Bios Shadow Cache &

  • Hi,


    Ich weis, das is jetzt hier etwas viel verlangt und viel zum Lesen, aber bitte, jeder der einen funken Herz besitzt sollte sich das mal durchlesen ^^
    Hoff der eine oder andere ist dabei der versteht was bei meinem PC abgeht.


    Also bin total verzweifelt, und kurz davor meinen PC ausm Fenster zu schmeisen.
    Eines schönen Tages hat sich mein Rechner einfach aufgehängt,hab mir nichts dabei gedacht und einfach mal den Reset-Knopf gedrückt, dann kam aber die Fehlermeldung "NTLDR nicht gefunden", oder so in der Art, hab es mit Fixboot, Fixmbr, und etlichen anderen methoden versucht zu reparieren (unter anderem auch von der WinXP Cd im i386er Verzeichnis wichtige Dateien für den NTLDR auf die Festplatte kopiert), aber ohne Erfolg,stattdesen hat er durch den "Fixboot/-mbr" das Dateisystem und die Archivstruktur so abgeändert das nur noch Hyroglyphen da waren,sprich alle meine Daten wurden umgeschrieben und somit jeder Dateipfad zerstört.


    Also hab ich mich nach der Suche nach einem Recoverytool umgeguckt,und nach langer Suche auch eins gefunden das gut genug war dass auch die Archivstruktur fast komplett repariern konnte. Also hab ich erst mal die Daten alle zurückgesichert (fast 3std. Arbeit), und war endlich wieder glücklich. Dann aber, 2/3 Tage später das selbe Spielchen,ich hab den Rechner laufen lassen und irgendwann kam die selbe Fehlermeldung,da war ich langsam verzweifelt,also nochmal alles gesichert, wieder paar std. arbeit :/
    Dies is mir etwa 5-6 mal passiert, und ich hatte die schnauze voll, hab hardware umgesteckt,Ramriegel umgesteckt, neue IDE-Kabel besorgt,Bios-Optionen abgeändert,undundund...


    irgendwann lief das system endlich mal wenigstens 6/7tage ohne probleme, dann aber die fehlermeldung, Unmountable Boot Volume oder so ähnlich, und ich war meinem Herzinfarkt ein Stückchen näher. Also nochmal alles rumprobiert, beiden Festplatten jeweils einen eigenen IDESlot zugesichert, und Windoff wieder neu installiert, meine programme draufgeschmiesen und daten rückgesichert, dann am gleichen Tag noch kamen in Maßen Fehlermeldungen wie "Violation in 004382483........... (nur ein Beispiel, da ich die genauen Hexadezimalwerte nicht mehr weis), dann noch Error's im Speicher, usw...... dann hatter sich komplett verabschiedet, geilo, dann wieder resetknopf gedrückt, beim nechsten start hieß es dann, das das jezige Betriebssystem kein gültiges sei, oder so ähnlich, gut das mein Balkon nur 2 meter weit von mir weg ist, bin jetzt total am ende, ich hab mit partition magic die HDD's auf NTFS und FAT32 umgestellt, beides half nicht,die Clustergröße von beiden festplatten abgeändert hat ebenfalls nicht geholfen, wassich aber jedesmal feststellen musste, ist, dass jedesmal wenn sowas passiert, seien meine Platten jetzt Fat32 oder NTFS, werden Sie auf "Unbekannt" abgeändert, d.h. das Dateisystem beider Festplatten wird durch irgendwas jedesmal zerstört.


    Ich habs mit und ohne partitionen ausprobiert, wenn ich es mit partitionen ausprobier is mir aber aufgefallen dass nur die Aktive Partition auf dem sich das OS (sprich in dem Fall WinXP) befindet gelöscht wird,bzw. das Dateisystem, das dazu führt das WinXP nicht mehr bootfähig ist und ich nicht mehr auf die Festplatte zugreifen kann, hat jemand rein zufällig eine Idee woran das liegen könnte? Wenn nicht dann häng ich mich gleich auf, ich kann nicht mehr :((((


    MfG & Großen Dank schon mal im Vorraus für eure Geduld


    darki


    Themen zusammengefügt, sonst muss man so springen... :wink: , kaiserfive

  • Du schreibst absolut nichts darüber, das Du mal auf Viren gecheckt hast.
    Das sollte das erste dein, was man macht.
    Sieht mir nämlich stark nach einem uralten Boot Sektor Virus aus.

  • hmm, danke, daran hab ich noch gar ned gedacht :/
    aber kann es überhaupt möglich sein das nach einem kompletten formatieren der Virus immer noch drauf ist? Der kann sich doch schlecht im MBR verstecken, oder sich ins Bios flashen.


    Hättest du evtl. nen Tipp für mich wo es speziell auf Bootsektoren Tools gibt die das überprüfen? Wär ne sehr große Hilfe, danke.


    MfG darki

  • Doch, ein Virus kann sich Verstecken.
    Du schreibst ja selber, das DU immer wieder Daten zurückgesichert hast. Vieleicht ist ja eine dieser Dateien verseucht.


    Es war mal die Rede davon, das es auch Viren geben soll, die sich ins BIOS setzen können. Platz wäre da durchaus noch drin. Moderne Mainboards haben durchaus ein BIOS von 510 KB und die sind meist nicht voll genutzt.


    Und durchs Formatieren wird der MBR auch nicht gelöscht. EIn Virus im Boot Sektor überlebt das Formatieren problemlos.
    Am besten mal den Rechner komplett abschalten und wiede einschalten. Windows Boot CD rein und damit booten. Dann dei C: Partition löschen. Rechner ausschalten, einschalten und wieder von CD booten. Jetzt die C: Partition wieder anlegen, Formatieren und Windows Installieren. Jetzt ist der Boot Sektor Virenfrei, sofern er nicht auf der WIndows CD drauf sitzt.


    Tools gibt es viele. Nimm halt irgendeinen Freeware Virenscanner. Boot Sektor Viren sollte eigentlich jeder aufspüren können.

  • Hi,
    so langsam find ich heraus was die Ursache meines Problems ist, dazu müsste ich aber wissen wie ich den Bios Shadow Cache an-/abstellen kann, und auf den "DMI" zugreifen kann (was auch immer das ist :/)


    Die folgenden Meldungen, bzw. Tipps hab ich zu Verfügung, leider weis ich nicht wie ich Sie umsetzen soll.


    Notice N224 - SMBIOS/DMI information may be inaccurate. This information is reported verbatim and cannot be checked. While brand-name companies set this information most generic manufacturers use generic data that is meaningless. This issue generates more technical support queries than all other issues combined.


    Fix: If the information is not correct, check for a BIOS update (clear DMI pool) or fix any errors using the DMICFG tool provided with the board.



    Tip T212 - The BIOS can be shadowed. Shadowing is a technique of copying the BIOS program from slow EPROM or EEPROM to RAM. This may yield some increase in performance.
    Fix: Go to BIOS set-up and make sure that System BIOS is both shadowed and cached.


    Ich besitze das Bios "American Megatrends Inc.", hab Sie auf den aktuellsten Stand geflasht. Leider find ich weder Optionen zum Einstellen vom Bios Shadow Cache, noch Optionen zwecks DMI, und von einem "DMICFG tool" hör ich auch zum ersten mal, weis zufällig jemand wo es so ein solches gibt? Auf meiner CD find ich jedenfalls keine :/



    Hoff irgendjemand hat die Lösung :)
    großen Dank schon mal im Vorraus


    MfG darki

  • Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn DU uns geschildert hättest, was überhaupt dein Problem ist.


    BIOS Shadow Cache gab es mal vor ca. 10 Jahren auf Mainboards. Heutige Boards dürften sowas eigentlich gar nicht mehr haben bzw. ist bei Windows total überflüssig.


    DMI das selbe. Wird zwar noch genutzt, aber daran rumspielen sollte man nicht. Ich kann Dir auch nicht genau sagen, was es ist, aber es wird zum Einstellen der IRQ's usw. der angeschlossenen Hardware benutzt.
    Es gibt DMI Tools, hatte ich auch schon mal da. Aber wirklich was sinnvolles konnte man damit nicht machen.


    Schildere doch einfach mal dein Problem, vieleicht kennen wir ja eine Lösung.

  • Da ist mein Problem:
    http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-5967.html


    und helfen konnt mir bis jez keiner, daher die Frage, wie kann ich den Bios Shadow Cache ändern, und 2. vor 10 Jahren? Wieso konnt ich dann bei meinem alten Mainboard (4 Jahre alt) das immer noch umstellen? Und wie soll der Rechner überhaupt ohne die Technik vernünftig laufen? Soviel ich weis muss Sie zumindest passiv standartmässig aktiv sein, da das System ohne diese Technik stark abgebremst wird, ca. 3mal langsamer, laut Bioskompendium, also sag mir nicht das gibts nicht ;)


    Ok, hab mit 3 unterschiedlichen Virenprogrammen alles durchchecken lassen, inkl. Masterbootsektoren, usw... Ebenso nochmal alles umgebaut, und trotzdem nix gefunden, alles absolut Virenfrei, dann hab ich noch die Festplatten auf Fehler checken lassen, ebenfalls alles fehlerfrei, die arbeiten 1A. So, was jez nu, was bleibt da noch? ^^



    MfG darki

  • Sorry, aber ich habe Versucht, Dir zu helfen. Nach meinem letzten Beitrag kam von Dir nichts mehr. Deswegen dachte ich, das wäre erledigt.


    Das BIOS Shadow Cache kannst Du nicht mehr ändern, weil es uninteresant ist unter Windows.
    Wie der Rechner ohne vernünftig laufen soll ?
    Ganz einfach. Windows shaltet kurz nach dem Booten das BIOS komplett aus und übernimmt alles selber. Deswegen ist diese Funktion absolut überflüssig.
    Zudem sind die heutigen BIOS Bausteine schneller, als die alten EProms und von daher ist das Cachen auch Uninteresant.


    BIOS Kompendium. Ja ja. Da steht auch noch uralte Technik drin. Das heist aber nicht, das diese heutzutage auch noch sein muss. Da steht sicher auch noch was von MFM und RLL Platten drin. Oder wie war das noch mit Himem.sys und EMM386 ?
    Man, waren das noch Zeiten, als man 1 MB freies RAM hatte. Wahnsinn.


    Also lass uns bitte bei dem einen Thread bleiben, damit wir auch den zusammenhang sehen oder melde dich hier einfach mal an, damit wir dich am Usernamen erkennen können.

  • Ok,hab mich registriert :)
    Jez binich wenigstens etwas schlauer,danke ^^, aber des Problem bleibt leider immer noch :(
    Und allmälich wirds immer schlimmer,mittlerweile darf ich fast jeden Tag neu aufsetzten, nur mit dem unterschied das jez wenigstens ned immer alle Daten futsch sind.


    MfG darki

  • Ok, nochmal langsam zum mitschreiben.
    Beim Booten hat sich das System beschwert, das es die Ntldr Datei nicht finden kann.
    Du hast dann die von der CD-ROM auf die Festplatte kopiert.
    Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast ?


    Danach hat sich das System immer noch beschwert, das die Datei fehlt.
    Das deutet eigentlich darauf hin, das das kopieren nicht funktioniert hat.


    Was nach der Eingabe von FIXBOOT /-mbr auf deinem Rechner passiert ist, keine Ahnung. Offiziell existiert der Befehl mit diesem Parameter nicht.


    Meine Vermutung geht dahin, das entweder im BIOS Setup falsche Daten für die Festplatte eingetragen wurden. Läst sich aber damit beheben, das man mal die BIOS Setup Defaults lädt.


    Eine weitere Fehlerursacvhe könnte sein, das Du ein falsches IDE Kabel verwendest. Falls Du eine UDMA Festplatte eingebaut hast und nur ein 40 poliges Kabel anstatt eines 80 poligen Kabel verwendest, kann es zu solchen Fehlern kommen.


    Falls das Problem dann immer noch bestehen sollte, meld dich wieder.

  • Ganz einfach mit:
    COPY x:\I386\NTLDR C:\
    COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\


    und es war nie die rede von "Fixboot/-mbr", sry is etwas evtl. etwas falsch rübergekommen, sondern des is ne Gliederung aus "Fixboot" und "Fixmbr", und is syntaktisch deutschgrammatikalisch korrekt ;)


    Und das mit Bios, die Vermutung hatte ich auch schon, und ich denk dasses immer noch daran liegt, aber ich hab ja schon alles auf Default gesetzt, und es geht immer noch nix,bzw. er kackt immer noch rum :(


    Und ich hab 2 unterschiedliche IDE-Kabel verwendet, einmal ein normales, 80poliges leicht veraltetes Kabel, und dann noch ein Rundkabel (auch 80polig) von Revoltec, hat alles ebenfalls nicht geholfen, evtl. is der erste IDE-Slot am MB leicht defekt, das wär das einzige wassich noch ausprobiern könnte, dassich halt nur den 2.ten IDE-Slot mal benutzte.


    Bios-Flash, bzw. Update auf die neueste Version hab ich ebenfalls scho gemacht, Clustergröße der Festplatten ebenfalls abgeändert, mit Partitionen und ohne ausprobiert. Unterschiedliche Dateisysteme ausprobiert (FAT32, NTFS). Das ganze System läuft unübertaktet.


    Dann gibts noch die Befehle "chkdsk /p" und "chkdsk /r", die hab ich ebenfalls scho des öffteren ausprobiert.


    Und als würd das noch ned reichen hab ich 3 unterschiedliche Virenprogramme drüber laufen lassen, und einen HDD check machen lassen, es existieren keine Defekten Sektoren auf der Festplatte, und ein Virus war weder im Dateisystem noch in Masterbootsektoren oder anderweitigem zu finden.


    So, bin jez entgültig mit meinem Latein am Ende :(((
    Hab alles ausprobiert was man nur ausprobieren kann, bzw. das was ich jedenfalls nur weis, hoff du kennst noch mehr möglichkeiten, ich weis einfach nicht mehr weiter *schluchts*.


    Achja, bevor ich es vergesse, wie kommt es eigentlich das ich jedesmal nen neuen Bluescreen bekomm? Bzw. immer unterschiedliche Bluescreens mit unterschiedlichen Fehlercodes? Irgendwie und irgendwas passt da ned :/ die letzte sagte mir ich sollte die Festplattencontroller überprüfen oder neue HDD Hardware deinstallieren und wieder neu installieren, eine andere wieder ich solle bestimmte Biosfunktionen deaktivieren, eine andere wieder etwas mit Bios Shadow Cache, dann wieder eine die ich ned lesen konnte, weil der Rechner sich sofort restartet hat, und das jedesmal, dann mal zur abwechslung hat sich mein PC einfach spaßhalber mitten im XP Betrieb mal wieder aufgehängt und hat restartet, danach war das XP System beschädigt, aber alle daten noch da, musste XP also wieder drüberinstallieren (is mittlerweile jez fast immer so, das mit den Daten verlieren, war irgendwie nur vorrübergehend, genauso wie das mit dem NTLDR), irgendwie kapier ich die Logik und die Systematik von den Fehlern ned :(


    [EDIT:] So langsam gewöhn ich mich scho fast dran, hab heute das 2.te mal neu aufsetzen müssen :/


    MfG & Thx darki

  • Tja, ich würde dann zum einen mal versuchen, ob der Hersteller deiner Festplatte auf seiner Homepage testprogramme für die Festplatte anbietet.


    Ansonsten hilft wohl nur noch mit ner anderen Festplatte mal testen, obs an der Platte oder am Mainboard liegt.


    Viel mehr fällt mri dazu auch nicht mehr ein.

  • hallo,


    habe das richtig elesen ? u "setzt" immer nur neu auf ? oder formatierst du und installierst neu ?


    Wenn du eh neu installierst, würd ichmir das TOOL " S0kill.exe" besorgen, und damit die Spur 0 (null) deiner Platte löschen.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Beides, hab schon beide Varianten des öffteren ausprobiert, danke, werd mal nach dem Tool suchen.
    Noch kurz ne Frage, werden auch die Masterbootsektoren damit gelöscht?


    MfG & Danke darki

  • Also ich hatte mal ein ähnliches Problem wie Du ewig abgestürzt immer wieder andere Bluescreens und ich habe alles getauscht was ich konnte....


    CPU RAM HDDs usw.


    Mein Problem war ein damaliges MSI Board was an kranken Kondensatoren litt.....


    Habe mir Tage und Nächte um die Ohren gehauen bis ich einen Artikel darüber fand und mir mein Mobo mal genauer angesehen habe und tatsächlich die Kondensatoren hatten Dicke Backen bekommen!


    Neues Mobo rein und alles ist gut.


    Vielleicht schaust Du mal bei Dir ansonsten kann es auch gut ein Ram sein was spinnt mach mal einen Test mit memtest von heise (ct)


    Thomas

  • Zitat von darki777

    Beides, hab schon beide Varianten des öffteren ausprobiert, danke, werd mal nach dem Tool suchen.
    Noch kurz ne Frage, werden auch die Masterbootsektoren damit gelöscht?


    Wir sollten erst mal unterscheiden, was Bootsektoren sind.
    Es gibt zum einen den MBR = Master boot Record. Frei übersetzt würde ich das mal Hauptbootsektor nennen.
    Und eben die Startsektoren.


    Im MBR steht nun drin, wie die Festplatte partitioniert ist, welches die Startpartition ist UND, wo der erste STARTSEKTOR zu finden ist.
    Der MBR wird nur dann gelöscht und neu aufgebaut, wenn man die Festplatte neu Partitioniert oder in der Wiederherstellungskonsole FIXMBR eingibt.


    Im Startsektor steht ein Programm, welches das eigentliche Betriebssystem laden soll. Es gibt aber Boot Tools, die sich da reinklemmen, aber auch Viren, die das nutzen.
    Diese Startsektoren werden beim Formatieren neu geschrieben oder wenn man in der Wiederherstellungskonsole FIXBOOT eingibt.



    Nun kommt es aber mit dem MBR oftmals zu Problemen, das dieser nicht korrekt neu geschrieben wird.
    Das hat den Grund, das das Tool FIXMBR ja erst mal ein paar Werte auslesen muß, damit die Partitionierungsinformationen nicht verloren gehen. Wenn aber genau einer dieser Werte das Problem erst verursacht, hilft uns der Befehl überhaupt nicht weiter.
    Hier kann es sinnvoll sein, die Partitionen zu löschen, Rechner neu booten und dann die Partitionen wieder anlegen.
    Besser ist es aber, ein Tool, meist vom Hersteller, zu verwenden, welches den Boot Sektor mit 00 überschreibt. Oftmals wird dieses auch als Low Level Format benannt, was aber eigentlich nicht richtig ist.
    Jedenfalls kann man damit oftmals scheinbar defekte Festplatten wieder reaktivieren.

  • Hallo,
    hatte vor ca. einem Jahr ähnliches Problem. Bin auch bald wahnsinnig geworden weil der Rechner wie ein Blinkrelais gearbeitet hat , geht, geht nicht, Bis ich dann bei einem BiosUpdate gelesen habe , dass das Update eien inkompatibilität zwischen Motherboard und DVD-Laufwerk beseitgt hat. Mein Rechner hat halt ab und zu mal versucht vom DVD Laufwerk zu booten ,da kamen dann auch die dollsten Fehlermeldungen mit unmountable.... u.s.w. seit dem ich das neue Bios und Folgeversionen draufhabe läuft die Kiste sauber und stabil seitdem nie wieder Abstürze oder Bootprobleme. Mein Motherboard Asrock k7S8X Mein DVD Laufwerk A-Open 16/48 fach . Da ja hier nie über die Hardwareausstatung gesprochen wurde , ist dies mein Tip dazu , vielleicht ist es ja das gleiche Problem.