XP und Linux neu installieren ?

  • Moin, Moin,


    ich habe mir ein neues Notebook zugelegt.
    Auf dem Notebook befindet sich XP mit nur einer Partition C: .


    Da ich aber XP und Linux auf 2 Partitionen haben möchte denke ich muß ich die Festplatte wohl plätten ...


    Früher habe ich das mal mit einer Dos Startdiskette gemacht.
    Format c:
    Fdisk usw.


    Wie macht man das eigentlich heute mit XP ???


    Wie formatiere ich die Festplatte ?
    Wie kann ich 2 Partitionen erstellen ?
    Brauch ich einen Bootmanager ?


    Muß ich die Schritte überhaupt so ausführen ??


    Ich möchte einfach beim starten auswählen können ob ich mit Linux oder XP arbeiten will.


    Wie würdet Ihr verfahren ???


    Gruß Luke :wink:

  • Mach das alles über die Suse-CD während der Installation und nimm auf jeden Fall Grub (in den MBR reinhauen, der startet dann Win gleich mit) als Bootmananger.


    Da Du eh Deine Platte plätten wolltest, kann das auch gleich Suse machen.


    Die kann das auch besser als PM


    Wenn Frage kommt:
    Wieviel Platz darf ich auf der Windows-Part für Suse freimachen, dann stell das ein.


    Das wird dann Deine Suse Installation


    Werte können als Zylinder, MB, oder GB direkt geschrieben werden.
    Also z.B. 23bg und Enter um eine 23 gb zu erstellen.


    Swap-Part erstellen nicht vergessen.


    Ab 512mb Ram reicht max 1-1,5 fache des Ramspeichers,


    Bei 1024 MB würde ich IMO max 750 MB einstellen, is aber Geschmacksache.
    Kommt auf Platz und Nutzungsvorlieben an.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Du haust mir hier 'nen paar Dinge um die Ohren ...


    Also ich werd mal die SUSE CD einschmeissen und schaun ob das so funzt wie Du meinst ...


    Ich dank Dir erstmal ....



    Luke

  • Das was ast da sagt kann ich nur unterstützen.
    Habs mal sehr ähnlich gemacht mit Suse Linux 8.2.
    (Vorteil diese Distribution hat nicht nur den Bootmanager "Grub", sondern auch einen sehr einfachen Installationsassistenten "Yast" intus).


    Alles nur für dan Fall, das du auch Suse nutzen willst...!


    Freddie


    Edit: Ich war wieder etwas langsam, du willst offenbar Suse nutzen...eine gute Wahl...

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Sehr schön!
    Linux macht Spass, auch wenns anfangs ungewohnt ist.


    Wenn ich Zeit hätte, will/würde ich mir einen kleinen Server damit basteln...Aber das wird wohl noch dauern...


    Viel Erfolg!
    (Wird dir nicht schwer fallen)


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Zitat

    auch einen sehr einfachen Installationsassistenten "Yast"


    obwohl yast und suse sehr angenehm sind, gefällt mir debian doch mehr...
    erstens weil der open source-gpl/gnu gedanke kompletter ist...
    zweitens weil mE suse demnächst ein click&go-bs wurd.... windows ähnlich...



    gruss...



    franky...

  • hallo



    Mandrake gibts auch noch, und in der 10 serie wobei ich 9.2 bevorzuge
    und
    Aurox
    RedHat
    Kanotix
    und und und


    Wobei ich mal Debian versuchen möchte in der letzten LU ( Linux User )
    wurde ein Buch vorgestellt mit 2 Dvd´s und installations anleitung !!
    Für 60¤ stolzer Preis ;)


    Ich kann nur sagen ICH bekomme unter Linux nicht alles zum laufen und manchmal "kotzt" -sorry- es mich voll an wenn nix Funktioniert aber es macht SEHR VIEL SPASS have a lot of fun ;)


    xp mit firewall und virenscan macht auch spass

  • hi...



    ich habe mir vor etwa tagen mal mandrake 10 angeguckt und muss dabei sagen das es ein sehr angenehmes linux ist...
    fast suse-ähnlich, also sehr benutzerfreundlich...
    leider ist community-unterstutzung bei mandrake nicht so gut, da der offizielen bereich nur für zahlende mitglieder ist...
    isos liegen auf öffentliche servern...


    suse ist natürlich die click&go-version unter die *nix-distris, also am benutzerfreundlichsten... auch ist der community sehr aktiv, und im kombination mit den 2.6.4-kernel, der mittlerweile ziemlich "sicherheitslücke-bereinigt" ist, wurd fast alle hardware unterstutzt...
    ich glaube auch das suse 10 demnächst eine komplette grafische oberfläche benutzen wird und schon ein win 98-ähnliches gefühl geben wird... also viel weniger konsolebefehlen werden benötigt sein...


    debian schreckt nur am anfang etwas ab...
    dabei ist der community sehr hilfsbereit, auch für debian-anfänger...
    natürlich ist der kenntnis vom konsole bei debian grundsatzbedingung...
    vor etwa wochen hatte ich schon mal ein build vom zukuntigen debian laufen gehabt und das sieht schon sehr klasse aus... ist aber noch nicht so sehr ausgereift, aber wurd fleissig an gearbeitet...


    ich habe gehört/gelesen das redhat auch ein sehr guter distri sein soll, aber kann das nicht bestätigen, weil noch nicht ausprobiert...



    natürlich ärgert mann sich unter linux schonmal das der "tolle 7-tasten-maus" es nicht tut, oder al diese tasten auf einmal wieder nur deko sind... aber auch hier gilt immer wieder das gleiche... ich benutze immer noch den 2.4.6-kernel, weil der stabil ist, und alles was ich brauche ist/habe ich mittlerweile implementiert... warum sollte ich upgraden... ???
    wlan habe ich (noch) nicht...
    werde normal auch nicht upgraden, bis der neuen debian da ist...


    windows xp ist auch ein sehr "geiles" betriebssystem, was auch sehr stabil und "sicher" sein kann...
    aber da wurde ich dir doch empfehlen um nicht nur auf deinen firewall zu setzen, aber mal in unsere workshops zu gucken... da gibt es einen sehr guten workshop (linksammlung) von hyrican zum thema systemsicherheit... ;)



    gruss...



    franky...

  • Zitat

    Will mich in Linux reinarbeiten ...
    +PHP, Apache,MySQL ...


    Aha, Suse 9.0 Web-Edition für Webserver optimiert :?:


    Viel Spaß damit.


    War zwar im ersten Post etwas kurz und knapp, aber die Installation ist an sich fast selbst ablaufend.


    Lediglich die Bezeichnungen hda, hdb für die Festplatten, und dann die Nummerierungen können verwirren.


    Besser Notizzettel daneben legen und aufschreiben was wo als Partitionen (zwei sind ja für Suse zwingend ( / und Swap ) liegen soll.


    Der Rest ist nicht schwerer als ein Win aufzuspielen.


    Wir sind nicht abgeneigt uns auch in Fragen zu Suse reinzuhängen, wenn ich die ganzen Posts seh. 8)

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Hallo


    ast


    JA klar Windows nur mit Firewall und Aktuellen Viren Programm + Updates !!!


    http://www.Mandrakeuser.de gutes Mandrake Forum mit vielen Anleitungen.


    Zu Mandrake, ja in der 9er Ver. Ist mir schon aufgefallen das, daß mit dem Internet nicht so einfach zu starten ist. Es ist eben nicht wie bei SuSE mit einem klick auf kinternet getan, wenn man bei der Installation schon seinen Provider angegeben hat . Man musste http://mandrakeuser.de/archives/00000010.html den Artikel durch arbeiten und dann war das auch kein Problem mehr -- neben bei ein sehr hilfreicher Artikel--


    Bei SuSE hat mich besonders der Nvidia Treiber geärgert, aber dank http://www.Linuxeinsteiger.info gings dann doch.


    Ich Persönlich verstehe auch nicht warum man die M$ Produkte so verspotte ich finde das jedes System seine vor und Nachteile hat !!! Es gab mal eine zeit da war es Cool mit M$ sein System zu fahren.


    Ein anderes Beispiel währe -- ja SuSE ist doch kein richtiges Linux, Debian ist ein richtiges Linux -- Wenn ich so einen Müll höre könnte ich k.t..n!


    Fakt ist jeder sollte das System nähmen mit dem er/sie am besten zurecht kommen.
    Manche Sachen halt nur mit Windows und andere halt mit Linux.


    Alles hat seine vor und Nachteile.



    Gruß


    intr0

  • hallo


    seit ich mir einen neuen pc gekauft habe (2 jahre her) benutze ich win xp und habe mich sehr gut eingearbeitet. Ich habe eine Knoppix version, die von cd aus startet und "keine spuren hinterlässt" mal ausprobiert und finde, sie ist sehr gewöhnungsbedürftig. allein die oben genannten festplattenbezeichnungen ;)
    irgendwie kommt mir linus vor, als könnte es gerade mal die hälfte vom windows, was aber sicherlich nur ein trugschluss ist, da ich in windows schon etwas tiefer geklickt bin als in linux. ich hoffe, dass dieses etwas einfacher zu bedienen sein wird. sprich besser erklärt und ob man bezeichnungen nicht etwas erleichtern sollte.
    zugegeben, das teletubby windows xp ist extrem benutzerfreundlich, da es alles so einfach wie möglich gestaltet hält (Home) und auch vieles erklärt. Kann man das nicht auch mal als vorlage für ein linux nehmen? z. b. die oben genannten
    "Werte können als Zylinder, MB, oder GB direkt geschrieben werden.
    Also z.B. 23bg und Enter um eine 23 gb zu erstellen. "
    was soll denn bitte die einheit bg sein? warum kann man nicht gleich einfach in gb oder mb rechnen? dann weis ein windoof-nutzer wie ich wenigstens gleich, was gemeint ist und man muss sich nicht erst in die ganzen befehle für die konsole und bezeichnungen von linux einlesen um es halbwegs zu verstehen. denn das ist im moment noch das, was mich am meisten abschreckt. bis linux auch mal eine so einfache bedienoberfläche hat wie windows und allgemein so aesy ist, werde ich warscheinlich noch die finger von lassen.
    denn ich habe mit meinem xp auch genug zu tun ;-)))))))))


    mfg

    Probleme sind dazu da, um sie zu lösen!

  • Meine Erfahrung mit XP und Linux:


    mehrmaliger Abschuss des Systems, bis dahin,
    dass ich Linux gesagt habe, nur mit Startcd starten.
    Somit keinen Bootmanager oder dergleichen.
    Ist die beste Methode und hat sich bis heute bewährt.

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • swape

    Zitat

    Also z.B. 23bg und Enter um eine 23 gb zu erstellen. "
    was soll denn bitte die einheit bg sein?


    Oops, ja das war ein bedauerlicher Dreher, sorry. :roll:


    32 gb eingegeben erstellt ein Part dieser Größe.


    Das wäre aber bei der Installation eh bemängelt worden und man kann da nicht falsche Größenbezeichnungen (gb/mb) eingeben.



    Zitat

    und man muss sich nicht erst in die ganzen befehle für die konsole und bezeichnungen von linux einlesen um es halbwegs zu verstehen. denn das ist im moment noch das, was mich am meisten abschreckt


    Allgemein gesagt...


    zur Installation für Suse über Yast2 z.B. wird keine Konsole gebraucht.


    Im Betrieb selbst auch nicht.


    Yast 2 ist die, ich sag mal Sys-steuerung von Suse.


    Allerdings ist es bei Linux per Konsole wie bei Windows mit seiner DOS-Box.
    Dort eingegebene Befehle haben mehr Gewicht und laufen schneller ab.


    Hoschy


    Nicht verzagen, auch NT kann ein Linux starten.


    So und jetzt is erstmal Fußball dran.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • @ Ast
    Das ist schon richtig. Allerdings waren meine Erfahrungen damit eher negativ behaftet...


    Deutschland hat so schlecht gespielt :google:

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • Zitat

    @Ast


    Hoschy, ick kenn den Typ janz jut un weeß daher, Der lecht Wert uff ne korrekte Schreibweese von sein Nick.


    ast :happy:


    Zitat

    Deutschland hat so schlecht gespielt


    Find ich garnicht, dieses Spiel war spannend. Obwohl der Ausgleich der "Oranjes" gegen Ende abzusehen war.


    Nu aber Schluss, sonst muss dat hier in der Laberecke weitergehn und da ham wa ja schon einen EM-Thread. :lol:

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Hallo ast


    :ítchy:


    Gut, dass Du den Typen kennst HEHE!

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!