Nach Umbau friert das System ein

  • Hallöchen mal wieder... :D


    haste keine Probleme schaff dir einen PC an.
    Nach dem ich ewige Zeiten mit meinem alten ASUS A7V133 verbracht
    habe, war mal ein neues Board fällig.
    Ich dachte an Ausbau meines PC, ich meine mal ein bis zwei weitere Festplatten und endlich mal eine Dolby Surround Soundkarte.


    Meine Wahl für das Motherboard viel auf das Epox 8K9A3+.
    Ich hatte mir einige Testberichte über das Board herausgesucht
    und fand es nicht schlecht, zu mal es über einen 4x Raid Controller
    verfügt.


    OK... ich mir das Board besorgt, dazu noch neuen Arbeitsspeicher.
    2x 512 MB DDR von Infineon. Ich habe dann meine Partitionen C: und D:
    je 3 mal formatiert, sicher ist ja sicher.
    Neues System drauf, Software drauf und dann kann ja nichts mehr schief gehen.
    Denkste... weit gefehlt.
    Der PC friert ewig ein... tja wat nun?
    Ich mir also alle neuen verfügbaren Treiber für sämtliche Hardware besorgt. Lief schon besser,aber besser ist noch nicht gut genug.
    Dann habe ich mir das Bios vorgenommen, der PC friert noch immer ein.
    Er schmiert zum Beispiel beim Download mit dem Esel ein...
    dann ist mir der Mistbock doch bei der Partitionsänderung meiner Musikplatte abgeschmiert. FUCK 30GB Mukke wech.
    Dann habe ich mal bei Epox angerufen... die schieben es natürlich, wie sollte es auch anders sein auf mein Grafikkarte.


    Mal zum Vergleich:


    vorher...
    ASUS A7V133 (2x Raid) mit 3x 256MB SDRAM und 1300 Duron
    Geforce 2 400 MX (64MB-Ram)
    Sound Blaster PCI 128
    Realtek Netzwerk-Karte
    3 Festplatten, Maxtor (120GB 8MB Cache UDMA133,2x 40GB UDMA 100)
    alles zusammen lief "perfekt"


    nachher...
    Epox 8K9A3+ (4xRaid) mit 2x 512MB DDRam und 1300 Duron
    Geforce 2 400 MX (64MB-Ram)
    C-Media Dolby Surround Karte
    Realtek Netzwerk-Karte
    5 Festplatten , 4 Maxtor und eine Seagate 20 GB


    ich habe dann mal ein bischen experimentiert...
    Bios Update und ich habe die Spannung des Arbeitsspeichers um 0,1 Volt erhöht. Also auf 2,80 V, ist schon wieder ein bischen besser geworden.
    Die CPU Temperatur liegt bei angezeigten 48 Grad, Board Temperatur bei 29-30 Grad. Schädlingsbefall scheidet auch aus.


    Er friert nach wie vor ein wenn ich Ihn längere Zeit alleine Arbeiten lasse.
    Download, defragmentieren,... also bei allem was etwas länger dauert.


    Kann es wirklich die Grafikkarte sein?



    mfG


    Jörg

  • Hi Vollstrecker.


    *ichhabsjetztauchgecheckt*


    Prinzipiell kann es wahrscheinlich schon die GraKa sein.
    Aber die lief ja vorher auch einwandfrei oder.


    Ich würde - wenn ich raten soll - eher auf den Arbeitsspeicher tippen.
    Kannst du aber testen, wenn du hier den MemTest saugst.


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Ich habe mal deinen Rat befolgt und den MemTest laufen lassen...
    Der sagt alles OK. 0 Error.


    Und Swape... ich habe ein neues LC-Power Silent 420W Netzteil drin


    Technische Daten:



    Anschlüsse: 5x HDD, 2x FDD, 1x 12V 4pol, 1x 12V 8pol, 1x 20pol.
    1x Serial-ATA Stromadapterkabel
    Spannungen: 3,3V/28A; 5V/36A; 12V/20A; -12V/1A; -5V/0,5A; +5Vsb/2A
    Combined Power: 272W (über 3,3V und 5V)
    ATX-Standardabmessungen: 150x140x86mm
    Active PFC
    Überspannungsschutz, zum Schutz des PC's vor Spannungsspitzen des Stromnetzes


    Ich habe den Händler extra meine Hardware-Daten gegeben,
    damit ich nachher nicht dum aus der Wäsche schaue.

  • Hallo vollstrecker_2002.


    Nun vollstrecken wir mal dein Problem.


    Erstmal klemmst du jegliche Hardware ab die du für den Start von XP nicht benötigst. Danach stellst du alle Bios-Einstellungen auf die Default-Werte. Besonderst die Übertaktungs-Einstellungen. Desweiteren deaktivierst du den PFC zur Probe (ist das eine Steckerleiste oder ein Zusatz des Netzteiles?) Was mich wundert ist das dein Prozessor ein wenig Unterdimensioniert ist. Vielleicht einfach zuviel für den?
    Desweiteren vermute ich einfaqch das es bei der Menge an Hardware einfach zu heiß wird und so diverse Hardware einfach abschaltet oder ausfällt. Weiterhin ist mir aufgefallen das dein Board ja schon einiges an Ausstattung mitbringt. Hast du alles im Bios deaktiviert wofür du Extra-Karten hast wie Sound und Netzwerk?
    Weiter solltest du mal überprüfen ob alle Kabel richtig angeschlossen sind, alle Lüfter laufen und ob du damit: "Auf dem 8K9A3+ findet sich außerdem die schon vom Vorgänger bekannte und äußerst nützliche Diagnose-LED zur Identifizierung von aufgetretenen Fehlern" etwas anfangen kannst.


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Hi,


    das Board hat mit Sicherheit einen Onboard Soundchip. Nimm mal die Soundkarte raus (aber deinstalliere die Treiber vorher). Eine Doppelbelegung ist meistens tödlich.


    Gruß
    Lui

  • Erst einmal ein DANKE an die fleißigen Schreiber...


    ich hatte den Soundchip deaktivert, weil er Störgeräusche verursachte.
    Ich habe mich gestern Abend mal auf die Suche der Ursache für die Geräusche gemacht und gefunden. Die zweite Soundkarte habe ich nun rausgenommen.
    Hab dann noch mal alles Revue passieren lassen und einen Probelauf gemacht... Satte 12 Std. ohne Probleme.


    Danke nochmal für eure Mithilfe


    Gruß Jörg
    (Alias Vollstrecker_2002)