Nach der Installation von SP 2 Meldet meine LAN Verbindung:Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Wenn ich auf reparieren klicke funktioniert es auch nicht und eine Fehlermeldung erscheint das die Authentifizierung nicht vorhanden ist. Die Fast Ethernetkarte wird aber erkannt.
Kann mir jemand helfen ?
Service Pack 2 installiert, LAN Verbindung hat jetzt Fehler
- migul
- Geschlossen
-
-
dieselbe anzeige hab' ich auch, ist aber insofern völlig belanglos als: bemerkst du denn tatsächlich irgendwelche beschränkungen ?
-
Zitat von migul
Nach der Installation von SP 2 Meldet meine LAN Verbindung:Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Wenn ich auf reparieren klicke funktioniert es auch nicht und eine Fehlermeldung erscheint das die Authentifizierung nicht vorhanden ist. Die Fast Ethernetkarte wird aber erkannt.
Kann mir jemand helfen ?Hi Migul,
habe das gleiche Problem. Du hast jedoch keine Einschränkungen dadurch. Das ist sicher. Deine Ethernetkarte ist wahrscheinlich für den Betrieb mit 10MBit oder mehr ausgelegt. Ich gehe mal davon aus, das Du keinen Internetzugang hast, der 10MBit unterstützt :wink: Das erkennt Windoof und meckert es einfach an - sprich:"Karte kann 10MBit, kriegt sie aber nicht von Provider". Ich bin dabei herauszufinden wo man in den Netzwerkeinstellungen die Parameter verändern und die Werte vorgeben kann. Dann dürfte diese Meldung eigentlich der Vergangenheit angehören.
greez VirusKiller
-
Zitat von VirusKiller
Ich bin dabei herauszufinden wo man in den Netzwerkeinstellungen die Parameter verändern und die Werte vorgeben kann.
bitte posten wenn du's rausgefunden hast.
wenn's nur die tatsache ist, daß die meldung erscheint, die stört, läßt sich diese auch ganz einfach deaktivieren in den eigenschaften der betreffenden lan-verbindung
-
Hallo,
bei mir zeigt es die selbe Fehlermeldung an.
Da ich diese LAN-Verbindung gar nicht benötige,möchte ich nun gerne wissen,wo man diese LAN-Verbindung ganz deaktivieren kann.
Habe sie schon unter Eigenschaften deakltiviert,aber danach habe ich gar keine Verbindung mehr.Gruß
Paule
-
Hallo,
habe gestern SP 2installiert, seit dem kann der Rechner über das Internet die DNS nicht mehr auflösen?? Er meldet auch etwas über die "Koneaktivität" ?? Schei..., immer der selbe Mist mit den SUPER-Win-Programmen, erlebe jetzt seit 15 Jahren nur Probleme und das für einen haufen Geld.
MfG
Wuehler -
Zitat von Paule
Da ich diese LAN-Verbindung gar nicht benötige,möchte ich nun gerne wissen,wo man diese LAN-Verbindung ganz deaktivieren kann.
Habe sie schon unter Eigenschaften deakltiviert,aber danach habe ich gar keine Verbindung mehr.Offensichtlich brauchst du sie doch*grins*. Wie kommst du darauf das du sie nicht brauchst?
Zitat von wuehlerhabe gestern SP 2installiert, seit dem kann der Rechner über das Internet die DNS nicht mehr auflösen?? Er meldet auch etwas über die "Koneaktivität"
Hast du es schon mit der festen Vergabe eines DNS-Servers versucht? Die IP's deines Providers findest du bei dem oder mit Google.
hyrican
-
Hallo,
ist es ausreichend, unter Eigenschaften das Häckchen bei:
Benachrichtigen, wen diese Verbindung eingeschränkte oder keine Konektivität besitzt,
zu entfernen damit die Fehlermeldung nicht mehr erscheint ?Gruß
Paule
-
Gib der Lan-Karte eine feste IP-Adresse nach diesem Muster 192.168.0.1.
Freddie
-
hi leutz,
ich habe auch das problem nach den update!vorher ging das immer,stecker rein und gut!
ich habe leider nicht soviel ahnung von netztwerk!
so also wenn ich mit ein freund ein netztwerk aufbauen will dann sagt er auch keine konnektivität und wenn ich ihn suche dann findet er ihn auch nicht!wo muss ich den was einstellen??
ich hoffe auf eure hilfe
danke schonmal im vorraus -
Hallo Freddie,
ich kenne mich mit der ganzen Sache nicht so aus.
Wo genau ist das, wo ich die IP-Adresse eintragen soll ?
Für welchen Zweck ist das gut ?Gruß
Paule
-
Zitat von Paule
Hallo Freddie,
ich kenne mich mit der ganzen Sache nicht so aus.
Wo genau ist das, wo ich die IP-Adresse eintragen soll ?
Für welchen Zweck ist das gut ?Gruß
Paule
GIBT ES KEINE ANTWORT ???
-
hi gast...
immer mit der ruhe, es passiert selbst uns mal etwas anderes zu machen als nur nach lösungen zu suchen...
wir schlafen nicht am rechner, und wenn doch muss hierbei den accent auf schlafen gelegt werden...
etwas mehr geduld hilft oft...nun zu deine frage:
start ---> verbinden mit ---> alle netzwerkverindungen anzeigen ---> rechtsklick auf aktiver verbindung---> tcp/ip ---> eigenschaften und da die ip eintragen...
innerhalb netzwerken wird dies am besten für jeder rechner gemacht... ggf. wäre es auch eine überlegung wert um den dhcp dienst zu deaktivieren in dieser fall...gruss....
franky....
-
-
Hi Leute,
hab da auch so meien Probleme damit *g*
Also bei mir steht da jetzt unter lan-verbindung - ne automatische zugewiese ip adresse, dann ne subnetzmaske ... hm deaktiviere ich das ganze gibts keien Internet-verbindung mehr ... bin jetzt nur irriert jetzt hab ich zwei ip adressen oder wie? eine wo mir automatisch zu gewiesen worden ist bei dr lan-verbindung und eine vom dienstanbieter bei der normalen verbindung zu t-offline *g* Ist das echt normal? :roll:
-
Hi Leute
Ihr müßt Start - einstellungen - Netzwerkverbindungen - Lanverbindungen - Rechtsklick - Eigenschaften - Allgemein Internetprotokoll anklicken einmal - Eigenschaften Feste ip Adresse verwenden 169.254.138.194 eingeben
Subnetemarke 255.233.0.0 eingeben und bestätigen mit ok .
pc neu hochfahren danach ist die Eingeschränkte oder keine konnektivität weg -
Hi Leute
In Subnetemaske müsst ihr 255.255.0.0 eingeben nicht wie beschrieben
255.233.0.0 habe mich leider verschrieben da