Hallo
Weiß vielleicht einer von Euch, mit welchem Programm ich die Filme von BahnTV online auf die Festplatte bannen kann? - Um dann später den Ton zu extrahieren?
Mit dem Videodownloader 1.1.1 funktioniert es leider nicht.
Danke
Herbert
Hallo
Weiß vielleicht einer von Euch, mit welchem Programm ich die Filme von BahnTV online auf die Festplatte bannen kann? - Um dann später den Ton zu extrahieren?
Mit dem Videodownloader 1.1.1 funktioniert es leider nicht.
Danke
Herbert
Sämtliche Töne die aus deiner Soundkarte kommen kannst Du mit den Programmen "BOB","Wave Rekorder" oder "N23 Recorder" sofort abspeichern das kann man bei einen Film genau so machen. Ich würde Dir den N23 Rekorder empfehlen ist einfach zu bedienen und man kann den Ausgang zur Aufnahme steuern, am besten gleich mitlaufen lassen bei der Aufnahme, wenn es der CPU mit macht, alle Progi sind Freeware.
Cuckoo
Danke erstmal für die Antwort !
Nachdem ich die Frage geschrieben hatte fiel mir auch ein, daß ich den Ton mit Goldwave oder Wavelab aufnehmen könnte. Einen erfolglosen kurzen Versuch brach ich aber nach einiger Zeit ab.
Den No23 Rekorder habe ich mir gezogen und bin sehr überzeugt von diesem.
Vielen Dank für den Tipp !!
Doch ich wollte eigentlich den ganzen Film aufnehmen können um die einzelnen Töne den Loks z.B. zuzuordnen.
Erst nach dem ich die Töne extrahiert und sie zugeordnet habe, kann ich das Video löschen.
Es bleibt also bei der Suche nach einer Lösung, wie ich diese Videos aufnehmen kann...
Gruß
Herbert
Man kann das Video mit jeder TV Karte intern oder extern aufnehmen, um an die Töne der Loks zu kommen und die Zuordnung gleich richtig zu speichern würde ich das Video mit einen Video Schnitt Programm z.B Ulead Video, Power Director, laufen lassen. Es gibt auch Freeware z.B MovieXone45 sehr gut oder Virual Dub schneiden, wobei es bei diesen Programm
mehrere Versionen gibt mit die mit verschiedenen Codes arbeiten das heißt, daß das eine Progi nur Avi das andere nur MPEG verarbeiten kann usw. Ich arbeite sehr viel mit Ulead Video, von Nero kann ich abraten. Das Progi kann man bei PEARL schon unter 10,00 € bekommen. Bei den bearbeiten des Videos kann man auch nur die Töne > von - bis < Speichern und gleich den Zug mit angeben z.B: E 103 oder BR 143 oder RE 620 usw somit hast Du den Signalton ohne große Arbeit und kannst Dir eine Sammlung erstellen.
Gruß Cuckoo
@ cuckoo
Bahn TV ist Internet-Fernsehen, kann man also schlecht mit TV Karte aufnehmen
Die einfachste Möglichkeit wäre ein Screecaptureprogramm ähnlich wie Hypercam:
Hyperionics - the best screen capture software - Free download
zu nutzen, das zeichnet alles auf (auch ausschnitts- bzw fensterweise) was auf dem Bildschirm abgespielt wird. Deshalb ist im das Streaming Dateformat egal, braucht dafür aber ordentlich Rechenleistung (je nach Grösse und Auflösung).
Da ich nicht weiss in welchem Streaminformat BahnTV "ausgestrahlt" wird hier mal ein paar Streamrecorder:
Realmedia/ Windows Media Formate:
Streambox VCR Suite 2 - PCtipp-Downloads
für Shoucast Streams:
SourceForge.net: Files
Einfach mal ausprobieren, und bescheidsagen ob´s damit ging, sonst such ich noch´n paar.
ABER:
Immer beachten ob evtl. Copyrights auf dem Material sind, dann lieber Finger weg!!
Das stimmt so nicht Mike...
ZitatAlles anzeigenEmpfang von Bahn TV
ASTRA-Digital 19,2° Ost
Transponder: 113
Frequenz: 12,633.25 GHz
FEC: 5/6
Symbolrate: 22 MBit
RS: 188/204
Polarisation: horizontal
Video PID = 201
Audio PID = 301
PCR PID = 201
Wollte eigentlich den User schon lange fragen, ob er die Internetvariante oder den Satempfang aufnehmen will.
Dass es das auch so gibt wusste ich, aber er schrieb ja
ZitatBahnTv Online
, deswegen dachte ich es wird wohl der Stream sein .
Ausserdem wäre ja bei ner SAT Karte auch ein AufnahmeProg dabei oder?
Aber die Frage ist trotzdem gut!!
@ hadotwe
Wie sieht´s nu aus? Internet oder SAT als Quelle?
Wenn Online vieleicht das:
ZitatFraps (Freeware)
Mit Fraps können Sie Privatkopien von Video-Streams aufnehmen. Das Tool zeichnet alle Aktionen auf dem Windows-Desktop auf und speichert sie im AVI-Format - inklusive aller Maus- und Cursor-Bewegungen. Das Programm wurde zur Erstellung eigener Software-Präsentationen, Tutorials oder Programm-Demonstrationen entwickelt. Damit lassen sich so auch abgespielte QuickTime- oder Windows-Media-Filme auf die Festplatte sichern. Damit die Aufnahme von Videos mit dem Capture-Tool gelingt, müssen Sie die Video-Overlay-Funktion der Grafikkarte deaktivieren.
Quelle Chip Online
Ich bekomme Bahn TV über Kabel BW Kanal 55 in (Baden Württemberg) kostenfrei. Wie es in anderen Bundesländern aussieht entzieht sich meinen Kenntnissen. Hier kann man mal bei den Regionalen Kabel Anbietern nach sehen.
Cuckoo
Danke Euch für die vielen Antworten !
Ich meinte tatsächlich BahnTV im Internet.
@MagicMike.
Ich werde die von Dir vorgeschlagenen Programme testen.
@Paulemann.
Fraps besitze ich. Aber habe ich nicht ausprobiert, weil der ganze Bildschirm dabei aufgenommen wird. Ob es eine Funktion gibt, womit ich nur das Videofenster aufnehmen kann, weiß ich nicht.
Das Format von diesen Videos weiß ich nicht. Das Videofenster ähnelt aber dem WindosMediaPlayer. Eine Laufschrift in der Statusleiste weißt auf neue Versionen vonm Mediaplayer hin...
Melde mich, falls ich mit den von Euch vorgeschlagenen Programmen Erfolg habe.
Nochmals Vielen Dank!
Gruß
Herbert
So, nun habe ich etwas getestet.
Wie schon vermutet, habe ich die Aufnahme mit Fraps nicht hingekriegt.
Das Streambox-Programm war mir zu schwierig und mich extra registrieren zu müssen gefiel mir auch nicht. Außerdem müßte man die Link-Adressen mit einem anderen Programm (URL-Snooper) ausfindig machen.
Über sourceforge.net bin ich dann auf (http://www.'ScreenVirtuoso'.com) gestoßen. Die Beschreibung gefiel mir sofort. Also runtergeladen und getestet -- und super zufrieden. Es ist einfach genial.
Wie bei Hyperionics ist das Programm nicht von einem File-Format abhängig. Einfach einen Rahmen um das aufzunehmende Videobild ziehen und das 'Recording' starten.
- Nachteil ist vielleicht, daß wie bei FRAPS die Datei riesig wird, da es praktisch in Echtzeit aufgenommen wird. Das AVI-Testvideo wurde 82MB groß. Mit dem Programm 'SUPER' konnte ich es ohne Qualitätsverlust jedoch auf 4,4 MB schrumpfen. (XVid-Avi).
Übrigens: Hyperionics habe ich jetzt nicht mehr getestet, weil ich vollauf zufriedengestellt bin.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe !!
MfG
Herbert
Könnte man ja fast einen Workshop drauß basteln...so schön haste eine Anleitung geschrieben.
Das Programm ScreenVirtuoso ist aber Sharware-stimmts?!
Ja - das ist Shareware. In dieser Version wird oben links ein Schriftzug eingeblendet, der auf eine unregistrierte Version hinweist.
Für meine Zwecke ist's aber ausreichend. Falls man aber Tutorials erstellen will, die natürlich auch weitergegeben werden sollen, ist es besser, wenn dieser Schriftzug nicht vorhanden wäre.
Die normale Version kostet 19.90 $ und die Pro-Version 39.00 $.
Ich hatte gerade eine Anfrage zu der Firma geschrieben, wie ich bezahlen kann. Denn eine Kreditkarte besitze ich nicht und per PayPal zahlen wird leider nicht akzeptiert. - Mal abwarten.
Gruß
Herbert
Ich freue mich, das Du ein User bist, der auch akzeptiert, das man für ein Programm, mit dem man zufrieden ist, bezahlen muß, um alle Möglichkeiten des Programms zu nutzen.
In der Regel spezialisiert man sich ja auch auf bestimmte Programme. So hält sich das Finanzielle im Rahmen.
----------------------------
Wenn jeder so denken und handeln würde, bräuchte man z.B. solche Sicherheitsschranken nicht.
------------------------
Hauptsache bei Dir hapert es nicht an dem Bezahlen! Das wäre ja ein Unding...Genauso wie es ein Unding ist, das als einzig mögliche Zahlart die Visa Card akzeptiert wird. Damit vergrault man auch Kunden.