Arbeitspeicher entleeren

  • einfach arbeitsspeicher entleeren.


    1.man öffnet ein textdokument.
    2.man fügt folgendes ein:


    FreeMem = Space(256000000)
    WScript.Echo "Speicher freigeben"


    3. ich denke das der wert in den klammer die hälft des arbeitsspeichers betragen sollte (also bei 512 MB RAM nimmt man den wert 256000000)


    4.dann speichert man mit beliebigem dateinamen und hängt die endung .vbs dran (z.b. speicher leeren.vbs)
    und als dateityp "alle dateien" speichern.


    5. man erhelt ein VBScript File. nur noch ein doppelklick. dann kurz warten und es erscheint in einem kleinen fenster der text "speicher freigeben". mit ok bestätigen und der speicher ist enleert.


    tipp: mit dem freewareprogramm "aida" (programm das alle attribute des pc anzeigt. zb. temperatur, taktung des prozessors usw.) lässt sich der ganze ablauf mitverfolgen.

  • Hallo macintosh,
    entschuldige bitte wenn ich in deinen threat reinschreibe als unregestrierter user, aber ich hätte nochmal eine frage zu deinem Tipp.
    wäre es vllt möglich in die datei noch ein script reinzubauchen das nachfragt ob man wirklich den Arbeitsspeicher leeren will?? also nachdem man den doppelklick drauf gemacht hat, das dann nochmal die frage kommt zB "wollen sie XY wirklich formatiern/leeren"??


    danke und gruß


    Blazzer

  • Da Du die Aktion ja bewußt über einen Doppelklick einleitest, hast Du zwar für meinen Geschmack bereits Deinen Willen ausreichend erklärt :)
    Aber Bitte schön:


    Dim tmp
    tmp = MsgBox ("Speicher freimachen?", vbYesNo + vbQuestion, "VBFreemem")
    If tmp = vbYes Then
    FreeMem = Space(192000000)
    Wscript.Echo "Speicher bereinigt"
    Else
    End if
    Wscript.Quit



    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • boahr das ist echt super nett von dir!!!
    nein es geht nur darum das auch meine kleine schwester und kleiner brunder an meinen pc gehen und nicht das se das versehentlich drücken bzw meine eltern.


    vielen dank für die hilfe!!!


    Lars

  • alles klar ;)


    wozu ramdrives alles gut sind, interessant ...


    was mich aber noch mehr schockiert: glaubt wirklich jemand das seine mutter im arbeitsspeicher zum suchen anfangt ob ned vielleicht doch böse sachen (wie zigstummeln) zu finden sind?


    mal ehrlich, hat man eine funktionierende firewall, gute virenscanner und anti-ad/spy-ware muss man sich doch nichtmal bei windows sorgen darum machen dass jemand anders seinen hauptspeicher ausliest, oder?

  • Naja, wer was mit seinem Ram anstellt ist mir ja nun sowas von Jacke, allerdings kann das bei wenig Ram - unterhalb von 512 ist wenig bei XP - schon helfen mit dem Freiräumen.


    Allerdings würde ich den Zugriff auf die und andere Scripte beschränken. In einen für Mama und Geschwister gesperrten Ordner und Ruhe is.


    Der Popper "Zugriff verweigert" beim Klicken wird bei Mama bestimmt Blässe hervorrufen. Hmm...dann muss man wieder antreten und erklären was da drin ist, weil Mama is ja neugierig - Sohn könnt ja was nicht jugendfreies da drin haben - evtl. auch nich so ne jute Idee. Lassen wir das. Er hat was er wollte und so soll es sein.

    hope dies last


    tschöö... ast

  • aida starten.


    auf der rechten seite im feld auf "motherboard" und dann "speicher" drücken.


    es erscheint eine anzeige mit infos über:


    arbeitsspeicher


    swap space


    virtueller arbeitsspeicher


    man kann dann bei "arbeitsspeicher" sehen, wie viel man drin hat (mb ram) und wie viel ausgenutzt ist (in prozent)


    wenn man nun das script ausführt, kann man dann sehen wie die prozentzahl bei "ausgenutzt" ansteigt, und nach beendigung des scripts schlagartig fällt. (meist mit dem ergebniss, das weniger speicher ausgenutzt ist, was aber auch gewünscht ist :D )


    ps: bin mir nicht sicher aber es kann sein das es aida 32 nicht mehr mit dem namen gibt, sondern dass das tool jetzt anders heißt.