1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Per WLAN in ein bestehendes LAN-Netzwerk

  • borscht
  • 7. Juni 2005 um 00:53
  • Geschlossen
  • borscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. Juni 2005 um 00:53
    • #1

    Hi!

    Habe folgendes Problem. Da mein neues Notebook für WLAN vorbereitet war und ich irgendwann neugierig auf WLAN wurde, habe ich noch einen WLAN-Router gekauft und den an das DSL Modem angeschlossen. Da an dem Router noch LAN Anschlüsse waren habe ich die beiden bestehenden PCs dort eingestöpselt. Das bereits bestehende Netzwerk zwischen den beiden alten PCs läuft nach wie vor hervorragend, und über WLAN komme ich mit dem Notebook auch ins Internet. Aber ich kann nicht auf die alten PCs zugreifen. Das würde ich aber gerne :wink:

    Um es etwas übersichtlicher zu machen habe ich eine Skizze angefertigt und als Attachment beigefügt.

    (Die Assistenten in WinXP für Heimnetzwerk und Drahtlosnetzwerk habe ich schon durchlaufen - leider ohne Erfolg.)

    Für alle Tipps wäre ich super dankbar.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juni 2005 um 04:33
    • #2

    Guten Morgen und auch Dir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum borscht!!!

    Das Netzwerk bestand bereits zwischen den PC und das Schleppi war bislang ein Stand-Alone-Gerät, richtig?

    Hast du es auch in das richtige Netz eingebunden und ein identisches Konto mit identischem Passwort vergeben?

    Hier ein Link zu weiterer Hilfe, einer Kurzanleitung. Vielleicht entdeckst du beim Lesen deinen kleinen Fehler. Aber ich bin sicher, sobald unsere Netzwerker wach sind ist das Prob gelöst.

    Nun der Link: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?wlan_einrichten.html

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 7. Juni 2005 um 08:19
    • #3

    Erstmal: Fetten Respect..... DAS nenn ich mal eine hilfreiche und detailierte Problembeschreibung.

    Nur eine Kleinigkeit *winsel* würde mir fehlen *duck*

    Wie werden die IP-Adressen vergeben, manuell oder DHCP und welche Adressen, Gateways und DNS sind auf den PCs eingerichtet?

    Ich Rat mal rum: IPs auf den 98ern manuell, WLAN über DHCP und die Adressen unterscheiden sich im dritten Block ??
    Dann einfach die 98er auch auf DHCP umstellen, schon geht dat
    ODER
    Die Router und WLAN IP anpassen auf die 98er. (ist aber umständlicher)

    Danach: Zugriff von XP Home auf die 98er sollte problemlos sein, umgedreht gilt was der kaiser oben schon fragt mit gleichen Benutzernamen und Kennwörtern.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • borscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. Juni 2005 um 21:43
    • #4

    Hallo kaiserfive und Tobias,

    vielen Dank für den netten Willkommensgruß und die Antworten. Das Schleppi ist erst viel später hinzugekommen. Das Netzwerk zwischen den beiden PCs besteht bereits seit ein paar Jahren.

    Vielen Dank für den Link. Habe alles nochmal überprüft und keinen Fehler gefunden.

    Wie ist das mit den Benutzernamen und Kennwörtern genau gemeint? Ich bin mit dem Schleppi über den Belkin Router im Internet (WLAN) und habe dort einfach SSID und zugehörigen Schlüssel eingegeben. In dem Netzwerk zwischen den beiden PCs (die mit je einem Kabel am Belkin Router hängen) habe ich so weit ich weiß gar keine Passwörter etc.
    Das ganze ist aber auch schon Jahre her und ich weiß selbst gar nicht mehr wie ich das damals gemacht habe.

    Nun zu den Detailfragen:

    Zitat


    Wie werden die IP-Adressen vergeben, manuell oder DHCP und welche Adressen, Gateways und DNS sind auf den PCs eingerichtet?

    Auf den beiden alten WIN98 PCs sind folgende Einstellungen:
    "IP-Adresse automatisch beziehen"
    "DNS deaktivieren"
    "DHCP für WINS-Auflösung verwenden"
    Bei Gateway ist nichts eingetragen

    Zitat


    Ich Rat mal rum: IPs auf den 98ern manuell, WLAN über DHCP und die Adressen unterscheiden sich im dritten Block ??
    Dann einfach die 98er auch auf DHCP umstellen, schon geht dat

    Auf dem Notebook (WIN XP) ist auch alles auf automatisch beziehen eingestellt. Ich vermute ich muss auf dem Notebook noch irgendwo etwas einstellen. Aber wo?

    Erhalte beim Versuch auf das Netzwerk zuzugreifen folgenden Fehlermeldung:

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 7. Juni 2005 um 22:06
    • #5

    Benutzest du am Notebook eine Herstellersoftware oder den Windows Assistenten für Drahtlosnetzwerke um die Verbindung zum Router herzustellen?

    Du kannst mal bitte noch die IP-Adressen der Rechner angeben (die sie von DHCP bekommen) wenn du auf jedem Rechner einfach in der KOmmandozeile ipconfig eingibst. Dann kann ich Dir zur Not eine manuelle Konfiguration ansagen, die auf jeden Fall funzen sollte.

    Läuft der Dienst Computerbrowser auf dem Laptop?
    Laufen sonstige Netzwerkdienste?
    (Dienste: Start - Ausführen - services.msc - Enter )

    Kannst du denn die 98er untereinander erreichen?

    Kommst du mit den 98ern ins Internet?

    Wie genau versuchst Du auf die Rechner zuzugreifen?
    Auf welchem Weg unter Windows, ob mit Computername oder IP-Adresse.

    Sind Datei- und Druckerfreigabe auf den 98ern installier?

    Ist der Microsoft Netzwerkclient noch auf den 98ern?

    Wenn alles auf DHCP ist solltest Du die Rechner über Computernamen erreichen können.
    Das mit DHCP für WINS auflösung verwenden gefällt mir aber nicht, wenn diese Einstellung die normale Verbreitung von Computernamen außer Kraft setzt, kriegst Du über Namen auch keinen Zugriff mehr ohne einen WINS-Server.
    Gibts da noch andere Möglichkeiten?
    Kanns nicht selber gucken, hab kein 98 mehr.


    Letzte Idee wäre, das der Router irgendeine Sicherheitsfunktion aktiv hat, die das kabelgebundene Netz und das WLAN trennt, setz dich mal mit dem manual auseinander, vielleicht wirst du da fündig. Ist aber wild geraten.


    Ich weiß, viele Fragen :-)...
    aber bitte trotzdem alle nach Möglichkeit beantworten, ich versuch mir einen Überblick zu verschaffen.
    Danke.


    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 7. Juni 2005 um 22:07
    • #6

    Hallo "borscht"!

    Zitat


    Wie ist das mit den Benutzernamen und Kennwörtern genau gemeint? ...


    Bei allen PC's/Notebook beim Starten denselben Benutzernamen und dasselbes Passwort, also für jedes Gerät ein Konto einrichten, das jeweils dieselben Daten der anderen Geräte hat. So mußte ich das auch machen, aber ich habe keinen PC mit Win98 dabei, sondern nur XP. Kann Dir daher insofern leider nicht weiterhelfen.

    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 7. Juni 2005 um 22:23
    • #7

    Ach sooo... was mir noch einfällt.
    Der Lap ist Home, also bitte noch über Extras - Ordneroptionen - Ansicht - Einfache Dateifreigabe verwenden UND Einfache Ordneransicht..... (falls vorhanden) Haken DEaktivieren.

    Gru0

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • borscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. Juni 2005 um 23:09
    • #8

    Vielen Dank für die Antworten!

    Zitat


    Benutzest du am Notebook eine Herstellersoftware oder den Windows Assistenten für Drahtlosnetzwerke um die Verbindung zum Router herzustellen?


    Windows Assistent für Drahtlosnetzwerke

    Zitat


    Du kannst mal bitte noch die IP-Adressen der Rechner angeben (die sie von DHCP bekommen) wenn du auf jedem Rechner einfach in der KOmmandozeile ipconfig eingibst. Dann kann ich Dir zur Not eine manuelle Konfiguration ansagen, die auf jeden Fall funzen sollte.


    Compi_1: 192.168.2.6
    Compi_2: 192.168.2.2
    Notebook: 192.168.2.5
    (DHCP-Server jeweils 192.168.2.1)

    Zitat


    Läuft der Dienst Computerbrowser auf dem Laptop?
    Laufen sonstige Netzwerkdienste?
    (Dienste: Start - Ausführen - services.msc - Enter )


    Computerbrowser läuft - aber auch noch etwa hundert andere Dienste:

    Ablagemappe
    Anmeldedienst
    Anwendungsverwaltung
    Arbeitsstationsdienst
    ASP.NET State Service
    Automatische Updates
    COM+-Ereignissystem
    COM+-Systemanwendung
    Computerbrowser
    DCOM-Server-Prozessstart
    Designs
    DHCP-Client
    Dienst für Seriennummern der tragbaren Medien
    Distributed Transaction Coordinator
    DNS-Client
    Druckwarteschlange
    Eingabegerätezugang
    Ereignisprotokoll
    EvtEng
    Fehlerberichterstattungsdienst
    Gatewaydienst auf Anwendungsebene
    Geschützter Speicher
    Hilfe und Support
    HTTP-SSL
    IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste
    Indexdienst
    Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
    iPod Service
    IPSEC-Dienste
    ISSVC
    Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung
    Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
    Kryptografiedienste
    Leistungsdatenprotokolle und Warnungen
    MS Software Shadow Copy Provider
    Nachrichtendienst
    NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe
    Netzwerk-DDE-Dienst
    Netzwerk-DDE-Serverdienst
    Netzwerkverbindungen
    Netzwerkversorgungsdienst
    NLA (Network Location Awareness)
    Norton AntiVirus Auto-Protect-Dienst
    NT-LM-Sicherheitsdienst
    NVIDIA Display Driver Service
    Plug & Play
    QoS-RSVP
    RAS-Verbindungsverwaltung
    RegSrvc
    Remoteprozeduraufruf (RPC)
    Routing und RAS
    RPC-Locator
    SAVScan
    ScriptBlocking Service
    Sekundäre Anmeldung
    Server
    Shellhardwareerkennung
    Sicherheitscenter
    Sicherheitskontenverwaltung
    Sitzungs-Manager für Remotedesktophilfe
    Smartcard
    Spectrum24 Event Monitor
    SSDP-Suchdienst
    Symantec Event Manager
    Symantec Network Drivers Service
    Symantec Network Proxy
    Symantec Password Validation
    Symantec Settings Manager
    Symantec SPBBCSvc
    SymWMI Service
    Systemereignisbenachrichtigung
    Systemwiederherstellungsdienst
    Taskplaner
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Telefonie
    Terminaldienste
    Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)
    Universeller Plug & Play-Gerätehost
    Unterbrechungsfreie Stromversorgung
    VAIO Cooporated Initialisation
    VAIO Entertainment Aggregation and Control Service
    VAIO Entertainment Database Service
    VAIO Entertainment File Import Service
    VAIO Entertainment Task Scheduler
    VAIO Entertainment TV Device Arbitration Service
    VAIO Entertainment UPnP Client Adapter
    VAIO Event Service
    VAIO Media Gateway Server
    VAIO Media Integrated Server
    VAIO Media Integrated Server (HTTP)
    VAIO Media Integrated Server (UPnP)
    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
    Verwaltung logischer Datenträger
    Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger
    Volumeschattenkopie
    Warndienst
    WebClient
    Wechselmedien
    Windows Audio
    Windows Installer
    Windows User Mode Driver Framework
    Windows-Bilderfassung (WIA)
    Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
    Windows-Verwaltungsinstrumentation
    Windows-Zeitgeber
    WMI-Leistungsadapter

    Zitat


    Kannst du denn die 98er untereinander erreichen?


    Ja, alles bestens.

    Zitat


    Kommst du mit den 98ern ins Internet?


    Ja, klappt auch.

    Zitat


    Wie genau versuchst Du auf die Rechner zuzugreifen?
    Auf welchem Weg unter Windows, ob mit Computername oder IP-Adresse.


    Ich klicke auf Netzwerkumgebung und dann wähle ich den Computer, Ordner und die Datei aus die ich bearbeiten möchte.

    Zitat


    Sind Datei- und Druckerfreigabe auf den 98ern installier?


    Ich nehme es an. Ich kann z.B. von Compi_2 auf den Drucker zugreifen der an Compi_1 angeschlossen ist.

    Zitat


    Ist der Microsoft Netzwerkclient noch auf den 98ern?


    Bei "Primäre Netzwerkanmeldung" steht bei beiden 98er PCs: "Client für Microsoft-Netzwerke".

    Zitat


    Wenn alles auf DHCP ist solltest Du die Rechner über Computernamen erreichen können. Das mit DHCP für WINS auflösung verwenden gefällt mir aber nicht, wenn diese Einstellung die normale Verbreitung von Computernamen außer Kraft setzt, kriegst Du über Namen auch keinen Zugriff mehr ohne einen WINS-Server. Gibts da noch andere Möglichkeiten?


    Es gibt noch zwei Möglichkeiten:
    1. "WINS-Auflösung deaktivieren"
    2. "WINS-Auflösung aktivieren"
    Bei 2. kann man dann bei "WINS-Server Suchreihenfolge" IP-Adressen angeben.

    Zitat


    Letzte Idee wäre, das der Router irgendeine Sicherheitsfunktion aktiv hat, die das kabelgebundene Netz und das WLAN trennt, setz dich mal mit dem manual auseinander, vielleicht wirst du da fündig. Ist aber wild geraten.


    Habe da nichts gefunden - nur dass es eigentlich ganz toll funktiernieren müsste. :lol:

    Gerda: Ich glaube bei Windows 98 kann ich den Benutzernamen gar nicht ändern (da wird der aus der Registrierung beim Installieren genommen) - und nach einem Passwort werde ich beim hochfahren auch gar nicht gefragt.

    Viele Grüße,
    Georg

  • borscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 7. Juni 2005 um 23:16
    • #9
    Zitat


    Ach sooo... was mir noch einfällt.
    Der Lap ist Home, also bitte noch über Extras - Ordneroptionen - Ansicht - Einfache Dateifreigabe verwenden UND Einfache Ordneransicht..... (falls vorhanden) Haken DEaktivieren.


    Den Haken bei "Einfache Ordneransicht" habe ich weggemacht. Den Eintrag "Einfache Datenfreigabe verwenden" habe ich nicht gefunden.

  • BiNoM
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 7. Juni 2005 um 23:37
    • #10

    Ich würd erst mal auf einer Ebene tiefer ansetzen zu testen (am Notebook):

    1. geh über Start -> Ausführen -> cmd in die Eingabeaufforderung

    2. gib mal ping 192.168.2.6 ein

    3. sollte da "Zeitüberschreitung..." erscheinen, wirds schwieriger, den Fehler einzukreisen

    4. davon ausgehend, dass 192.168.2.6 auf ping antwortet, kannst Du noch in Start -> Ausführen -> \\192.168.2.6 eingeben

    5. geht das Fenster mit den freigegebenen Ressourcen auf, ist Deine Namensauflösung im Netzwerk defekt/zu langsam

    6. sollte auch hier eine Fehlermeldung erscheinen, gilt Punkt 3

    In jedem Fall solltest Du evtl. vorhandene Firewalls entsprechend konfigurieren!

  • borscht
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 8. Juni 2005 um 17:31
    • #11

    Habe die Schritte nachverfolgt und siehe da - es funktioniert! Bin überglücklich. Habe abschließend in der Firewall noch die IP-Adressen eingegeben und dann noch den Drucker eingerichtet.

    Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken die mir geholfen haben! Habe viel über Netzwerke und WLAN gelernt und das Thema macht jetzt Dank Euch sogar Spaß.

    Also nochmals Danke,
    Georg

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 8. Juni 2005 um 23:30
    • #12

    Ja, die Basics.... *grummel* :) Da ist man mal ein paar Stunden weg und schon funzt es wie von selbst..... ;)
    Spaß beiseite,
    schön das es mit Binomscher Formel - äh Hilfe - geklappt hat. :) :)
    BiNoM: danke schön fürs aufgreifen, war ne weile Off.

    Über IP gehts also,
    Dann ist (s.o) wahrsch. doch was mit NetBIOS.
    Guck mal in den erweiterten Einstellungen von TCP/IP der Netzwerkverbindung des Laptop ob da "NetBIOS über TCP/IP aktivieren" und LMHOST File verwnden an ist (s.noch unten)
    DNS für das lokale Netz gibts bei Dir nicht, WINS auch nicht , dann bleibt nur noch NetBIOS (alles drei Namensauflösungsdienste für Netzwerke).

    WINS kannst du auf allen PCs deaktivieren, NetBIOS auf allen an.

    Wenn das so ist und Du die PCs immer noch nicht über namen erreichen kannst, dann kannst Du noch in C:\Windows\system32\drivers\etc\HOSTS
    [enfach nur eine Datei namens HOSTS, ohne Endung, zu öffnen mit Notepad oder Editor] die IPs und Namen der 98 eintragen (und bei denen entspr. auch in die HOSTS-Datei, weiß nur nicht wo die genau liegt, wahrsch. direkt unter C:\Windows ), wie die Einträge aussehen müssen, steht in der Datei, # leitet einen Kommentar ein.

    Nochmal kurz zu der Sache mit dem Passwort: Für den Fall, das du mal von 98 auf XP zugrifen willst, musst du als Login-Aufforderung "Client für Microsoft Netzwerke" (nicht den Family Logon) wählen, und dann einfach den Benutzernamen eingeben wie unter XP + Kennwort, der Benutzer wird dann von 98 mit diesem KW aut. angelegt.

    Dann viel Spaß mit deinem neuen Hobby ... Netzwerken (so fängts an mit der Computersucht ;) )


    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21