"Bios checksum error"

  • hey,


    ich suche gaaaaanz dringend hilfe :help:


    habe mir vor fünf monaten nen neuen rechner gekauft, fujitsu siemens mit oem version von xp media center!
    vor einer woche ungefähr habe ich ein treiberupdate für meine grafikkarte, nvidia geforce fx 5600, durchgeführt und seit da exisitert in meinem pc ein diskettenlaufwerk.
    beim hochfahren ertönt manchmal eine piepen und die fehlermeldung: "Bios checksum error / detecting floppy drive A media... / system halt" erscheint.
    Ich habe aber gar keine Laufwerk A in meinem Pc, stattdessen habe ich einen Kartenleser! Ich habe schon verzweifelt versucht das Diskettenlaufwerk im Bios zu deaktivieren, allerdings kommt die fehlermeldung nach ungefähr dreimal starten wieder und ich habe in meinem Arbeitsplatz wieder so ein schönes 3,5" Diskettenlaufwerk...


    kann mir vielleicht jemand helfen??? bin schon am verzweifeln.... :(:?:

  • Ich glaube eigentlich nicht so richtig, das es mit dem Treiber für die Grafikkarte zusammenhängt. Die Meldung "Bios checksum error / detecting floppy drive A media... / system halt" wird doch noch bevor Windows aktiv wird ausgegeben.


    Zitat

    Ich habe schon verzweifelt versucht das Diskettenlaufwerk im Bios zu deaktivieren, allerdings kommt die fehlermeldung nach ungefähr dreimal starten wieder


    Eine Möglichkeit wäre das die Batterie auf dem Mainboard leer ist und dass das Bios deswegen bei den nächsten Neustarts wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt wird und dabei möglicherweise das Laufwerk A wieder aktiv wird. (Aber schon nach 5 Monaten?)


    Ist denn deine Biosänderung nach dem Fehler wieder rückgängig gemacht?


    Ein Biosupdate wäre eine weitere Möglichkeit.
    Und eine weitere wenns nicht funzt ist die Garantie, die doch sicher noch hast. Nutze dies, wenn wir hier keine Lösung finden.

  • Die Fehlermeldung hört sich wirklich an, als wäre es die Mainboard Batterie.
    Da der Rechner aber erst 5 Monate alt ist, würde ich den so wie er jetzt ist zum Händler bringen.
    Der soll sich darum kümmern.
    Wenn er die Batterie austauscht, ud der Fehler danach immer noch besteht, kann er ihn geich dabehalten und sich darum kümmern.
    Nicht das er nachher sagt:"was fummeln sie auch selber daran rum = Pech gehabt!"

    SYSTEM :
    Chieftec cs601/Blue Light Selfmod
    AMD64 4000+
    Win XP Professional,SP2 incl. aller updates
    200 GB HDD/SATA,
    WR. => 80GB HDD,
    LiteOn DVD,
    NEC 2510A DVD/RW
    SB Audigy 2 ZS,
    1024 MB-DDR/CorsairVS,
    XFX GF 7800GT/XXX Vers.,
    ASUS A8N SLI,

  • Es ist die Knopfzelle.


    Fehler kommt auch als CMOS Checksum ERROR.


    Es kann sein, das Du einen Kriechstrom auf dem Board
    hast und sich dadurch die Zelle entleert.
    Trenn mal den Rechner nach dem Runterfahren richtig vom Strom.
    Stecker ziehen und noch mal den Startknopf drücken.
    Beobachte das mal. Ist die nach ungefähr so 5-6 Monaten wieder leer.
    Dann mal die Garantie greifen lassen.

  • hi ich habe das selbe problem:


    ich hatte 256mb ddr ram und habe mir 2 neue 512mb sticks gekauft als ich die einbaute kam der selbe fehler und er kommt jetzt nach 2 monaten immer noch

  • Hallo,


    dies ist also ein typischer Batteriefehler.
    Einfach austauschen und das Bios reseten.
    Danach sollte sich die Geschichte erledigt haben.
    Im Handbuch mal lesen, wo der Jumper für die Resetaktion sitzt.
    Wichtig:
    Alle Stecker vom PC abziehen....

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!