Ab 01.10.2005 gelten neue Regeln
Niederlassungsfreiheit ist das Zauberwort. Niederlassungsfreiheit für Autohändler!
Originaltextpassage von KPMG ( http://www.kpmg.de/ )
Niederlassungsfreiheit für Autohändler („location clause“). Von diesem Tag an ist es diesen möglich, ohne Herstellergenehmigung in allen 25 EU-Staaten neue Vertriebspunkte zu eröffnen oder durch die Übernahme bestehender Betriebe das eigene Wachstum zu forcieren.
Was bedeutet das für uns?
Zunächst einmal widerspricht diese Regelung allen bisherigen Anstrengungen der Automobilindustrie. Bisher mussten die kleinen Händler adäquate Glaspaläste bauen um weiterhin offizieller Vertragspartner großer Hersteller zu sein.
Die EU sieht dies als falsch an und änderte dieses Machtmonopol. Jedoch wurde keine gesunde Mischung gefunden, sondern der Weg wird ab morgen genau in die andere Richtung fortgeführt.
Es ist nun möglich, dass ein Händler seine von ihm gewählte Marke des Vertrauens verkaufen kann ohne hierzu vom Hersteller "ausgesucht" worden zu sein.
Vorteil: Die Preise werden sinken, der Konkurrenzkampf nimmt deutlich, wenn auch langsam zu
Nachteil: Die kleinen Händler, die schon jetzt ums Überleben kämpfen, werden auf der Strecke bleiben.
Das Center Automotive Research der Fachhochschule Gelsenkirchen und KPMG starteten dazu eine Umfrage und die meisten Händler befürchten deutliche Nachteile.
Was ist Eure Meinung? EU schön und gut, aber seht ihr Vor- oder eher Nachteile? Bin mal gespannt, ob Ihr Interesse habt, etwas dazu zu tippen...