Bitte legen Sie einen Datenträger ein!

  • Hi Folks!


    Habe kürzlich ein neues Gehäuse aufgebaut. Mein Floppy passte aufgrund seines Spezidesigns da nicht rein weswegen ich ein neues einbaute. Beim Versuch auf eine eingelegte Diskette zuzugreifen kommt immer die Meldung "Bitte legen Sie einen Datenträger ein!"
    Das Floppy ist im Bios als 1st Bootdevice eingestellt. Habe diverse Kabel durchprobiert --> Kein Erfolg! An meinem Zweitrechner funktioniert das Floppy. Floppy eines anderen Herstellers brachte auch keinen Erfolg.
    Entfernen des Floppys aus der Systemsteuerung brachte ebenfalls nix.
    Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir irgendjemand von Euch weiterhelfen kann. Ich brauche nämlich unbedingt mein Floppy, da ich die SATA-Treiber nur von Floppy installieren kann.


    Greetz
    Rastaman

  • Hi Nichtswisser


    Deine Leidensgeschichte habe ich mir vorher schon zu Gemüte geführt.
    Ich nutze aber leider keine RAM-Disc und außerdem bringt mein Floppy
    diese Meldung ständig und nicht nur ab und zu. Habe auch schon an den
    Bioseinstellungen rumprobiert aber ohne Erfolg. Langsam glaube ich dass
    mein Floppyport defekt ist. Habt ihr denn keine Idee was es sonst noch sein
    könnte???


    Bitte heeeeeeeeeeeeeeelft mir! :cry:

  • Guck dir doch mal den Steckplatz fürs Floppy genau an.
    Ein Pinn darf/soll da fehlen. Irgendwas verbogen oder locker?


    Wie sieht das Kabel aus? Stark geknickt?


    Wie sehen die Pinns des Floppy LW aus? Verbogen oder so?


    Das ist echt in den meisten Fällen nur eine Kabel-Umdreh-Geschichte.


    (Bei mir wars ja auch letztlich unabhängig von der Ramdisk)


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Also ich habe inzwischen ein älteres Floppy und ein komplett neues ausprobiert und zwar mit insgesamt 3 verschiedenen Kabeln in allen Steckvariationen. An den Pins kann es nicht liegen denn die sind alle gerade!
    Mein altes Floppy hat in meinem alten Gehäuse ja schließlich auch gefunzt.


    Woran lag es denn im Endeffekt bei Dir?

  • am Wackelkabel.
    Habs dann mal ausgetauscht, seitdem läufts...
    Bei mir war das so, dass die "Hubel" auf dem Floppy-Kabel bei beiden Steckplätzen (am Mainboard und am Floppy) nach unten zeigen müssen, dann mal kurz gerüttelt, neugestartet und es ging...


    (war aber vermutlich ähnlich verzweifelt, wie du)


    Klar, kann sein, dass das Teil echt im Arsch ist oder dein Mainboard, aber willst du das wirklich glauben, bis nicht alles ausgeschöpft ist?



    Welche Floppy-Optionen bietet denn dein BIOS?

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Da gibts folgende Optionen:


    Floppy Drive aktiviert ja
    Floppy als First Boot Device ja
    Floppy Lesen und Schreiben ja
    Beim Start nach Floppy suchen ja
    Dann gibts da noch so eine option für asiatische floppys, ich gluabe 1,3'' oder so ???

  • Sieht ja vernünftig aus...
    Ich kann echt nur noch sagen: Kabelsache.
    Oder du hast recht mit dem Defekt. Müsstest du dann ggf. mal durchmessen lassen...


    Ich geh' nun Schnarchi machen. Gute Nacht.


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Ach ja und dann hatte ich vorhin nach umstecken des Kabels mal eine
    andere Variante:


    Jedesmal, wenn ich auf eine Diskette zugreifen wollte, kam die Meldung:
    Wollen Sie den Datenträger formatieren? ja/nein


    Schon voller Hoffnung klickte ich auf ja doch dann kam die Nachricht:
    Der Datenträger ist schreibgeschützt, obwohl das nicht der Fall war!


    Merkwürdig, nicht wahr?

  • Hallo MrRastaXXL.


    Sobald die Meldung kommt ob die Diskette formatiert werden soll, deutet dies eindeutig darauf hin das das Kabel verkehrtherum aufgesteckt ist. Auch zu erkennen am leuchten der (meistens grünen) LED.
    Nicht das Kabel zwischen Motherboard und Floppy herumdrehen sondern das Kabel um 180 Grad.


    Aus deinem ersten Posting:
    Was für ein Spezialdesign war das den welches nicht in einen Laufwerkschacht für ein Floppy-Laufwerk reinpasst?
    Wie passte es dann in den zweiten Rechner?
    Bist du dir sicher das alles an dem Laufwerk am zweiten Rechner funktionierte? Welche Art von Disketten sind das den?


    Auch gab es vor einen halben Jahr circa eine Meldung das gefälschte Floppy-Laufwerke im Umlauf sind die ein Defekt aufweisen.


    Poste mal welches Motherboard und Chipsatz du den hast. Alle aktuellen Treiber drauf? Was wird den im Gerätemanager angezeigt oder hast du kein BS drauf?


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hallo Peter


    Du hast Recht! Im letzten Fall war das Kabel falsch herum platziert.
    Jetzt sitzt es wieder richtig, um 180° gedreht, trotzdem aber wieder
    die alte Meldung.
    Mein erstes Floppy war aus einem Acer Gehäuse, dass so designed war,
    dass das Floppy nur in einem 5,25''-Schacht platziert werden konnte.
    Es hatte auch einen überlangen Auswurfknopf und passte deshalb nicht
    in mein neues Gehäuse.
    Danach baute ich ein altes Standard-Floppy ein, welches die besagte
    Fehlermeldung brachte, in einem anderen Rechner jedoch einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich ein komplett neues Floppy versucht --> ohne
    Erfolg, selber Mist!


    Mein Board: Asus P 4G8X Deluxe
    Chipsatz: Intel 7205
    Alle aktuellen Treiber drauf. Wie schon gesagt: Mein System lief vor dem
    Gehäusetausch ca. 1/2 Jahr fehlerfrei!
    Im Gerätemanager wird es als Standarddiskettenlaufwerk angezeigt.
    Es ist aktiviert, Treiber C:\WINDOWS\System32\DRIVERS\flpydisk.sys
    BS ist Windows XP Pro


    Habt ihr vielleicht noch mehr Ideen?
    Könnte eine Neuinstallation des BS helfen?

  • Hallo.


    Eine Neuistallation könnte helfen oder auch nicht.
    Im Bios hast du alles richtig eingestellt ja?


    Lösche mal die Datei flpydisk.sys im abgesicherten Modus. Ist wahrscheinlich eine Datei die sofort wieder neu hergestellt wird.
    Vielleicht stimmt da was nicht.


    Eigenartiges Problem was du da hast.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hi Folks!


    Hier die Lösung zu meinem Problem: Ihr werdet es bestimmt kaum
    glauben, aber es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Hardware-Prob!
    Und zwar war das Floppy zu nah an der Gehäusefrontseite installiert.
    Außerhalb des Gehäuses funktionierte es nämlich. Ich ließ also ein wenig mehr Platz zwischen Floppy und Frontpanel und schon funktionierte es.
    Grund für die Fehlermeldung war, dass die eingelegte Floppydisc trotz
    eines Clicks nicht komplett drin war und deswegen nicht gelesen werden konnte.
    Jetzt funzt es einwandfrei. :lol2:


    Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe. Man sollte nicht immer so kompliziert denken.


    Gruß,
    MrRasta

  • Zitat

    Man sollte nicht immer so kompliziert denken.


    8)8)8) Bringt aber schöne lange interessante Threads zustande. :twisted::twisted::twisted:


    *boingkopfaufschreibtischknallt* Ich lieg am Boden.

    hope dies last


    tschöö... ast