1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Permanent Online, Will aber auch Offline Arbeiten!!

  • Daniel M.
  • 22. März 2007 um 22:16
  • Geschlossen
  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 22. März 2007 um 22:16
    • #1

    Hallo,

    Wir nutzten einen Router von Netgear, und ein Modem von T-online und durch den Router sind wir Permanent im Internet (Online)! Und wir nutzten keine Software wie z.B.
    von T-online (wo wir auch sind).

    Wie kan man einstellen, das wenn ich den Internet Explorer öffne, das der fragt ob er eine Verbindung wählen darf?
    Weil ich möchte nicht gärne permanent im Internet sein, weil ich auch mal offline arbeiten möchte!

    Mein Onkel (Kawarolly) hat zwar keinen Router wie wir, aber ein Modem (das gleiche wie wir)! Er hat es so eingestellt das er fragt, wenn er eine verbindung herstellt! Er nutzt aber auch keine Software von T-online wie wir!

    Hat einer einen Rat?

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 23. März 2007 um 01:57
    • #2

    Die Einstellmöglichkeit, die Dein Onklel benutzt, findest Du (klassische Ansicht vorausgesetzt) unter

    Start-->Einstellungen-->Systemsteuerung-->Internetoptionen

    Dort Registrierkarte "Verbindungen".
    Da trägst Du eine Standardverbindung ein, und wählst "immer Standardverbindung wählen" aus.

    Das wird bei Deinem Zugang aber so nur funktionieren, wenn die Verbindung vom Rechner selbst über PPPoE als DFÜ-Verbindung aufgebaut wird. Normalerweise macht das aber heute der Router selbstständig, und der Rechner hängt nur noch über normales Ethernet-Lan dran.

    In dem Fall mußt also Deinen Router anweisen, die Verbindung nach kurzer Zeit immer zu trennen, sobald die Verbindung ins Internet für einen festgelegte Zeit (2 ... 20 Minuten, je nach Bedarf) nicht mehr verwendet wird, und sie wieder aufzubauen, sobald ein Rechner Pakete ins Netz schickt. Am Rechner selbst mußt Du dann nichts umstellen. Doch Achtung: Ein falsch konfiguriertes Windows schickt ununterbrochen sinnlos TCP/IP-Pakete ins Netz, und dann würde der Router die Verbindung nie trennen.

    Die Konfiguration des Routers funktioniert meistens über sein Web-Interface im normalen Internetbrowser. Dazu gibst Du die Adresse des Routers in der Adresszeile des Browsers ein, loggst Dich auf dem Router ein und änderst die Konfiguration. Der Router muß das Modem dann entsprechend steuern.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 23. März 2007 um 07:41
    • #3

    Moin,

    Zitat

    ... Mein Onkel (Kawarolly) hat zwar keinen Router ...


    Und deshalb wird er eine Desktop-Firewall haben (und wenn´s nur die XP eigene ist). Und dort kann man allen Programmen das "Online-gehen" unter sagen,bzw. auf anfragen erlauben.
    http://www.microsoft.com/germany/techne…les/600399.mspx

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 23. März 2007 um 11:36
    • #4

    Funkenzupfer

    hi

    Der Router stellt selber eine PPPoE verbindung her,
    und der Rechner hängt selber an normales Ethernet-Lan dran,
    wie von dir gesagt! Unten hab ich ein screenshot hinzugefügt,
    das steht das LAN-Verbindungen nicht als Wählverbindungen
    gelten!

    mmmm.... was nun???

    Gruß
    Daniel

    Helloween

    Hi

    1.Mein Onkel benuntzt Vista
    2.Mein Onkel benutzt eine Wählverbindung

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 23. März 2007 um 12:59
    • #5

    Ich versteh jetzt das Problem nicht so richtig.

    Wenn du (dein Router) nicht permanent "online" sein soll, zieh den Stecker oder mach den Router aus.
    Schau im Router Einstellmenü nach ob es dort eine Einstellung gibt die dir weiter hilft.
    Ansonsten kannst du deine Netzwerkverbindung Im Systray oder über die Systemsteuerung deaktivieren/aktivieren. Und somit wäre dein Rechner offline.

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 23. März 2007 um 13:10
    • #6

    Helloween,

    Den Router ausschalten geht nicht, weil mein Vater ist ja auch am netz dran.
    Ich selber habe gerade erfahren,

    Zitat


    start - einstellungen - systemsteuerung - netzwerkverbindungen
    dort das symobl lan-verbindung mit der rechten maustaste aufs desktop ziehen.

    bevor du den internet explorer öffnen willst, rechte taste auf dem lan-verbindungssymbol und deaktivieren klicken.
    jetzt ist die netzwerkverbindung unterbrochen und du kannst den IE öffnen.

    wenn du wieder online gehen willst - auf dem desktop rechte taste auf dem lan-verbindungssymbol und aktivieren klicken....

    Alles anzeigen



    Ich hab das Netzwerkverbindungssybol in die Infoleiste reingemacht, nun wenn ich die Verbindung deaktiviere, geht das symbol weg und ich muss nach:
    start - einstellungen -systemsteuerung -Netzwerkverbindungen

    und dort wieder aktivieren!!

    Wieso geht das symbol weg????


    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 23. März 2007 um 20:17
    • #7

    Du solltes ja auch wie in der zitierten Anleitung das Symbol auf den Desktop ziehen, nicht in die Infoleiste.

    Wenn du´s genauso machst wie in der zitierten Anleitung, dann sollte das auch gehen.


    Im Zweifelsfalle: Netzwerkkabel ziehen!

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 23. März 2007 um 20:31
    • #8

    Damit deaktivierst Du ja nur die Netzwerkschnittstelle auf Deinem Rechner, den Router selbst interessiert das nicht, er bleibt trotzdem online im Internet.

    Rufe bitte einmal im Internetbrowser die Adresse

    http://192.168.0.1 auf.
    (falls der Router die Typenbezeichnung WGT634U hat, mußt Du stattdessen http://192.168.1.1 verwenden!)

    Benutzername und Paßwort werden abgefragt, Standard bei Netgear ist:

    Benutzername: admin
    Passwort: password

    Damit bist Du im Konfigurationsmenü Deines Routers. Was Du da im einzelnen einstellen und ändern mußt, hängt vom verwendeten Modell ab. Wichtig ist: der Router muß eingestellt werden, die Verbindung automatisch aufzubauen und zu trennen. Der folgende Downloadlink sollte Dir einen umfassenden Überblick verschaffen:

    ftp://ftp.netgear.de/download/anlei…er_t-online.pdf


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 23. März 2007 um 21:13
    • #9

    Magic Mike

    Der Pc-Fachmann der das eingestellt hat, hat gesagt, das ich es auch im Infobereich anzeigen lassen kann!


    @ Funkenzupfer

    Der Router ist richtig eingestellt, das hat ein PC-Fachmann gemacht!

    Aber es würde auch reichen, wenn nur die Verbindung auf meinem Pc-getrenn ist!

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 23. März 2007 um 22:03
    • #10

    @ Daniel
    Dann hat der "PC-Fachmann" der es eingestellt hat übersehen dass bei Eigenschaften von Lan-Verbindung steht: "Symbol BEI VERBINDUNG im Infobereich anzeigen", also das Symbol ausgeblendet wird wenn man die LAN Verbindung deaktiviert.

    @ Funkenzupfer
    Ich glaube er sollte besser nicht am Router Einstellungen vornehmen, da er weiter am Anfang gesagt hat das nur er "mal offline arbeiten" will und noch andere am Router hängen die evtl. online gehen möchten.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. März 2007 um 22:07
    • #11
    Zitat

    @ Daniel
    Dann hat der "PC-Fachmann" der es eingestellt hat übersehen dass bei Eigenschaften von Lan-Verbindung steht: "Symbol BEI VERBINDUNG im Infobereich anzeigen", also das Symbol ausgeblendet wird wenn man die LAN Verbindung deaktiviert.

    Wollte das bereits unter Vista schreiben, aber um auf Nummer sicher zugehen, habe ich es jetzt genau so noch einmal unter XP nachvollzogen. Wirklich eine Spezi, der PC Fachmann.
    Ja es gibt wirklich Probleme...
    Schönes Wochenende
    Paulemann

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 24. März 2007 um 20:29
    • #12

    Hi Paulemann,

    was meinst du damit??

    Zitat

    Ja es gibt wirklich Probleme...



    Hi Magic Mike,

    Zitat

    Eigenschaften von Lan-Verbindung steht: "Symbol BEI VERBINDUNG im Infobereich anzeigen", also das Symbol ausgeblendet wird wenn man die LAN Verbindung deaktiviert.



    Doch, das wusste der, aber ich habe ihn gefragt, ob ich es dort anzeigen lassen kann, er sagte, dass es aber ausgeblentet wird, wenn ich die verbindung deaktiviere.


    Wieso wird es dann ausgeblendet?????


    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 24. März 2007 um 20:40
    • #13

    Da steht: BEI VERBINDUNG, d.h. wenn Du eine LAN Verbindung hast.

    Wenn man dann aber die NW Karte deaktiviert....
    hat man eben keine Verbindung...
    also wird das Symbol eben ausgeblendet.

    Deswegen eben wie in Deiner zitierten Anleitung: mit der rechten Maustaste das Symbol auf den Desktop ziehen und dann den Punkt: Verknüpfung hier erstellen anklicken, damit hat man dann ein Symbol dauerhaft auf dem Desktop, wenn man das mit der rechten Maustaste anklickt kann man auswählen:
    Bei aktiver NW-Verbindung -> deaktivieren
    bei inaktiver NW-Verbindung -> aktivieren
    (ist immer der oberste Menüpunkt im Kontextmenü)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 24. März 2007 um 20:46
    • #14

    @ Magic Mike

    Das hab ich jetzt auch mal gemacht:sehrgut:

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 24. März 2007 um 20:53
    • #15

    Hallo Daniel
    Habt ihr eine DFÜ Verbindung über T-Online eingerichtet ?
    Weil du ja schreibst ....ohne Software

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 24. März 2007 um 21:00
    • #16

    @ Blue

    Mein Vater hatte eine DFÜ-Verbindung von T-online,
    bevor wir den Router hatten.
    Da hatte ich auch noch kein Internet:mad:

    Und weil ich meinem Vater einen neun PC-zusammen gebaut habe, ist bei ihm keine Software mehr drauf, und bevor bzw.
    auf seinem alten war dann die DFÜ-Verbindung deaktiviert!

    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 25. März 2007 um 08:05
    • #17

    Hallo

    So ganz werd ich hier noch nicht schlau aus allem.

    Ich versuche es einfach mal so:

    Wenn du Deine Internetverbindung als " NICHT STANDART VERBINDUNG " angibts, sollte der Explorer eigentlich bei Verbindung nachfragen wie er sich verbinden soll.

    So hättest du dann die Wahl zwischen Verbinden oder nicht.

    Geht das in die Richtung die Du suchst ?

    Gruß

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 25. März 2007 um 12:17
    • #18

    Genau Blue


    du hast es auf dem punkt gebracht, das mein ich...
    ...aber er fragt nicht nach der Internet Explorer 7!!!


    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 25. März 2007 um 15:09
    • #19

    Das mit der nicht Standardverbindung klappt aber nicht wenn der Rechner über LAN ins Netz geht (was bei einem Router der Fall ist) sondern nur für DFÜ Verbindungen.

    Dann fragt er nach wenn man den InternetExplorer startet nach der Verbindung die er nehmen soll, macht er aber nicht wenn der InetExplorer über LAN ins Netz geht, da kann man nicht mehrer Verbindungen einstellen (allerhöchstens mehrere DNS Server, aber die fragt er dann auch automatisch nacheinander ab und nicht den den man grade will)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Daniel M.
    Hilft wo es nur geht
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    488
    • 25. März 2007 um 15:25
    • #20

    das stimmt Magic Mike:sehrgut:


    Gruß
    Daniel M.

    Gemeinsam sind wir Stark


    Mein PC:
    CPU: Intel Core2Duo E6300 1.87Ghz Board: GIGABYTE GA945P S3 RAM: 2x 1GB Corsair VS1GB667D2
    HDD 1: 250GB Samsung SP2504C mit Wndows Vista Home Premium mit SP2
    HDD 2: 160GB Seagate ST3160812AS mit Windows XP Home Edition SP3
    HDD 3: 250GB Samsung SP2504C Grafik: Sparkle 8600GTS 256MB
    Netzteil: Levicom VS SPS-VP450B.BL Gehäuse: Modding-Gehäuse MS-Tech LC-660
    TFT: LG Flatron L1919S 19Zoll

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21