PC startet langsam

  • Hallo,


    mein neuer PC braucht Ewigkeiten zum hochfahren, ca. 2-4Minuten, mitunter bleibt er einige Sekunden danach auch stehen. Es kommt auch keine Fehlermeldung.
    Nach einem Neustart fährt er dann wieder hoch.


    Unter Sytemsteuerung, System zeigt er mir unterschiedliche Taktzahlen an, mal 990, 1,78 oder 2,20Ghz.


    Rechnerdaten:
    Fujitsu-Siemens Scaleo T
    AMD Athlon 64 Processor 3200Mhz
    Gigabyte K8V-F
    ATI 9600XT 256MB
    512MB DDR RAM
    Netzwerk: VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Sound: Realtek ALC 655
    angeschl. Geräte: Scanner, Drucker, Tastatur per USB, Maus per PS2
    BS: Windows XP Home Edition Service Pack 2
    Software: Norton Internet Security 2004, Microsoft Works Suite 2005


    Alle erforderlichen Updates sind installiert.


    Wo liegt der Fehler?Defekt???


    Gruß Frank

    Windows 7 Professional SP1
    MSI 870-C45
    AMD Phenom XII Black Edition 955 3200Mhz 8GB RAM
    ATI Radeon HD 3650 512MB

  • also das mit dem stehen bleiben kann dran liegen das du keine feste IP-adresse zugeordnet hast kann das sein??
    sonst haste schnelles Bootn im Bios an??
    kannst auch deinen Inhalt des Prefetch ordners löschen wenn da zu viel drinne ist dauerts lange
    wie viele ANwendungen haste im Startup?
    gib mal msconfig unter ausführen ein
    aber so schlecht sind 2 minuten auch net

  • Hi Frank35,


    zunächst einmal ist der Rechner, was die Hardware anbelangt, echt okay!


    Wer hat ihn eingerichtet? Du selbst?


    Das Booten dauert seine Zeit, also unter 60 Sekunden ist schon mal nix...


    90 Sekunden betrachte ich als völlig normal.


    Die Frage ist, wie deskjet87 schon bemerkte, was der Rechner denn alles booten und machen muss.


    Hast du alle deine Programme im Startmenü mit drin, dann dauert das eben. Hast du viel Hardware und die soll sofort aktiv sein, dann frisst auch dies Zeit. Dein Virenscanner schaltet sich ein und Norton ist ohnehin eine Bremse. Schmeiß Norton weg und du hast viel Zeit beim Booten eingespart. Auch sonst sparts du ohne Norton Neven und Zeit. Es gibt Freeware, die das was Norton verspricht auch kann.


    Was zeigt dir denn diese Taktzahlen an und was bedeutet, dass er nach einem Neustart wieder hochfährt? Macht er von alleine einen Neustart?


    Hast du Programme zum "PC reinigen"? ich denke an XP-Clean oder so etwas...


    Hast du ihn mal defragmentiert oder anderweitig gecheckt?

  • hi Frank35,
    Neuer Rechner ? USB-geräte angeschlossen ?
    Alle USB-Geräte raus und Rechner aus.
    Was passiert wenn Du wieder Hochfährst?
    Geht es schneller ?


    Sundance

  • Hallöchen,


    Einen Widerherstellungspunkt setzen!


    Grundlage eines jeden Rechners ist ein Dateisystem das zu pflegen gilt.
    Möglichst mit O&O-Defragmentierung nach access(zugriffen)


    Netzwerkkarte eine feste IP zuweisen wie oben schon genannt.
    Wenn möglich DHCP-Dienst abschalten.


    Mit Activex Manager v1.4 auf http://www.4dev.com mal schauen, ob da was nicht stimmt.


    AdAware mal ausführen, proforma!


    TuneUp ist für schnelle Systemweite optimierungen gut, aber mit vorsicht zu genießen.
    TuneUp trotzdem mal ausführen.
    Autostartmanager starten, damit hast du nen guten Überblick, und kannst Versuche starten, wann die Kiste schneller Bootet ohne größere Schäden zu hinterlassen.


    Die Darstellung frißt im gegensatz zur effektivität am meißten recourcen.
    -> Alte w2k Darstellung wählen.-> XP-Desktopmanager-Dienst beenden!


    Dienste die nicht unbedingt wichtig sind, Manuel starten lassen.
    Im Netz gibt es ne menge vorschläge.


    So, ich hoffe das sind genug Vorschläge.


    Svenvwbus

  • Zitat von Anonymous

    Hallöchen,
    Netzwerkkarte eine feste IP zuweisen wie oben schon genannt.
    Wenn möglich DHCP-Dienst abschalten.


    Sorry, aber das ist Quark. Wenn ich einen DHCP Server habe, dann ist es absolut Banane, ob ich feste IP's zuweise oder nicht. Der DHCP Server weist einem anfordernden Gerät innerhalb kürzester Zeit eine IP zu.
    Heutige Router sind auch dazu in der Lage, einer bestimmten MAC Adresse eine bestimmte IP zuzuweisen. So kann man getrost DHCP eingeschaltet lassen, falls mal weitere Geräte hinzu kommen und hat trotzdem den Vorteil, das ein Gerät immer die selbe IP bekommt.


    Der Hinweis, grundsätzlich feste IP's zu vergeben ist veraltet und überholt. Wir haben WIndows XP, nicht Windows 98.


    Zitat

    AdAware mal ausführen, proforma!


    Taugt nur nix, da der nicht mal 20% der Spyware findet, die andere Tools finden. SpySweeper ist da um längen besser.
    Ich weis, davon gibt es keine Kostenlose Version. Aber lieber bezahle ich einmal 30 Euro, als mit einem kostenlosen Tool zu scannen und ständig ein ungütes Gefühl im Magen zu haben.


    Ja, ich habe auch mal AdAware benutzt, bis mir ein Bericht in einer Zeitung (PC-Magazin) die Augen öffnete. Dann habe ich mir SpySweeper besorgt.
    Ich habe erst nochmal AdAware in der neuesten Version mit aktuellen Updates laufen lassen. Nichts. Der Rechner sei ANGEBLICH sauber.
    Dann SpySweeper installiert und AU WEH.
    Sauber sollte der sein ? Spyware bis zum Abwinken war da drauf.


    Nie wieder AdAware.


    Zitat

    TuneUp ist für schnelle Systemweite optimierungen gut, aber mit vorsicht zu genießen.


    Zustimmung. Gut aber Gefährlich, wie viele Optimierungstools.
    Microsoft hatte mal den RegCleaner vom Markt genommen, weil damit zu viele Systeme zerstört wurden. Ich verstehe gar nicht, warum das Tool wieder da ist. Wenn man hier und anderswo liest, werden immer noch viele Systeme damit zerstört.


    Zitat

    Dienste die nicht unbedingt wichtig sind, Manuel starten lassen.
    Im Netz gibt es ne menge vorschläge.


    Und mindestens genauso viele Hilferufe, wenn dann hinterher doch irgendwas nicht geht oder eine neu zu installierende Software streß macht.
    Lasst die Dienste in Ruhe. So viel spart man damit auch wieder nicht.