1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Datei kann nicht gelöscht werden

  • SmartAss
  • 9. Oktober 2006 um 08:18
  • Geschlossen
  • SmartAss
    Gast
    • 9. Oktober 2006 um 08:18
    • #1

    Wer kennt nicht die Meldung

    "Datei kann nicht gelöscht werden, Sie wird von einer anderen Person oder Datei verwendet. Schliessen sie alle Programme und wiederholen sie den Vorgang".

    Besonders merkwürdig, wenn das 0-Byte Dateien betrifft. Ich kenne die üblichen Ansätze (mit Unlocker, über die Kommandozeile, im abgesicherten Modus), diese Platzverschwender zu löschen, dennoch wundert mich, wie Windows das zustande bringt.

    Ich erinnere mich dunkel, daß das mit Rechten zu tun hat, auf die ich mit XP home aber keinen Zugriff habe. Vage erinnere ich mich an einen Befehl, mit dem ich mir als Admin die Rechte auf solche Dateien zuweisen kann.

    Wer erinnert sich besser als ich?

  • Hoschy
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    4.430
    Beiträge
    832
    • 9. Oktober 2006 um 10:15
    • #2

    Hi,
    lad Dir mal Process Explorer von Sysinternals runter und schau, ob die Datei doch noch durch einen Prozeß geblockt ist.
    http://www.wintotal.de/softw/module/download.php?id=521

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 9. Oktober 2006 um 14:34
    • #3

    Ebenfalls empfehlenswert: https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software…datei+l%F6schen

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • SmartAss
    Gast
    • 9. Oktober 2006 um 15:36
    • #4

    Hoschy & Helloween,

    ich habe beides schon (erfolglos!) versucht.

  • 46opa
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.590
    Beiträge
    491
    • 9. Oktober 2006 um 15:38
    • #5
    Zitat

    Besonders merkwürdig, wenn das 0-Byte Dateien betrifft.

    Aus Erfahrung (und aus Anwenderforen) weiß ich, daß man 0-Byte-Dateien im Windows-Ordner bzw. unter C:\ nicht löschen sollte. Das sind meistens systembedingte Dateien.

    Gruß
    46opa

    Leben ist das, was mit dir passiert,
    während du damit beschäftigt bist,
    etwas anderes zu tun.
    John Winston Lennon (1940-1980)

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 9. Oktober 2006 um 16:00
    • #6

    Willst du diese (auf eigene Gefahr) trotzdem löschen ?!

    Im abgesichertem Modus klappt es wenn du dich dann als Admin anmeldest.
    oder du startest die anwendung mit der rechten Maustaste, wo oben dann "Ausführen als..." steht.
    Oder benutze die WTT- Suche und such nach "runas".

    p.s.: wie opa46 schreibt, lassen systemeigene log-dateien glaub ich nicht löschen, da sie ja "immer" in gebrauch sind.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 9. Oktober 2006 um 17:43
    • #7
    Zitat von SmartAss

    Vage erinnere ich mich an einen Befehl, mit dem ich mir als Admin die Rechte auf solche Dateien zuweisen kann.

    In einer DOS-Box setzt/ersetzt/löscht cacls Zugriffsrechte auf jedewedes Objekt.

    Bitte beachten: Es wird immer ersetzt. Es müssen also bei Multiuserberechtigungen auch alle User angegeben werden.

    cacls ohne Parameter bringt die vorhandenen Hilfestellungen.

    Weiterer Tipp:

    Spezielle Löschbefehle für spezielle Dateien.

    Dort ist auch ein weiteres Tool für ACL-Zugriffsrechte genannt.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • SmartAss
    Gast
    • 9. Oktober 2006 um 21:14
    • #8

    Zunächst vielen Dank für die vielen kompetenten Antworten.

    Zum besseren Verständnis: es handelt sich um eine 0-Byte-Datei in meinem Download-Ordner und um eine kleine batch Datei (dito).

    Wie man sie löscht, war mir schon klar, ich suchte nach dem Befehle "cacls" (Danke ast), den ich mit meinem Prä-Alzheimer vergessen hatte. Streng genommen ging es mir auch nicht ums Löschen, das kriege ich gerade noch geregelt, sondern darum, diese verflixte Batch-Datei auszuführen. Ich vermute ein Rechte-Problem und suchte den Befehl dazu.

    Die Fehlermeldung hänge ich als Pic an.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 10. Oktober 2006 um 17:26
    • #9
    Zitat

    ...mit meinem Prä-Alzheimer...

    :D Hähä, ich lieg am Boden. :D

    hope dies last

    tschöö... ast

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21