1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Wikipedia Downloads

  • Anonymous
  • 27. Juli 2005 um 15:04
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Juli 2005 um 15:04
    • #1

    Hi,


    jeder der auch mal ein Enzyklopaedie besitzen moechte, hierfuer aber nicht die benoetigte neuronen besitzt, kann sich problemlos die datenbank des Wikipedias herunterladen.
    Das SQL-Dump vom freies online (und open source) Nachschlagwerk wird in verschiedene Sprachen angeboten. Zur Installation wird ein laufender Apache-Konfiguration mit PHP und MySQL-Datenbank erfordert, Information hierzu unter zb Xammp (apachefriends.org), ebenso wie der Portal-Software vom Wikipedia (download)

    Die Dumps selber sind hier zu finden.


    Homepage


    gruss...


    franky...

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Juli 2005 um 17:56
    • #2

    Und die haben derart umfangreiches Material, da kann man nur staunen!!!

    Hier findet man zu allem etwas. Und nun noch ein Tipp für die Jüngeren unter Euch:

    Wenn die Eltern mal wieder etwas nerven, weil Ihr zu lange "unnütz online seid", dann zeigt den Eltern Euer Wissen. Wenn papa oder mama schon immer mal was wissen wollten, schlagt hier nach. Dann könnt Ihr protzen und beweisen, dass das Netz sehr wohl interessant und wichtig für die Bildung ist.

    Und bei Probs mit dem PC immer schön hier lesen, fragen und unser Offlineproggi nutzen. Ebenso empfehle ich unsere selbstgestrickten Such-Plugins für die besten Browser!!!

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 27. Juli 2005 um 21:09
    • #3

    Hey, das is ja ne coole Nachricht!

    Dann kann ich auch mal was suchen, wenn mein Vater mir wieder mal mein I-net gekillt hat :twisted:
    Finde ik cool!
    Danke, für die Info, werde gleich mal loaden! Aber jetzt sind ja Ferien, da brauch ich sowas auch wieder cnith ... EGAL, lieber jetzt als NIE

    und mit wikipedia hab ich wirklich nur gute Erfahrungen, also da findet man alles, was es auch wirklich gibt *g*, kann ich nur wärmstens empfehlen! Auch wenn man mal nciht weiß, wovon die Profies hier labern, wikipedia hat die Antwort *g* und man brauch keine google-Ergebnisse durchsuchen!
    Gefällt mri einfach!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Juli 2005 um 22:24
    • #4

    @ top-se:

    kann dir ein wiki-suchplguin basteln fuer den fuchs falls du moechtest...
    gibt es aber bestimmt schon unter erweiterungen.de


    gruss...


    franky...

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 27. Juli 2005 um 22:35
    • #5

    nach sowas hab ich auch schon lange gesucht, aber ham die bei wikipedia nicht sowas schon irgendwo? aber wie ich gelesen habe haben sie ein
    problem mit der eigenen suchfunktion:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Suche

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. Juli 2005 um 22:38
    • #6

    cool... :?

    keine ahnung habe dafuer eine googlesuche eingerichtet...
    aber dachte gerade daran das das bestimmt moeglich war fuer den fuchs...

    die mediawiki-suche funktioniert auf jeder fall mit der englische datenbank...
    hab mir die gestern installiert...


    gruss...


    franky...

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 28. Juli 2005 um 17:16
    • #7

    THX @ Anky, für den Vorschalg, aber ich habe keinen Fuchs *g* sondern Netscape udn irgendwie gefält mir der Browser besser als der Fuchs ... geschmackssache ...
    dann schau ich mal, obsch vllt. was finde ...
    zumidnest das google-ding ist schon geinal *g* wie ich nur ohne dies sufen konnte frag ich mich :lol:

    dumdidum, ich habe zum Glück noch kein problem mit der Suchfunktion feststellen müssen ...

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Juli 2005 um 17:19
    • #8

    btw,der deutsche wiki-suche ist beimir schon integriert im fuchs (dt. variante)...

    haste schon mal die mozillasuite ausprobiert ???
    hat etwas mehr schnichschnack, sieht aber noicht so kunterbunt aus wie netscape... und ausserdem reagiert der szene schneller bei sicherheitsluecken...


    gruss...


    franky...

  • Soucerer72®©
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.840
    Beiträge
    538
    • 28. Juli 2005 um 17:36
    • #9

    zur zeit heist ja die aktuelle suite 1.7.10 noch "mozilla",
    wird aber demnächst nur noch seamonkey heissen.
    weil alles in engl. hab ich nicht alles verstanden aber ich glaub
    google will wohl den firefox weiterentwickeln und die suite-
    entwicklung wird ausgelagert... nix genaues weis man nicht

    das leben ist sch****e aber die grafik ist geil!
    rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut worden, damit sich der leser nicht so langweilt

    "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch;
    aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
    Werner Heisenberg, Atomphysiker


    bye soucerer72™®©

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Juli 2005 um 17:38
    • #10

    haste vielleicht ein link zu dieser news...
    english ist mir egal,selbst hollaendisch knalle ich mir rein...:twisted:

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 28. Juli 2005 um 19:02
    • #11

    http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21