1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Drahtlos Netzwerk nicht verbunden

  • Schnibbel
  • 4. Februar 2008 um 15:17
  • Schnibbel
    hilft gerne
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    142
    • 4. Februar 2008 um 15:17
    • #1

    Hi,
    habe seit drei Jahren ein funktionierendes Drahtlos Netzwerk:
    Immer Verbindung hergestellt.
    Innerhalb einer Stunde war das DNW nach einem Neustart nicht mehr verbunden.
    Wer oder Was verhindert auf einmal die Verbindung?

    Ich habe über DNW ein Pinnacle ShowCenter System mit meinem TV-Gerät verbunden.
    Bekomme jetzt natürlich keine Verbindung mehr. (Filme,Musik,Fotos)


    Name: Drahtlose Netzwerkverbindung
    Typ: LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet
    Status: Nicht verbunden (Früher: Verbindung hergestellt)
    Gerätename: PRISM 802.11g Wireless Adapter

    Gerät ist betriebsbereit und aktiviert.

    Für jede Antwort dankbar.

    schnibbel

  • Helloween
    Meister
    Punkte
    14.480
    Beiträge
    2.865
    • 4. Februar 2008 um 15:55
    • #2

    router mal resetet?
    Eigenschaften/Einstellungen der DNW stimmen?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Schnibbel
    hilft gerne
    Punkte
    1.015
    Beiträge
    142
    • 4. Februar 2008 um 17:53
    • #3
    Zitat von Helloween

    router mal resetet?
    Eigenschaften/Einstellungen der DNW stimmen?

    Nach einer Fehlerprüfung C: alles wieder o.k.
    Danke

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 18. Februar 2008 um 10:10
    • #4

    Hi,

    hier praktisch das gleiche Problem (selber Adapter) unter XP mit folgender Fehlermeldung:

    Ein Reset des Routers, sowie Reparaturversuch durchgeführt, ohne Erfolg. Unter Ubuntu funktioniert es ohne Probleme.

    XP Home SP 2 alle Patches
    Zyxel P-2602-D1A

    Fred

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 18. Februar 2008 um 10:33
    • #5

    hi grünspecht
    Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an deinem Windows.
    Du hast es seit dem Problem bestimmt nicht neu installiert, gell?
    Das gleiche Problem hatte ich bei einem Bekannten - dort hatte dann nur eine Neuinstallation des Systems geholfen, da irgendwelche Windowseigenen Dateien zerschossen waren, die sich auch nicht mit einer Neuinstallation des Treibers der WLAN-Karte neuinstallieren lassen konnten....

    Seit der kompletten Neuinstallation gibts vom Rechner her keine Probleme mehr mit dem Netzwerkwerk (jetzt kommt nur manchmal der Router, ein Speedport, mit der Vergabe der IP-Adresse usw. nicht ausm Tee) ;)

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 18. Februar 2008 um 11:00
    • #6
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    hi grünspecht
    Das Problem liegt höchstwahrscheinlich an deinem Windows.
    Du hast es seit dem Problem bestimmt nicht neu installiert, gell?…..

    Hi,

    genau das Gegenteil, aus anderen Gründen habe ich XP neu aufgesetzt und seither funktioniert es nur mehr auf Linux und nicht mehr auf XP!!:confused:

    Fred

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 19. Februar 2008 um 19:47
    • #7

    da kann ich dir leider nur den blöden Hinweis geben
    -->Mach's nochmal....

    Es kann kein Hardwareproblem sein, da es unter Linux ja einwandfrei funzt...

    Da kommst du jetzt nicht drum rum, aber lade dir vorher (ich sag's aus Routine) die neusten Treiber runter....

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 19. Februar 2008 um 20:42
    • #8

    Die WLAN Karte hat einen Prism Chipsatz?

    Welchen Treiber benutzt Du?

    Wie sind die Einstellungen des WLAN? (WEP oder WPA)

    Könnte nämlich daran liegen, das der alte Prism Treiber kein WPA unterstützt!!

    Das gleiche Problem habe ich hier mit meiner S100 Box auch gehabt, der originaltreiber unterstützte kein WPA, dann habe ich den hier verlinkten:
    T-Online S 100 - Freifunk Hannover
    runtergeladen, seitdem geht`s (aber Achtung, da Du nicht geschrieben hast welcher Prism Chipsatz, weiss ich nicht ob das der richtige Treiber ist!!! Ist nur als Beispiel gedacht!!!)

    Und selbst mit diesen neuen Treibern geht nur WPA und nicht WPA2, obwohl es im Treiber/Utility angezeigt wird verbindet sich der Adapter nicht, wenn das WLAN auf WPA2 eingestellt ist.

    Auch wichtig bei Prism Chipsatz: wirklich gut funktionieren tut es meist nur, wenn man das originale WLAN Utility des Treibers nutzt, nicht wenn Windows die Einstellungen verwaltet.


    Fazit: Nicht neu installieren sondern erst probieren!!
    in 90 Prozent aller Fälle ist eine Neuinstallation nicht notwendig
    (warum einem nur immer dazu geraten wird???)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 20. Februar 2008 um 07:23
    • #9

    Hallo Mike,

    Ja ist ein Prism Adapter 802.11g, Treiber 2.1.14. Habe schon versucht einen aktuelleren Treiber zu finden, habe aber auch nur wieder den bereits installierten gefunden.

    Router hat eine WEP Verschlüsselung.

    Erwähnen möchte ich noch, das ich hier ein anderes WPA verschlüsseltes (privates)Netz in der Nähe habe wo ich mich aber (so ich den Schlüssel hätte) sofort einloggen könnte. Also am Adapter kann es offensichtlich nicht liegen.

    Auch ist mir aufgefallen, das ich unter Linux ohne Schlüsseleingabe sofort verbunden werde, ist das normal?

    Ist hier vielleicht als Alternative ein WLAN USB Stick probeweise eine erfolgversprechende Lösung? Denn ein Neuaufsetzen möchte ich nicht, da ich mir über den Erfolg nicht sicher bin.

    Fred

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 20. Februar 2008 um 10:00
    • #10
    Zitat

    Auch ist mir aufgefallen, das ich unter Linux ohne Schlüsseleingabe sofort verbunden werde, ist das normal?

    Kannst Du denn nach dem Verbinden auch auf die Daten zugreifen?

    Dann ist das nämlich nicht normal, es sei denn Du hast das Passwort schon im Rechner hinterlegt. (dann ist klar dass er sich direkt verbindet)

    Das mit dem USB Stick kannst Du ja mal ausprobieren, dann weisst Du zumindest ob es an XP liegt, oder an den Treibern zur Prism Karte.

    Hast Du denn auch darauf geachtet, dass nicht Windows sondern das Treiberutility die Verbindung verwaltet?

    (gibt da unter Drahtlosnetzwerke irgenwo einen Haken den man entfernen kann/muss "Windows zum Konfigurieren der Verbindung...". Da sollte der Haken eben raus.)

    IP-Adresse schon überprüft? (vll sperrt der Router die ja)
    In der Firewall die IP des Routers zugelassen? (sonst blockt die ja den Verbindungsversuch ab)

    Wird denn in den Drahtlosnetzwerkeigenschaften Dein NW überhaupt erkannt/angezeigt? (auch wenn er sich nicht verbindet?)

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 20. Februar 2008 um 13:41
    • #11
    Zitat

    Kannst Du denn nach dem Verbinden auch auf die Daten zugreifen?


    Dann ist das nämlich nicht normal, es sei denn Du hast das Passwort schon im Rechner hinterlegt. (dann ist klar dass er sich direkt verbindet)

    Ja kann ich ohne Probleme. Nun ja, da ich mit Netzwerk Einrichten so gar nichts am Hut habe, kann ich mich aber doch erinnern, das ich das Kennwort schon verwendet habe, aber alles unter Windows, nicht in Linux. Muss anderseits auch Linux darauf zugreifen, da ich das andere verfügbare Fremdnetz mit Linux wieder nur mit Kennwortabfrage benützen könnte.

    Zitat

    Hast Du denn auch darauf geachtet, dass nicht Windows sondern das Treiberutility die Verbindung verwaltet?

    (gibt da unter Drahtlosnetzwerke irgenwo einen Haken den man entfernen kann/muss "Windows zum Konfigurieren der Verbindung...". Da sollte der Haken eben raus.)

    Den Haken finde ich und habe ihn auch herausgenommen aber dann verlangt er die Einrichtung mit dem Utility.Wo finde ich die Utilitys und wie richtet man mit diesem das WLAN Netzwerk ein?

    Zitat

    IP-Adresse schon überprüft? (vll sperrt der Router die ja)
    In der Firewall die IP des Routers zugelassen? (sonst blockt die ja den Verbindungsversuch ab)

    Da der Router(gleichzeitig als Modem) seitens meines Providers konfiguriert ist kann ich hier nicht eingreifen.

    Firewall habe ich schon versuchsweise deaktiviert, keine Änderung.

    Bin wohl zu dämlich dafür. Werde mir einmal einen Stick besorgen und damit versuchen.

    Zitat

    Wird denn in den Drahtlosnetzwerkeigenschaften Dein NW überhaupt erkannt/angezeigt? (auch wenn er sich nicht verbindet?)

    Das ist es ja, ja es wird erkannt und angezeigt nur bei "verbinden" kommt dann diese Fehlermeldung.

    Fred

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 20. Februar 2008 um 14:43
    • #12

    Also das Utility des Herstellers der WLAN Karte sollte eigentlich im Startmenu einen Eintrag haben.

    Ansonsten mal im Ordner Programme nach Prism oder Herstellername schauen, da muss dann eine exe drinliegen.

    Ich schaue mal zuhause nach, wie der Ordner bei mir heisst.

    Eigentlich sollte das aber bei der Treiberinstallation auch in den Autostart des Rechners eingetragen sein und automatisch mitstarten, und dann unten in der Taskleiste zu sehen sein.

    Aber wie gesagt, ich schaue heute abend mal genau nach!

    Wenn Du das Utility gefunden hast, mach mal ein Bildschirmfoto, damit ich sehen kann ob es das gleiche wie bei mir ist, dann kann ich Dir evtl. auch sagen wo was eingestellt werden muss.

    Auf jeden Fall sollte im Utility die Möglichkeit sein, ein WLAN vorzudefinieren, und dort auch das Passwort einzutragen.

    Und als Tipp., wenn Du dir einen Stick holst: Auch diese müssen meistens mit dem herstellereigenen Utility eingerichtet werden!!

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 20. Februar 2008 um 15:04
    • #13

    Also unter Programme habe ich keinen Eintrag des PRISM Adapters.

    Unter Software habe ich die 802.11 G Utility verzeichnet die auf eine PRISMSTA.exe in Windows32 verweist.

    Der Adapter scheint im Geräte Manager beim USB Controller unter "X10 USB Wireless Transceiver (ACPI compliant) auf.:confused:

    Mehr konnte ich nicht finden.

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 20. Februar 2008 um 15:42
    • #14
    Zitat

    Unter Software habe ich die 802.11 G Utility verzeichnet die auf eine PRISMSTA.exe in Windows32 verweist

    Genau das müsste eigentlich das Config Utility des WLAN Adapters sein!!

    Und ort kann man dann NW Name, Passwort und Verschlüsselungsart eingeben damit das Programm Dich automatisch verbindet.

    Prüfe das mal, und sag dann bescheid.

    Wenn es wirklich das Utility ist, schau mal nach, ob der Prozess nicht schon automatisch gestartet wird, ansonsten rein damit in den Autostartordner.

    Dann sollte nach einem Neustart (Wenn Du die Daten eingegeben hast) das auch automatisch ins NW verbinden.

    Dauert allerdings manchmal etwas länger, da das Utility erst anfängt zu verbinden wenn der Rechner vollständig hochgefahren ist.

    Also ausprobieren, dann wieder melden :D

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 20. Februar 2008 um 16:41
    • #15

    Hi,

    also es kommt ein Menü in dem ich zwar, nach deaktiveren der Einstellungen unter Windows, einen WEP Schlüssel eingeben kann aber keinen NW Namen eingeben.

    Der Prozess wird auch automatisch gestartet und finde ich auch jetzt in der Taskleiste aber wie gesagt keine Einstellungen die zum über dieses Utility zum NW führen.

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 20. Februar 2008 um 21:10
    • #16

    Mach mal bitte eine Screenshot des Utilitys, dann kann ich das besser erkennen, welches utility genau es ist (da gibts mehrere Ausführungen)

    Dann kucken wir da mal nach.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 21. Februar 2008 um 10:27
    • #17
    Zitat von Magic Mike

    Mach mal bitte eine Screenshot des Utilitys, dann kann ich das besser erkennen, welches utility genau es ist (da gibts mehrere Ausführungen)

    Dann kucken wir da mal nach.

    Hier einmal der Scrennshot.

    Fred

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 21. Februar 2008 um 20:39
    • #18

    Genau das gleiche Tool hatte ich auf der S100 auch.

    Und ständig Probleme!!

    Lade Dir hier:Magic Mike FTP mal die Setup des neuen Utility´s runter und probiere es damit aus (nur das Utility installieren, nicht den Treiber!!!)

    Sollte mit allen Treibern und Geräten mit Prism Chipsatz funktionieren. Ist auf englisch, aber wenn Du einen Screenshot schickst, (ist glaube ich die zweite Registerkarte wo Konfig oben steht) kann ich Dir genau sagen wo was eingestellt werden muss (leider ist meine S100 im Moment nicht lauffähig, deshalb kann ich nicht direkt nachschauen :D)

    Und keine Angst vor dem Download, ist mein persönlicher FTP Server :D

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 22. Februar 2008 um 12:01
    • #19

    Hallo Mike,

    habe das Tool installiert, leider lässt sich die .exe nicht starten bzw. es tut sich nichts.:confused:

    Fred

    Sorry Kommando zurück, aus der Taskleiste startet es jetzt werden es gleich versuchen, melde mich dann wieder.

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

  • grünspecht
    Breit gemacht
    Punkte
    455
    Beiträge
    81
    • 22. Februar 2008 um 12:23
    • #20

    Hi,

    bisherige Versuche negativ.
    Hier noch zwei Screnshots, vielleicht gibt es noch etwas was anzugeben/einzustellen wäre.

    Alle gefundenen Rechtschreibfehler sind absichtlich und dürft Ihr behalten:p

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21