XP und 2000 Parallel

  • Hallo,


    ... wir haben in unserer Schule Laptops bekommen (!).


    Das Problem ist nur, es sind diverse Programme vorinstalliert, das heisst eigentlich nur ein paar wenige.


    Welche wären : Word und ein Brennprogramm :oops: .


    Alles andere ist per ADMIN-Kennwort gesperrt. Man kann also rein gar nichts mit den Dingern machen. Ausser Schreiben (!!!).


    Ist leider kein Witz. Haben jetzt quasi Word_laptops.


    Man hat uns gesagt, wir können installieren was sich halt installieren lässt.
    Und das ist echt nicht viel.


    Na ja, wie dem auch sei, ich dacht jetzt halt ... installiere ich Windows 2000 parallel ... und würde nun gern wissen ob ich es einfach nur hochbooten brauch und sich das Boot-Menü selbst erstellt.


    Denn ich bin mir gerade nicht sicher, ob Win 2000 zuerst installiert werden muss, oder ob es auch nachträglich funktioniert.


    Wichtig ist, das das Boot-Menü existiert und ich für die Schule das eigentlich XP System verwenden kann.


    Ausserdem wüsste ich noch gern, wie man das 2000er System problemlos wieder entfernen kann (Boot-Menü inbegriffen) !


    Für eure Hilfe wäre ich euch echt dankbar !!!


    Gruss

  • Hi,


    das mit dem Admin ist ja nicht ganz unberechtigt...


    Wenn jeder installiert was er gerade will, dann kann man die Dinger ja gleich verschenken. Es ist zwar nur meine Meinung, aber wenn der erste "Scheiße baut", dann sind die Dinger unter Verschluss, und dann hat ja keiner mehr was davon, oder? Deshalb, aber wie gesagt nur mein Tipp, FINGER WEG! Wenn es auch weh tut... :cry:

  • Hi,


    ... Danke für Deine Meinung ... aber ehrlich gesagt habe habe ich nicht danach gefragt ob es sinnvoll ist oder nicht ... sondern ob mir jemand helfen kann.


    Und zu Deinem Kommentar :


    Ich lerne für einen medizinischen Beruf. Und da gibt es eine Menge an Grafiken zu erstellen, Anatomie Programme zu installieren etc. etc. etc.


    Wenn einem noch nicht einmal Excel auf den Laptop beigelegt wird, fragt man sich doch wozu das Ganze ?!?


    Ich bin nicht auf den Laptop angewiesen, ich habe einen eigenen Rechner, aber ich bin der Ansicht, das wenn ich schon einen Laptop zum Lernen bekomme, ich auch vernünftig damit lernen und arbeiten will.


    Du kennst meine Arbeitsmoral nicht und daher brauchst Du mich auch nicht mit anderen in eine Schublade zu legen !!


    Ich freue mich über das Gerät, aber andererseits wäre, von Leistung her, mit einer elektrischen Schreibmaschine ebenfalls zufrieden.


    Es hat keiner was dagegen wenn ich ein 2. Betriebssystem installiere, nur muss ich es später wieder in Ur-Zustand zurückversetzen können.


    ....... Also, ... ich wäre wirklich froh darüber wenn mir jemand eine vernünftige Information diesbezüglich mitteilen könnte.


    Gruss

  • Hi.


    Also m. W. ist die Reihenfolge egal, solange du Win 2000 in eine zweite Partition installierst, die zudem eine aktive Partition ist.


    Das ist dann natürlich auch sehr leicht rückgängig zu machen.


    Windows bringt einen eigenen Bootmanager mit, der dann beide Installationen erkennen sollte.


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Zitat von Nemesis_2004

    Hi,
    ... Danke für Deine Meinung ... aber ehrlich gesagt habe habe ich nicht danach gefragt ob es sinnvoll ist oder nicht ... sondern ob mir jemand helfen kann.


    Naja, das ist hier abe rein freies Land. :)
    Hier darf jeder seine Meinung sagen.


    Zitat

    Wenn einem noch nicht einmal Excel auf den Laptop beigelegt wird, fragt man sich doch wozu das Ganze ?!?


    Frag deine Lehrer, Professoren oder Admins.
    Vieleicht wollte man auch, das alle die SELBE Ausrüstung und damit die selben Chancen haben, weil man die Dinger z.B. bei Klausuren nutzen darf.
    Aber das sind alles nur Vermutungen.


    Zitat

    Du kennst meine Arbeitsmoral nicht und daher brauchst Du mich auch nicht mit anderen in eine Schublade zu legen !!


    Hat er meiner Meinung nach auch nicht getan.
    Er hnat nur geäußert, das es sinnvoll ist, diese Geräte entsprechend vor Mißbrauch zu schützen und da gebe ich Ihm vollkommen recht.


    Zitat

    Es hat keiner was dagegen wenn ich ein 2. Betriebssystem installiere, nur muss ich es später wieder in Ur-Zustand zurückversetzen können.


    Ich denke nicht, das es gehen wird. Weil man solche Geräte in aller Regel sichert und zwar in dem man den Bootsektor schreibschützt. Selbst wenn die Festplatte in zwei Partitionen unterteilt sein sollte, kannst Du die andere nicht aktivieren und damit kein Win2000 installieren.


    Es wäre sträflich von eurem Admin, wenn er die Festplatten nicht gegen versehentliches Formatieren schützen würde. Und da ich nicht denke, das er ein Idiot ist, denke ich, das Du kein zweites Betriebssystem installieren kannst.


    Zitat

    ....... Also, ... ich wäre wirklich froh darüber wenn mir jemand eine vernünftige Information diesbezüglich mitteilen könnte.


    Tja, da ich weder der Verantwortliche für die Notebooks, noch der Admin oder sonstwas in der Richtugn bin und daher nicht weiß, wie derjenige die Notebooks gesichert hat, kann man da kaum eine Antwort geben.


    Um es erst mal simpel zu Überprüfen, starte den Partitionsmanager von XP und check mal, ob Du die zweite Partition aktivieren kannst und diese nach einem Reboot auch immer noch aktiviert ist. Wenn nicht, dann geht eh nicht.

  • Um das kurz abzuhandeln:
    Erstmal: Mit Bootmedium Image von der Kiste machen (TrueImage, Drive Image) und auf ext. Datenträger sichern. Damit haste immer deinen Grundzustand.
    Zweitens: Partitionsprogramm besorgen, und wenn (s.o.) euer Admin nichts unternommen hat um das zu verhindern eine zweite primäre partition erstellen (Oder freien Speicher und windows formatieren lassen)
    Drittens: Windows CD einlegen und installieren.... Wie das geht sollte klar sein.


    Viertens: Freies Land, frei Meinungen etc... also ich bin der meinung dass du dich oben im Ton vergriffen hast.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Hi,


    ... zunächst mal, ... sorry ..., hab wohl ein wenig überreagiert mit meiner Antwort gestern.


    Zitat

    Erstmal: Mit Bootmedium Image von der Kiste machen (TrueImage, Drive Image) und auf ext. Datenträger sichern. Damit haste immer deinen Grundzustand.


    Ich habe schon versucht Drive Image 7 zu botten und dann ein Image zu ziehen. Habe aber irgendwie nur Optionen gefunden um ein bereits vorhandenes Image drauf zu ziehen und nicht um eines zu erstellen.


    Habe ich mich da verguckt, ... oder geht es damit nicht ?


    Zitat

    Ich denke nicht, das es gehen wird. Weil man solche Geräte in aller Regel sichert und zwar in dem man den Bootsektor schreibschützt.


    Ich denke mal nicht, das der Bootsektor schreibgeschützt ist, da ich es mit der Win2000 CD hinbekommen habe die 2. Partition zu formatieren.


    Gruss

  • hallo nochmal,


    ... hab noch etwas vergessen ...


    ... beim Erstellen eines Images von c: bleibt auch das Adminkennwort erhalten ... ? ... denn das sollte schon der Fall sein.


    Gruss

  • Kenns jetzt nur von DI 6, da ist direkt nach dem starten die Option Image erstellen direkt über Image wiederherstellen, Auch mit NTFS sollte es da keine Probs geben.
    Probier mal Drive Image 2002 (6), das ist soweit ich weiß wegen eines Fehlers mit DI 7 zusammen ausgeliefert worden.
    Ansonsten schwör ich auf True Image von Acronis.


    Das Passwort bleibt erhalten, ein Image ist quasi eine (komprimierte) 1zu1 Kopie Deiner Platte in einer Datei mit allen Einstellungen und Daten der geimagten Partition.


    Zur Not kannst du auch die Automatische Systemwiederherstellungssicherung vom Windows Backup verwenden, das ist zwar nicht so komfortabel wie ein Image, aber immerhin eine Komplettsicherung.


    Danach Installation as usual.


    @ALL:
    Seid ihr sicher das W2K die aktive Part. haben muss ?

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Hallo,


    ... hab mir jetzt DI 2002 besorgt.


    Beim Booten gibts da eigentlich keine Probleme.
    Drive Image startet und ich kann das Quelllaufwerk auswählen.


    Aber sobald er die erste Disc verlangt und ich diese (DVD) eingelegt habe, damit DI mit dem Brennvorgang starten kann kommt eine Meldung das der Datenträger falsch sei oder noch formatiert werden müsste.


    Als ich den Vorgang mit einer normalen CD wiederholte, kam die gleiche Meldung.


    Merkwürdig fand ich auch das bei der Errechnung der Disc-Anzahl bei ca. 3,5 GB (High-Compression) ... 18 Discs angezeigt wurden.


    Was mach ich verkehrt bzw. woran kann das liegen ?!?


    Es muss doch eine vernünftige Möglichkeit geben, ein Image zu machen.


    Gruss

  • Am besten ins Netzwerk, Du hast doch einen zweiten PC. Gib ein LW frei wo genug platz ist, und dann brauchst du eine DOS-Bootdisk, die dich ins Winnet bringt, ist aber leider mit etwas aufwand verbundne.


    Dann als einfachstes auf die lokale Platte.. Mach doch eine dritte Partition, (Partition Magic, Partition Expert) am besten eine logische und unbedingt !! FAT32, wg. Drive Image., bei einem aktuellen Lap sollte die Platte groß genug sein um 2 windofs und ne datenplatte unterzubringen, wäre eh sinnvoller, wg. eigene Files und so.


    Drive image ist leider nicht so fit mit brennen unter dos, das kannst wahrscheinlich ziemlich endgültig verbaggern. :wink: Guck mal in die Feature-Liste, ich glaube speziell DVD brennen ist echt nicht.
    Alternative: Ext. USB-Platte, lönnte evtl. funzen.


    Die andere alternative ist ganz klar acronis true image, ich wiederhole mich.... das hat den kram mit netzwerk schon eingebaut und geht für faast alle karten. Nutze selbst v7. Aber..... naja. in den laden gehen und kaufen ist heute wohl nicth mehr, also geduld oder............


    Ansonsten probiers doch mal mit den Windows Backup (s.o), Für ASR (Automated System Recovery) gibts nen Assisten, zusammen mit ner Diskette und den Daten, die Du temporär erstmal auf die 2. oder 3. Partition legen und dann sichern kannst, lässt sich damit ein Windows (unter orginalen Bedingungen) über eine W2K/Windows XP CD mit Druck auf F2 am Anfang des Setups auch wieder original herstellen. Soweit erstmal. meld dich wenn alles nix fruchtet.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.


    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Zitat

    Ich lerne für einen medizinischen Beruf. Und da gibt es eine Menge an Grafiken zu erstellen, Anatomie Programme zu installieren etc. etc. etc.


    Wenn es so ist sollten die dazu notwendigen Programme vorinstalliert sein. Die Schule wird schon wissen welche Programme Ihr braucht!?
    Wenn nicht, sollte besser keiner ernsthaft krank werden. Sonst gehen die "Versuche" am Patienten weiter. Oder tun die das schon? Glaube ja!


    Gruß Trebor

  • Zitat von Nemesis_2004

    Hi,



    Ich denke mal nicht, das der Bootsektor schreibgeschützt ist, da ich es mit der Win2000 CD hinbekommen habe die 2. Partition zu formatieren.


    Das besagt gar nix, außer, das ich mit meiner Theorie immer noch richtig liege. :)
    Ich als Admin würd edie erste Partition komplett schützen und eine zweite Partition zur freien Nutzung durch den User frei geben.
    So kann er sich selber weiß der Geier was drauf kopieren und am ende des Studium brauch ich nur diese zweite Partition formatieren und kann den Notebook gleich einem neuen Studenten geben.


    Zum Formatieren einer Partition wird der MBR einer Festplatte nicht beschrieben. Wenn der aber Schreibgeschützt ist, kannst Du keine Partitionen verändern, also auch die zweite Partition nicht AKTIV schalten.
    Auch kann ich die erste Partition schreibschützen und damit kann der Bootmanager nicht mehr verändert werden, was aber notwendig ist, um zwei BS paralell zu betreiben.


    Also nur weil Du die zweite Partition formatieren konntest, bedeutet das noch lange nicht, das Du da auch ein BS drauf bekommst.
    Wenn der Admin bei euch kein Idiot ist, wird er das auch ganz bestimmt zu verhindern wissen, weil man eben damit zuviel Schindluder betreiben könnte.


    Ein guter Admin macht sich beim ersten Einrichten des Notebook mal richtig arbeit, indem er das System komplett schützt und so verhindert, das er nachdem das Notebook vom Studenten zurückgegeben wurde, erst mal alles neu Installieren muß, weil viel versaut, verändert, gelöscht wurde.
    Also wird er einmal alles Installieren, dann die 1. Partition verschließen und nur noch das schreiben auf die zweite Partition zulassen.

  • Hallo,


    hmm ... hört sich logisch an.


    Wie finde ich denn nun raus ob der Bootsektor schreibgeschützt ist oder nicht ?


    Ich muss dazu sagen, dass mir beim ausprobieren mit DI 2002 angezeigt wurde das etwa 8 GB "versteckt" sind. Diese 3. Partition trägt den Namen Sicherung (!). Könnte das etwas damit zu tun haben ?


    Und ... falls der BS nun schreibgeschützt ist ... was gibt es dann für eine Alternative ? ...



    Zitat

    ... und am ende des Studium brauch ich nur diese zweite Partition formatieren und kann den Notebook gleich einem neuen Studenten geben.


    ... bei bestandener Abschlussprüfung dürfen wir die Laptops behalten ! ... und können damit machen was wir wollen, da sie ja dann uns gehören ...



    Zitat

    Wenn es so ist sollten die dazu notwendigen Programme vorinstalliert sein. Die Schule wird schon wissen welche Programme Ihr braucht!?


    Wir haben ja schon versucht den lieben Leutchen, die das ganze bestimmen, zu erklären das man schon mehr wie "Word" benötigt, ... aber irgendwie scheinen die das nicht richtig zu verstehen und beharren darauf, dass es ausreicht ein Programm zum Schreiben zu besitzen.


    Wir können nocht nicht einmal (!) einen Drucker/Scanner oder dergleichen installieren ... aber ein DVD Player ist vorinstalliert, ... (versteh da mal einer die Logik ... ).


    Gruss

  • Zitat

    Für NEMESIS_2004:


    http://www.medi-learn.de/medizinstudium ... 2&pp=5


    Viel Erfolg beim Studium


    ... Ja ne ... iss klar !


    Man kann natürlich auch mit Zettel und Stift eine Menge erreichen :


    "Ich würde sagen, ... mittlerer Notendurchschnitt ist da schon drin, ... eine 2 ist auch ganz nett, ... nur möchte ich dabei sagen das ich 1er Kanditat bin ... und es gern bleiben möchte ... nur das ich dabei gern ein wenig mehr Freizeit hätte (denn darum geht es mir eigentlich)."



    Für KAISERFIVE :


    http://idw-online.de/pages/de/news56283



    Nur mal so am Rande ... ich habe Erfolg (nur leider nicht mit dem Problem, um welches es hier gerade geht) ... Danke !

  • Ihr dürft die behalten ? Das ist ja krass.
    Find ich klasse. :)


    Frgae: Kommst Du den ins BIOS Setup des Computers rein ?
    Bei manchen Geräten kann man genau dort den Boot Sektro schreibschützen.
    Ob ein Boot Sektor schreibgeschützt ist kann man, wenn ich mich nicht sehr irre, mittels FDISK /MBR erfahren. Wenn der MBR nicht geschrieben werden kann, sagt mir das Programm dieses, meine ich.


    Wozu die dritte Partition da ist, keine Ahnung. Möglich wäre z.B., das man die Festplatte in 3. Partitionen aufgeteilt hat.
    Partition 1 - 8 GB mit WIndows installiert
    Partition 2 - 8 GB, sciherung der ersten Partition, falls der User mal Mist baut. :)
    Partition 3 - der Rest, frei zur Verfügung.


    Ich bin mir momentan nicht sicher, wie Windows reagiert, wenn der Bootsektor der ersten Platte schreibgeschützt ist. Evtl. kann man Windows dann trotzdem Installieren, muß aber nachher die Boot.ini selber anpassen.


    Hast Du schon mal probiert, die Installation einfach zu starten ?
    Normalerweise dürfte der Windows Installation auf C: nix passieren, sofern Du nicht gerade das andere BS auch auf C: installierst.

  • Hi, ...


    Zitat

    Ihr dürft die behalten ? Das ist ja krass.


    ... ja, ist schon eine geniale Sache. Aber sind ja noch zweieinhalb Jahre, ... da laufen die bestimmt auch schon auf Krücken ! :)



    Zitat

    Frgae: Kommst Du den ins BIOS Setup des Computers rein ?
    Bei manchen Geräten kann man genau dort den Boot Sektro schreibschützen.


    Ja ... ins Bios komm ich ohne weiteres mit F2 ... und F8 funzt auch (von wegen abgesicherter Modus und so) ...


    Was ich zu den Partionen sagen kann ist eigentlich nur das,


    Partition 1 (c) ca. 10 GB,
    Partition 2 (d) ca. 20 GB,


    und


    Partition 3 (?) ca 8. GB hat.


    Ich dachte erst die hätten ne alte 1 GB-Platte eingebaut, aber die müssen den gesamten Speicher wohl gesperrt haben, da auf c: ganze 50 MB frei zur Verfügung stehen und auf d: ganze 512 MB freigegeben waren. Durch die Formatierung über die Win2000 CD habe ich jetzt wenigstens meine 20 GB [b]auf [b]d: frei ...



    Zitat

    Hast Du schon mal probiert, die Installation einfach zu starten ?


    ... ich denke der direkten Installation auf d: sollte nichts im Wege stehen.
    ... ist halt nur dann so, dass ich befürchte das einige Programme beim installieren ihren Kram auf c: ablegen ...


    ... am besten wäre wirklich, denke ich, wenn ich es irgendwie hinbekommen würde, ein Image zu ziehen, ... aber ich glaub das entwickelt sich irgendwie zu einem echten Problem ...



    "Am liebsten würde ich den ganzen Mist runterschmeissen und die Kiste komplett neu überholen ... versteh' mal einer deren Logik ..."



    Gruss

  • Ne, wenn Du von Windows 2000 bootest, dann wird diese Boot Platte auch zu C: und die Programme installieren sich in das korrekte Verzeichnis. Ich glaube nicht, das Du dir da Sorgen machen mußt.


    Allerdings ist es wirklich komisch, wie die Platte Partitioniert ist. Kannst Du den Verantwortlichen nicht mal zu nem Bier einladen und was ausquetschen ?


    Tja, momentan ist mir kein Backupprogramm bekannt, welches man ihne es zu Installieren, nutzen kann.
    VIELEICHT kannst Du ja mit Barts PE Builder ne Boot CD erstellen und darüber dann ein Iname Backup starten.