1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Windows wird nicht richtig heruntergefahren ...

  • EDIT-H
  • 10. April 2005 um 15:47
  • Geschlossen
  • EDIT-H
    hilft gerne
    Punkte
    1.410
    Beiträge
    249
    • 10. April 2005 um 15:47
    • #1

    Hallo, ich bins mal wieder--- Pratello :!:
    Habe eine Frage bezüglich des Herunterfahrens von Windows.
    Seit heute meldet sich mein System wie immer ab – Einstellungen werden gespeichert –
    der blaue Bildschirm erscheint … die Meldung: Windows wird heruntergefahren …
    ja und dann … dann passiert aber nichts mehr. Dieses letztere Bild bleibt so bestehen.
    Liegt hier ein Einstellungsfehler vor … kann man diesen beheben.
    Mir bleibt nämlich bei dieser letzten Ansicht nur noch den Reset-Knopf zu drücken,
    sonst krieg ich den PC gar nicht mehr ausgeschaltet … so soll das ja in Zukunft nicht bleiben.
    Wäre dankbar für eine helfende Auskunft.

    Eine zweite Frage tut sich ebenso heute auf … Wenn ich WORD starte passiert
    das nur ganz zögerlich … beim Öffnen erscheint eine ganz Weile eine fast weiße Maske ..
    und dann läufts wieder normal. Was könnte denn mein Word ausbremsen.

    Bis auf diese zwei Mißstände übrigens, läuft der PC tadellos --- rückblickend habe ich wieder einen tadellosen Bootvorgang sowie einen funktionsfähigen Scanner im All-In-One-Gerät und der Treiber für die Grafikkarte wenn auch statt 9800XL der 9800Pro funktioniert ebenso - DANK der Forumhelfer ***TOP***

    :sehrgut: Das schönste Denkmal einer Person, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.:sehrgut:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. April 2005 um 16:02
    • #2

    Halloooo, schon vermisst.... :lol:

    Lies mal den O-Ton von MS:

    Auch unter Windows XP kann es passieren das sich der Rechner nach dem Herunterfahren nicht selbstständig ausschaltet.

    Oftmals ist sind bestimmte Mainboards oder Treiberkonflikte an diesem Problem schuld. Aber auch die Energieverwaltung von Windows spielt dabei eine Hauptrolle. WindowsXP unterstützt sowohl den älteren APM-Modus (Advanced Power Management) als auch das ACPI (Advanced Configuration and Power Interface).

    Einige Mainboards haben aber nun Probleme mit der Unterstützung des neueren ACPI-Modus. Sollte das der Fall sein, dann hilft nur eine Neuinstallation von Windows mit vorheriger Deaktivierung der ACPI-Unterstützung in Bios. Das System wird nun als Standard-System mit APM-Unterstützung eingerichtet.

    Was aber tun, wenn das System schon als Standard-System mit APM-Unterstützung betrieben wird aber denn noch das automatische Abschalten nicht funktioniert? Möglicherweise ist die APM-Unterstützung noch nicht aktiviert wurden. Am besten mal unter Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Registerkarte APM kontrollieren.

    Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich das Mainboard durch ein Bios-Update auf den neuesten Stand zu bringen und so die Unterstützung für ACPI zu gewährleisten.

    Und zum Schluss:

    BIOS-Update: Nein, machs nicht

    Neuinstallation: NEIN!!!

  • EDIT-H
    hilft gerne
    Punkte
    1.410
    Beiträge
    249
    • 10. April 2005 um 16:17
    • #3

    Hallo Kaiserfive,
    bin zu den Energieoptionen gegangen und finde dort aber keine Einstellungsmöglichkeit von APM. Dort sind nur 4 Register
    (Energieschema, Erweitert, Ruhezustand und USV) ... aber nix bezüglich APM zu erkennen.
    Es möchte nochmals bemerken, dass bis gestern, sogar über den 21. Monat hinaus ( :) ), Windows immer richtig runterfuhr.
    Haben etwa Einstellungen im XP-Antispy programm irgendeinen Einfluss auf das Herunterfahren ??? Habe heute früh nämlich, das muss ich noch sagen, in einem Thread hier im Forum gelesen, wie die Einstellungen im XP-Antispy aussehen sollten, und habe da 5 Häkchen gesetzt, die bisher nicht saßen.
    ( http://www.zdnet.de/z/itmanager/0,39023861,2104139-5,00.htm)
    Was ich im Detail getan habe kommt hier:
    -Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen ---- Häkchen gesetzt:
    -Bandbreitenbeschränkung aufheben
    -Schnelles Herunterfahren aktivienen
    -Maximal mögliche Verbindngen zu einem http-Server auf 10 erhöhen
    -Dienste für den Taskplaner Deaktivieren
    Zum Thema:Neuinstall .... oje, dann geh ich lieber mit Bit ins Bios :!: gruss pratello (edith)

    :sehrgut: Das schönste Denkmal einer Person, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.:sehrgut:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. April 2005 um 16:24
    • #4

    Dann lies mal diesen Beitrag und beachte den Link im Text von sovielzumthema...er führt dich zu einer Anleitung von ast, dem shutdown.

    Du kannst auch die SUCHE hier beutzen und ein wenig zum Thema shutdown lesen. BIT? Ja, wo ist nur unser bit... :cry:

  • EDIT-H
    hilft gerne
    Punkte
    1.410
    Beiträge
    249
    • 10. April 2005 um 17:41
    • #5

    Hallo,
    die Einstellungen die ich heute früh in XP-Antispy vollzogen habe (5 Häkchen) habe ich nun mal wieder zurückgestellt auf die ursprüngliche Einstellung von heute morgen, als der PC noch einwandfrei herunterfuhr.
    Danach PC heruntergefahren ... aber es kommt wieder die Meldung ... Windows wird heruntergefahren und dann bleibt diese Maske stehen.
    Den Hinweis zum shutdown.exe bzw. deren Einstellungskontrolle konnte ich nicht nachvollziehen ... habe gelesen, aber Pratello kann nix damit anfangen ... wo und wie muss ich was einstellen - kann man dem Ast seine Info in kurze Worte für Pratello fassen ?

    :sehrgut: Das schönste Denkmal einer Person, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.:sehrgut:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. April 2005 um 17:58
    • #6

    Hallo.

    Ist das nicht die Option "Löschen der Auslagerungsdatei beim herunterfahren"?
    Dies kann manchmal bis zu 5 Minuten dauern. Kommt halt auf die Größe an.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. April 2005 um 17:59
    • #7

    Die Worte des ast kann man nicht in Worte fassen... :lol:

    Punkt 8.3: Shutdownprobleme

    Lies mal das noch, vielleicht steht da mehr...oder wir warten auf ast, er wollte mal kurz weg...vor zwei Stunden...ich soll die Stellung halten...ha, gut gesprochen Häuptling ast....

    Noch etwas von UNS

  • EDIT-H
    hilft gerne
    Punkte
    1.410
    Beiträge
    249
    • 10. April 2005 um 18:15
    • #8

    Hallo Kaiserfive,
    danke für den Lese-Tipp bei Chip-Online.
    Was da steht klingt gut, aber ist der Tipp:

    Shutdown per Registry erzwingen.
    Start > Ausführen > regedit
    HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
    Suche den Eintrag PowerdownAfterShutdown, und setze den Wert auf 1.

    nicht nur für NT-Rechner ?
    Ich habe doch einen XP !
    Die Pfade habe ich gefunden - ich könnte also mal auf "1" umstellen.
    Ob ich soll - Pratello traut sich nicht so richtig!

    :sehrgut: Das schönste Denkmal einer Person, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.:sehrgut:

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 10. April 2005 um 19:32
    • #9

    Bei ACPI-Rechner und XP hat PowerdownAfterShutdown keine Wirkung mehr. Ob 0 oder 1 wird ignoriert, da WinXP das selbst steuert. Als was ist denn nun Dein Rechner installiert? Gerätemanager, Rubrik Computer und das +Zeichen öffnen.

    Denke aber Du hast ACPI, weil kein APM-Reiter vorhanden ist in den Energieoptionen.

    ClaerPagefileAtShutdown ist auf 0 zu stellen. Bei ner großen Pagefile kann das seeeeehr lange dauern - wurde ja schon angedeutet.

    Ansonsten um den shutdown zu beschleunigen, steht hier auch noch etwas dazu.

    ast's Beitrag zur shutdown.exe und deren Einstellungen des Systems in der Registry sind dabei nicht so wichtig. Weiß jetzt auch nicht so genau was du nicht nachvollziehen kannst. ja ich schreib manchmal etwas krude...liegt an meinem kranken Hirn. Deshalb ja auch "geschlossene Innere" auf "Bonnies Ranch". :twisted:

    Versuch mich aber zu bessern, will ja auch mal wieder raus da. :mrgreen:

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. April 2005 um 19:54
    • #10

    Na pratello? Schlauer?

    Was für eine Bettlektüre...ast ist direkt und umschreibt seine Gedanken nicht. Er setzt gerne kurz und prägnant das Ziel, Punkt.

    Mach mal ein Auswahlverfahren - wähle also die Worte aus, di du vesrtehst. Alle anderen Buchstaben tust du wieder in den großen Becher und würfelst noch einmal...vielleicht können wir dann andere Worte setzen... :lol:

  • EDIT-H
    hilft gerne
    Punkte
    1.410
    Beiträge
    249
    • 10. April 2005 um 23:24
    • #11

    Hallo Ast, hallo Kaiserfive
    Ja, eine prima Bettlektüre, Danke Dir AST !!
    Habe zwischenzeitlich etwas anderes ausprobiert, weil in der Ereignisanzeige etwas von Fehler (Usernv) stand. Bin zur Einstellung
    BENUTZERKONTEN gewechselt und habe dort das Häkchen bei
    WILLKOMMENSSEITE VERWENDEN weggeklickt und dann den PC runtergefahren. In der Ansicht bei diesem Vorgang alles etwas anders aus, aber der PC ist echt korrekt runtergefahren. Das heißt, bei Anmeldung in der klassischen Ansicht mit voreingestelltem Benutzernamen funktioniert die Abmeldung irgendwie anders, aber korrekt ??? Reiner Zufall, dass ich das so hinbekommen habe.
    Sollte das künftig nicht zu Problemen führen, könnte ich es doch so bei dieser Methode belassen. Würde ich aber wieder mit der WILLKOMMEN-ANZEIGE starten, müßte ich damit rechnen dass sich beim Runterfahren wieder das alte Problem ergibt.
    Nun gut, für heute will ich Euch mal zufrieden lassen - sicherlich hört ihr lieben Helfershelfer aber wieder von mir !!! Gute N8 und MERCI -- Gruss Pratello
    ast
    Die Einstellungen, als was mein Rechner installiert ist, habe ich mal nachgeschaut - unter der Rubrik +Computer steht da bei mir:
    ACPI-Multiprozessor-PC !

    :sehrgut: Das schönste Denkmal einer Person, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.:sehrgut:

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 12. April 2005 um 18:40
    • #12
    Zitat

    ACPI-Multiprozessor-PC

    Deshalb auch kein APM-Reiter und der PowerdownAfterShutdown Reg-Patch ohne Wirkung.

    Die Willkommensseite...ja dieses Feature ist immer das 1. was bei mir rausfliegt.
    Will den Thread nicht nochmal durchackern, deshalb mal gefragt...hattest Du das angegeben in Deinen Postings?

    Es scheint wirklich so das es manchmal mehr bringt am Nostalgischen festzuhalten.

    Nicht nur Shutdownprobs gibt es damit, nein auch Benutzer werden - ich selbst zwar nicht betroffen, aber erlebt - mitunter willkürlich gekillt bei dieser Art der Anmeldung. Von Sicherheitsbedenken dabei mal ganz abgesehen.

    Wieso aber ein Zusammenhang zwischen der Art der Anmeldung und dem Herunterfahren besteht, hat sich mir noch nicht erschlossen. Microsoft aber anscheinend auch nicht, lassen sich aber auch nicht in die Karten schauen.
    Der lapidare Verweis auf inkompatible Mobos oder Treiberprobleme zieht nicht.
    Wird bei der Installation der PC von Win als ACPI-fähig erkannt und auch so installiert, dürften diese Fehler eigentlich auch nicht auftreten.

    Zur Nachbesserung hilft da scheinbar auch nicht das SP2.

    So genug gesülzt. Bis zum nächsten Problem, Pratello. :roll:

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21