1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Hilfe!Drama...wechsel Anmeldung von Domäne auf Computername

  • scottoiler
  • 7. Mai 2005 um 20:49
  • Geschlossen
  • scottoiler
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2005 um 20:49
    • #1

    Hallo Ihr Magier,

    ich bitte um Eure Hilfe in folgendem Fall.

    Mein Onkel hat von seiner Firma bei der Verabschiedung in die "Rente" sein Laptop geschenkt bekommen, ein Toshiba TR8100 mit XP Pro, P4 1,7 Ghz, etc.

    Logischerweise ist die "Kiste" von den Admin relativ dicht gemacht worden, nichts mit USB-Boot, etc außerdem hat das Gerät noch USB 1.1 ...und wir haben auch keine Adminrechte oder Daten mitbekommen.

    Bisher wurde bei der Anmeldung immer abgefragt : Username und Passwort.

    Der Account war immer als Computer bei einer Domäne angemeldet gewesen. Also erschien unter der Option auch immer die Domäne der Firma, dies war auch notwendig, wenn sich mein Onkel lokal am Laptop angemeldet hat.

    Das wollte mein Onkel jetzt aber weg haben, also hab ich mich entsprechend der Windowshilfe daran gemacht, und den Computer unter -> Systemeigenschaften -> Computername -> ändern entsprechend einer eigenen Arbeitsgruppe zugewiesen, und den PC einem privatem Netzwerk zugeordnet.

    Soweit jetzt alles paletti. Den Rechner runtergefahren und das Drama sein Lauf gelassen. Beim Hochfahren wurde jetzt auch nicht mehr die Domäne eingeblendet. Jetzt wollte ich mich mit Username + Passwort wie bisher anmelden, jetzt sagt das System aber das ginge nicht mehr, bzw. kennt den User nicht mehr ? Wo ist das Problem ?

    Ist es richtig, dass jetzt sozusagen der PC das Benutzerkonto nicht mehr finden kann, weil er es nur unter der Domäne kannte, es jetzt aber in der nachträglich aktivierten Computergruppe des Heimnetzes / privates Netzwerk versucht zu finden ?

    Kann ich diese Anmeldeprozedur rückwirkend wieder im ursprünglichen Zustand aktivieren, ich habe ja noch nichts aktiv gelöscht, die Daten und installierten Programme sind ja theoretisch unverändert noch auf der Platte ?

    Ich habe versuch tbeim boot über das windowsmenü (F8) das System zu reparieren, und auch die letzte funktonierende Version zu starten, alles vergeblich. Die Dmäne wird beim Anmeldeprozess nicht mehr angezeigt.

    Wäre es eine Hilfe sonst nachträglich wieder XP zu installieren, bzw. über die XP-CD zu booten und dort eine Hilfefunktion zu finden, oder das System zu reparieren, es ist ja eigentlichs nichts kaputt ?

    Wie kann ich also die Abmeldung von einem privatem Netzwerk wieder in eine Anmeldung an einem Domänencontroler rückgängg machen, wenn ich keinen Zugruff mehr auf das eigentliche Domänen-Netzwerk habe. Mein Onkel ist jetzt in Rente und wir haben keinen Zugriff auf das Firmkennetzwerk....

    Wer kann mir bitte helfen ?

    gruss hendrik

    Modedit: Nicht böse sein, aber eMail-Adressen sind hier überflüssig, weil wir doch so ein cooles Forum haben. Gruß, Freddie

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Mai 2005 um 21:58
    • #2

    Bin etwas verwirrt bzgl. der Anfrage.

    - Der Onkel ist in Rente gegangen. Schön.
    - Daher wurde wahrscheinlich der Zugriff auf das Firmennetzwerk gesperrt.
    - Was willsgt Du und der Onkel noch im Firmenetzwerk?

    - Schön dass er den Lappi mitnehmen durfte.

    Gruß Trebor

  • scottoiler
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2005 um 22:03
    • #3

    wir wollen nicht mehr ins Firmennetz, der Account ist vom Admin auch längst gesperrt. Nur die Anmeldeprozedur ist immer noch so geblieben, als wenn er sich am Netzwerk anmelden würde.

    Das Notebook ist nie für eine lokale Anmeldung eingerichtet gewesen, wenn mein Onkel nicht online Zugrif auf das Firmennetzwerk hatte, dann hat der er sich am Laptop aber trotzdem mit Username + Password und der Auswahl der Domän anmelden können.

    Das geht nun nicht mehr, weil ich den Account wie beschrieben einer Gruppe zugeordnet habe....wie mache ich das nun wieder rpcvkgängig, haste ne Idee ?

    gruss in die Nacht

    hendrik

  • Flywheel
    hilft gerne
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    189
    • 7. Mai 2005 um 22:36
    • #4

    Nur mal so ne dumme Frage ?!?
    Wenn er die ganzen Daten und vor allem den Müll nicht mehr benötigt,
    warum macht Ihr nicht ein neues, jungfäuliches XP drauf?

    2 Stunden Zeit nehmen und es läuft besser wie zuvor :roll:

    Gruß
    Flywheel

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 8. Mai 2005 um 07:32
    • #5

    Guten Morgen,

    Empfehlung: einen Besuch in der Firma, denn der Admin dort soll es platt machen. Ist ja ein Klacks. Dann ein eigenes XP HOME für derzeit 90 Euro drauf, vielleicht macht der Admin das auch gleich nebenher mit. Dann habt ihr lange Freude an dem Teil.

    Da ich das Geschenk von meinem "Arbeitsplatz" aus nicht nachvollziehen kann möchte ich euch bitten, dass ihr euch an die Firma wendet.

    Ansonsten, wenn ihr schon ein eigenes BS mit Lizenz habt, versucht euer Glück mit einer Neuinstallation.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Mai 2005 um 06:46
    • #6

    Ganz toll...da finde ich mal einen Beitrag im Internet, wo exakt das gleiche Problem geschildert wird, was ich habe und dann antworten nur Leute mit Ratschlägen, die völlig am Thema vorbeigehen.
    Wenn Ihr die Antwort offensichtlich nicht wißt, dann spart Euch doch mal jeglichen Kommentar.

    Hier ist es ja offensichtlich nicht gewünscht, daß der Rechner platt gemacht wird, weil dann sämtliche Programminstallationen neu vorgenommen werden müssen.

    Ich in meinem Fall habe was an den Netzwerkeinstellungen geändert um mit dem Notebook auf einen Win98-Rechner zugreifen zu können...fragt mich nicht, was ich da genau geändert habe, aber es hing halt auch mit der Arbeitgruppe zusammen und seitdem kann ich mich nicht mehr mit dem Domänen-Benutzer/Paßwort einloggen.

    Hat da jemand eine Lösung ?

    ...und aus verständlichen Gründen kann ich eben nicht das BS plattmachen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Mai 2005 um 08:08
    • #7

    Hallo Icke4711,

    woher weißt du denn, dass scottoiler die Dinge auf dem Schleppi behalten will oder darf? Das Teil hat weder Adminrechte noch Daten mit aufd en Weg bekommen, also nur das nackte Laptop. Somit wäre eine Lizenz für das XP ebenso erforderlich wie eventuelle Lizenzen weiterer Programme. Aus dem Text geht aber nicht hervor, dass Lizenzen mit in den Ruhestand versandt wurden, oder?

    Das Laptop war ein Geschenk und wird mit einem neuen XP mit Lizenz wunderbar funktionieren. Dein Problem ist mit diesem Problem dann eher nicht vergleichbar.

    Du wirst Lizenzen haben und berechtigt Programme retten wollen, das ist legitim und bitte mach dafür einen neuen Beitrag auf, dieses Gastrecht hast du selbstverständlich. Und dann gehen wir auch den Problem gerne ein.

    Und es hat auch niemand von dir verlangt das BS platt zu machen!

    Also eröffne bitte einen neunen Beitrag und schreib auch etwas u deinem System und den bereits von dir getätigten Behelfsmaßnahmen dazu.

    Schon jetzt viel Erfolg :wink:

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Mai 2005 um 10:25
    • #8

    Nochmal icke,

    nach weiterer Recherche im Netz habe ich folgendes ermittelt, was auch für den Fragesteller wohl interessant ist.

    Wenn man von einer Domänen-Verwaltung in die Arbeitsgruppenverwaltung wechselt, dann löscht Windows XP selbständig und ohne Warnung oder Hinweis alle Benutzerprofile, die zu der entsprechenden Domäne gehören...danke Kleinweich, da wäre ein entsprechender Hinweis doch mal ganz hilfreich.

    Dadurch, daß das Benutzerprofil von Windows automatisch gelöscht wird, ist natürlich auch kein Einloggen in das ursprüngliche Domänen-Profil mehr möglich.
    In "Dokumente und Einstellungen" ist aber noch ersichtlich, daß mal ein entsprechendes Benutzerprofil vorhanden war und dort findest man auch noch die anwendungsspezifischen Daten für den Benutzer, da müßte man wohl versuchen, diese Daten in ein neu erstelltes Profil/Benutzerkonto zu übernehmen.

    Die ursprüngliche Frage war auch, ob dieser Schritt rückgängig gemacht werden kann (wieder zurück auf Domänen-Anmeldung), die Antwort lautet: Nein.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 19. Mai 2005 um 10:56
    • #9

    Ausnahmsweise und nur weil Dein Prob nur so oder mit hin zum Admin der firma zu lösen ist sag ich die magischen Worte:
    http://www.google.de/search?q=Offli…:de-DE:official

    Rest musste selber rausfinden.

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 19. Mai 2005 um 11:25
    • #10

    NUnja, danke für den Tip, aber ich persönlich habe das Problem nicht so ganz, da ich auch das Paßwort für den lokalen Admin habe...ich hatte aber schon gesehen, daß es wohl diverse Möglichkeiten im Internet gibt, an das Paßwort für den lokalen Admin zu umgehen. ;)

    Die Frage, die sich für mich und wahrscheinlich auch für den ursprünglichen Fragesteller stellt ist die: Gibt es eine Möglichkeit, ohne physikalische Domänenanbindung wieder das ursprüngliche Domänen-Login zu erreichen.

    Nach dem, was ich im Netz gefunden habe, ist dies offensichtlich nicht möglich, da Windoof ja einfach den Benutzer löscht, wenn man zwischen Arbeitsgruppe und Domäne hin- und herschaltet.

    Ich wollte mir das einfach mal ersparen, daß ich zum Netzwerk-Admin gehen muß und ihm beichten muß, daß der Benutzer/Domänen-Login weg ist, weil ich eine Verbindung zu einem Win98-Netzwerk hergestellt habe.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 20. Mai 2005 um 11:14
    • #11

    Du kannst allenfalls den Profil-Ordner des Dom. Benutzers in ein lokales Profil kopieren, um die Desktop-Einstellungen zu retten, da du ja lokal rankommst. Nicht lokal ranzukommne ist allerdings das Problem des Fragestellers, daher fand ich die Antwort passend :)

    Eine Anmeldung an der Domäne oder mit einem Dom-Account wäre erst wieder möglich, wenn du der Dom erneut beitrittst, sofern der Dom.Benutzer noch nicht gelöscht oder deaktiviert ist. Das hängt damit zusammen, das für die Sicherheitsfunktionen jedem User und computer in der DOM eigene SIDs gegeben werden, die einzigartig sind. Nach Austritt ist die SID futsch und der User mit dieser SID kann ohne die Domänenauthentifizierung nicht abgefragt und angemeldet werden.

    Sprich: abgesehen von obigem Workaround gehts einfach nciht, und darf auch gar nicht.

    Gruß

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21