendung anbieten... So wird wieder nichts draus, nachdem die Demozeit irgendwann herum sein wird. Ich sage da trotzdem nur: Unbedingt ausprobieren!! Während der Demozeit pinselt das Proggi übrigens am unteren Blattrand groß "DEMOVERSION" als Wasserzeichen auf alle Seiten.


    Doch ich wage zu hoffen: Vielleicht kennt ja hier jemand ein *erschwingliches* Programm mit DIESEM touch and feel :)


    Grüße
    Funkenzupfer.



    P.S.: das wäre sicher auch für "Engel" etwas, aber der scheint sich nicht ja schon länger nicht mehr dafür zu interessieren.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Guten Morgen Gast,


    da fragst du uns? Wir verkaufen nix. Weder Einzellizenzen noch Sammellizenzen, weder Programme noch Zubehör. Bitte wende dich an den Hersteller.


    Bei Fragen zu dem Programm, sofern es nicht funzt und die Installationshilfe des Herstellers nicht greift, sind dann wir wieder für dich da.