1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

*mpg-Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

  • rivasol
  • 6. Juni 2005 um 15:23
  • Geschlossen
  • rivasol
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.006
    Beiträge
    314
    • 6. Juni 2005 um 15:23
    • #1

    Hallo,
    Weil ich etwas Ordnung in mein Datei- und Verzeichnischaos bringen wollte, habe auf meiner externen Festplatte (240 GB) ein neues Verzeichnis erstellt ("Video-Werkstatt") sowie zwei Unterverzeichnisse ("Video-Produktion" und "Video-Standbilder"). Die *mpg-D
    dateien stehen im Hauptverzeichnis. Das Verzeichnis Video-Produktion ist leer, das Verzeichnis Video-Standbilder enthält *bmp-Dateien.

    Heute bekomme beim Öffnen meines Video-Bearbeitungsprogrammes die Meldung, dass auf *.mpg-Dateien nicht geöffnet werden können.

    Alle *mpg und *.stu-Dateien in diesen Verzeichnissen lassen sich weder öffnen, noch verschieben oder löschen. Die *.bmp-Dateien regieren normal. Seltsamerweise sind die Verzeichnisse Video-Werkstatt und Video-Produktion schreibgeschützt (habe ich nicht eingegeben!). Der Schreibschutz läßt sich nicht entfernen. Diese Verzeichnisse lassen sich auch insgesamt nicht kopieren, verchieben oder löschen.
    Wie komme ich wieder an meine Videos? Weiß jemand Rat?
    Gruß, rivasol

    MEDION ERAZER X 7312 D,
    Windows 8.1 Pro
    Intel Core i7 920 2,67 GHz, 3,00 GB RAM,
    Grafikkarte ATI Radeon 4870, 512 MB
    BIOS American Megatrends Inc.
    Fritz!Box 7270
    KIS , FF + IE immer neueste Version

  • djdorian81
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.246
    Beiträge
    389
    • 6. Juni 2005 um 15:41
    • #2

    Hast du das evtl. unter einem anderen Benutzernamen erstellt?
    Mal die Platte mit Scandisk untersucht?

    Keyboard not found. Press any key to continue...

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 6. Juni 2005 um 15:53
    • #3

    Guck mal die sicherheitseinstellungen durch und erteil deinem Benutzer Vollzugriff. (Eigenschaften des Ordners - Reiter Sicherheit)
    Bei Home musste dafür in den Abgesicherten Modus booten.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • rivasol
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.006
    Beiträge
    314
    • 6. Juni 2005 um 19:57
    • #4

    Danke für die Tipps, haben mir leider nicht weitergeholfen.

    An djdorian81: habe selbst Admin.rechte und komme an alle Dateien. Datenträgerprüfung war einwandrei.

    An Tobias: Habe im abgesicherten Modus unter dem Systemadmin keinen Zugriff auf die externe Platte (oder habe das zumindest nicht gesehen - im explorer.exe).

    Gruss, rivasol

    MEDION ERAZER X 7312 D,
    Windows 8.1 Pro
    Intel Core i7 920 2,67 GHz, 3,00 GB RAM,
    Grafikkarte ATI Radeon 4870, 512 MB
    BIOS American Megatrends Inc.
    Fritz!Box 7270
    KIS , FF + IE immer neueste Version

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 7. Juni 2005 um 11:38
    • #5

    Hmmm ... extern war mir wohl durchgegangen.

    Schon mal an einem anderen Rechner getestet?
    Maybe ist es ja auch ein Problem mit der ext. Platte. (wenn auch eher unwahrsch. dem Fehler nach)

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • rivasol
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.006
    Beiträge
    314
    • 7. Juni 2005 um 12:01
    • #6

    Ich denke, das bringt mich nicht weiter. Andere Dateien lassen sich ja auf der externen Festplatte öffnen.
    rivasol

    MEDION ERAZER X 7312 D,
    Windows 8.1 Pro
    Intel Core i7 920 2,67 GHz, 3,00 GB RAM,
    Grafikkarte ATI Radeon 4870, 512 MB
    BIOS American Megatrends Inc.
    Fritz!Box 7270
    KIS , FF + IE immer neueste Version

  • BiNoM
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 7. Juni 2005 um 12:09
    • #7

    Wie sprichst Du denn die externe Platte an? USB, FireWire, SATA oder SCSI???

  • rivasol
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.006
    Beiträge
    314
    • 7. Juni 2005 um 13:46
    • #8

    Habe das Problem gelöst. War ganz einfach, man muss nur mal drauf kommen:
    Ordner rechts angeklickt + Eigenschaften geöffnet, dort Freigabe geöffnet. Dann im Kasten 'Netzwerkfreigabe und -sicherheit' ein Häkchen vor 'Diesen Ordner im Netzwerk freigeben' und gleich noch einmal Häkchen vor 'Netzwerkbetreiber dürfen Daten verändern'.
    Das wars. Alles ist wieder voll im Zugriff.
    Danke noch mal an alle.
    Gruß, rivasol

    MEDION ERAZER X 7312 D,
    Windows 8.1 Pro
    Intel Core i7 920 2,67 GHz, 3,00 GB RAM,
    Grafikkarte ATI Radeon 4870, 512 MB
    BIOS American Megatrends Inc.
    Fritz!Box 7270
    KIS , FF + IE immer neueste Version

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 7. Juni 2005 um 21:44
    • #9

    rivasol.
    Jap, hast recht, das andere Files gehen hatte ich verdrängt, daher brachte Dir das echt nix.

    Aber ein paar Fragen....

    Ist die über Firewire angeschlossen oder ist das eine NAS?
    Ich versteh das so, das Netzwerkzugriff auf die Festplatte erfolgt, und das käme mir halt nur bei NAS bekannt vor....

    Jetzt versteh ich gar nix mehr.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • rivasol
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.006
    Beiträge
    314
    • 8. Juni 2005 um 13:55
    • #10

    Hallo Tobias,

    die Festplatte ist über FireWire angeschlossen. Es ist eine ASSMANN AB-PENR35 Combo Device IEEE 1394 SBP2 Device, 232 GB von TEVION, Eine Partition, NTFS.
    Warum für den Zugriff auf diese Dateien nach dem Verschieben (waren vorher auf dem gleichen Laufwerk im Root-Verzeichnis) in das neu erstellte Verzeichnis eine Netzwerkfreigabe erforderlich ist, ist auch mir ein Rätsel.
    Aber so ist es: Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde ....
    Gruß, rivasol

    MEDION ERAZER X 7312 D,
    Windows 8.1 Pro
    Intel Core i7 920 2,67 GHz, 3,00 GB RAM,
    Grafikkarte ATI Radeon 4870, 512 MB
    BIOS American Megatrends Inc.
    Fritz!Box 7270
    KIS , FF + IE immer neueste Version

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21