Hallo! Seit kurzem habe folgendes Problem: nach dem Aufnehmen des Video wurde es nicht gespeichert, sondern Meldung "Speicherkartenfehler" gezeigt. Danach funktioniert das Aufnehmen von Fotos und Videos nicht (kommt gleiche Fehlermeldung). Ausserdem nach jedem Ausschalten werden die geänderte Optionen der Kamera nicht gespeichert. Woran kann es liegen? Hatte noch jemand so ein Problem? Mit dem Formatieren der Karte wird das Problem nicht behoben. Und das passierte nicht nur mit einer, Sondern mit 3 (!) CF-Karten.
Probleme mit der Digi-Kamera Canon und CF-Karte
-
KseniaL2000 -
25. Juli 2005 um 00:06 -
Geschlossen
-
-
Ich kenne mich nicht mit DigiCams aus aber vll ist es ja auch die kleine Knopfzellenbatterie die die zeit speichert.. schau mal nach ob die leer ist.
Das könnte zumindestens die Lösung für das problem mit den einstellungen lösen.mfg cut.throat
-
Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum Ksenial.2000!
Das hört sich nach defekten Akkus an. Haben die nicht genügend Kapazität und beenden abrupt die Stromversorgung, so ist diese Fehlinformation auf dem Chip und dieser kann nicht mehr normal ausgelesen werden. PC Smart Recovery kann es! Diese Freeware schafft das Auslesen auch bei beschädigten Karten ab dem letzten Formatieren bis zum heutigen Tag. Hat man jedoch formatiert ist ein Nullpunkt gesetzt.
Hast du notfalls noch Garantie auf die Kamera?
-
Danke für die Antwort!
Die Akkus sind in Ordnung, habe die vorsichtsweise noch gewächselt: aber das Problem ist nicht weg. Kann es etwas mit der Batarie zum Speichern des Datums (die kleine runde Batarie) zu tun haben? Oder?
Die Garantie ist noch bis Ende des Jahres.
-
Hallo.
Die Kameraeinstellungen werden nicht auf den Speicherkarten gespeichert. Somit muss das Problem innerhalb der Kamera liegen.
Solange du noch Garantie hast lass das Gerät prüfen und gegebenenfalls die Batterien vom Techniker austauschen.
Zu den Karten:
Sind die Speicherkarten ausdrücklich für dieses Kameramodell geeignet?
Manchmal kommen Kameras mit großen Speicherkarten nicht zurecht. Auch die Geschwindigkeit der Karten spielt eine Rolle. Lassen sich die Karten in einem Kartenlesegerät formatieren und auslesen?Gruß Peter
-
Die Karten hatten ein halbes Jahr gut funktioniert (und nicht nur in dieser Kamera). Sie lassen sich gut formatieren (auch nicht nur in dieser Kamera). Klar, das vor dem Nutzen in dieser Kamera werden die auch hier formatiert.
Kann es nicht doch an Knopfzellenbatterie liegen? Wäre die leer, würde die auch die Zeit nicht mehr speichern können? Das wäre natürlich leichter für mich, die Batterie auszutauschen, da mit der Reparatur würde es mehr Zeit und Geld kosten.
Kommen sollche Probleme nur mit Canon-Kameras vor? Oder ist es allgemeine Probleme aller Kameras?
Und wie kann man festzustellen, ob es an der Knopfzellenbatterie liegt, oder doch ist es Problem innerhalb der Kamera?
Danke.
-
Warum tauscht du sie nicht einfach mal aus?
Gruesse Koschi -
Ich wollte sicher sein, ob es an der Batterie liegt oder nicht. Werde ich heute woll nach der Arbeit neue Batterie kaufen und gegen alte austauschen.
-
Hallo,
ist die Garantie abgelaufen, so gibt es bei bekannten Problemem Kulanzregelungen.
Ich fotografiere seit Jahren digital und kenne die Probs, da die Kollegen immer dieselben Problemchen haben wie du...
Geh zum Händler, Fachgeschäft, und lass die kameraeigene Batterie ggf. wechseln und die alte zuvor messen...
Wenn es so lange funktioniert hat, dann wird es auch zukünftig weider funktionieren. Schau mal bei canon vorbei, ob es eine neue Firmware oder gibt oder schau im handbuch nach und stelle die auf Werkseinstellung zurück (Reset).
-
Ich habe die Batterie beim Fachhändler messen lassen: die ist in Ordnung.
Und mit dem "Reset" hatte ich schon probiert: nach dem Aus- und Einschalten sind wieder die alte Einstellungen da (die aber den Werkseinstellungen nicht gleich sind).
-
Dann musst du nur noch neue Akkus testen. Wenn Canon im Handbuch z.B. 1800er fordert, dann kaufe keine 2300er oder so, ja?
Einfach Markenakkus und Leistung von 1800. Ein Ladegerät sollte immer eine Entladefunktion und eine Erhaltungsladung haben. Hast du so etwas? Dann hurtig ans testen, ist ja kein rausgeworfenes Geld, Akkus und Ladegerät braucht man immer.
Aber bitte hier nicht sparen!
Akkus nach Entnahme aus der Digi immer erst entladen! Gute Ladegeräte machen das auf Knopfdruck, dann wird automatisch geladen und automatisch in die Erhaltungsladung gewechselt. Das sorgt dafür, dass der Akkus immer die volle Leistung hat und niemals "überkocht"!
Dann schaltet auch die Kamera nie mitten drin aus, da der Akku nicht sofort seine Spannung verliert! Ganz wichtig!!!
-
Hallo.
Jetzt wird es aber mal Zeit das du hier das genaue Modell der Canon Kamera nennst.
Da es unterschiedliche Speicherkarten (MD, MC usw) können die Karten in verschiedenen Kameramodellen funktionieren aber auch in bestimmten nicht. Wenn die Batterie in Ordnung ist und nach einen Reset (Werkseinstellung) trotzdem nicht alle Daten zurück gesetzt werden ist vielleicht der interne Speicher defekt. Die Übertragungskomponenten der Kamera vom Knipsen zur Speicherkarte kann defekt sein durch Feuchtigkeit, Staub oder einfach durch Materialfehler.
Genauso gut kann die Karte in Kameras gelesen und beschrieben werden nur in deiner Canon nicht. In der Welt der Bits und Bytes ist alles möglich.Für Canon-Kameras werden nur Original-Netzgeräte von Canon empfohlen. Da die Firma Canon dort rigoros keine Daten über die Stromaufnahme und Spezifikation rausrückt (zumindest für die Powershot-Serie) sind diverse Kameramodelle schon durch ein falsches Netzteil zerstört worden.
Diverse Kamera-Foren geben darüber Auskunft.
Noch ein Tipp:
Formatiere oder lösche die Speicherkarte in einen Card-Reader, am besten mit speziellen Tools wie "Safe Erase" oder "Shredder" und formatiere Sie anschließend in dem kameramodell noch einmal.
Spiele die aktuelle Firmware der Kamera (auch wenn schon vorhanden) nochmals ein.Noch ein besserer Tipp:
Tausch die Kamera unter Garantie einfach um.
Gruß Peter
-