ich krieg dauernd, und bei allen brennprogrammen-auch dem XP internen Programm- einen bufferunderrun oder es gibt sonstige fehlermeldungen.
ich hab aber unter WIN 98 SE keine probleme gehabt....was könnte das sein?
hab schon die die kabel gewechselt....momentan HD1 an IDE1 master,Plextor IDE1 Slave, HD2 IDE2 Master,DVD IDE2 Slave.....hab auch schon DVD und brenner getauscht...bringt aber auch nix....bitte helft mir...ich dreh noch durch :
Plextor Brenner unter XP dauernd Buffer Underrun :!:
-
Akira -
14. Mai 2002 um 10:04 -
Geschlossen
-
-
Hallo Akira
Das ist natürlich etwas schwierig.
Was sind das für andere Fehlermeldungen?Da die Fehler unter mehreren Brennprogrammen auftauchen, nehme ich an dass du mehrere gleichzeitig auf dem Rechner hast.
- Wenn das so ist, entscheide dich zunächst für eines. Da diese sich gerne in die Quere kommen.
- Besorg dir das neueste Update der Brennsoftware.
- evtl. ein Firmwareupdate für deinen Brenner vornehmen.
http://www.plextor.be/English/techni…l_download.html
- Alle im Hintergrund laufenden Programme beenden.
- evtl. andere Rohlinge verwenden.Das passiert doch nur wenn du OnTheFly brennst oder
Michael
-
also ich hab die neusete firmware 1.09 ( hab sogar alle jemals herausgegebenen firmwares installiert,weis net ob des was bringt)...hab bisher garnix brennen können...weder on the fly noch image.....also audio cds aus mp3s erstellen geht garnet, obwohl ich immer alle vorher umwandeln lasse, also nicht on the fly.......trotzdem jedesmal buffer underrun....
vor ner stunde hab ich dann mal mit nero ne mp3 sammlung auf cd gebrannt, indem ich ein image erzeugt hab, und es danach auf cd gebrannt hab. das hat funktioniert...frag mich bitte niemand warum....
und comanche 4 hab ich auch brennen können nach dem ich die 4 GB (!!!) files gelöscht hab...aber das is egal....hauptsache ist: brenner brennt nur sehr selten, und wenn dann nur daten cds...audio cds sind fürn arsch....ich bin kurz davor win 98 se zu installiern, weil ich keinen grund weis, warum ich win xp noch drauflassen soll.....nagut es is recht komfortabel..... :roll:
fazit:
alles korrekt angeschlossen, firmware aktuell....keine hintergrundprogramme aktiv....kein virenscanner.....gaaaanix...
ich brenn ganz langsam...benutze memorex rohlinge (mitlerweile 18 verbrannt!)
mir fehlen die worte....jetzt hab ich endlich das boot problem mit XP gelöst und dann der brenn-scheiss......
kann nicht einmal ein gutes betriebssystem erscheinen???
stay clear...drink beer....
-
Hi
Deaktiviere doch mal die XP Brennfunktion und versuchs dann mit dem anderen Brennprogramm
Anleitung:
https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/index.php/content/view/17/57/Michael
-
Hi
oder versuch den neuesten Aspi-Treiber
http://download.adaptec.com/software_pc/aspi/aspi_v470.exe
Michael
-
ich habs jetzt mit registry bearbeitung probiert, damit die brennfunktion deaktiviert ist, krieg aber immernoch nach einem bufferunderrun mit feurio diese Error-Message:(achja...habe bereits aspi version 470und firmware aktuell)
Simulation der CD-Aufzeichnung fehlgeschlagen.
Beim Schreiben des Sektors 18222 von 246080 (Position: 04:02:72 von 54:41:05) trat ein Fehler auf:CD-Name: Various - Neues Projekt
Device: [0, 1, 0] (H:) PLEXTOR - CD-R PX-W8432T
Kommando-Datenlängenfehler
Bei Befehl: Write
Erklärung/Behebung: Die Länge des Datenfeldes einen Befehles stimmt nicht mit der vom Writer erwarteten Anzahl von Datenbyte überein.
Mögliche Ursachen:- Zu großer Datenblock:
Normalerweise sollte jeder Controler Daten-Block-Größe von bis zu 65536 verarbeiten. Leider scheinen hier in einigen Treibern Fehler zu sein - Sie sollten also entweder eine neuere Version des Treiber verwenden oder im Hauptfenster des Feurio! CD-Writers die Karteikarte "Buffer" aufrufen und den Wert von "Pro Befehl an Rekorder setzen" auf z.B. 16 oder 8 reduzieren.- Inkompabilität Writer <-> SCSI-Controler
Wir mußten feststellen, daß bestimmte CD-Writer nicht mit bestimmten SCSI-Controlern korrekt zusammenarbeiten. Wenn möglich, schließen Sie den Writer (testweise) an einem anderen SCSI-Controler an. Versuchen Sie ebenfalls, aktuelle Treiber für den Controler zu installieren!- Fehler bei Übertragung auf dem SCSI-/IDE-BUS
- "Illegale" Mixed-Mode CD (d.h. Mixed-Mode CD, die nicht Vorgaben entspricht)
- Programmfehler
ErrCode: 18/-20/-20/64/1/0/0
-
Hi
Da bin ich überfragt :cry:
Poste dein Problem doch mal in diesem Forum:
http://www.brennmeister.com/forum/Wenn du den Fehler findest, würde ich mich freuen wenn du das hier mal postest.
Gruss Michael
-
ok,ich schau mal da nach....melde mich wenn ich was neues weiss....cya
-
also ich hab mir jetzt x windows updates (u.a. das für die brennprobleme) runtergeladen...hat alles nix gebracht...hab schon fast keine rohlinge mehr...
aber da kam mir die idee doch mal auf PIO zu stellen anstatt auf dma....da hat doch jemand was von erzählt.....sollte eigentlic hschlechter werden ,anachdem was ich gehört hab....
aber siehe da....mein brenner brennt wieder ohne probleme....mit feurio und nero und ach wasweisichnochalles.........ich bin total happy......
danke für deine mühe michael.....habs endlich geschafft....nach 1000 umbauten und softwaremodifikationen,setupänderungen und formatierungen............es geht wieder alles........
is das herrlich....oha ....real - leverkusen 1:0........na egal.....
gute nacht...ich bin raus.....cya -
Hi
Na ist doch super.
Da muss man erstmal drauf kommen.Michael
-
hi
ich habe leider das gleiche problem ich bin schon seit eine Woche dabei habe alle kabel und anscluß arten ausprobiert aber kein resultat.
meine Geräte sind wie folgt angeschlossen HDD an Raid Pioneer DVD ist Master Primär; Plextor 40/12/40A ist Master Sekundär
mir Qualmt schon der Schädel und Plextor konnte mir bis jetz auch nicht helfen und wie oben beschrieben auf PIO schalten hat auch nichts gebracht.
-
Ich hab ähliche Probleme seit XP. meistens rebootet der ganze Pc einfach neu mitten im brennvorgang, oder das Brennprogramm wird einfach geschlossen. hAb aud Verzwieflung auf 2 fache Brenngeschwindigkeit gestellt, und hatte so ab und und zu sogar keinen Fehlbrand. Ps. ich hab nen sonybrenner
-
Habt ihr schonmal ins ereignissprotokoll geschaut? Und mit der Ereigniss ID in der Knollege base von MS?
http://support.microsoft.com/?ln=de
Gruß PeterN -
hi,
ich habe heute 10 Std an einem Rechner gebastelt wegen einem Defekten Brenner
Da gab es allemöglichen Fehlermeldungen. Der häufigste war Buffer underrun!!! Als ich den Fehler endlich hatte bin ich fast abgebrochen
Das DVD Laufwerk in dem Rechner war der Fehler.
Ob ihr es glaubt oder nicht das DVD Laufwerk war als OK eingetragen hat auch gefunzt. Aber nachdem es ab war ist der PC so ca 20% schneller gelaufen und der Brenner Hat ohne Fehlermeldung gebrannt Mehrere CD´s Daten, VCD, MP3 und Audio. und die Moral vonn der Geschicht Traue dem Geräte Manager nichtIst vielleicht nur ein Zufall aber wenn alle Problemlösungen Scheitern solltet ihr es vielleicht auch mal Probieren.
nach dem Motto von Sherlock Holmes wenn alle vorstellbaren Möglichkeiten Ausscheiden bleibt nur das Unvorstelbare als lösung. Oder so ähnlich. -
Hallo,
da ich mit viel Glück dieses Problem bei mir gelöst habe, hier meine Lösung:
Unter Arbeitsplatz den CD-Brenner auswählen und im Kontext-Menue auf Eigenschaften gehen.
So, und nun muß bei den IDE-Treibern hier die Synchrondatenübertragung deaktiviert werden!!! Und schon gibt es keinen Buffer-Underrun mehr.Ich habe auch WinXP drauf; Brenner (Plextor) und DVD-Laufwerk an IDE und 2 Festplatten am RAID.
Hoffentlich hilft es Euch.
Gruß
Otis -
Hallo,
ich hatte die gleichen Probleme mit meinem Brenner. Ursache dafür war, das in der Systemsteuerung unter System / Gerätemanager beim Sekundären IDE Kanal (Erweiterte Einstellungen) der Übertragungsmodus startdartmäßig auf nur PIO stand. Ein umstellen auf DMA erlauben, wenn möglich hat da Abhilfe geschaffen, seither brennt der Brenner wie unter Win98. Die PIO Mode erfordert eine Steuerung vom Prozessor der den BUS kontorlliert, und bei Brennern ab 32x ist das von der BUS-Geschwindigkeit in verbindung mit dem Prozessor eher schlecht. DMA hingegen verwaltet die Routen selbst, so dass der Prozessor entlastet wird und der Buffer underrun auch nicht mehr austreten sollte.