1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Cardreader - USB spinnt

  • KOTRET
  • 11. April 2005 um 03:03
  • Geschlossen
  • KOTRET
    Schon länger dabei
    Punkte
    275
    Beiträge
    54
    • 11. April 2005 um 03:03
    • #1

    so, jetzt hab ich auch mal nen Problem mit USB :(
    mein Cardreader wird einfach nicht richtig erkannt oder nicht richtig verwaltet! Cardreader 100% OK, USB-Maus geht, DigiCam geht -> USB auch OK!

    entweder es zeigt im Gerätemanager NICHTS an, Massenspeichergerät mit Ausrufezeichen (Code10, Gerät kann nicht gestartet werden) oder es ist normal - alles erkannt, wunderbar...

    ... denkste!
    drangesteckt, Ordner öffnet sich auch, aber er ist leer (die Karte nicht ;)). Was mir aufgefallen ist: wenn der Reader dransteckt, dann leuchtet die Lampe (power) manchmal nur paar Sekunden, dann geht sie aus. Manchmal klappts auch :( aber da muss ich ziemliches Glück haben!

    folgendes hab ich bereits versucht:
    · zugehörigen Treiber installiert
    · Bios: Support für USB Maus & Storage auf ON
    · WinXP: Dienste -> Wechselmedien auf ON
    · neuste nForce3-Treiber
    · neues BIOS
    · WinXP SP2 installiert (das verzeih ich mir NIE, es war eine Verzweiflungstat!)

    mein Sys:
    MSI K8N Neo2 Platinum (BIOS V 1.52)
    AMD64 XP3000+ Winchester & AC Freezer64
    Gigabyte GeForce6800 128MB
    2x Samsung Spinpoint 1614C
    Plextor DVDR PX-712A
    2x 512MB Corsair TwinX
    Razer Diamonback

    [Blockierte Grafik: https://ssl.kundenserver.de/styxshop.de/chipshop/images/6715893.jpg]

    hoffe es weiß jemand Rat :|

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. April 2005 um 04:49
    • #2

    Guten Morgen,

    es wird dir nichts helfen, aber im Dienst haben wir auch solche miesen CardReader...PC Smart Recovery verwende ich zum Chip auslesen wenn die lieben Kollegen einen Chip ruinieren. Das Proggi findet die Kamera sofort, nicht jedoch den Kartenleser. Der Rechner identisch. Er findet Kamera, CardReader aber die beschriebene Karte nicht. Egal ob ein BIld oder 100 drauf sind, egal ob CFI oder II....

    Hast du den Reader schon an anderen Rechnern getestet?

    Es ist keine Lösung, ich weiß, aber ich schließe nur noch die Geräte an (MP3-Player, Kamera etc.) und verwende den Schrott-CardReader nicht mehr. ABer teste ihn erst an einem anderen Rechner.

  • KOTRET
    Schon länger dabei
    Punkte
    275
    Beiträge
    54
    • 11. April 2005 um 05:01
    • #3

    hab doch extra oben hingeschrieben dass der Cardreader 100% OK ist! hab auch an anderen Systemen getestet, deswegen weiß ich auch nich was es sein sollte :(
    Der Umweg über die DigiCam zum Auslesen ist mir zu blöd, zumal ich die ja auch nicht immer da habe

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 11. April 2005 um 07:15
    • #4

    Hallo.

    Dein Problem hängt damit zusammen das der Card-Reader sein Strom über die USB-Buchse zieht. Wie du erkennen kannst leuchtet mal die Power-Lampe auf und geht dann wieder aus.

    Vermutlich zieht der Card-Reader zuviel Power vom USB so das es zu einem Stromengpass kommt und nichts richtig funktioniert.

    Entweder du steckst alle anderen USB-Geräte während den Gebrauch des USB-Readers aus oder du gibst den Schrott wieder zurück.

    Eventuell nutzt auch ein Netzteil mit mehr Power etwas aber diese Möglichkeit wegen eines Card-Readers?

    Vielleicht hilft auch ein anderer USB-Anschluss.

    Motherboard-Monitor kann glaube ich die Strommenge oder den Power messen und anzeigen. Weis ich aber nicht genau.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • KOTRET
    Schon länger dabei
    Punkte
    275
    Beiträge
    54
    • 11. April 2005 um 13:57
    • #5

    mhm nein, das kanns auch nicht sein :( hab zu Testzwecken schon die Maus und auch das DVD-Rom entfernt - ohne Ergebnis. Ausserdem hab ich mit einer dritten Festplatte auch kein Problem und die brauch bestimmt mehr Strom als das kleine Ding. Da die Strommenge pro USB-Port auf 500mAh begrenzt ist, müsste das Teil ja auch an anderen Rechnern nicht gehen - tuts aber. Manchmal gehts ja auch auf meinem Rechner & alle geräte sind auch dran, ist echt komisch :(

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. April 2005 um 14:33
    • #6

    Hallo nochmals,

    oft sind es eben unerklärliche Treiberkonflikte oder Portkonflikte, zum "kotzen" eben...

    MS sagt zum Code 10 nur das:

    Weist das Gerät einen "FailReasonString"-Wert in seinem Hardware-Schlüssel auf, wird diese Zeichenfolge als Fehlermeldung angezeigt. Der Treiber oder Enumerator setzt diese Registrierungszeichenfolge an diese Stelle. Befindet sich kein "FailReasonString" im Hardware-Schlüssel, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

    Das Gerät ist nicht vorhanden, funktioniert nicht richtig oder es sind nicht alle Treiber installiert. (Code 10)

    Aktualisieren Sie die Gerätetreiber.

    Lösungsschaltfläche: Treiber aktualisieren

    Um diesen Fehler zu beheben, stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an den Computer angeschlossen ist. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass alle Kabel korrekt angeschlossen und alle Adapterkarten richtig eingesteckt sind. Gehen Sie nach der Lösungsempfehlung vor und aktualisieren Sie den Gerätetreiber. Möglicherweise können Sie das Gerät entfernen und über den Hardware-Assistenten neu erkennen lassen.

    Tolle Aussage...am besten tauschen mit einem Kumpel, der einen anderen Card-Reader hat. Eine bessere Lösung fällt mir nicht ein, denn über so eine Billig-Hardware würde ich mich nicht lange ärgern. Einen Versuch ist es doch wert, oder?

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 11. April 2005 um 15:44
    • #7

    Es kann durchaus trotzdem ein Strom-Problem sein. Nicht alles PCs (speziell Laptops) liefern 500mA pro Port. daher hast du z.b. auch für ext. Festplatten Kabel mit 2 USB - Anschlüssen, damit die Stromversorgugn gegeben ist. Versuch den Card-Reader mal an einem Hub mit eigener Stromversorgung zu betreiben.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 11. April 2005 um 19:41
    • #8

    Hi,
    jedes USB hat eine eigene Identifikation:Versionsnummer,Seriennummer,
    Produkt-ID usw.
    Eingebundene USB-Geräte legen in der Registry
    HKLM\System\CurrentControlSet\Enum\USB und USBSTOR
    Unterschlüssel an,die die ID's und die Konfigurationsparameter enthalten.
    Dreht ein Gerät durch, wegen fehlerhafter Erkennung,löscht man den jeweiligen Schlüssel bei abgestöbselten Gerät.
    Schließt Du dann Deinen Reader wieder an,wird er neu erkannt und XP kann nicht wie sonst auf die zerschossenen Konfigurationsdaten zugreifen.
    Der Inhalt der Schlüssel lassen sich auch nicht durch eventuelle Neuinstallation der Treiber überschreiben und müssen vorher händisch gelöscht werden.Das hat Gültigkeit bei allen Geräten.

    Bit

  • KOTRET
    Schon länger dabei
    Punkte
    275
    Beiträge
    54
    • 12. April 2005 um 02:14
    • #9

    :idea: thx Bit für den professionellen Ansatz :)

    gute Idee, nur lassen sich die fehlerhafen Schlüssel nicht löschen, nicht mal im abgesichertem Modus! (Gerät ist natürlich nicht dran) :(

    an @lle anderen: ein Stromproblem ist komplett auszuschließen! das einzige was ich dran habe ist meine Razer Diamondback, die brauch 100mA. Nur: ich habe 3 Controller für USB und es ist egal an welchen ich den Reader dranstecke...
    Mein Bruder hat nen 300Watt Netzteil, keine Maus am USB, brauch dafür aber auch keine GraKa mit Strom füttern. Ich habe 350 Watt, das müsste reichen, schließlich gehen alle anderen Geräte !

  • Bit
    hilft gerne
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.352
    Beiträge
    268
    • 12. April 2005 um 17:15
    • #10

    Wetten dass......
    Wenn nicht ,gebe ich einen Doppelbock aus. ;)

    Den Schlüssel aktivieren,rechts anklicken,Berechtigung und einen Haken in "Jeder".

    Prost Bit

  • KOTRET
    Schon länger dabei
    Punkte
    275
    Beiträge
    54
    • 12. April 2005 um 23:56
    • #11

    ja hatte ich dann auch rausgefunden, nur leider hilft auch das nicht :(

  • KOTRET
    Schon länger dabei
    Punkte
    275
    Beiträge
    54
    • 29. April 2005 um 19:17
    • #12

    gut, nachdem alle Tricks nich geholfen haben, hab ich mir ein neues NT gekauft. Dieses hat einen Extra-Anschluss für CPU und die GraKa - und siehe da, es geht. Das Problem war also nicht die Stromzufur an sich sondern die KONTINUIERLICHE Stromzufur. Da die GraKa wahrscheinlich viel schluckt (ist auch ne GeForce 6800 ;)) hats den Reader einfach mal in unregelmäßigen Abständen disconnected ^^

    achja: Stromverbrauch: 100mA (wie meine Maus)... echt komisch

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 12. Juni 2005 um 22:05
    • #13

    Schaltet euren Rechner aus, vom Strom trennen und 20 Sekunden (vielleicht au ein bisschen länger) auf euren Startknopf drücken. Dann wieder an Strom hängen und hochfahren. Hatte das gleiche Problem, habs am Anfagn auch nicht geglaubt... Funktioniert aber

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22