1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Hilfe!! Kann nicht mehr booten!

  • Herb
  • 15. August 2005 um 20:52
  • Geschlossen
  • Herb
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    120
    • 15. August 2005 um 20:52
    • #1

    Hi Leute!

    Hab heute die neue Ubuntu Version auf eine Primäre Partition meiner externen Festplatte gespielt. Die Installation war erfolgreich doch jetzt bekomme ich die Fehlermeldung: "Grub Bootloader Failure- Nr.21" Die Externe ist über Firewire a dem PC angeschlossen.
    Kann ich den Bootloader irgendwie aus dem Mastersektor meier Festplatte rauslöschen bzw. diesen reparieren?

    mfg
    hErB

    :iamwithstupid: Für die Tipps und durchzuführenden Handlungen übernehme ich keine Verantwortung - in den meisten Fällen kann man meine Ratschläge aber ohne Bedenken annehmen :loldev:


    Meine Hypermoderne Schreibmaschine

  • Herb
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    120
    • 17. August 2005 um 02:21
    • #2

    Hi!

    Nur für alle Interessierten: Hab die Ursache für das Problem gefunden, aber leider nur eine ungenügende Lösung: Die Externe Festplatte wird erst später initialisiert und kann deshalb zu dem Zeitpunkt an dem der Bootloader ins Spiel kommt noch nicht aufgerufen werden. Somit konnte GRUB(der Bootmanager)die Linux Partition nicht finden und spuckte eine Fehlermeldung aus.
    Die derzeitige Lösung: Ich hab aus einem alten PC eine 20 GB HDD ausgebaut und auf der SuSe installiert - der Bootloader im Mastersektor meiner Festplatte wurde überschrieben, und jetzt funktioniert wieder alles.
    Warum dies nur eine ungenügende Lösung ist? Was ist wenn ich Linux nicht mehr will-dann hab ich wieder das selbe Problem. Fesplatte formatieren, und der Bootmanager kann die Linuxpartition wieder nicht finden.


    D.h. eine Frage bleibt noch:

    Wie kann ich den Windows bootloader wieder auf meiner Festplatte installieren und den von Linux bereitgestllten rauslöschen??

    :iamwithstupid: Für die Tipps und durchzuführenden Handlungen übernehme ich keine Verantwortung - in den meisten Fällen kann man meine Ratschläge aber ohne Bedenken annehmen :loldev:


    Meine Hypermoderne Schreibmaschine

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. August 2005 um 07:25
    • #3

    Guten Morgen,

    ich blick es zwar immer noch nicht so richtig, aber die zwei Tage zeigen, dass es anderen nicht besser ergeht...

    Man könnte Ubuntu auch mounten, also Bootzeugs auf Diskette... http://de.gentoo-wiki.com/Grub-Boot-Diskette

    Hier noch etwas von dieser gentoo-wiki-Seite: http://de.gentoo-wiki.com/Spezial:Search?search=bootloader

    Hier nun der Windows Bootloader incl. Neuaufbau: http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php

    Hoffentlich habe ich wenigstens einen Teil zu deiner Zufriedenheit beigetragen...

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 17. August 2005 um 10:49
    • #4

    @Kaiser, willkommen im Team, der nciht ganz Versteher *g*

    Also ich gehe jetzt mal dadrauf ein:

    Zitat

    Wie kann ich den Windows bootloader wieder auf meiner Festplatte installieren und den von Linux bereitgestllten rauslöschen??

    also den Linux dingsbums haste doch auf einer einzellnen Festplatte oder Partition, oder?
    Dann könnteste den doch einfach mit der Eingabeaufforderung von: format [Laufwerksbuchstabe, wo der Bootloader von Linux drauf ist]: erledigen/weg formatieren ....

    Und den Windowsbootloader, ist das nciht was anderes, als der Linux-Bootloader, also eine andere Software? Dann kannste die/den doch auf die nun frei gewordenen Festplatte oder Partition installieren?

    ^^ so würde ich das jetzt mal verstehen *g*

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Herb
    Eingezogen
    Punkte
    705
    Beiträge
    120
    • 18. August 2005 um 18:19
    • #5

    Hallo Top-Se!

    Genau das ist das Problem: der Bootmanager wird in dem Master Boot Record (MBR) der primären Festplatte installiert und somit auf der Windows Partition: Formatiere ich also einfach die Sekundäre so fehlt dem Bootloader und ich bin wieder an dem Zeitpunkt zu dem der erste beitrag entstanden ist.
    Ich muss also einen Bootloader installieren der trotz fehlendem Eintrag Windows bootet (Also der Windowsbootloader) Ich glaube dass der Beitrag von kaiser ziemlich hilfreich ist - also wenn ich über den GRUB Bootloader im MBR den Standard Windows Manager drüberinstalliere.
    Aber nachdem im Moment alles funktioniert (Ich schreibe diesen Beitrag über meine ubuntu Linux Version) wird sich die entgültige Lösung erst in ein paar Wochen(also wenn ich Linux deinstalliere) offenbaren - Sie wird dann selbstverständlich gleich hier gepostet, denn ein ungelöstest Problem darf es auf dieser Seite nicht geben :D

    mfg
    hErB

    :iamwithstupid: Für die Tipps und durchzuführenden Handlungen übernehme ich keine Verantwortung - in den meisten Fällen kann man meine Ratschläge aber ohne Bedenken annehmen :loldev:


    Meine Hypermoderne Schreibmaschine

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. August 2005 um 18:23
    • #6

    Das wäre perfekt, wenn du eine Lösung hier einstellen könntest!

    Bis vor wenigen Monaten waren für mich die Ubuntu Stammesbrüder der Apachen... :lol:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21