1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Partition Magic benutzt -> ntldr missing -> Wiederhers

  • Anonymous
  • 29. Oktober 2004 um 11:29
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. Oktober 2004 um 11:29
    • #1

    Hab mit Partition Magic nachträglich eine Festplattenpartition geändert (sind 4 partitionen und eine sollte etwas größer werden). nach nem neustart kam dann die fehlermeldung "ntldr missing".

    hab schon jede menge gegoogelt und der fehler scheint wohl häufiger zu sein, aber überall wird empfohlen winxp per cd zu booten und die wiederherstellungskonsole zu starten um dort den mbr zu fixen und die ntldr von cd rüber zu kopieren

    aber: Wenn ich im Setup Menü "R" drücke kommt nur dass keine Festplatten gefunden wurden (und man kann nur noch neustarten). Meine Partition Magic Rescue Disk findet jedoch noch alle Partitionen einwandfrei.

    Also nun meine Frage: komme ich irgendwie in die Wiederherstellungskonsole bzw kann den mbr neu schreiben ohne dass die platten von Winxp erkannt werden?

    sind btw zwei S-ata per RAID verbunden und gespiegelt

    danke!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 29. Oktober 2004 um 12:15
    • #2

    Ich habe schon länger nicht mehr von CD gebootet, aber R steht doch für REPARATUR und nicht für Wiederherstellungsconsole.
    Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie der Ablauf war, aber Du mußt über den Punkt hinaus, wo eine Reparaturinstallation angeboten wird und DANN kann man auch in die Wiederherstellungsconsole gelangen.

    Allerdings weiß ich nicht, wie sich das System bei S-ATA mit RAID verhält. Ich weiß nur von meiner Zeit, als ich mal zwei platten mittels RAID verbunden hatte, das es da Erkennungsprobleme gab. Zum einen erkannte Windows den extra RAID Controller nicht, ohne das ich dessen Treiber geladen hatte und zweitens konnte ich kein RAID über den Controller einrichten, sondern mußte das von Windows aus machen und das mochte er in der wiederherstellungsconsole auch nicht.

    Aber probier es mal. Vieleicht klappt es ja bei Dir.

  • Trebor
    Breit gemacht
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    • 1. November 2004 um 00:02
    • #3

    Servus,

    "ntlrdr fehlt". Diese Fehlermeldung erhielt ich auch nachdem ich ein Norton Ghost Image auf Integrität überprüft habe.
    Die unten stehenden Tipps habe ich erst heute gefunden und noch nicht ausprobiert. Eventuell helfen die Dir weiter.
    ------------------

    "ntldr" ist eine der Bootdateien. Zunächst mal kannst Du versuchen, diese Datei von der XP-CD auf die Festplatte zu kopieren.Dafür mußt Du von der XP-CD booten und dann in der Recovery-Konsole den Befehl copy x:\i386\ntldr c:\ eingeben. x steht dabei für den Laufwerksbuchstaben Deines CD-Laufwerks.
    ----------------
    starte den Rechner mit der XP-CD, dann läuft ein Setup an.
    1.
    Wenn Du eine Notfallreparatur-Diskette erstellt hast, rufe die Notfallreparaturkonsole auf. Die frägt nach einer Notfalldiskette, mit der sie die XP-Installation findet. Dann machst du bei 3. weiter.
    2.
    Hast Du keine Diskette:
    Geh wieder in die Wiederherstellungskonsole, wechsle zu CD-Laufwerk\i386 und gib den Befehl expand ntdetect.co_"leerzeichen" c:\ntdetect.com ein.

    Code
    expand ntdetect.co_ c:\ntdetect.com


    Danach Neustart mit CD. Diesmal aber die "Notfallreparaturkonsole" auswählen. Die sollte jetzt die XP-Installation auf D:\Winnt finden.
    3.
    Dort läßt Du die Startumgebung reparieren.
    Danach müßte er wieder können.

    Wenn das alles nix hilft, mit ner Startdiskette (z.B. ME) booten.
    Benenne einen eventuell vorhandenen Ordner "C:\Programme" um.
    Befehl dazu:

    Code
    ren C:\Programme C:\Programme_alt


    Sonst wird er danach überschrieben. (Nur notwendig, wenn Dein D:\Winnt darin was installiert hat!)
    Ist dieser Ordner nicht vorhanden, kannst Du dir das natürlich sparen.
    Reboot mit XP-CD
    Danach installier auf C:\ ein minimales, vorläufiges XP, bei der Installation NICHT formatieren!
    Bearbeite danach die Boot.ini, damit Du automatisch mit D:\ bootest.
    Neustart.
    Wenn das klappt, kannst Du die Ordner "C:\Winnt", "C:\Dokumente und Einstellungen" und "C:\Programme" wieder löschen. Den Ordner C:\Programme_alt wieder in C:\Programme umbenennen.

    Code
    ren C:\Programme_alt C:\Programme

    ----------------
    so einfach geht das echt nicht! Das Programm kann nicht starten ohne die Dateien NTLDR und ntdetect. Die muss man manuaell aufspielen von der XP Cd. Da XP nicht geladen wird braucht man die XP CD. Starten Sie das Setup als wurden sie alles neu instalieren warten Sie bis alle Dateien geladen sind. Wenn auf dem blauen Bildschirm die Anweisungen kommen drucken Sie "R" zum reparieren. (Ich hab die englische version von XP; bei ihnen koennte das alees ein bisschen anders heissen) Wenn gefragt wird welche version sie reparieren moechten geben sie "1" ein. Nun muessen sie ihr Administartor kennwort eingeben. Wenn C:/windows steht geben sie exakt die folgenden 2 Befehle ein:


    Code
    copy d:\i386\ntldr c:

    dannach druecken Sie ENTER
    Dabei steht "d" fuer das CD Laufwerk in der die XP Cd steht.

    dann geben sie

    Code
    copy ntdetect.com c:

    ein.

    Wenn alles gut geht wird Windows "1 file sucessful copied"(1ne Datei kopiert) sagen.
    Dannach geben sie "exit" ein. Der PC startet neu. nehmen sie die CD aus dem Laufwerk. Wenn sie alles richtig gemacht haben sollte der PC problemlos hochfahren.

    Viel GLueck!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 24. November 2004 um 15:15
    • #4

    Hallo,

    ich habe das gleiche oder ein ähnliches Problem. Eine ergänzende Frage zum Verständnis. Es hieß, die Dateien ntldr und ntdetect sind Bootdateien. Wo genau liegen die , innerhalb der eigentlichen Windows-Partition oder im MBR ?

    Ich habe schon mehrfach an der Reparaturkonsole der Win-XP Installations CD folgendes ausprobiert, ohne dass es etwas gebracht hätte:

    FIXMBR C:

    FIXBOOT C:

    COPY D:\I386\NTLDR C:\

    COPY D:\I386\NTDETECT.COM C:\

    Danach habe ich Win XP neu installiert (ohne zu formatieren) auf der bestehenden FAT32 Partition. Es wurde die Festplatte überprüft, die Windowsordner kopiert (einige Minuten lang) und es wurde verkündet, "dass dieser Teil der Installation erledigt sei und man darauf achten sille, dass keine Diskette eingelegt sei". Daraufhin wollte das System neu starten, blieb aber wieder mit "NTLDR fehlt" hängen. Wie bringe ich der Kiste denn diese blöde Bootdatei wieder bei ?

    Vielen Dank

    Michael

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. November 2004 um 00:56
    • #5

    Hier liegt anscheinend ein Problem im sog. ARC Pfad vor. Dieser Eintrag in der Datei Boot.ini auf der Startpartion lokaliesiert auf welcher Platte und Partion sich ein Betriebssystem befindet. Der Eintrag kann z.Bsp. so aussehen:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /KERNEL=kernel1.exe
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect /KERNEL=kernel1.exe

    In diesem Beispiel wird Windows XP von der ersten Partition der ersten physikalischen Platte gestartet. Windows 2000 liegt auf der ersten Partion der zweiten Platte.

    Du musst die Einträge in Deiner Boot.ini entsprechend den Änderungen von Partionmagic anpassen.
    Starte die Wiederherstellungskonsole --> von XP-CD booten --> R für Reparatur --> C für console.
    In der Console kannst Du Dir die boot.ini mit dem befehl type ansehen und korrigieren.
    Weitere Infos findest Du im übrigen bei Microsoft :)
    z.Bsp hier http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;289022

    Viel Erfolg

    Jan

    MCP

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. November 2004 um 11:42
    • #6

    Zunächst einmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfestellung. Ich werde das gleich heute Abend checken. Allzu große Hoffnung habe ich allerdings nicht, nachdem sich die Datei "boot.ini" vermutlich nicht von alleine verändert und die Windows Partition unverändert, wie immer auf der 1. Partition liegt ............. aber schaun' mer mal, dann sehn' wir's schon :)

    Gruß Michael

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 25. November 2004 um 13:01
    • #7

    Jan
    Kleine Korrektur, sorry.

    Zitat

    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /KERNEL=kernel1.exe
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect /KERNEL=kernel1.exe

    Plattenzählung = rdisk beginnt bei 0
    Partitionszählung = partition bei 1

    Das heißt also für Dein obiges Beispiel das...
    XP von der 1. Partition der 2. Festplatte und...
    w2k (2000) von der 1. Partition der 1. Festplatte startet.

    Sowie...

    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS

    ...angibt, das Win2000 als Standard startet.

    Zu /Kernel=kernel1.exe hilft - da das nicht jeder braucht oder haben dürfte - evtl. diese >*Erklärung*&lt; zum Verständnis weiter.

    Zitat

    In der Console kannst Du Dir die boot.ini mit dem befehl type ansehen und korrigieren.


    Ansehen mit type boot.ini oder more boot.ini ja, korrigieren nur mit bootcfg, da edit nicht in der Konsole vorhanden/möglich.


    Ansonsten noch Glückwunsch zum Microsoft Certified Professional.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 25. November 2004 um 16:42
    • #8

    ast

    Naja es war schon etwas später... :oops:

    ...und der MCP ist noch vom Braindumping ausgelaugt. :wink:


    Jan

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 25. November 2004 um 19:48
    • #9
    Zitat

    Naja es war schon etwas später...

    No prob Jan, geht mir ab und an ebenso. :lol:


    Zitat

    vom Braindumping ausgelaugt

    Kein comment dazu. :mrgreen:

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 26. November 2004 um 10:18
    • #10

    Hallo nochmal,

    habe jetzt alles ausprobiert, was hier, in anderen Foren und bei MS zum Thema "ntldr fehlt" gesagt wird. Da das die Partition meiner Frau ist, droht langsam Ärger 8O . Hat noch irgend jemand eine Idee ?

    Im Einzelnen habe ich folgendes ausprobiert:

    1) Mit Installations-/Recovery WIN-XP CD an die Reparaturkonsole

    FIXMBR
    FIXBOOT
    copy......ntldr ntdetect

    Es wurde bestätigt, dass der Startsektor einwandfrei neu geschrieben wurde, ebenso das Kopieren/Überschreiben der Files ntldr und ntdetect

    2) In der selben Weise ausgeführt

    chkdsk /p /r

    Der Vorgang "Prüfung/Wiederherstellung" dauerte etwa eine 1/2 Stunde, irgendwelche Besonderheiten/Fehler wurden keine gemeldet.

    3) Den ARC-Pfad überprüft, das heißt, die Datei "boot.ini"

    die sieht so aus und bildet die Verhältnisse korrekt ab -> Windowspartition liegt auf der ersten (weil einzigen) Festplatte auf 1. Partition:

    #boot.ini
    [boot loader]
    timeout=1
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /noexecute=optin

    4) Kontrolliert, ob Windows Partition auf "aktiv" gesetzt ist, was sie sein sollte, da mit dem Attribut "boot versehen" -> siehe Ausgabe fdisk, wie folgt:

    Device Boot Start End Blocks Id System
    /dev/hda1 * 1 40880 20603331 c W95 FAT32 (LBA)
    /dev/hda2 40880 108057 33856987+ f W95 Ext'd (LBA)
    /dev/hda3 108057 142545 17382330 93 Amoeba
    /dev/hda4 142546 155056 6305512+ a5 FreeBSD
    /dev/hda5 40880 57105 8177053+ 83 Linux
    /dev/hda6 57105 73329 8177053+ 83 Linux
    /dev/hda7 73329 73568 120456 83 Linux
    /dev/hda8 73568 108057 17382298+ 93 Amoeba

    5) Wie in meinem ersten Posting berichtet, habe ich auch die Neuinstallation des Win Systems versucht (ohne Neuformatierung des FAT 32 Dateisystems), was aber auch fehlschlug, weil bei einem Reboot während der Installation auch wieder der NT Loader nicht gefunden wurde und der Vorgang nicht fortgesetzt werden konnte.

    Kann eine Neuinstallation, eventuell mit Neuformatierung der WIN-Partition (z.B. dann NTFS) etwas an der Sache ändern ?

    6) eine Diskette steckt nicht im Schacht ;)

    Mir gehen jetzt echt die Argumente aus ..................

    Die WIN-XP Installation lief mind. 2 JAhre völlig klaglos (auch nach einer zwischenzeitlichen Neuinstallation) neben meinen diversen Linux Systemen. Als Bootloader benutze ich grub, der auch nie Probleme machte. Alle anderen Systeme booten weiterhin ganz normal.

    Danke nochmal und allerseits ein schönes Wochenende

    Michael

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21