1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

auslagerungsdatei neu festlegen

  • Macintosh
  • 9. Juni 2004 um 23:50
  • Geschlossen
  • Macintosh
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    • 9. Juni 2004 um 23:50
    • #1

    hallo ihr.

    ich habe unter "virtueller arbeitsspeicher" keine auslagerungsdatei festgelegt, weil ich auf die schnelle disk-space brauchte. nun hab ich wieder mehr platz und hätte gern gewusst ob ich wieder eine auslagerungsdatei anlegen soll.
    es ist so dass bei dem game "far cry" unter dem mindestvoraussetzungen 512 mb ram dasteht, aber optimal wären 1024 oder 2048. da ich aber nur 512 besitze, habe ich angst das ich ohne auslagerungsdatei probleme haben könnte.

    falls ich eine auslagerungsdatei anlegen sollte, welchen wert muss ich dann in das feld "Anfangsgröße in MB" setzen?

    am besten wäre es noch die auslagerungsdatei auf die partion "f: archiv" zu bringen, da ich dort am meisten platz hab, aber "c: windoof" ist auch ok.

    und: bringt es mir etwas wenn ich die auslagerungsdatei auf die maximale größe setze wenn ich games spiele die sehr viel arbeitsspeicher fressen (z.b. farcry). also ob das game farcry überhaput ruckelfrei läuft, hängt hauptsächlich von arbeitspeicher ab.

    ok....das war alles fürs erste.

    gruß ich......ähm MAC

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 10. Juni 2004 um 00:51
    • #2

    Hallo Macintosh.

    Ohne Auslagerungsdatei sollte man nur ab 1GB Speicher den PC betreiben. Da gehen aber die Meinungen auseinander. Der PC läuft auch ohne Auslagerungsdatei mit 512MB.
    Jedenfalls schwören manche Leute darauf und andere wieder anderst.
    Was ich an Tipps und Tricks und eigener Erfahrung selbst am besten halte ist folgendes:

    Die Auslagerungsdatei sollte auf jedenfall auf eine andere Partition, noch besser andere Festplatte.
    Die Auslagerungsdatei sollte einen festen unveränderbaren Wert haben.
    Die Auslagerungsdatei sollte das 3fache der Größe des Arbeitspeicher haben. Persönlich habe ich 512MB Speicher und eine Auslagerungsdateigröße von 800MB und hatte noch keine Speicherprobleme. Genutzt wird die Auslagerungsdatei bei mir im Durchschnitt zu 40%. Wo dies eingestellt wird weist du?

    Dazu sollte man aber noch diese Tipps anwenden:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/index.php/content/view/32/57/

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 10. Juni 2004 um 01:09
    • #3

    Hallo.

    Ich stimme Peter zu.
    Vieles ist ausschließlich meinungsabhängig.
    Tatsächlich gehen die meisten Hinweise in Richtung Anfangsgröße=Endgröße (dann muss xp nicht erst rumrechnen für die opt. Größe).
    Wie groß die nun letztlich sein soll, musst du herausfinden, hängt stark von deinen präferierten Anwendungen ab. Als Richtwert habe ich persönlich das 1,5 fache meines Ram genommen.

    Kannst ja mal festlegen, dann eine Reihe für dich wichtiger Anwendungen starten und dann im Taskmanager gucken, wie da die Auslastung aussieht...

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Macintosh
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    • 10. Juni 2004 um 11:10
    • #4

    ok. dann setze ich die größe einfach auf maximum (also das dreifache bei mir). die auslastung ist schon extrem wenn mehrere progs. parallel laufen oder ich multipalyergames online spiel.
    doch: wie bekomme ich die auslagerungsdatei auf eine andere partition? einfach die pagefile.sys verschieben?

  • Peter
    Masterprofessional
    Punkte
    7.850
    Beiträge
    1.524
    • 10. Juni 2004 um 11:50
    • #5

    Hallo Macintosch.

    Unter Systemsteuerung >> System >> Erweitert >> Systemleistung >> Erweitert kannst du die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk erstellen. Gebe als Minimum und Maximum dieselben Werte ein.

    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • rolwei
    umgesehen
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    • 10. Juni 2004 um 13:31
    • #6

    Hallo, ich stimme im Wesentlichen meinen Vorrednern zu bis auf einen Punkt. Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk zu bringen, wenn man nur eine einzige Festplatte hat. Denn, es ist ja klar, dass dann der Schreib und Lesearm der Festplatte einer weiteren Weg zurücklegen muss, wenn er im Zusammenhang mit diversen Programmen, welche auf der Systempartition installiert sind auf die Auslagerungsdatei zugreifen will. Daraus folgt, dass die Pagefile immer dort sein sollte, wo die Programme installiert sind, welche diese evtl. benötigen. (Ausnahme: Photoshop, welche eine eigene Auslagerungsdatei besitzt - und vielleicht noch andere Programme)

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 10. Juni 2004 um 13:51
    • #7
    Zitat von rolwei

    Hallo, ich stimme im Wesentlichen meinen Vorrednern zu bis auf einen Punkt. Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk zu bringen, wenn man nur eine einzige Festplatte hat.

    nicht nur deiner Meinung nach. Ich würde sogar sagen, das ist unmöglich... :wink:

    Zitat von rolwei

    Draus folgt, dass die Pagefile immer dort sein sollte, wo die Programme installiert sind, welche diese evtl. benötigen.

    Verwegene Aussage. M. W. kann XP simultan auf zwei LW lesen und schreiben. Daraus folgt, das eine Verteilung von System und Auslagerungsdatei auf verschiedene Laufwerke (HDD) sogar sehr sinnvoll ist...

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Juni 2004 um 14:41
    • #8

    hi...


    hier kann ich mein "fetischist-vorreder" nur zustimmen...
    xp kann problemlos auf verschiedene laufwerken simultan lesen...
    ausserdem sollte der auslagerungsdatei sich immer am anfang von der festplatte befinden, weil der weg dan am kurzesten ist...
    zusätzlich wäre es noch zu empfehlen um bei 2 festplatten, diese nicht am gleichen ide-kabel zu legen, aber an einem unterschiedlichen... diese gewährleistet der schnellsten zugriff auf eine auslagerungsdatei...

    Zitat

    Draus folgt, dass die Pagefile immer dort sein sollte, wo die Programme installiert sind, welche diese evtl. benötigen.

    scheint mir ein wenig schwierig, weil meine programme sind über verschiedene partitionen verteilt...

    Zitat

    Ausnahme: Photoshop, welche eine eigene Auslagerungsdatei besitzt


    ausnahme fast alle adobe programme...
    trotzdem wurd unter diese programme auch eine vorhandene auslagerungsdatei benutzt...
    beim renderen mit adobe premiere, benutze ich insgesamt 3 auslagerungsdateien:
    - adobe eigener
    - primaire auslagerungsdatei (1. part. am anfang von zweite platte - 1536mb)
    - zweiter partition (am anfang van "main-"festplatte - 0-3840)
    auftragsbedingt werden diese auch maximal ausgenutzt...

    meine partitionierungstabelle findest du im folgenden thread: https://www.win-tipps-tweaks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-3509.html

    gruss...


    franky...

  • Macintosh
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    • 10. Juni 2004 um 16:34
    • #9

    hmm. ich habe nur eine platte.....mit lächerlichen 60 GB....so so.

    hab die datei wieder auf c: draufgehauen und da die vorgeschlagene größe 766 MB ist, habe ich einfach aufgerundet und eine größe von 800 MB festgelegt *wert von peter nimm* :wink: .
    denn 2048 MB und noch auf einer anderen partion, ist wohl die dümmste idee die ich je hatte. bringt doch überhaupt nichts, oder?

    MAC

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Juni 2004 um 20:29
    • #10

    und noch ein kleines sahnehaubchen zum thema auslagerungsdatei...
    mein favorite windows-datei... :lol:

    da der auslagerungsdatei immer noch auf eine FAT-kompatibele struktur basiert ist, gibt es hierbei eine einschränkung von 4.095 MB (=4GB)...
    es lässen sich aber einfach auf eine festplatte verschiedene auslagerungsdateien einrichten..
    dazu muss wiedermal die registrierungsdatenbank geöffnet werden:

    start ---> ausführen ---> regedit + OK

    und nun suchen wir folgender schlüssel:

    Code
    HKEY_Local_MACHINE\System\CurrengtControlSet\Control\Session\MemoryManagement

    auf den eintrag PagingFiles doppelklicken...

    dieser eintrag beinhaltet alle vorhanden auslagerungsdateien...
    hier legen ir nun verschiedene auslagerungsdateien sofort im registry an, zB

      c:\pagefile1.sys 2000 4000
      c:\pagefile2.sys 0 4000
      c:\pagefile3.sys 0 4000


    nach einem neustart stehen die neue werte zu verfügung...

    kleine erlauterung hierzu
    - dieser tipp eignet sich vor allem für benutzer mit nur eine festplatte
    - die erste zahl steht für der minimumgrosse und der zweite für der maximale grosse... da windows der auslagerungsdatei immer dynamisch verwaltet können die 8GB (pagefile2 & 3) zb problemlos benutzt werden unter nicht arbeitsspeicher-aufwendige programme... zb um images abzulegen vor einem brennvorgang... bei arbeitsspeicherintensive programme, wie zb adobe premiere pro, freut jeder benutzer sich über neue möglichkeiten und den leistungsschub der somit vorhanden ist...


    gruss...


    franky...

  • Macintosh
    Zu Besuch
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    • 10. Juni 2004 um 21:24
    • #11

    vielen dank für den tipp, n.a.
    doch: ich belasse es bei meinen einstellugen und werde mir deinen beitrag speichern. wenn ich mal ein bisschen geld übrig habe, kauf ich mir dann eine größe festplatte (oder zwei :wink: ) und wende deine methode an.

    ansonsten danke ich für alle beiträge zum thema auslagerungsdatei
    und bedanke mich herzlichst für die tipps.

    joa...ähm..danke.

    gruß MAC

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Oktober 2004 um 21:06
    • #12

    Hab da auch mal ne Frage: Ich habe 2 HDD eine über ide und eine über s-ata desweiteren 1024 ddr ram jetzt wuerd ich gern wissen welches fuer mich die richtige einstellung ist da mein Rechner komischerweise beim zocken ruckelt und das ab und zu massiv. ausserdem: muss ich dieses disable paging mit einer 0 aktivieren fuer die einstellungen am virtuellen speicher???

    danke im vorraus

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Oktober 2004 um 21:35
    • #13

    Ich habe 1256 MB Ram und habe meine Auslagerungsdateien komplett deaktiviert. Ich habe mir auch ne FreeRam anzeige selbe rgeschrieben, sodas ich ständig sehe, wieviel RAM noch frei ist.
    Und bisher bin ich sehr sehr selten unter 3400 MB gesunken.
    Von daher denke ich ,kannst auch Du die Auslagerungsdatei komplett abschalten und so zusätzlichen Speed gewinnen.

    Disable Paging. Hmmm, soweit ich mich entsinne, kann man das dann deaktivieren. Ich meine, ich hätte das mittels TuneUp getan. Oder wars TweakXP ? Ich weiß es nicht mehr.

  • Angi
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 23. Oktober 2004 um 12:19
    • #14

    Hallo,

    Ich habe das Betriebssystem XP Home Service Pack1
    AMD Athlon xp2800+
    2.08GHz / 512 MB Ram ( 1 Festplatte)


    Nachdem ich gestern das Volume auf Fehlern überprüfen ließ, bekam ich beim Neustart diese Meldung:

    "Es wurde eine temponäre Auslagerungsdatei erstellt, weil ein Problem bei der Konfiguration zur Auslagerungsdatei für den Neustart aufgetreten ist. Die Gesamtgröße für die Auslagerungsdatei für alle Laufwerke ist möglicherweise größer als vorgegeben."

    Ich hatte aber nichts geändert.( Benutzerdefinierte Größe:
    minimal: 768 maiximal:1.536


    Darunter steht Gesamtgröße der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke: 256 MB

    Ich habe gestern satte 2 Stunden versucht, die Größe zu ändern. Aber nach jeden Neustart kommt die gleiche Fehlermeldung. In der Anzeige steht zwar dann die neue benutzerdefinierte Größe, aber unten darunter unverändert 256MB für alle Laufwerke.

    Im Leistungsmonitor ist der Leistungsindikator --> Seiten/s bei 0 (Objekt Speicher)

    und der Leistungsindikator --> verfügbare Bytes , da ist das Diagramm immer bei 100.


    Das Laufwerk C ist mit 20,53 GB belegt.

    Wer weiß Rat?

    Angi

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21