1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Netzwerkzugriff auf 2 Laufwerke verweigert

  • Anonymous
  • 2. Juli 2005 um 18:15
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Juli 2005 um 18:15
    • #1

    Moin,

    ich hab das Problem, dass mein Laptop auf die Ordner von 2 Laufwerken meines Computers nicht zugreifen kann (Meldung sagt man hätte evtl. keine Berechtigung etc...).

    In das Stammverzeichnis der Laufwerke (E und F) kann ich per Netzwerk rein, in die Unterverzeichnisse allerdings nicht. Auf den anderen Laufwerken (C, D und G) funktioniert das Problemlos. Firewalls hatte ich auch schon deaktiviert und, wie man in manchen Netzwerk-Guides liest, auch das Gastkonto aktiv und jeweils gleichnamige Konten eingerichtet.

    Die beiden Laufwerke die die Probleme verursachen sind beide NTFS-formatiert und liegen auf einer (S-ATA) Platte. (Die anderen beiden Festplatten sind normal IDE, laufwerke C und G ebenfalls NTFS formatiert)

    Das ich für die Laufwerke oder etwaige Unterordner gesonderte Berechtigungen gesetzt/gelöscht hätte wüsste ich nicht, daher hab ich sozusagen überhaupt keine Idee warum ich darauf nicht zugreifen kann...

    Vielen Dank schonmal fürs Antworten!

    MfG

  • briard
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.710
    Beiträge
    711
    • 2. Juli 2005 um 21:18
    • #2

    Hallo!

    Zitat von DarkShadow


    In das Stammverzeichnis der Laufwerke (E und F) kann ich per Netzwerk rein, in die Unterverzeichnisse allerdings nicht.


    Und hast Du bei diesen Unterverzeichnissen schon nachgesehen, ob die wirklich auch von der Freigabe "betroffen" sind?

    Beste Grüße
    Gerda

    Viele Leute sind der Ansicht zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Juli 2005 um 21:58
    • #3

    Zu aller erst mal solltest Du das Gast Konto schnellstens wieder deaktivieren.
    Über dieses Gast Konto kann so ziemlich jeder möchtegern Hacker auf deine Freigaben zugreifen, also im schlimmsten fall auf Laufwerk C: und dir gleich nen Trojaner unterjubeln, sodas derjenige nach dem nächsten Booten vollen Zugriff auf deinen Rechner hat.


    Zu deinem Problem.
    Man kann bestimmte Ordner von der Freigabe ausschließen. z.B. Systemordner. Auf Programme kann z.B. noch lange nicht jeder zugreifen.
    Du wirst die "einfache Dateifreigabe" deaktivieren müssen, um das alles vernünftig einzustellen.
    Wie das geht, steht (LINK defekt)

    Danach kannst Du bei jedem Ordner neben den Freigaben auch die Sicherheit einstellen. Darin kannst Du für jeden User speziell einstellen, was er darf und was nicht.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Juli 2005 um 03:14
    • #4

    Briard: Ja, bin ich, da ich auf die Ordner auch nicht zugreifen kann wenn ich sie einzeln Freigebe ;)

    Gast: Jo das Gastkonto hab ich deaktiviert, hatte das nur zum test kurz an ob das wirklich was bringt (natürlich nicht)
    Die Einfache Dateifreigabe habe ich deaktiviert.

    Hab das grade auch nochmal durchgeguckt und das Problem mehr oder weniger lokalisiert. Und zwar waren bei den Laufwerken bei denen es nicht funktioniert hat die Berechtigungen nicht gesetzt. Hab jetzt bei "Jeder" Lesezugriff erteilt und es funktioniert.

    Was mich allerdings etwas wundert, ist das bei den Laufwerken bei denen es sofort funktioniert hat nur "Jeder" als Benutzer aufgelistet ist, während bei den anderen Laufwerken Administratoren, Benutzer, Ersteller-Benutzer, Jeder und System aufgelistet ist? Hat das irgend einen Grund?

    Und eine Frage hätte ich noch...ist das richtig die Berechtigungen für "Jeder" zu verteilen? Oder öffnet man damit möglicherweise auch irgendwelche Lücken über die man sich was einfangen kann? (Jeder klingt für mich nämlich doch recht allgemein ;))
    Falls Jeder nicht gut ist, wie erteile ich meinem Laptop die Zugriffsrechte? Hab da nur optionen gefunden die Rechte für lokale Benutzer zu verteilen...

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 3. Juli 2005 um 11:24
    • #5

    Hm ist es denn ein abgeschlossenes Netzwerk ohne I-net-Zugang, oder hängen die Rechner alle an einem Netzwerk mit I-net, dann sollte dort nciht umbedingt Jeder stehen!
    Um es nur für den Laptop und die lokalen Benutzer freizugeben das probierst du vllt am besten selbst aus, probierst bei welcher Option der Laptop zugreifen kann!

    Und du solltest umbedingt eine Firewall haben, wenn du Ordner freigibst ... und surfe nciht mit einem Adminkonto ... aber das sind allgemeine Tipps, die zählen immer!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21