1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Router MTU Netzwerk Ping und Seitenaufbauprobleme

  • Peter
  • 26. November 2003 um 12:03
  • Geschlossen
  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 26. November 2003 um 12:03
    • #1

    Hallo Leute.

    Ich brauche dringend Hilfe.

    Erstmal die Hardware:

    Netgear Router RP614 (Firmware 4.15 RC2)
    Realtek 10MB/100MB Netzwerkkarte

    Software:
    Opera 7.22 oder 7.23
    IE 6 mit allen Updates von Windows (auch fürs BS)

    Jetzt mein Problem:

    Das Internet ist verflucht langsam. Komme meistens nicht über 5kb/s Geschwindigkeit hinaus. Google und Heise kann ich aufrufen, diese Seite hier zum Beispiel nicht. c't geht auch nicht. Viele Seiten funktionieren nicht und überall wird das Cookiesymbol angezeigt weil keine Sicherheit... vorliegt.
    Im Netgear Router ist die MTU auf 1492 eingestellt. Laut Support von Netgear wäre das an T-Online angepasst. Bei der Netzwerkkarte kann ich einstellen was ich will ob 1500 oder 1492 oder 500 es funktioniert fast nichts mehr. Komischerweise funktioniert ein Rechner von 3 tadellos am Router. (Hat aber keine Updates von MS, ob es daran liegt?) Ein Rechner mit Win ME funktioniert auch nicht. Auch der Update-Seite von MS die ich auch nicht mehr erreichen kann gibt es ein Update für Netzwerkprotokolle das nennt sich IPV6 oder so ähnlich, in dem dazugehörigen KB-Artikel ist mein Router sogar aufgeführt, ist aber leider in Englisch so das ich da kaum durchblicke. Ich habe es jetzt schon mit alter Firmware, mit Win 2000 ohne Servicepacks, mit XP ohne und mit Servicepacks probiert.
    Seit Tagen mache ich nichts anderes als jedesmal ein BS nach den anderen aufzusetzen und trotzdem klappt es nicht.

    Ich bitte euch um Hilfe die ihr mir bitte per E-Mail schickt wenn ihr möchtet da ich nur kurz jetzt hier bin.
    Was ich unbedingt Wissen müsste wäre folgendes:
    Die Netzwerkkarte auf 10MB Full oder Halbduplex?
    Die Netzwerkkarte auf 100MB Full oder Halpduplex?
    Habe gehört das Realtek Probleme mit der Auto-Einstellung hat.

    Der MTU-Wert von 1492 ist okay oder zu hoch, niedrig?
    Soll der MTU Wert nur bei dem Router geändert werden
    oder auch im PC? Ping zu Heise funktioniert. Ping hier auf XP-Tipps-Tricks.de funktioniert nicht.

    Vielen Dank. Hoffe bald wieder normal hier mich einloggen zu können.
    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. November 2003 um 16:49
    • #2

    Hallo Peter,

    evtl.ein Tipp, auf der Seite

    http://www.dslrouter-hilfe.de/forum/forumdisplay.php?forumid=3

    sind die Spezialisten in Sachen Router.Du kannst dort auch bei "suchen"einzelne Stichworte eingeben,zum Beispiel Dein Routertyp oder Duplex, MTU usw.

    mfg Flaty

  • jan-jupp
    Zu Besuch
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 27. November 2003 um 23:20
    • #3

    Also wenn ich euch mal einen Tipp geben darf bezüglich MTU-Wert:
    Schaut mal hier rein:
    http://gschwarz.de/mtu-wert.htm
    Da steht zwar oben drüber "für clients", aber er macht ein Beispiel für die optimalen einstellungen, und dann noch ein weiteres. Und DAS ist die Konfiguration die man braucht, wenn man einen Router mit DHCP an einem Anschluss der Telekom hat, und ein "Normales Netzwerk" (ohne tausend zusatzprotokolle)
    Im Router stell man 1492 ein (Achtung manche Router, z.B. meiner, lassen nur den MSS-Wert einstellen, der liegt genau 40 unter dem MTU-Wert! In diesem Fall 1452).
    Dann gehen exakt 28 byte für die ganzen Protokolle drauf. Man stellt also in seinem BS 1464 ein, und das ganze funzt!!!
    Probierts aus: Stellt im Router die MTU=1492 ein (die 1492 nach außen bei der Telekom sind ja wohl unbestritten!), und pingt dann mal, bei 1464 klappts wunderbar, bei 1468 nicht mehr!
    Also viel Erfolg damit!

    Gretz! :D

    Die letzten Worte eines IT-Spezialisten:

    \"Ich war mir sicher ich hätte ein Backup von ihrem System!\"

  • jan-jupp
    Zu Besuch
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 27. November 2003 um 23:25
    • #4

    Hach ich bin ja so zerstreut!
    Hab ich vergessen:

    Ich hab nen Netgear rp114.
    Den hab ich mit der zyxelfirmware gepatched.
    Schau doch mal ob das mit dem 614 auch geht, wenn ja dann machs! Vielleicht bringts was!
    :idea: Das mit den cookies deutet darauf hin dass du masive Probleme mit dem MTU-Wert hast, da deine Datenpakete jedesmal geteilt werden, und viele "Sichere Seiten" geteilte Datenpakete nich akzeptieren!

    Die letzten Worte eines IT-Spezialisten:

    \"Ich war mir sicher ich hätte ein Backup von ihrem System!\"

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 28. November 2003 um 06:37
    • #5

    Hallo jan-jupp.

    Vielen Dank für die Antwort.

    In meinem Router ist die höchste eingebare Zahl (MTU-Wert) 1492.
    Laut Support von Netgear wäre das an T-Online angepasst.

    Im Moment habe ich meinen MTU-Wert auf 1500 stehen und es funktioniert teilweise.
    Stelle ich in auf 1492 funktioniert fast gar nichts mehr.
    Hast du das IPV6- TCP/IP Protokoll von der MS-Update Seite installiert?
    Wenn du dann das Protokoll in den Netzwerkeinstellungen installierst funktioniert
    endlich alles auch NAT.

    Ping-Ergebnisse:

    Ping http://www.t-online.de [194.25.134.153] mit 1492 Bytes Daten:
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.
    Ping-Statistik für 194.25.134.153:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    Ping http://www.t-online.de [194.25.134.153] mit 1464 Bytes Daten:
    Antwort von 194.25.134.153: Bytes=1464 Zeit=157ms TTL=249
    Antwort von 194.25.134.153: Bytes=1464 Zeit=148ms TTL=249
    Antwort von 194.25.134.153: Bytes=1464 Zeit=236ms TTL=249
    Antwort von 194.25.134.153: Bytes=1464 Zeit=177ms TTL=249

    Ping-Statistik für 194.25.134.153:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 148ms, Maximum = 236ms, Mittelwert = 179ms

    Vielen Dank.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • jan-jupp
    Zu Besuch
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 28. November 2003 um 13:20
    • #6

    Ja, Das IPV6- TCP/IP Protokoll hab ich installiert, hat bei mir aber nie Probleme verusacht, funzt prächtig!

    Mal ne Frage: wie hast du in deinem BS denn den MTU Wert festgelegt?

    :idea: Achja: Realtek hat manchmal Probs mit Automod. Mach einfach 100 Fullduplex! Müsste eigentlich einwandfrei gehen!


    Probier mal das hier:
    http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/…ID=,113,117,118,

    Die letzten Worte eines IT-Spezialisten:

    \"Ich war mir sicher ich hätte ein Backup von ihrem System!\"

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 29. November 2003 um 07:59
    • #7

    Hallo jan-jupp.

    Mit dem IPV6-Protokoll funktioniert es bei mir einwandfrei.
    Und jetzt klappt alles wunderbar.
    Den MTU-Wert im Router ist auf 1492 der des Betriebsystem ist aber auf Standard.

    Um den MTU-Wert des Betriebsystems zu ändern gibt es mehrere Möglichkeiten:

    Mit "Tune Up Utilities 2003" hier auf der Startseite.
    Ein sehr empfehlenswertes Tool.

    Mit "Dr.TCP"
    http://www.dslreports.com/drtcp

    Mit "TCP-Optimizer" (Achtung Download-Link)
    http://www.speedguide.net/files/TCPOptimizer.exe

    oder per Hand in der Registry:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]

    Um die Geschwindigkeit zu testen finde ich am allerbesten diesen Test:
    http://bandwidthplace.com/speedtest/

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21