1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Tipps und Tricks

allgemeine Systemsicherheit

  • hyrican
  • 15. Februar 2004 um 18:01
  • Geschlossen
  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 15. Februar 2004 um 18:01
    • #1

    Ich möchte hier mal ein paar Infos und Tips posten die es besonders Neulingen erleichtern sollen ihren Rechner sicher zu konfigurieren, ein paar Hintergrundinfos zu bekommen und "sicher" im Internet zu surfen ohne sich ständig Schädlinge einzufangen.

    1.Browser
    Der InternetExplorer ist per default ein schlecht und unsicher eingestellte Browser der vor ungepatchten Sicherheitslücken nur so strotzt und von fehlerhaft programmierten Seiten leicht zum Absturz zu bringen ist.
    Quelle vielerlei Übel wie zum Beispiel sich im Hintergrund installierende Dialer oder Trojaner/Würmer/Browserscherze ist ActiveX. Man sollte es daher im Browser deaktivieren oder zumindest auf Eingabeaufforderung stellen. Besser, sicherer und mit zusätzlichen Features wie zum Beispiel PopUpBlocker sind alternative Browser wie Opera oder Mozilla( beide mit integriertem Mailclient) oder Firebird( ohne Mailclient)
    Opera: http://www.opera-fansite.de/tiki-index.php?page=Warum+Opera?
    Mozilla: http://mozilla.kairo.at/
    Firefox: http://firefox.bric.de/index.php
    Hier ein Browsercheck: http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/
    Als nächstes wäre JavaScript zu nennen. Es ist zwar im allgemeinen recht sicher aber man gibt damit eine Menge Informationen über sich preis: http://www.gurusheaven.de/gefahren/javascript_demo_00.htm
    Leider funktionieren viele Seiten ohne JavaScript nicht richtig.
    Auch bei Java favorisiere ich die Version von Sun( http://www.java.com:80/de/download/manual.jsp ) und nicht die von Microsoft.

    2.E-Mail
    Outlook ist kein sonderlich guter Mailclient denn aufgrund seiner großen Verbreitung werden viele Würmer und Viren extra für ihn geschrieben. Auch er ist per default unsicher eingestellt und es werden immer wieder Sicherheitslücken bekannt die oft nur teilweise gefixt werden. Die sicherere und bessere Alternative sind auch hier andere Mailclienten wie
    GeMail: http://www.geve.de/gemail/
    TheBat: http://www.thebatworld.de/thebat/index.htm
    PegasusMail: http://wwwbzs.tu-graz.ac.at/software/pegasus/de/
    Thunderbird: http://thunderbird.bric.de/
    oder einfach die integrierten Mailclienten von Opera oder Mozilla.
    Diese haben auch zusätzliche Features wie Filterlisten und Junklisten mit denen man Spammails direkt auf dem Server löschen lassen kann.
    Hier ein Sicherheitstest für E-Mailprogramme: http://www.gfisoftware.de/de/emailsecuritytest/

    3.Firewall
    Landauf und landunter herrscht die Meinung das man mit einer Firewall seinen Rechner sicher machen könnte. Das ist so nicht richtig. Eine Hardwarefirewall kann einen Rechner sichern vorausgesetzt sie wird richtig konfiguriert und derjenige der sie konfiguriert versteht wie sie arbeitet. Eine Desktopfirewall macht den Rechner definitiv nicht sicher denn sie läuft mit denselben Rechten wie alle anderen Anwendungen inclusive Trojaner,Viren und Würmer. Das bedeutet das sie ausgehebelt, getunnelt,umgangen oder einfach ausgeschaltet werden kann. Ich gehe jetzt nicht genauer auf die Technik von Firewalls ein, das würde den Rahmen dieses Threads sprengen, ich poste lieber informative Links. Zusammenfassend kann man sagen "Es gibt keine Einknopfsicherheit." Anhand einer Desktopfirewall kann man im besten Fall lernen welche Programme sich mit dem Internet verbinden und wenn man sich mit seiner Firewall beschäftigt kann man vieles über Netzwerkprotokolle lernen. Ohne zu wissen wie eine Firewall funktioniert und wie sie richtig konfiguriert wird ist sie unnütz, störend und gefährlich denn sie suggeriert Sicherheit ohne dieses Versprechen einhalten zu können.Außerdem kann sie selbst Sicherheitslücken enthalten womit auf einem eventuell sicher konfigurierten Rechner die Lücke die ein Angreifer braucht erst geschaffen wird.
    Hier die Links:
    http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
    http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm
    http://www.pflock.de/computer/za_faq.htm
    http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=338202
    http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html
    Sicherer als eine Firewall ist das konfigurieren der Dienste die unter Windows Funktionalitäten im Internet anbieten wie zum Beispiel die Datei- und Druckerfreigabe oder UPnP. Eine Anleitung für WinXP gibt es hier: http://www.ntsvcfg.de/kss_xp/kss_xp.html , für Win2000 hier: http://www.ntsvcfg.de/kss_w2k/kss_w2k.html und das nutzen sinnvoller Programme wie zum Beispiel Active Ports( http://www.supernature-forum.de/downloadcenter…tail.cgi?ID=859 ) das alle Verbindungen anzeigt die ins Internet aufgebaut werden und die zugehörigen Anwendungen.
    Portscanner zum testen ob man Dienste im Web anbietet:
    http://www.port-scan.de/
    http://scan.sygate.com/

    4.Spyware
    Viele Programme die man im Internet findet bringen Programmbestandteile mit die einen ausspionieren und die gesammelten Informationen ins Web senden. Aber auch windowseigene Programme wie der MediaPlayer oder das Betriebssystem WinXP zeichnen Benutzerdaten auf und versenden sie ins Web. Um diese Spionage zu verhindern gibt es verschiedene Tools die die Spyware aufspüren und löschen. Teilweise funktioniert danach das Programm nicht mehr aber ich denke es gibt genügend saubere Freewarealternativen im Web so das man auf spywareverseuchte Programme verzichten kann. Eine gute Alternative zum WindowsMediaPlayer ist zum Beispiel Winamp.
    Hier noch einige Links zu Antispywareprogrammen:
    XP AntiSpy: http://www.xpantispy.org/index.php?opti…2&Itemid=40
    AdAware: http://www.lavasoft.de/german/software/adaware/
    Spybot Search&Destroy: http://spybot.eon.net.au/index.php?
    lang=de&page=license
    HiJackThis: http://www.spywareinfo.com/~merijn/index.html

    5.Antivirus
    Meiner Meinung nach gehört auf jeden Rechner der Verbindung ins Internet hat ein Virenscanner. Die gibt es ja auch zuHauf, das Problem ist welcher ist der richtige?
    Weit verbreitet ist Norton Antivirus doch über diesen Scanner kann ich nur müde lächeln. Weiche Signaturen, schlechte Unpackingengine die kaum die einfachsten Packformate scannen kann und obendrein gräbt sich Norton tief ins System ein. Ich habe schon zuviele Berichte gelesen das nach Deinstallation von Norton und Installation eines anderen Scanners Trojaner oder Würmer auf dem Pc gefunden wurden.
    Hier ein paar Testberichte von Virenscannern:
    http://www.rokop-security.de/main/article.p…ead&order=0
    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=473
    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=552
    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=629
    Meiner Meinung nach empfehlenswerte Antivirenprogramme sind
    KAV(Kaspersky): http://www.kaspersky.com/de/
    AVK12/AVK2004(GData): http://www.gdata.de/trade/productview/366/3/
    Nod32: http://www.nod32.de/home/home.php diesen Scanner allerdings in Verbindung mit einem Trojanerscanner wie AntiTrojan( http://www.anti-trojan.net/de/ ) nutzen
    Freewarescanner sind
    AntiVir(H+BEDV): http://www.antivir.de/ oder
    Bitdefender: http://www.bitdefender.de/bd/site/downloads.php?menu_id=21
    Diese haben natürlich auch ihre Schwächen sind aber allemal besser als Norton.
    Onlinescanner und Virendatenbanken: http://www.heise.de/security/dienste/antivirus/links.shtml

    6.Dialer
    Oft wird man Webseiten begegnen die einen auffordern sich ein Zugangstool herunterzuladen. Das ist ein Dialer der einen mit teuren Mehrwertnummern verbindet. Die Rechnung die man am Monatsende erhält beträgt oft mehrere hundert Euro. Die Installation solcher Zugangstools ist also immer abzulehnen. Verbreitet ist auch die Masche den Dialer in einem PopUp anzubieten und im Hintergrund per ActiveX zu installieren so das der User gar nicht merkt das er mit einer teuren Nummer verbunden wird. Anzumerken wäre hier das sich Dialer nur bei Usern mit einer Modem-Wählverbindung oder bei einer Netzwerkkarte mit DSL- und Analogmodemfunktionalität und angeschlossenem Analogmodemkabel einwählen kann. Bei einer reinen DSL-Verbindung geschieht das einwählen nicht über eine Rufnummer sondern über eine Netzwerkanmeldung so das Dialer hier keine Chance haben. Das meiner Meinung nach beste Tool zum Schutz gegen Dialer ist YAW( http://www.pcwelt.de/downloads/dlco…W%203.5%20Final ). Da nach dem neuen Telekommunikationsgesetz in Deutschland nur Dialer eingesetzt werden dürfen die registriert wurden hilft einem Geschädigten diese Seite: http://bo2005.regtp.de/prg/srvcno/dialer.asp
    Seit neuestem dürfen nur noch Dialer die registriert sind und die Rufnummerngasse 09009..... wählen verwendet werden. Weitere Infos dazu hier: http://www.dialerschutz.de/home/Aktuelles/aktuelles.html

    7.allgemeine Tips
    -updaten, schaut regelmäßig auf Windowsupdate vorbei und installiert euch zumindest die eventuell vorhandenen wichtigen Updates, diese halten das Betriebssystem aktuell und schließen zumindest die gröbsten Sicherheitslücken
    -MS Baseline Security Analyzer, überprüft verschiedene Systemeinstellungen und ob alle wichtigen Updates installiert sind. Download hier: http://www.microsoft.com/technet/securi…s/mbsahome.mspx
    Kein Programm und sei es noch so gut kann das eigene Hirn übertreffen. Deshalb gilt grundsätzlich
    -nicht auf alles klicken was einem vor den Cursor fällt
    -wenn man auf Webseiten aufgefordert wird irgendetwas zu installieren um das Angebot sehen zu können immer auf Nein klicken, das sind immer Dialer mit denen man mit teuren Mehrwertnummern verbunden wird
    -nicht alles herunterladen was man findet sondern sich erst über ein Programm oder Tool informieren( http://www.google.de/ )
    -jeden Download erst per Virenscanner prüfen bevor man ihn öffnet
    -Vorsicht beim downloaden aus Filesharingbörsen, dort sind Viren/Würmer/Trojaner sehr verbreitet
    -Mailanhänge von unbekannten Absendern prinzipiell nicht öffnen sondern löschen
    -Nutzer von Win2000 oder WinXP sollten nicht unter einem Administratorkonto surfen sondern ein Konto mit beschränkten Rechten einrichten unter dem man surft

    8.Links
    Hier noch einige interessante Webseiten die eine Menge Hintergrundinfos bieten:
    http://www.trojaner-board.de/
    http://www.rokop-security.de/main/index.php
    http://213.198.79.178/members11/foxmoulder/anonymsurfen.htm
    http://www.bluemerlin-security.de/index.php?opti…cle&sid=387
    http://sites.inka.de/ancalagon/faq/headerfaq.php3
    http://www.eisenheim.de/
    http://www.trojaner-info.de/inhalt.shtml
    http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm
    Informationen zu den Gruppenrichtlinien: http://www.gruppenrichtlinien.de/

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 15. Februar 2004 um 18:38
    • #2

    Hallo hyrican.

    Ich würde sagen, damit erübrigen sich in Zukunft viele Fragen.

    Das war mal nötig!

    Super-guter Beitrag!

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 15. Februar 2004 um 18:43
    • #3

    Dankeschön. Ich werde auch versuchen diesen Beitrag aktuell zu halten. Trotzdem möchte ich doch darum bitten mich auf Fehler, ungültige Links, Verbesserungen und Anregungen aufmerksam zu machen.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 15. Februar 2004 um 21:11
    • #4

    Hi hyrican,
    dies nenne ich Herzblut für eine gute Sache, mit prächtiger Gliederung auf spezielle Websites.
    Natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen "port-scan" einen Besuch abzustatten und das Ergebnis hat mir gefallen:Alles im grünen Bereich.

    Ich wünsche noch einen schönen Abend

    Bit

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 15. Februar 2004 um 21:36
    • #5

    Danke Bit, freut mich das es dir gefällt und das dein Rechner i.O. ist, hab nichts anderes erwartet( deinen Rechner mein ich*grins*).

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 26. März 2004 um 06:42
    • #6

    Hallo hyrican.

    Somit erübrigen sich manche Antworten auf einen Link.
    Vielen Dank für diese aufschlussreiche Zusammenfassung.
    Wenn du möchtest kannst du diese Links (falls sie nicht schon vorhanden sind)
    eventuell hinzufügen.
    http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html
    http://www.gruppenrichtlinien.de/

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 26. März 2004 um 18:38
    • #7

    Merci Peter, hab editiert.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. April 2004 um 13:44
    • #8

    Endlich mal ein Thread der nicht nur Anfänger sondern auch die Leute verunsichert die so auf Norton schwören, jeder der sich im Zusammenhang mit einen PC den Antiviren-Kit von Norton installiert hat und dieses hier liest weiß(sollte es jetzt wissen), Norton ist nur der Name nicht der Schutz eines Systems.
    Es ist ja auch nur der Name *Mercedes* unter den Automobilisten der es hergibt aber die Autos sind auch nicht im wesentlichen besser wie ein Japaner*lach mich weg*

    PS: Diesen Thread sollten sich viel mehr User durchlesen damit das nörgeln in den Foren und Chats über Viren und Würmer aufhört*smile*[/b]

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Mai 2004 um 19:25
    • #9

    Hi,


    noch einen kleinen zusatz zum thema firewall (nur für Windows XP Professional):

    http://www.pc-syndrom.de/page-77.html

    und natürlich die tipps des hauses:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/index.php/…tegory/4/16/57/

    michael: wäre es keine idee den thread von hyrican in der tippsabteilung zu stellen ???


    gruss...


    franky...

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 13. Mai 2004 um 19:32
    • #10

    Was ist das denn? Du empfiehlst die XP-Firewall? Ich bin schwer enttäuscht.
    Der Thread steht in der Tipps-Ecke*grins*.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 13. Mai 2004 um 19:53
    • #11
    Zitat

    Der Thread steht in der Tipps-Ecke*grins*.


    Ich denke Franky meint die XPTIPPS

    Franky hat recht, da wäre eine gute Sache.

    Wenn das für dich okay ist, werde ich den Text anpassen (nicht verändern) und ihn in die Workshops einfügen.
    Da ist er wohl besser aufgehoben als in den "Normalen Tipps".
    Dort kann er dann auch jederzeit von mir erweitert werden, wenn du Ergänzungen hast.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Mai 2004 um 20:01
    • #12
    Zitat

    Du empfiehlst die XP-Firewall

    jein...
    im grunde geht es sich hier um den xp-internen firewall...
    kleiner unterschied ist das unter xp pro selbst eingestellt werden kann welche ports geöffnet werden, was in der home-version icht möglich ist...

    test mit verschiedene programme und active ports als kontrolle, haben gezeigt das keine andere ports benutzt werden... bei mir auf jeden fall nicht... :?

    verschiedene diensten dienen natürlich abgestellt zu werden, aber für den alltäglichen betrieb ist dieses xp prof.-feature absolut tauglich, da es die arbeit von viele firewalls übernimmt (versch. freewarre firewalls besitzen selbst kein port-kontroll)...

    ich habe nun fast 3 monaten lang verschiedene firewalls auf "standard-aldi-benutzer"-tauglichkeit überwacht (kerio, zonealarm, norton, sygate, outpost und der port-freischalter von xp pro)... optionen 1-5 brauchen wir uns gar nicht über auszulassen, aber erstaunlicherweis, lässt der xp pro-portkonfigurator nichts anderes mehr rein oder raus laut active ports und netscan... bei normales aktivieren vom windows firewall geht alles rein und raus... ;)

    deshalb habe ich mir auch erlaubt den tipp zu erwähnen...

    Zitat

    http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections.html

    genau...


    gruss...


    franky...

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 13. Mai 2004 um 20:04
    • #13

    Zur Zeit versteh ich ziemlich viel falsch hab ich festgestellt. Werd wohl alt und senil.Sorry.
    Nein, ich habe kein Problem damit sondern fühle mich geehrt. Wäre nett wenn du mir dann Bescheid gibst damit ich den Link in meiner Sig aktualisieren kann.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 13. Mai 2004 um 20:12
    • #14

    Trotz alledem läuft auch dieses Port-Begrenzer-Feature mit denselben Rechten wie alles andere( also auch Schädlinge) und kann sicher leicht und unbemerkt von einem Schädling umkonfiguriert werden.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Mai 2004 um 20:25
    • #15
    Zitat

    Trotz alledem läuft auch dieses Port-Begrenzer-Feature mit denselben Rechten wie alles andere

    stimmt...
    ich vergesse auch immer zu erwähnen das ich niemals online gehe mit administratorrechten, aber ein eingeschränktes konto benutze für den alltäglichen betrieb...
    nur programme und patches/treiber werden unter das adminkonto installiert...


    gruss...


    franky...

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 13. Mai 2004 um 22:15
    • #16

    Ja, das ist ne feine Sache wenn es denn funktioniert. Leider arbeiten aber viele Programme noch nicht ordentlich mit der Rechteverwaltung von XP zusammen so das oft noch Handarbeit vonnöten ist um ein Programm ordnungsgemäß unter eingeschränkten Rechten laufen zu lassen. Da diese Handarbeit aber Hintergrundwissen erfordert über das viele User nicht verfügen schließt sich der Kreis wieder und man surft lieber unter Adminrechten womit dieser Sicherheitsgewinn flöten geht.
    Man darf halt nicht vergessen das ein Firewall ein Konzept ist und kein Ding das man einschaltet und sicher ist.
    Naja, wollen wir mal nicht wieder eine große Diskussion vom Zaun brechen, davon haben wir ja genug im Forum. Im Großen und Ganzen sind wir uns ja einig. Ich mag halt diese Softwarefirewalls nicht weil die User sich auf die trügerischen Versprechen verlassen und sich dann wundern wo die Schädlinge herkommen die ein vernünftiges Arbeiten am Pc teilweise unmöglich machen. Dann lieber ohne Firewall und mit nem gut konfigurierten System, da fühlt man sich dann nicht ganz so sicher aber das Gefühl ist wenigstens realistisch.

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 13. Mai 2004 um 22:21
    • #17

    einig sind wir uns auf jeden fall: nein für den sw-firewall...

    meine persöhnliche meinung ist sehr eeinfach: am beste eignet sich einem hardware router (evt. mit integrierten firewall noch, aber nicht notwendig) und alle ports werden über den router geöffnet geschlossen...
    egal welcher firewall lauft, einmal einem port offen ist kann kaum noch etwas blockiert werden...


    gruss...


    franky...

  • Trebor
    Breit gemacht
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    • 24. Mai 2004 um 23:36
    • #18

    Servus hyrican,

    danke für den informativen Beitrag. Endlich mal eine Zusammenfassung aus der sich jeder schnell die Informationen und Programme für seinen Bedarf holen kann. Für Anfänger und manche fortgeschrittene gut geeignet.

    Gruß

    Trebor

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 25. Mai 2004 um 17:49
    • #19

    Danke. :oops:

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. Dezember 2004 um 23:08
    • #20
    Zitat von hyrican

    [...]Als nächstes wäre JavaScript zu nennen. Es ist zwar im allgemeinen recht sicher(besonders das Java von Sun[ http://www.java.com:80/de/download/manual.jsp ]) aber man gibt damit eine Menge Informationen über sich preis[...]

    Java =/= JavaScript...

    Der springt einem ja direkt ins Auge, dieser Apfel mit Birnen Vergleich :roll:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21