1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Paßwortschutz der Registry

  • Flusswaechter
  • 2. Juni 2003 um 10:34
  • Geschlossen
  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 2. Juni 2003 um 10:34
    • #1

    Ich suche ein Programm, mit dem ich die Registry mit einem Paßwort schützen kann!

    Es sollte deutschsprachig sein und nach Möglichkeit Freeware aber Sharewareangebote nehme ich auch!

    Es sollte unter WinXP Pro und Win2k funktionieren!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 2. Juni 2003 um 12:56
    • #2

    Hallo Flusswaechter.

    Ein Passwort mit dem die Registry geschützt wird?

    Jedes oder fast jedes Programm schreibt irgendwelche Werte in die Registry. Wäre es dann nicht zu umständlich jedesmal ein Passwort eingeben zu müssen, wenn die Möglichkeit überhaupt existiert?

    Vorschlag:
    In der Systemsteuerung und Verwaltung und Richtlinieneditor besteht die Möglichkeit PC-Benutzer das Verändern der Registry zu verhindern und viele weitere Sicherheitsaspekte lassen sich dort einstellen. Mit dem Pole-Editor (Google) gibt es vordefinierte Sicherheitsdateien.

    Vorschlag:
    Mit dem Tool:
    Registry System Wizard
    http://www.winfaq.de/htm/wizard.htm
    lässt sich auch viel in der Richtung einstellen.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 2. Juni 2003 um 13:27
    • #3

    Ich möchte ja nur anderen Leuten und nicht programmen den Zutritt zur Registry erschweren!

    Zitat

    Vorschlag:
    In der Systemsteuerung und Verwaltung und Richtlinieneditor besteht die Möglichkeit PC-Benutzer das Verändern der Registry zu verhindern und viele weitere Sicherheitsaspekte lassen sich dort einstellen

    Also auf blauen dunst möchte ich hier nicht loslegen! Weiß nicht so richtig, wie ich wo, was machen soll/ muß!

    Zitat

    Mit dem Pole-Editor (Google) gibt es vordefinierte Sicherheitsdateien.


    Das Programm ist ja nur in Englisch erhältlich!?? Wenn ich so ein Programm nutze, was ein doch recht heikles Thema behandelt, dann möchte ich es schon in deutsch! Ist mir sonst zu heikel, da meine Englischkenntnisse nicht berauschend sind!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 2. Juni 2003 um 19:15
    • #4

    Also, ich erkläre mal den Hintergrund!

    Auf Geburtstagsfeiern mache ich manchmal Musik (für die Gema, sind private! *ggg*)

    Jetzt habe ich 2 BS eines für die Partys (Win2k) und das normale (XP Pro)!

    Jetzt mußte ich aber schonmal umsteigen, da Win2k mich verließ!

    Ich habe also den Trick angewandt, mit den Laufwerken ausblenden im Arbeitsplatz und habe nur die Verknüpfung zur Musikpartition gelassen! Somit kann man auf keine anderen Laufwerke zugreifen!

    Jetzt wollte ich bei beiden BS nen Paßwortschutz für die Registry machen, damit der Eintrag nicht so einfach gelöscht werden kann (dann wären ja die Laufwerke wieder da!)!

    So, also will ich keinem Programm den Zutritt verwehren sondern nur Personen!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 3. Juni 2003 um 09:15
    • #5

    Du kannst Berechtigungen für die Schlüssel zuweisen per Rechtsklick >> Berechtigungen.
    So ist es möglich bestimmte Bereiche für verschiedene Benutzer zu sperren oder freizugeben.
    Ein anderer Weg wäre die regedit.exe zu entfernen oder umzubenennen.
    Ob Xp das zulässt kann ich nicht sagen, aber ich denke nicht das die Datei zu den geschützten gehört.

  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 3. Juni 2003 um 18:03
    • #6

    Ich bin inzwischen auch soweit, das es wahrscheinlich kein Programm gibt, sondern, das ich nen Anderen Benutzer erstellen muß!

    Trotzdem Danke erstmal!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 4. Juni 2003 um 00:58
    • #7

    Hallo Flusswaechter.

    Na, Michaels Tipp funktioniert doch.
    Auch kannst du wie von mir oben beschrieben den Registry-Editor
    sperren lassen. Auch kannst du deine Benutzer ja in Gäste-Konto umstellen und dann besitzen die auch wenig Rechte.
    Also woran liegts?

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 4. Juni 2003 um 01:42
    • #8

    Daran, das ich dafür nicht extra nen anderen Benutzer mit beschnittenen Rechten erstellen wollte! Wenn es aber nicht anders geht, dann mach ich es eben so!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 4. Juni 2003 um 07:48
    • #9

    Hallo Flusswaechter.

    Wenn du doch die Registry per rechten Mausklick sicherheitsrelevant entweder den Schreibzugriff oder änderungen sperren kannst, dann brauchst du doch keinen extra Benutzer erstellen. Du entfernst in den Sicherheitseinstellungen die Benutzer die darauf nicht zugreifen dürfen. Nicht böse sein aber ich dachte das du es so wolltest oder?

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 4. Juni 2003 um 09:06
    • #10

    Hab grad mal nachgesehen!

    Könnte da einer nochmal ne genaue Anleitung für einen Wert erstellen! ich will mir da jetzt nichts verstellen, weil ich dann evt. was falsch gemacht habe!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • Flusswaechter
    hilft gerne
    Punkte
    1.090
    Beiträge
    188
    • 10. Juni 2003 um 13:26
    • #11

    Scheint keiner richtig Lust zu haben, ne Erklärung zu erstellen!

    Gruß Flusswaechter
    ____________________________________
    Laß ja die Finger davon!!!http://www.sohlander.de


    Dieser Beitrag wurde schon 365 mal editiert, zum letzten mal vom Weihnachtsmann am 24.12.1895 19.00.

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 10. Juni 2003 um 14:12
    • #12

    Ich glaube so richtig rafft hier keiner was du eigentlich noch für ne Erklärung brauchst. Wir haben doch ne Menge Möglichkeiten beschrieben. Da sollte doch was dabei sein und wenn du einfach die
    regedit.exe umbenennst irgendetwas sollte doch funktionieren.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21