1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Festplatte füllt sich auf seltsamme Weise

  • Kuhtreiber
  • 6. Juli 2006 um 23:24
  • Geschlossen
  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 6. Juli 2006 um 23:24
    • #1

    Hallo miteinander, ich beobachte seit einiger Zeit das die Anzeige meiner Festplatte sich kontinuirlich füllt. D.h. das offensichtlich große Datenmengen gespeichert werden die ich mir nicht erklären kann. Ich habe schon alle möglichen Sicherheitstools drüberlaufen lassen, bekomme jedoch keine Warnung. (Spybot,cc Cleaner, Ad- Aware, Ewido Secure, Stinger Exe,Anti Vir,
    Win Patrol) Diese Prg. lasse ich regelmäßig drüberlaufen. Als Firewall habe ich Zone Alarm, der Router hat zusätzlich nochmal eine Firewall.
    Hat jemand einen Tip?
    Gruß KLaus

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 7. Juli 2006 um 00:46
    • #2

    Hallo Klaus,

    schau bitte einmal nach, ob im Wurzelverzeichnis eine Datei mit der Bezeichnung "debug.txt" zu finden ist? Die kann schonmal gerne >500MB werden.

    Wie groß ist die Datei "pagefile.sys",
    und hast Du eine Datei "hiberfil.sys"?
    In Frage kommen auch Temporärdateien und Caches von Programmen.
    Das sind die "üblichen Verdächtigen", wenn es um viel Platz geht, der plötzlich fehlt.

    Und dann prüfe einmal, wo der Speicher tatsächlich steckt, dazu eignet sich Treesize.

    Und dann gibt es noch ein ganz besonderes Kapitel unter Windows bei NTFS-Laufwerken: Alternative Datenströme. In diesen kann auch jede Menge Speicherplatz verschwinden, ohne daß man das als Benutzer mit vertretbarem Aufwand nachvollziehen könnte. Kommt bislang aber eher seltener vor, zum Glück. Probiere also erstmal die einfachen Wege, und poste, was Dir treesize für Resultate zeigt...

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 7. Juli 2006 um 11:50
    • #3

    Hi,
    ebenfalls empfehle ich diesen: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/tipps-tr…ight=festplatte

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 7. Juli 2006 um 17:09
    • #4

    Hallo Helloween, Dein Tip ergab eine Ersparnis von 0KB. Nun probier ich mal die Tips von Funkenzupfer. Was mich an der ganzen Sache mistrauisch werden läßt ist das ich hier von 1% einer 80GB Platte rede. Täglich.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juli 2006 um 17:21
    • #5

    Hallo,

    es ist unmöglich, dass der Tipp 0kb brachte, denn irgendetwas wird immer auf dem Rechner sein, dass dank des Mini-Workshops gelöscht wird.

    Schau mal bitte nach, wie groß dein System Volume Information-Ordner ist (Systemwiederherstellung). Der kann täglich wachsen, sofern Systemwiederherstellungspunkte gesetzt werden.

    Wichtig ist aber Treesize, denn da siehst du sofort, welcher Ordner wie groß ist.

    Die meisten Speicherfresser sind Cache, Cookies, temporäre Verzeichnisse und Dateileichen von unsauber gelöschten Programmen.

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 7. Juli 2006 um 17:31
    • #6

    Hallo Kaiserfive, sorry wenn das nicht möglich ist aber so war die Meldung von der Datenbereinigung. Sorry was soll ich sagen? Evtl. liegt es daran das ich kurz vorher den CC Cleaner darüber laufen habe gelassen. Aber das habe ich ja bereits im Anschreiben erwähnt. Die Widerherstellungsgröße habe ich auf 10% verkürtzt. Die Dateien die Funkenzupfer erwähnt habe ich alle über die Suchfunktion nicht gefunden. Ich schaue mal nun nach Treesize. Ich hatte das schon mal. Aber da ich nicht wuste was ich mit dem Ergebniss anfangen sollte habe ich es wieder gelöscht. Ich lads nochmal.
    Gruß Klaus

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 7. Juli 2006 um 17:49
    • #7

    Ergänzung: Ich habe TreeSize nun durchlaufen lassen. Und was sagt mir das jetzt? Ich habe ein paar größere Prg. die ich aber schon seit Jahren habe. Ansonsten kann ich nichts ausergewöhnliches Feststellen. Durch einen mir unerklärlichen Fehler wurde gerade ausversehen die 1 Klick Wartung von Tune Up durchgeführt. Ich benutze das nie da es mir zu gefährlich ist. Deswegen habe ich es in einem Unterordner verbannt. Irgendwie ging das Teil los und hat mir 4% der Festplatte freigeräumt. Nun bin ich fast wieder auf altem Stand (52%) bevor mir das ganze aufgefallen ist. Aber ob das gut war? Ich trau diesen Dingern nicht.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juli 2006 um 17:53
    • #8

    Hi nochmals,

    TuneUp kann man schon vertrauen, aber da hatten wir schon eine Debatte. Ich traue dem Tool und die Rechner der Kids kennen nur die 1-Klick-Wartung. Und alles funzt bestens. Dennoch ist es besser selbst Hand anzulegen.

    Treesize zeigt dir eben die Größe der Dateien. Wenn hier nichts unauffälliges ist, dann sollte alles ok sein.

    Frage: Was sagt denn die Überprüfung bezüglich Defragmentierung der Festplatte? Oder hast du das mittels CCLeaner erledigt?

    Ich würde Treesize beobachten. Wachsende Dateien stellt man dann recht schnell fest.

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 7. Juli 2006 um 18:12
    • #9

    Hi Kaiser,
    die Defragmentierung wurde gestern durchgeführt obwohl das System meldet das dies nicht notwendig sei. Sieht aber optisch sauberer aus. Ich habe die Ordneroptionen erweitert und auch versteckte Dateien anzeigen lassen. Aber die von funkenzupfer gewünsche habe ich immer noch nicht gefunden.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juli 2006 um 18:17
    • #10

    Die pagefile.sys ist die Auslagerungsdatei. Die kannst du so löschen oder eben einsehen.

    Die hiberfil.sys sichert den Inhalt des Arbeitsspeichers, siehe hier, und ist wichtig für den Ruhezustand.

    Hier etwas tolles zu den beiden versteckten Speicherfressern

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 7. Juli 2006 um 18:42
    • #11

    Aha! Der Hiberfil.sys zeigt folgendes an. Freier Speicher 14395 MB. Es werden benötigt 256MB.
    Die Auslagerungsdatei habe ich zwar noch immer nicht gefunden, aber in meiner Sidebar wird diese permanent angezeigt. Sie zeigt immer zwischen 30 und 43%

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juli 2006 um 18:46
    • #12

    Dann schau mal nach, wie groß deine Auslagerungsdatei allgemein ist bitte.

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 7. Juli 2006 um 19:02
    • #13

    Ist 384MB, Max 768M, Empfohlen 382 MB. Sieht doch ganz gut aus. Oder;)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 7. Juli 2006 um 20:57
    • #14

    Sieht gut aus, Klaus.

    Dann bleibt noch der versteckte Systemordner "System Volume Information", in dem Windows die Wiederherstellungspunkte speichert. Du siehst ihn nur, wenn Du die Option "geschützte Systemdateien anzeigen" in den Ordneroptionen im Menü "Extras" des Explorers aktivierst. Löschen kannst Du Wiederherstellungspunkte in der Systemsteuerung, falls es zu viele sein sollten.

    Der Ordner ist noch zusätzlich durch Rechtevergabe dem Zugriff von Benutzern und Administratoren entzogen. Du kannst also nicht hineinsehen. Das läßt sich ändern:
    Kontextmenü --> Eigenschaften-->Registerkarte "Sicherheit"
    Schaltfläche "Hinzufügen"-->Fenster "Benutzer oder Gruppe wählen"-->"Erweitert".
    "Jetzt suchen", damit werden alle Benutzer und Gruppen angezeigt.
    "Administratoren" auswählen und zweimel bestätigen mit "OK", dann noch "Übernehmen".
    erst jetzt kannst du diesen Ordner öffnen.

    Wenn Du auch noch der Sache mit den alternativen Datenströmen nachgehen willst, lies Dir am besten die hervorragende Beschreibung dazu bei Heise-Security durch:
    Teil 1: http://www.heise.de/security/artikel/52139/0,
    Teil 2: http://www.heise.de/security/artikel/74641
    Bei nächster Gelegenheit werden wir zu diesem brisanten und weithin unbekannten Thema auch eine eigene Dokumentation veröffentlichen. Für Dich wesentlich daran ist: ganze Ordner können in diesen "alternate data streams" verschwinden, und unbemerkt Plattenplatz beanspruchen. Unerwünschte Streams loszuwerden ist übrigens ganz einfach, vorausgesetzt man hat sie erst einmal gefunden: Verschiebe die betroffenen Dateien einfach auf ein FAT32-Laufwerk, und wieder zurück. Das betagte FAT-Format kann nämlich keine alternate data streams speichern.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Kuhtreiber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Beiträge
    155
    • 9. Juli 2006 um 18:26
    • #15

    Hallo miteinander. Momentan habe ich meinen alten Stand wieder und es scheint momentan Ruhe zu sein. Ich beobachte die Sache nun mal eine weile. Ich danke allen die sich soviel Mühe gegeben haben.
    Gruß Klaus

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22