1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Kostenloses eBook zu Win7

    • michael
    • 18. Oktober 2009 um 00:58

    Stimmt, so steht es in meiner News vom 16.10.2009 ;)
    Guckst du hier
    Kostenloses Buch: Windows 7 – Auf einen Blick

  • Windows-7 Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktivieren

    • michael
    • 17. Oktober 2009 um 18:41

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows-7 Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktivieren



    Wie schon unter Windows Vista ist es auch unter Windows 7 möglich die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren.
    Ob das deaktivieren der UAC nun sinnvoll ist oder nicht, muss jeder Nutzer für sich selber entscheiden, zumal Windows-7 in dieser Hinsicht deutlich verbessert wurde.

    Wir möchten Euch hier den Weg zum deaktivieren der UAC aufzeigen.


    Geschrieben von *Blue* / Michael (Admin)

  • Kostenloses Buch: Windows 7 – Auf einen Blick

    • michael
    • 16. Oktober 2009 um 19:12

    Windows 7 kommt näher und Lesestoff zu Windows-7 wird immer gefragter.
    Da kommt das kostenlose eBook "Windows 7 – Auf einen Blick" gerade richtig.


    Microsoft Press verschenkt eBook zu Windows 7

    Mit einer Gratis-Aktion zum Verkaufsstart von Windows 7 bietet Microsoft Press das Original-Fachbuch "Windows 7 – Auf einen Blick" als eBook kostenlos zum Download an.
    Notwendig ist die Angabe einer Emailadresse, an diese wird dann der Downloadlink verschickt.*adnews-r*

    "Windows 7 – Auf einen Blick"
    Von: Jerry Joyce / Marianne Moon
    350 Seiten
    Dateigröße: 29 MB


    Ein Probekapitel kann vorab hier heruntergeladen werden:
    Windows 7 – Auf einen Blick - Leseprobe

    Zum Download des eBooks "Windows 7 – Auf einen Blick"


    Diese Aktion ist gültig bis 31.10.2009


    Angaben ohne Gewähr

  • .exe im Temp ordner

    • michael
    • 14. Oktober 2009 um 19:34

    Erstmal nur das übliche.
    Rechtsklick > Eigenschaften > Details
    und mal schauen was da so an Infos rüberkommen.

  • TWIN 7 - Tuning Windows 7

    • michael
    • 5. Oktober 2009 um 15:30

    Für das kommende Windows 7 bietet Data Becker nun eine Optimierungs-Software an, mit der Computer-Laien und Profis das mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte neue Betriebssystem noch besser machen können.

    TWIN 7 - Tuning Windows 7
    Data Beckers Software TWIN 7 macht das neue Betriebssystem schneller und besser bedienbar

    Das Programm sorgt nicht nur für mehr Sicherheit und Bedienkomfort, sondern entlockt dem Windows-PC auch ungenutzte Leistungsreserven.
    "TWIN 7 - Tuning Windows 7" basiert auf der von Data Becker für Windows Vista entwickelten und von der Fachpresse mehrfach ausgezeichneten Tuning-Lösung TVISTA 3.0, ist jedoch speziell auf Windows 7 zugeschnitten. Data Becker hat die Software mit einer Reihe neuer Funktionen versehen und mit topaktuellen Einstellungsmöglichkeiten (Tweaks) für Windows 7 ausgestattet.


    *adnews-r*
    TWIN 7 enthält rund 20 verschiedene Werkzeuge, welche die Funktionalitäten der Bordmittel von Windows 7 ergänzen und ersetzen. So lassen sich etwa mit dem Spurenvernichter leicht sämtliche Verlaufsspuren und temporäre Dateien beseitigen, beim Aufräumen der Festplatte hilft ein Defragmentierer, und für das Wiederherstellen gelöschter Dateien steht mit dem Modul "Data Undelete" ein weiteres Werkzeug dem Computernutzer hilfreich zur Seite. Zudem enthält TWIN 7 einen Speicher-Optimierer, ein Säuberungstool für die Windows-interne Informationsdatenbank (Registry) plus verschiedene Manager zum Deinstallieren und Deaktivieren von Programmen und Diensten. Neben detaillierten Analysemöglichkeiten und Protokollfunktionen zum Wiederherstellen von Standard-Einstellungen gehört auch ein Styling-Center zum Programm.


    TWIN 7 ist zum offiziellen Verkaufsstart von Windows 7 am 22. Oktober im Handel erhältlich, der Kauf-Download und eine Testversion mit einer Laufzeit von zehn Tagen sind bereits jetzt auf http://databecker.deverfügbar.

    "TWIN 7 - Tuning Windows 7" kostet 39,95 Euro.
    Als Kauf-Download erhältlich ist zusätzlich eine Dreiplatzlizenz für 59,95 Euro.

    Unsere Produktvorstellung: "TWIN 7 - Tuning Windows 7"

  • Windows Live Dienste im Überblick

    • michael
    • 26. September 2009 um 12:16

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows Live Dienste im Überblick


    Windows Live ist eine Sammlung von Onlinediensten von Microsoft die eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionen abdecken.
    Derzeit gibt es 22 Windows-Live-Dienste, die eine breite Palette an Funktionen abdecken und kostenfrei angeboten werden.
    Nach einer Registrierung und der Zuordnung einer Windows-Live-ID können alle Dienste, wie z.B. Windows Live SkyDrive mit 25 GB Speicherplatz, Windows Live Fotos für Fotoalben im Internet und vieles mehr genutzt werden.

  • Acronis True Image Home 2010 erhältlich

    • michael
    • 16. September 2009 um 11:49

    Acronis gibt die Verfügbarkeit von Acronis True Image Home 2010, der neuen Backup- und Recovery-Software für Privatanwender, bekannt.
    Auf der Basis seiner patentierten Imaging-Technologie bietet das Produkt kontinuierliche Datensicherung für das gesamte PC-System, Windows-7-Kompatibilität und optionales Online Backup.


    Acronis True Image Home 2010 mit Online- und Non-Stop-Backup

    Privatanwender schaffen sich mit Acronis True Image Home 2010 ein wichtiges Sicherheitsnetz, bevor sie auf das Microsoft Betriebssystem Windows 7 migrieren.
    Die Erstellung eines Vollbackups mit Acronis True Image Home 2010 im Vorfeld des Umzugs auf Windows 7 erlaubt die schnelle und einfache Wiederherstellung des gesamten PCs inklusive Betriebssystem, Anwendungen, Updates und Daten, falls ein Roll-Back nötig ist.
    Zusätzlich können einzelne Daten aus dem erstellten Acronis Image über den Microsoft Windows Explorer zurückgeholt werden.
    Anwender haben zudem die Möglichkeit, das Image- Backup ihres bisherigen Systems in eine virtuelle Maschine zu konvertieren und ihre ursprüngliche Windows-Umgebung unter Windows 7 mit Software von Microsoft, VMware Inc., oder Parallels ausführen.

    Die neue Acronis Nonstop Backup Funktion bietet den Nutzern einen kompletten Schutz ihrer Systeme und Daten durch automatische, inkrementelle Backups. Dadurch wird eine Wiederherstellung zu jedem beliebigen Zeitpunkt ermöglicht. Anwender haben dadurch die Gewissheit, dass ihr gesamter Computer - Fotos, Musik, E-Mails und Familiendaten so wie das Betriebssystem, Anwendungen und Einstellungen - stets gesichert sind. Acronis True Image Home 2010 vereint Disk-Imaging- und Bare-Metal-Restore-Technologie, um den Nutzern eine schnelle Wiederherstellung nach einem Virenbefall, instabilen Software Downloads oder einem Festplattenausfall zu ermöglichen. *adnews-r*

    Mit der zusätzlichen Option, Dateien und Ordner über das Internet an einem geschützten Ort zu sichern, verwalten die Anwender sämtliche Backup- und Wiederherstellungs-Aufgaben über eine einzige Anwendung - von der Erstellung von Festplatten-Images bis zur Online-Sicherung ausgewählter Dateien und Ordner. Die Online-Backup-Option in Acronis True Image Home 2010 ist eine ergänzende, automatische, sichere und einfache Methode für das Backup aller wichtigen Dateien. Die Daten sind geschützt, indem sie an einem entfernten Ort zur Aufbewahrung und Wiederherstellung gesichert werden.

    Preise und Verfügbarkeit
    Acronis True Image Home 2010 ist als Download auf der Website des Herstellers unter Acronis.de sowie im Handel erhältlich.
    Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 49,95 EUR (inkl. MwSt).
    Die Zusatzoption Acronis Online Backup ist Europaweit aktuell in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar und kostet monatlich 4,95 EUR für 25 GB Speicherplatz.
    Acronis Online Backup ist über die Website des Herstellers unter erhältlich.

    Quelle: Pressemitteilung

  • Rechner geht aus

    • michael
    • 15. September 2009 um 09:08

    Temperatur schließe ich aus den Schilderungen eigentlich aus, es sei denn in dem betroffenen Profil werden wirklich den Rechner fordernde Programme ausgeführt.

    Automatischen Neustart ausschalten ist auf jeden Fall angesagt.
    Allerdings ist ein "Klack und Aus" kein Neustart.
    Darum tendiere ich mehr zu einem Hardwaredefekt.

    Wird denn in dem Profil etwas anderes genutzt als in dem funktionierenden?

  • TuneUp Utilities 2010 angekündigt

    • michael
    • 14. September 2009 um 11:38

    TuneUp kündigt die neue Version des Windows-Optimierungs-Klassikers TuneUp Utilities an.
    Neben der Unterstützung für Windows 7 hat der Darmstädter Software-Hersteller eine Reihe neuer Funktionen eingebaut, die Computer-Laien und PC-Profis die Leistungssteigerung und Pflege ihres PCs noch leichter und bequemer machen.

    TuneUp Utilities 2010 angekündigt

    Die Software wird Ende Oktober in den Handel kommen, Beta-Tests laufen ab Mitte September 2009.

    TuneUp hat die neue Version vor allem im Hinblick auf die einfache und komfortable Benutzerführung und eine transparente, verständliche und übersichtliche Darstellung der empfohlenen und ausgeführten Aktionen entwickelt. Viele Funktionen wurden einfacher gestaltet, so dass mit nur wenigen Klicks Optimierungen vorgenommen und Probleme gelöst werden können.

    *adnews-r* Highlights von TuneUp Utilities 2010 sind der Turbo-Modus und die Live-Optimierung zur schnellen und einfachen Leistungssteigerung von Windows PCs.
    Mit dem Turbo-Modus können Benutzer bei Bedarf eine große Anzahl an überflüssigen Hintergrundfunktionen ausschalten und dem System so einen Leistungsschub geben. Die Live-Optimierung verkürzt Reaktionszeiten und beschleunigt Programmstarts, auch wenn der Computer gerade durch eine Vielzahl von laufenden Programmen belastet ist. Im neuen übersichtlichen Optimierungsbericht zeigt TuneUp Utilities im Detail, welche Maßnahmen durchgeführt und welche Probleme behoben wurden.

    Auch die Startoberfläche der Software hat der Hersteller überarbeitet: Sie zeigt Anwendern direkt nach dem Öffnen des Programms übersichtlich, ob und welche Optimierungs-maßnahmen nötig sind. Neu ist eine Mini-Anwendung für Windows Vista und Windows 7, die den Zustand des Computers auf dem Desktop anzeigt und direkten Zugriff auf die Optimierungsfunktionen bietet.

    Alle Details zu diesen und weiteren neuen Funktionen gibt TuneUp in der Meldung zur Markteinführung von TuneUp Utilities 2010 bekannt. Die neue Version wird ab Ende Oktober 2009 zum selben Preis wie TuneUp Utilities 2009 verfügbar sein.

    http://www.dpbolvw.net/nn75vpyvpxCFLIDGJICEDIFEMJG

    Quelle: Pressemitteilung

  • Windows 7 BitLocker To Go Speichermedien verschluesseln

    • michael
    • 12. September 2009 um 11:21

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Mit BitLocker to Go USB Sticks und Speicherkarten verschlüsseln


     Geschrieben von *Blue* / Michael

    Die Verschlüsselungssoftware BitLocker ist Windows Vista Nutzern sicherlich bekannt.
    BitLocker verschlüsselt schnell und zuverlässig die Festplatte oder den Systembereich.
    So kann mit BitLocker ein unautorisierter Zugriff auf Daten von z.B. verlorenen oder gestohlenen Computern verhindert werden.
    Nur war leider bisher eine aufwändige Konfiguration erforderlich.
    Nun hat Microsoft für Windows 7 dem Tool BitLocker einige neue Funktionen spendiert und den Namen in BitLocker To Go geändert.

  • Acronis True Image Home 2010 angekündigt

    • michael
    • 9. September 2009 um 16:40

    Der Backup-Spezialist Acronis gibt erste Details seines neuen Backup-Programms für Privatanwender bekannt. Die Version 2010 enthält neben der bewährten Imaging-Technologie zur Sicherung und Wiederherstellung kompletter PC-Systeme oder einzelner Dateien zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen.


    Acronis True Image Home 2010 angekündigt

    Mit Acronis True Image Home verfolgt der Hersteller das Ziel, Datensicherung für Privatanwender verständlich und komfortabel zu gestalten. Weniger erfahrenen Computer-Nutzern wird der Weg zu einem zuverlässigen Backup erleichtert. Durch die "One-Click-Protection"-Funktion wird ein automatischer Sicherungsplan mit einem Klick angenommen, wodurch der gesamte PC sofort gesichert wird. Gleichzeitig bietet das Programm fortgeschrittenen Anwendern zusätzliche Werkzeuge für anspruchsvolle Backup-Strategien, Migrations-Optionen oder Funktionen zum sicheren Entfernen von Daten. Die Software enthält zudem einen Probiermodus, der es Anwendern erlaubt, unerwünschte Änderungen am System wieder rückgängig zu machen. So wird beispielsweise der Besuch von potenziell unsicheren Internetseiten gefahrlos möglich.
    *adnews*
    Preise und Verfügbarkeit von Acronis True Image Home 2010 werden rechtzeitig bekannt gegeben.

    Neuerungen und Erweiterungen in Acronis True Image Home 2010:

    - Unterstützung für Microsoft Windows 7 (ab genereller Verfügbarkeit durch Microsoft)

    - Acronis Nonstop Backup: CDP-Funktionalität (Continous Data Protection) erstellt automatisch inkrementelle Sicherungen im 5-Minuten-Abstand, um einzelne Dateien oder das komplette System zu einem beliebigen früheren Zeitpunkt wiederherzustellen.

    - Acronis Online Backup: optionaler Online-Dienst zur Datensicherung im Internet

    - Unterstützung virtueller Festplatten: Konvertierung von Acronis Backup-Dateien in Microsoft virtuelle Festplatten; bestehende Systeme können unter Microsoft Virtual PC 2007 als virtuelle Maschine ausgeführt werden

    - Erweiterte Aufgabenplanung: neuer Task-Planer ergänzt Vorgängerversion mit weiteren Planungsoptionen und ermöglicht kalenderbasierte Bedienung.

  • Windows 7 Leistungsindex erstellen

    • michael
    • 26. August 2009 um 18:56

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Leistungsindex erstellen



    Auszug:

    Der Leistungsindex unter Windows 7 gibt sehr schnell Aufschluss darüber wie gut das eigene System mit dem neuen Windows Betriebssystem arbeitet.

    Zudem werden Vorschläge zu einer evtl. nötigen Hardwareverbesserung vorgeschlagen.

    Auch im Bezug der Optischen Darstellungsmöglichkeiten von Windows 7 ist es interessant zu wissen, ob die verbaute Grafikkarte diese auch verarbeiten kann.

  • Windows 7 Benutzer- und Systemdateien Sichern und wiederherstellen

    • michael
    • 22. August 2009 um 12:05

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Benutzer- und Systemdateien Sichern und wiederherstellen



    Auszug:

    Um unter Windows 7 Benutzer- und Systemdateien zu sichern ist kein externes Programm notwendig.
    Windows 7 hat diese Möglichkeit schon von Haus aus an Bord.
    Hiermit ist es möglich eine Komplettsicherung aller Benutzer- und Systemdateien durchzuführen, es können aber auch eigene Ordner und Dateien gesichert werden.

  • Windows 7 Energieanalyse auf einem Netbook durchfuehren

    • michael
    • 20. August 2009 um 10:47

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Energieanalyse auf einem Netbook durchführen



    Auszug:

    Benutzer eines Netbooks oder Laptops möchten natürlich den Stromverbrauch im Akkubetrieb so klein wie möglich halten. Dazu führt der erste Weg über die Energiesparfunktion des Netbooks.

    Aber wurden diese Einstellungen wirklich übernommen?
    Und welche Hardware verbraucht den meisten Strom?
    Für diese Fragen hat Windows 7 ein perfektes Tool an Board um diese Stromfresser zu entlarven.

  • Windows 7 Systemreparaturdatentraeger erstellen

    • michael
    • 20. August 2009 um 09:47

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Systemreparatur Datenträger erstellen



    Auszug:

    Eine Windows Neuinstallation nach einem Systemcrash bedeutet auch immer einen gewissen Zeitaufwand.
    Besser wäre es wenn eine Reparatur DVD zur Hand wäre.
    Mit der Sicherungs-DVD/CD kann unter Windows-7 ein Systemabbild wiederhergestellt werden, welches zuvor mit der integrierten Funktion Sichern- und Wiederherstellen aus der Systemsteuerung heraus angelegt werden kann.

  • Windows 7 Taskleisten Position ändern

    • michael
    • 18. August 2009 um 11:26

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Taskleisten Position ändern



    Auszug:

    Anwender, die Windows 7 auf einem Netbook installieren, haben auf dem Bildschirm ja von Natur schon sehr wenig Platz.
    Besser wäre es nun die Taskleiste an der Seite des Bildschirmes zu haben.
    Das zu ändern ist kein Problem.

  • Windows7 von USB Stick installieren

    • michael
    • 14. August 2009 um 18:48

    Ein nützliches Tool mit grafischer Oberfläche ist das
    HP USB Disk Storage Format Tool
    Damit können auch unter Windows XP die USB-Laufwerke erkannt und formatiert werden.

    Bei win-tipps-tweaks.de in den Downloads:

    Download HP USB Disk Storage Format Tool

  • Windows7 von USB Stick installieren

    • michael
    • 13. August 2009 um 22:01

    Ich glaube das funktioniert nicht unter Windows XP, das in XP enthaltene diskpart zeigt keine usb-Laufwerke an.

    Das geht wohl nur mit zusätzlichen Tools, muss ich mal schauen was da so geht

  • Windows7 von USB Stick installieren

    • michael
    • 13. August 2009 um 18:25

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows7 von USB Stick installieren


    Geschrieben von *Blue* / Michael

    Auszug:

    Es muss nicht immer eine DVD-Installation sein, Windows 7 kann im Gegensatz zu Windows Vista auch von einem USB Stick installiert werden.
    Ein nicht zu verachtender Vorteil dabei ist, dass die Installation deutlich schneller geht, da das zeitintensive Expandieren der Windowsdateien durch das optische Laufwerk ausgebremst wird.
    Dazu sind nur ein paar Kleinigkeiten zu beachten.


  • Windows 7 Benutzer automatisch anmelden

    • michael
    • 12. August 2009 um 18:54

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Benutzer automatisch anmelden



    Auszug:

    Ein kennwortgeschütztes Benutzerkonto verlangt bei jedem Start die Eingabe des Kennworts.
    Das ist, wenn keine sensiblen Daten vorhanden sind oder niemand sonst Zugriff auf den Rechner hat, natürlich nicht immer nötig.

    Also wäre es doch praktisch, wenn man direkt in das Benutzerkonto booten könnte, nur wie?

    Hierzu können wir den Befehl control userpasswords2 verwenden, der in der Eingabeaufforderung eingegeben werden muss.

    weiterlesen...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22