Hallo, ich habe ein riesen Problem, mein Win-XP setzt unter C: immer alle Datein als Schreibgeschützt. Kaum entferne ich den Schreibschutz ist er wieder da. Auch mit dem DOS befehl attrib lies sich da nichts machen. Ich hätte xp-antispy und spybot auf dem Rechner, aber selbst nachdem löschen dieser beiden Programme hat sich nichts geändert. Kann mir jemand sagen wie ich XP dazu bringe den Schreibschutz nicht dauernd zu aktivieren?
XP schaltet immer Schreibschutz an, läst sich nicht ändern!!
- adrian_pryde
- Geschlossen
-
-
Hallo adrian_pryde.
Erstmal musst du damit rechnen das die Anzeige für den Schreibschutz leider nicht so genau funktioniert wie es eigendlich sollte. Weiter solltest du bedenken das Laufwerk C: falls du dein BS darauf installiert hast einen besonderen Status hat. Viele Systemdateien sind vor unrechtmäßigen Löschen, Überschreiben oder sonstiges geschützt. Auch gibt es Dateien auf der sogar der Admin keine Rechte besitzt, folglich kannst du nicht für alle Dateien den Schreibschutz aufheben. Wüsste auch nicht was für ein Sinn das haben sollte.
Gruß Peter
-
Nein, es ist nicht das Problem das er manche Dateien schützt. Das Problem ist das er alle Ordner und Dateien auf C: wo auch mein BS installiert ist schützt. Das führt soweit das ich ein Word-Dokument zwar aufrufen aber nicht mehr speichern kann, da das Orginal schreibgeschützt ist. Auch mein Norten Virenscanner kann nicht mehr Updates speichern, da er dazu alte Datein ersetzen muß. => ganz normale Dateien sind schreibgeschützt und werden nachdem aufheben des schreibschutzes sofort wieder auf schreibgeschützt gesetzt. Kann man das nicht mit Hilfe der Registrie unterbinden? Es lief vorher doch auch?
mfg
Adrian
-
Gesperrte Zugriffsrechte fallen nicht vom Himmel,sondern können eine gezielte Aktion der Aufsichtspflicht sein.
Bit
-
Hallo Adrian,
ich bin zwar kein XP Experte, aber ich hatte das Problem mit einer SW fuer meine Kinder. Das Directory in das die Anwendung eine lock-datei schreiben wollte war nur fuer den Benutzer mit Administratorrechten zugänglich.
Ich habe das Problem uber ein 'DOS' -Fenster gelöst:
tippe mal: help
hinter dem dos-prompt und siehe unter cacls nachMit dem Befehl: cacls /E /G foldername Benutzer:F
konnte ich die Zugriffsrechte für alle Benutzer fuer diesen folder
auf F-ull setzen.Jetzt koennen meine Kinder mit ihren eingeschränkten Benutzerrechten die SW unter ihrem eigenen logon spielen.
Vielleicht hilft dir das ja.
Gruss,
Juergen