1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Gemeinsame Internetnutzung im WLAN Netzwerk?

  • Bjoernemann
  • 28. April 2005 um 14:00
  • Geschlossen
  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 28. April 2005 um 14:00
    • #1

    Hallo zusammen!

    Hab nach langer Zeit doch wieder Probleme mit meinem Rechner. Und zwar habe ich ein WLAN Netzwerk zwischen meinem Notebook (XP Home) und meinem Desktop (XP Prof.) eingerichtet.
    Das Netzwerk funzt problemlos, aber ich bekomme einfach keine gemeinsame Internetnutzung hin.
    Habe meines erachtens nach schon alles probiert. Wenn ich die Breitbandverbindung auf dem Desktop (worüber ich ins Internet gehe) freigebe will XP unbedingt die IP vom LAN oder WLAN (je nachdem wie man es auswählt) ändern! Warum? Muss danach wieder alle meine IP´s zurücksetzen weil sonst mein WLAN nicht mehr geht.
    Komisch, komisch!
    Weiß jemand Rat wie ich das am einfachsten hinbekomme?

    Vielleicht zur Info: Hab keinen Router sondern zwei WLAN Karten.

    MfG
    Bjoernemann

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 15:35
    • #2

    Erstmal: Bitte genaue Infos, wie die PCs untereinander verbunden sind, ob ein Router oder WLAN AP vorhanden ist und wie Du ins I-Net gehst.

    Meine Vermutung: LAN an DSL Modem, PCs untereinander nur WLAN, kein Router, kein Access-Point. Richtig?

    Die IP MUSS erstmal auf 192.168.0.1 gesetzt werden, AFAIK kannst Du die aber später ändern, aber es macht kein Problem wenn Dus so lässt.
    Also: Die Verbindung, die ans Internet geht (LAN oder WLAN ???) mit ICS und einer festen IP konfigurieren.

    Dann auf den PCs die die Internetverbindung mitnutzen sollen eine IP für den WLAN-Adapter im selben Bereich vergeben, mit Gateway und DNS auf die IP für die freigegebene Verbindung. Der WLAN-Router oder AccessPoint (falls nicht ad-hoc) muss ebenfalls im selben Bereich sein.

    Bereich heißt in dem Fall
    (orginale IP die Windows vergeben will): 192.168.0.1 - 192.168.0.255.
    Befinden sich die PCs in unterschiedlichen Bereichen (z.B. 192.168.2.x und 192.168.0.x) ist eine Kommunikation aus technischen Gründen nicht möglich, da sich die Netzmasken unterscheiden.

    Wenn ICS allerdings auf der Kabelgebundenen Schnittstelle aktiviert ist, und dein Netzwerk sonst nur WLAN und ad-hoc ist und der 2. PC NUR mit WLAN mit dem 1. verbunden ist, musst du noch einen Routing-Eintrag auf dem ICS-PC erstellen, der alles was an Internetanfrage über WLAN reinkommt auf die LAN-Schnittstelle umbiegt. Gateway und DNS für den 2. PC ist dann die WLAN Schittstelle des ersten.
    Da du wie ich vermute, kabelgebunden ans Inet gehst, muss die Adresse der LAN Schnittstelle einen anderen Bereich haben als die WLAN-Schnittstelle(n), um zwischen den beiden routen zu können.

    Dann sollte es auch "schon" funzen. ;)

    Warum die IP geändert wird: sie must eine feste IP sein, da der Computer der ICS zur Verfügugn stellt, eine Art Basis-DHCP - und Basis-DNS Server darstellt, der ICS-Clients IPs und Gatewayadressen verteilt. Der Standardadressbereich für Heimnetze ist C-Class 192.168.0.0, daher nimmt MS die .1 für den ICS-Host.


    Die einfachste Lösung dürfte sein: kauf Dir einen WLAN-Router und sei fröhlich :)

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 28. April 2005 um 16:05
    • #3

    Deine Vermutung ist richtig; keinen Router wie schon gesagt. Die beiden Rechner sind nur mit den WLAN Karten verbunden. Ich habe drei Netzwerkverbindungen: 1. Breitbandverbindung
    2.LAN- Verbindung für das DSL Modem
    3.WLAN-Verbindung
    Die LAN hat die IP 192.168.0.1
    Die WLAN für den Desktop hat die IP 192.168.1.2
    Die WLAN für das Notebook hat 192.168.1.3

    Wenn ich jetzt die Breitband freigeben will über das WLAN will xp die IP von der WLAN auf 192.168.0.1 ändern. Aber wie schon gesagt funzt dann mein WLAN nicht mehr.
    Frage noch: was ist ICS? Bin doch ein Leihe :wink:

    Gruß Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 16:49
    • #4

    ICS=Internet connection sharing = Internetverbindungsfreigabe.

    Was bitte ist diese Breitbandverbindung? Das muss förmlich die DFÜ-Einwahlverbindung sein. Aber Netzwerkkarten hast Du nur 2 drin, oder?
    Dein WLAN dürfte eigenlich nur nicht funktionieren, wenn du da ICS ;) aktivierst, dann ändert sich die IP und nix geht mehr.
    Ruf mal die Eigenschaften von dieser Breitbandverbindung auf und poste wenn möglich mal einen Screenshot, ich steh was auf dem Schlauch gerade, ob die eigenständig ist oder nur die Einwahl für dein Internet, und an welche Karte die gebunden ist.

    @Laie ... warn wir alle mal, und nur wer nix versucht, bleibts dann auch.
    Hört sich alles erst mal wilder an als es ist, keine Sorge, wir lei(d)ten Dich da durch.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 28. April 2005 um 17:20
    • #5

    Die Breitbandverbindung ist eine DFÜ Verbindung die nur zur einwahl ins Internet dient. Sie läuft über die ganz normale LAN Verbindung.
    (wie mache ich einen screenshot? muss anders sein als sonst)
    In den WLAN Verbindung finde ich nichts von ics...

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 20:17
    • #6

    Einfach nur DFÜ. Dann ist okay. Dann wird also deine LAN Karte auf 192.168.0.1 --- das dürfte dein WLAN aaber nicht beeinflussen. Momentchen mal... ich versuch das hier mal nachzustellen.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 28. April 2005 um 23:04
    • #7

    Komm erst morgen dazu, musste ner Bekannten noch den PC zusammenflicken :)

    Bis denne

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. April 2005 um 01:06
    • #8
    Zitat von Bjoernemann


    Die LAN hat die IP 192.168.0.1
    Die WLAN für den Desktop hat die IP 192.168.1.2
    Die WLAN für das Notebook hat 192.168.1.3


    Ich würde die einfach mal alle in den selben Adressbereich bringen.
    nicht den einen auf
    x.x.0.x udn den anderen auf
    x.x.1.x

    Sollte zwar eigentlich so gehen, aber ICS ist da manchmal sensibel.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 29. April 2005 um 10:22
    • #9

    Stimmt :) --- pack die ins selbe Segment 192.168.0.x (alle durchnummerieren) dann als Gateway und DNS server für den entfernten WLAN die 192.168.0.1 (kriegt die Lanschnittstelle aut. wenn du ICS für die BB-.Verb. für die LAN-Schn. aktivierst.

    Dreimal umme Ecke gedacht :oops:

    Gruß
    Toibas

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. April 2005 um 11:16
    • #10

    Hab die jetzt alle so mit den IP eingerichtet wie du es gesagt hast. aber was meinst du mit "als gateway und dns server für den entfernten wlan"?
    Und wo kann ich ics aktivieren?

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 29. April 2005 um 11:17
    • #11

    ups nicht angemeldet...

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 29. April 2005 um 13:09
    • #12

    So wie gesagt heißt, Du hast jetzt LAN: 192.168.0.1, WLAN1 die 192.168.0.2, WLAN2 192.168.0.3, ICS ist aktiv für Breitband und die LAN-Verbindung und WLAN geht noch?

    Gateway und DNS:
    Wenn Du die Eigenschaften der WLAN Verbindung auf dem 2. PC (entfernt) öffnest, da dann den untersten Punkt (TCP/IP) auswählst, nochmal Eigenschaften. Da kannst du nicht nur die IP sondern auch 2 Einstellungen namens Standardgateway und Primärer DNS Server einstellen. Dort dann die 192.168.0.1 eintragen.

    ICS aktivieren: ICS = Internetverbindungsfreigabe. Du aktivierst in der Breitbandverbindung Internetverbindungsfreigabe FÜR die WLAN-Verbindung.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 29. April 2005 um 18:06
    • #13

    Jetzt klappt es dann also doch noch fast. Habe als erstes alle IP´s auf Automatik gestellt und habe dann die DFÜ freigegeben. Die IP des WLAN änderte sich auf 192.168.0.1
    Aber nach wie vor kann ich keine IP manuel zuteilen, dann geht es nicht. Also so läuft nun das Heimnetz und das Internet im WLAN einwandfrei.
    :ABER: nur wenn der Firewall (Sygate) beendet ist. Egal welche Regeln ich einstelle, das Heimnetz (WLAN) funzt nicht.
    Fazit; alles OK bloß ohne Firewall. Was kann ich da nun tun? Ohne den Schutz ist recht leichtsinnig.

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 29. April 2005 um 18:56
    • #14

    Ob Ihr es glaubt oder nicht. :lol:

    Es läuft nun alles problemlos. Der Firewall (mein letztes Problem) hatte irgendwelche Applikationen blockiert die er mir aber weder anzeigte noch danach fragte ob er sie blockieren soll oder nicht. Habe alle Applikationen gelöscht und den Firewall neu eingestellt und nun klappt es!

    Vielen Dank für die Hilfe!
    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. April 2005 um 18:57
    • #15

    Sygate ist bekannt für solche Probleme, deswegen rate ich von der genauso ab wie von ZoneAlarm.
    Nutze BitDefender oder die Windows Firewall. Beide verrichten zuverlässig ihre Dienste.

    Hmmm, warum kannst Du keine IP Manuell vergeben. Wer oder was hindert dich daran ?

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 29. April 2005 um 20:05
    • #16

    Das frag ich mich auch.... aber schön das es klappt.
    Die Internetverbindungsfreigabe vergibt die IP Adressen und so auch automatisch... aber nichtsdestotroz solltest Du mit den korrekten DNS und Gateway-Adressen auch die feste Vergabe von IP Adressen ans funzen bekommen...
    Aber was solls, läuft doch... Versuch macht kluch, 1:0 Selbstversuch vs. Forum ;)

    @Firewall: dann die Windows, IMHO, wenig Resourcen, und ausreichender Schutz und Komfort.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Lighti
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 22. Juli 2005 um 09:18
    • #17

    Also ich fand euere Unterhaltung echt anregend, aber so ganz hab ich das nicht verstanden.
    Ich versuche auch eine ICS zwischen Laptop und PC zu erstellen aber ich bekomm das nicht hin.
    Mein PC verfügt über eine Realtek onBoard (für DSL) und einer PCI WLan
    Mein Laptop verfügt nur über PCMCIA Wlan.

    Konfiguration PC (Win XP):

    1. Realtek = IP automatisch bezogen (für Internet)
    WLan = IP 192.168.0.1
    Sub 255.255.255.0

    Konfiguration Laptop (Win 2000):

    2. Wlan = IP 192.168.0.2
    Sub 255.255.255.0
    Gateway 192.168.0.1
    DNS 192.168.0.1

    Einen Accesspoint oder Router habe ich nicht.
    Die beiden WLan (zwischen PC und Laptop) laufen im ad-hoc-modus.
    Nun habe ich auf meinem XP bei der Wlan-Karte die Internetverbindungsfreigabe aktiviert und auf meinem Laptop den Internetexplorer so konfiguriert, dass er über die 192.168.0.1 ins Web gehen soll.
    Der XP PC und das Internet sind beide an.
    So ungefähr hab ich das alles in einem Tutorial gelesen.
    Was mache ich falsch? Das Routing funzt glaub ich nicht zwischen der WLan und Realtek in meinem PC,oder?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21