Hallo Leute.
Als am Mittwoch sich eine Partition zwischen 3 anderen verabschiedete und dannach kein vernüftiges Arbeiten mehr möglich war, benutzte ich verschiedene Diagnose Tools um die Ursache zu finden. Das Ergebniss war eigendlich unmöglich, jedenfalls mir nicht bekannt.
Das Ende der 3. Partition war verschoben worden, jedenfalls gab es in den Cluster Errors und in der Partitiontabelle.
Naja dann lösche ich einfach die Partition und lege sie wieder neu an und alles wird wieder gut. Dachte ich jedenfalls ! 8O
Beim nächsten Neustart des PC's ging nichts mehr. Die Partitionstabelle und der MBR waren zerstört. Daten und Programme ins Nirvana befördert. Mir blieb nur ein "Low Level Format" um die Festplatte wieder zum laufen zu bringen. Musste ich mal loswerden. Soory für den langen Text.
Jetzt komme ich zur eigendlichen Frage:
Ich habe jetzt auf Laufwerk D: Win 2000 drauf und auf C: XP Home.
Benutze keinen Bootmanager sondern nur den von XP.
Unter 2000 kann ich Laufwerk C: sehen und unter XP Laufwerk D:
Sind beide Betriebsysteme genug voneinander abgeschirmt?
Oder sind mit Probleme zu rechnen?
Hat jemand Erfahrungen mit so einer Konfiguration?
Gruß Peter