1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

CD-ROM+Internettelefonie

  • XP-ichwillzumeinenPapa
  • 29. September 2004 um 00:51
  • Geschlossen
  • XP-ichwillzumeinenPapa
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 29. September 2004 um 00:51
    • #1

    :oops: Ich habe da mal eine dumme Frage. :oops:
    Was ist eine CD-ROM? Was kann man damit so machen?
    Wer hat schon Internettelefonie genutzt und kann mir über seine Er-
    fahrung schreiben,ob es sich lohnt ?
    Danke im Voraus,für den Stress,den Ihr mit mir habt :skater:

  • Freddie
    Masterprofessional
    Punkte
    8.160
    Beiträge
    1.581
    • 29. September 2004 um 10:53
    • #2

    Du hast doch in deinem Rechner bestimmt so eine komische etwa 12 Zentimeter breite Schublade, richtig? Da kann man ja dann so runde, silbrig-glänzende Scheiben reinlegen. Diese Scheiben (nennen wir sie der Einfachheit halber mal CD-ROM) fangen dann an, sich zu drehen. Das siehtst du allerdings nicht, weil die ja in der Schublade sind (der Einfachheit halber das CD-ROM-Laufwerk).
    Es soll Leute geben, die haben in das CD-Rom-Laufwerk schon Salamischeiben gelegt, da hat aber nicht funktioniert. WIR tun da immer nur eine CD-Rom rein.
    Auf so einer CD sind Daten gespeichert, die im Cd-Rom-Laufwerk ausgelesen werden. Z. B. kannst du mit deiner WinXP-CD (eine CD-ROm) dein Windows neu installieren...

    (Sei mir nicht böse, falls du hier einen Hauch von Ironie wahrnimmst, aber deine Frage ist einfach zu schön :D ) Ich meins echt nicht böse!

    Es gibt auch CD-Laufwerke mit denen kann man leere CD-Rom (die heißen dann CD-R oder CD-RW (was eine Abkürzung für beschreibbar und wiederbeschreibbar ist)) beschrieben. Das Laufwerk hieße dann CD-Brenner (der Vorgang des Beschreibens wird nämlich gemeinhin als brennen bezeichnet)

    Wenn du mal Internettelefonie ausprobieren möchtest, dann saug dir mal Skype aus unserem Downloadbereich. Damit bekommst du eine gute Vorstellung. Brauchst aber ein Headset (Kopfhörer und Mikro) und mindestens einen Gespächspartner, der auch Skype installiert hat.

    beste Grüße,

    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • XP-ichwillzumeinenPapa
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 29. September 2004 um 22:17
    • #3

    Hi, ich bin es nochmal. Zu der Frage,das ist ein Schreibfehler,ich
    meine die CD-RAM, sorry

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. September 2004 um 22:42
    • #4

    hi...


    Zitat

    CD-ROM - CD-RAM - CD RW

    Compact Disc-; optisches Speichermedium für digitale Daten; stammt von der CD-Audio ab, die die LP verdrängt hat. CD-ROMS sind relativ robuste, gegen magnetische Felder unemfindliche Speichermedium mit einer Kapazität von 640 (bis zu 800) MByte.
    ROM bedeutet "read only memory", das heißt, diese CD's können im Unterschied zur CD-RAM, die man selbst einmal, oder zur CD-RW (= rewritable = wiederbeschreibbar), mit der man mehrmals aufnehmen kann, nur "gelesen" werden.

    cd-ram ist also eine andere bezeichnung für CD-R, welches eigentlich eine fehlbezeichnung ist (cd-READ)...


    gruss...


    franky...

  • XP-ichwillzumeinenPapa
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    13
    • 30. September 2004 um 17:59
    • #5

    Danke :oops:, der zweite Teil der Frage muß ich im einen anderen
    Bereich stellen,seh ich gerade. :asdf:

  • zeronemo
    Fühlt sich wohl hier
    Punkte
    1.875
    Beiträge
    338
    • 30. September 2004 um 18:33
    • #6

    paßt schon so, schließlich sind die progs dafür auch software... :wink:

    wieviele ms-angestellte braucht man um eine kaputte glühbirne zu wechseln ?
    keinen, bill gates erklärt die dunkelheit zum marktstandard

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21