1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

unzerstörbare autostarteinträge

  • hauswalter
  • 25. September 2006 um 20:55
  • Geschlossen
  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 25. September 2006 um 20:55
    • #1

    Windows XP SP2 mit allen Updates. Laptop gekauft im Februar. Vorgefunden diverse Software, die ich sofort gelöscht habe: AOL, eTrust-Antivirus usw.
    Die Startphase war so lange, dass ich mit msconfig nachgeschaut habe. Ich habe soundsoviele Einträge, die ich nicht haben will, z.B. NeroCheck, HPUpdate, AOLIcon, Etrust-Registration. #
    Alle, die mir helfen wollen: bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich es außer mit msconfig mit so gut wie allen Programmen versucht habe, diese Einträge zu löschen: Hijackthis, Tuneup, Autostartmanager, CCleaner, Löschen der Einträge in der Registry per Hand - sie werden in der nächsten Sekunde wieder hergestellt. #
    Irgendwo im System habe ich eine Instanz - vergleichbar mit PCHealth -, die den Löschvorgang sofort wieder umkehrt.
    Ich suche den ultimativen Windows-Kenner!!!

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 25. September 2006 um 21:06
    • #2

    Nur eine Zusatzbemerkung:
    Nachdem ich das Problem beschrieben habe, habe ich den Download-Tipp von Kaiserfive gesehen und sofort befolgt.
    Die Einträge werden gelöscht. Wenn man dann Startuprun nochmal startet, sind sie sofort wieder da.

  • DeinMuddn
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    2.210
    Beiträge
    428
    • 25. September 2006 um 22:12
    • #3

    Hi,

    schon mal mit der Methode probiert?
    http://www.wintotal.de/Tipps/tipp806,urubrik7.html

    Gruß...
    DeinMuddn:cool:.

  • @thehop
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    • 26. September 2006 um 10:35
    • #4

    Hi,

    Für System-Kenner gibt es Autoruns von Sysinternals.
    http://www.sysinternals.com/Utilities/Autoruns.html
    Damit lassen sich die dazugehörigen Registryeintrage und CLSID wirklich löschen (VORSICHT!: auch versteckte ! die von üblichen Enduser-Programmen übergangen werden).
    Man sollte also wissen was man tut - und bspw. vorher einen Wiederherstellungspunkt setzen. ;)
    In Kombination mit Process Explorer (im gleichen Programmordner verwenden) ...
    http://www.sysinternals.com/Utilities/ProcessExplorer.html
    ... lassen sich eventuell noch aktive Prozesse bzw.Dateileichen
    (z.B. irgendwelche *.dll's oder Dienste die auf nichtvorhandene
    Programme & Dateien verweisen) ausforschen.

    PS:
    Komplimentär kann man zur Anzeige der sichtbaren Autostarts und
    (sicht - & unsichtbaren) Dienste noch den Codestuff Starter einsetzen.
    Mit dem man inzwischen auch bequem Dienste (Services) und
    Treiber überwachen Ein- & Auschalten kann.
    http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=29&id=2132

    salü
    @thehop

    Heutige Beiträge | Neueste Beiträge ::: Der smarteste Browser :)

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 26. September 2006 um 16:23
    • #5

    Ich danke den Ratgebern. Als ich den mir bisher unbekannten Teil der Registry sah (DeinMuddn), dachte ich, das wäre die Lösung. Aber mit allen anderen Programmen zusammen (also per Hand löschen in HKLM und mit Starter usw.) passiert immer das Gleiche: wenn ich das Programm durchgeführt habe, d.h. alle unliebsamen Einträge sind gelöscht, und das Programm schließe und wieder öffne, sind die Einträge sofort wieder da.
    Danke für die Bemühungen!

  • @thehop
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    • 26. September 2006 um 16:39
    • #6

    Hm, was mir noch dazu einfällt:

    *) Nicht mit vollen Administratorrechten eingeloggt?

    *) Gruppenrichtlinien (Berechtigungen, GPO, Policies) die Änderungen an der Registry unterbinden?

    *) Dazugehörige Dienste (Start-> Ausführen...-> services.msc) die vorher nicht deaktiviert wurden?

    salü

    Heutige Beiträge | Neueste Beiträge ::: Der smarteste Browser :)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 26. September 2006 um 16:45
    • #7

    Mach doch mal bitte eine Taskliste.

    Win-Taste + R -> dann cmd eingeben.
    In der sich öffnenden Dos-Box tasklist >taskliste.txt eingeben und danach notepad taskliste.txt.

    Den darin enthaltenen Text dann bitte mal hier hineinkopieren. Da kann man evtl. sehen welches Programm dort blockt.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 26. September 2006 um 17:23
    • #8

    Zuerst an thehop: Ich bin alleiniger Benutzer mit allen Rechten, der nie Gruppenrichtlinien aufgestellt hat.
    Wenn ich dieses Etrust-Programm mit MS Software gelöscht habe, wieso können dann zwei Einträge übrig bleiben und nach dem Löschen wieder restauriert werden? Welcher Service ist für die Wiederbelebung von Leichenteilen zuständig? Nero Check.exe ist bei mir nicht vorhanden. Nero Update.exe ebenso.

    An ast: Die Taskliste ist leer.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 26. September 2006 um 17:31
    • #9

    Wie bitte, die taskliste soll leer sein?

    Das gibt es nicht. Bist du dir sicher, die Eingaben korrekt und nacheinander eingegeben zu haben?

    hope dies last

    tschöö... ast

  • @thehop
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    • 26. September 2006 um 20:23
    • #10

    @ hauswalter

    Falls Du Starter verwendest, wären Screenshots speziell auch von den Diensten interessant.

    Hab mal testweise mein System abgelichtet
    (mit der Freeware SimpleScreenshot : http://www.wt-rate.com/freeware5.htm#sss).
    Und auf diesem Webspace : http://allyoucanupload.webshots.com/
    (keine Voranmeldung nötig) uploaded ...

    Prozesse:
    http://aycu27.webshots.com/image/6026/200…09275378_rs.jpg

    Dienste:
    http://aycu06.webshots.com/image/6005/200…47083728_rs.jpg

    Heutige Beiträge | Neueste Beiträge ::: Der smarteste Browser :)

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 26. September 2006 um 21:09
    • #11

    Zuerst an ast: Wenn ich den von dir vorgegebenen Befehltstext eingebe, antwortet das System: tasklist ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Wenn ich den zweiten Befehl notpad taskliste.txt eingebe, erscheint ein leeres Window mit dem Titel taskliste.txt.

    An thetop: Bei mir ist offensichtlich mehr los als bei dir (siehe Anlagen). Ich kann erst nur die Prozesse schicken, weil die Dateien mit den services nicht mehr von der Größe passen. Weißt du, wie ich den ersten Anhang von vorgestern löschen kann? Er wird mit angerechnet, taucht aber nicht mehr auf. Auf diese Art kann ich dann gar nichts mehr hochladen, weil mein Kontingent mit dieser jpg-Sendung erschöpft ist.

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 26. September 2006 um 21:46
    • #12
    Zitat von hauswalter

    Zuerst an ast: Wenn ich den von dir vorgegebenen Befehltstext eingebe, antwortet das System: tasklist ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Wenn ich den zweiten Befehl notpad taskliste.txt eingebe, erscheint ein leeres Window mit dem Titel taskliste.txt.


    Hauswalter,
    ich habe jeweils ast´s anweisung kopiert und in das "dos"-fenster eingefügt. Und es funktioniert. Entweder du hast dich vertippt, oder du hast keine "Admin"/Hauptbenutzerrechte.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • @thehop
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    • 26. September 2006 um 22:29
    • #13

    @ hauswalter

    Zitat

    Weißt du, wie ich den ersten Anhang von vorgestern löschen kann? Er wird mit angerechnet, taucht aber nicht mehr auf. Auf diese Art kann ich dann gar nichts mehr hochladen, weil mein Kontingent mit dieser jpg-Sendung erschöpft ist.


    Keine Ahnung, hab ich noch nie benutzt, da ich zumeist auf diesen
    externen Webspace zurückgreife. http://allyoucanupload.webshots.com


    Da läuft ja wirklich allerhand bei Dir. ;) Welche Prozesse davon
    tatsächlich benötigt werden, wage ich nicht zu beurteilen.

    Bei mir läuft ja nur eine auf Internet reduzierte XP Partition,
    ohne Office und sonstiger grosser Programme.
    Allerdings verwende ich drei, jeweils auf den Einsatz optimierte Parallel-Installationen.
    also je eine Partition mit Internet-XP, Media-XP und Büro-XP. :)

    Heutige Beiträge | Neueste Beiträge ::: Der smarteste Browser :)

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 26. September 2006 um 23:28
    • #14

    Und wie überprüfe und ändere ich diese Rechte?

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 27. September 2006 um 00:11
    • #15

    Systemsteuerung/Benutzerkonten meinte er.

    Dort hat er die Benutzerkonten für Media, Internet und Büro angelegt, und die Rechte dementsprechend gesetzt.

    Du solltest einmal den Sicherheitscheck in Kaiserfives Signatur durchführen. Das Logfile darfst du auch gerne hier per Copy und Paste reinstellen.

    Dann mal einen Registry Cleaner mit Backup Funktion durchlaufen lassen und dich dann noch mal an die Tipps hier setzen. Weil irgend etwas kann ja nicht stimmen, wenn da Ordner die du gelöscht hast immer wieder auftauchen.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • djdorian81
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.246
    Beiträge
    389
    • 27. September 2006 um 09:46
    • #16

    Hallo!
    Also wenn ich mich einmischen darf: Solange Adwatch von AdAware läuft kannst Du in den Autostart-Einträgen wüten wie Du willst, das Tool unterbindet jegliche Aktion bzw. setzt jede Änderung sofort wieder zurück (und das ohne Meldung). Einfach Adwatch beenden und schon sollte es funktionieren...so war es jedenfalls bei mir.

    Keyboard not found. Press any key to continue...

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 27. September 2006 um 10:04
    • #17

    1. Ich habe mein System mit mehreren Reg-Prüfern untersucht und gereinigt.
    Meine erste Anlage zeigt das Ergebnis von CCleaner: fünf besonders hartnäckige Einträge ohne Ziel, die von CCleaner gelöscht werden und danach sofort wieder da sind.
    2. Den Sicherheitscheck in Kaiserfives Signatur finde ich nicht.

  • djdorian81
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.246
    Beiträge
    389
    • 27. September 2006 um 10:24
    • #18

    Meinen Tipp mal versucht und Adwatch beendet und dann gelöscht??

    Keyboard not found. Press any key to continue...

  • hauswalter
    umgesehen
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    • 27. September 2006 um 13:34
    • #19

    Ich danke allen Ratgebern.
    Speziell danke ich djdorian1. Sein Tipp war es: nachdem ich adwatch ganz deaktiviert hatte, haben sich die Störenfriede endlich verflüchtigt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21