Hallo,
Wie kan ich ein Netzwerk mit 2 PCs bauen das beide zugriff aufs Internet haben beide Win XP Home haben ,einer 1350 Mhz (AMD) ander 2.4Mhz (AMD)
Netzwerkkarte Intergriert

Netzwerk bauen
-
RalfDB -
22. August 2006 um 09:11 -
Geschlossen
-
-
Wie gehst du ins Internet
Welchen Router hast du -
ich gehe über t-online ins internet
Modem T-online Teledat 301
Netzwerkkarten 10/100 und 10/100/100 -
Dein Router hat ja leider nur einen LAN Anschluß.
Gibt da jetzt ein paar Möglichkeiten.
Einfachste Variante: Einen Router besorgen, der zwei LAN Anschlüße hat. Wenn dein Vertrag ausläuft vielleicht dort einen dementsprechenden Router beim neuen Vertrag mit dazu bestellen (gibt es bei eineigen Providern Gratis dazu)
Eine zweite Netzwerkkarte in den PC bauen, wo der Router angeschloßen ist und eine Verbindung mit dem anderen Rechner über Netzwerkverbindungen herstellen.
Mittlerweile gibt es USB Crossover Kabel, so könntest du auch noch beide Rechner mit einander verbinden. Beim Kauf drauf achten. Kein normales USB Kabel verwenden, da du sonst beide Rechner beschädigst. -
""Mittlerweile gibt es USB Crossover Kabel, so könntest du auch noch beide Rechner mit einander verbinden""
Da sind doch nur die rechner verbunden und der andere pc kan nicht ins internet.
??Geht das nicht auch über einen Switch?? -
Geht auch, habe ich ganz vergessen. Wäre natürlich auch noch eine einfache Variante.
Mit Crossover gehts es auch, nur ist das Einstellen der Berechtigungen nicht ganz einfach. Bei einer XP-Home Version geht es nicht. -
Kan mir jemand das mit dem Switch genauer erklären oder gibt es irgened eine seite wo das schriftlich und mit zeichnung beschrieben ist?
-
Hier hast du einen Haufen Bedienungsanleitungen für Switches:
http://de.search.yahoo.com/search?p=switc…my-vert-web-top -
Eine gute hilfe ist auch:
-
Ich war heute in nem geschäft wo Pcs,drucker usw angeboten werden die haben gesagt:
Splitter---Router - PC1
-PC2
Wie funktioniert das genauer mit anschlüssen und einstellung -
Hallo,
da hat der im Laden ja auch Recht. Dein Modem kannst du dann beiseite legen, benötigst aber eben einen Router, der auch gleichzeitig DSL-Modem ist. Oder einen günstigen Router OHNE DSL-Modem integriert, dann kannst du dein Teledat weiter nutzen! Nun kommt eben Splitter - Modem - Router - PC1 - PC2. -
So kann man natürlich auch Umsatz machen. Er hätte natürlich auch noch über die anderen Möglichkeiten reden sollen.
Aber Recht hat der Verkäufer es ist, wenn auch nicht unbedingt die günstigste Variante, die beste.
@ Kaiser: gibt es denn noch Router ohne DSL Modem? mir fällt da nichts zu ein. -
Zitat
@ Kaiser: gibt es denn noch Router ohne DSL Modem?
Klar, den U.S. Robotics USR848001 (oder den kleinen Bruder?) für unter 50€.
Und die von DrayTek! -
Zitat
gibt es denn noch Router ohne DSL Modem?
da komm' ich natürlich gleich wieder mit meinem "Steckenpferd": http://www.fli4l.de
Unschlagbar, was Flexibilität anbelangt, und dieses Wunderding kann es mit jedem Hardwarerouter an Stabilität und Zuverlässigkeit locker aufnehmen, wie ich in mehrjährigem Dauereinsatz feststellen konnte. Wer also sparen möchte und noch den ausgedienten 486-er PC (oder besser) auf dem Dachboden herumfliegen hat, für den ist das eine echte Alternative. Die Konfiguration ist wirklich einfach, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat. Gerne beantworte ich im Rahmen dieses Forums hier auch Fragen dazu, soweit ich kann.Übrigens: AVM's fritz - Boxen sind bei Licht betrachtet nichts anderes...
Grüße
Funkenzupfer. -
Muss mich korrigieren
Splitter-Modem-Router-PC1
-PC2
Er hat auch über andere Möglichkeiten gesprochen bei Crossover und anderen sachen meinte er es sei alles auser mit router instabil.