Hallo kaiserfive und andere, die mir helfen könnten,
was muss ich tun, damit Benutzer mit sonst eingeschränkten Rechten ihre Beispieldateien (-verzeichnisse) aus "Eigene Bilder/-Musik/-Videos" verschieben oder löschen dürfen?
Ich weiß, ist nicht gerade ds spannenste Thema, trotzdem...
Gruß, rivasol

Benutzerrechte zum Löschen von "Beispieldateien"
-
rivasol -
30. April 2005 um 20:12 -
Geschlossen
-
-
Hi rivasol,
mit den beschnittenen Rechten wird es nicht gehen, die sollten erweitert werden. Das ist aber ein zweischneidiges Schwert, denn mehr Rechte = mehr Risiko!
START - EINSTELLUNGEN - SYSTEMSTEUERUNG - BENUTZERKONTEN dann wählst du das zu ändernde Konto aus, klickst auf "Kontotyp ändern", so sollte das gehen...
Hast du XP Home, dann geht das, so glaube ich, nur im abgesicherten Modus.
-
Hi,
ich erledige das immer nach einer Neuinstallation und Einrichtung der Benutzer. Satndardmäßig werden die Benutzer beim Anlegen zu Administratoren. Jetzt kann man die Speicherorte "Eigene Dateien", "Eigene Musik" u.s.w administrieren.Wenn Du den Ordner "Eigene Dateien" auf dem Desktop hast, klicke mit der rechten Maus dadrauf und rufe die Eigenschaften auf. Der erscheinende Dialog ist selbsterklärend.
Dann gibt es noch diverse Tools (TuneUp Utilities). Mit diesem Tool ist es auch recht einfach. Voraussetzung: der jeweilige Benutzer ist Administrator.
Wenn Du aber auf solche Toole verzichten willst, dann musst Du die einzelen Benutzer zu Admins machen.
Das ganze bezieht sich auf das Verschieben.
Wenn Du die Daten löschen möchtest, kannst Du das mit einem Administrator-Account machen, da dieser Administrator überall Zugriff hat/haben sollte. Somit kann der Admin in die Profile der normalen Benutzer gehen und die Daten löschen (im Explorer).
Gruß,
Trucky, der gerne etwas mehr Buchstaben braucht -
Wie wäre es mit der einfachsten Lösung.
Die "einfache Dateifreigabe" deaktivieren und dann kannst Du für jedes Verzeichnis, jede Datei, für jeden Benutzer festlegen, was er darf und was nicht. -
Hallo Gast
Zitat von AnonymousWie wäre es mit der einfachsten Lösung.....
also soooo einfach ist das nun auch wieder nicht - glaube mir, ich habe mich selbst damit schon mal abgeschossen.
Aber wo du das jetzt sagst: die Eigenen Dateien sollte eigentlich jeder Benutzer, zumindest in seinem eigenen Profil löschen können - und das ganze ohne Änderung der Rechte, Benutzekonten...
Trucky
-
Doch, einfach ist es schon. Man sollte natürlich wissen, was man tut UND einen Sichereheits Account haben, über den man sich zur Not nochmal einloggen kann.
Zumindest empfinde ich diese Lösung als Einfacher als alle anderen bisher hier genannten. Und eigentlich ist das ja auch genau so von MS vorgesehen.
Jeder Benutzer bekommt sein eigenes Verzeichnis und kann darin tun und lassen, was er will. -
Hallo "Gast" und Trucky,
bevor ich nun anfange wie wild zu suchen... Wo bitte, finde ich diese "Einfache Datenfreigabe" zum Deaktivieren und was sind bitteschön die Risiken?
Gruß, rivasol -
Hi rivasol,
das findest Du wie folgt: Windows-Explorer öffnen, Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht.
Da gibts eine ganze Menge, was man einstellen kann, unter anderem auch die "Einfache Dateifreigabe". Hier nimmst Du das Häcken raus.Jetzt kannst Du jedem Benutzer Schreibrechte, Leserechte, Löschrechte u.s.w. erlauben, aber auch verbieten. Voraussetzung ist hierbei allerdings, dass die Festplatte mit dem Dateisystem NTFS formatiert ist.
Die Rechte auf Dateien und Verzeichnisse vergibts Du danach über die Eingenschaften der Dateien bzw. Verzeichnisse. Datei/Verzeichnis rechts anklicken, FREIGABE UND SICHERHEIT auswählen. Im Reiter Sicherheit kannst Du dann tun und walten.
Sei vorsichtig damit!!! Ich habe mir selbst schon mal den Zugriff selbst geklaut - ein Rechtehäcken falsch gesetzt. Setzte Dich vorher bitte nochmal mit der Thematik auseinander, Gerade was Berechtigungen von Benutzern und Gruppen betrifft. Das ist nämlich in meinen Augen nicht so einfach.
Nur nochmal für mich: Du möchtest Beispieldateien der einzelen Benutzer löschen. Du solltest einen Account auf Deinem Rechner haben, der über Administratorberechtigungen verfügt. Dieser Administrator kann in alle Profilverzeichnisse der Benutzer reinschauen und Daten löschen.
Die Profilverzeichnisse liegen unter C:\Dokumente und Einstellungen\. Hier gibt es dann für jeden Benutzer ein Verzeichnis. Wenn Du jetzt ein Verzeichnis öffnest, sollte ein Ordner "Eigene Dateien" zu finden sein. in welchem sich dann diese Beispieldateien befinden. Der Admin kann diese dann löschen. Das gleiche kann aber jeder normale Benutzer, der keine Adminrechte hat - der normale Benutzer kann nämlich diese Dateien selbst auch löschen, da es ja seine eigenen Dateien sind.
Wenn Du Dich also mit der Rechtevergabe nicht so auskennst - ich würde Dir diesen Weg vorschlagen.
Grüße,
der Romanschreiber Trucky -
Danke für die umfangreiche Info. Werde ich ausprobieren.
Gruß, rivasol