PC piepst nur, fährt nich hoch!

  • Hello!


    Aus mir unerfindlichen gründen will mein pc auf einmal nimmer starten!


    Am Vortag hab ich noch ganz normal auf ihm gearbeitet ohne irgendwelche großartigen softwareveränderungen gemacht zu haben. Tja und heute piepst er nur noch, der Bildschirm bleibt aber schwarz!


    Beschreibung des Piepsens:
    also so ein piepston dauert ca. 3-4 sek. und hab versucht auch die häufigkeit zu zählen hab aber bei 20 aufgehört, heißt also er piepst ohne auf zu hören!


    hab auch alle kabel mal rausgezogen und co, und nichts, ...


    please help :(

  • vermutlich hat sich eine deiner Karten im Slot gelöst, schraub die Kiste mal auf und drücke alle Karten richtig in die Slots rein.
    Es gibt verschiedene Pipscodes für die eizelnen Boardproduzenten.
    Also müßtest du den Hersteller von Board und Bios herausfinden, dann kannst du konkret nach Infos suchen
    Gruß
    Ayk

  • hello,


    also ich hab auch mal die grafikkarte rausgegeben und co, trotzdem piepst er nur noch, auch von der festplatte mal den strom abgedreht und er piepst weiter ...


    da gibts nen kleinen chip da steht phoenixBios drauf, ...


    sorry bin was hardware betrifft ein wirkliches greenhorn, ...

  • hi tomik86!


    ich hab da was gefunden. ist zwar ein bißchen lang aber vielleicht hilft es dir beim finden den problems anhand der fehlersignale. du schreibst du hast ein phoenix bios. welche bios version hast du?


    gruß swape


    .: Phoenix BIOS :.


    Hier finden Sie die Erklärungen für die Fehlersignale des Phoenix BIOS plus, Version 1.x und ab Version 4.x die ggf. ausgegeben werden.


    .: Fehlersignale :.


    1-1-3 CMOS - Fehler beim Schreiben oder Lesen; BIOS-Setup ausführen zur Fehlerkorrektur
    1-1-4 BIOS ROM Checksumme fehlerhaft; BIOS austauschen oder updaten
    1-2-1 System - Timer defekt (Timer 1); Board defekt, austauschen
    1-2-2 DMA - Controller defekt; Board defekt, austauschen
    1-2-3 DMA - Controller defekt (Page Register); Board defekt, austauschen
    1-3-1 DRAM Refresh fehlerhaft - falsche BIOS-Einstellung oder Mainboard defekt; RAM Module auf korrekten Sitz überprüfen, falls der Fehler nicht behoben die Module vom Händler überprüfen lassen.
    1-3-2 Kein 100 MHz DIMM eingesetzt; falsch installiert oder falsches DIMM eingesetzt
    1-3-3 64 KB Basisspeicher defekt (Speicherchip/Datenleitung); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
    1-3-4 64 KB Basisspeicher defekt (Logikchip-Fehler); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
    1-4-1 64 KB Basisspeicher defekt (Adressleitung); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
    1-4-2 64 KB Basisspeicher defekt (Parity-Logik); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
    2-x-x 64 KB Basisspeicher defekt; fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
    2-1-1 bis 2-4-4 Fehler im RAM-Speicher; fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
    3-1-1 Master DMA Register defekt; defekte Platine
    3-1-2 Slave DMA Register defekt; defekte Platine
    3-1-3 Master Interrupt Register defekt; defekte Platine
    3-1-4 Slave Interrupt Register defekt; defekte Platine
    3-2-4 Tastatur-Controller defekt; ev. Controller defekt, auf Board austauschen oder defekte Platine
    3-3-4 Grafikkartenspeicher defekt; fehlerhaftes Video-Subsystem, Grafikkarte oder Grafikspeicher defekt, austauschen
    3-4-1 Grafikkarte kann nicht initialisiert werden; fehlerhaftes Video-Subsystem oder Grafikchip defekt
    3-4-2 Fehler beim Prüfen der Bildschirmsteuerung; fehlerhaftes Video-Subsystem, ev. Grafikkarten-Controller defekt, Monitor nicht angeschlossen oder Kabel defekt
    4-2-1 Timer-Interrupt fehlerhaft; defekte Platine
    4-2-2 Shutdown-Funktion fehlerhaft; defekte Platine
    4-2-3 Fehler im Gate A20; defekte Platine
    4-2-4 Unerwarteter Interrupt im ProtectedMode; defekte Platine
    4-3-1 DRAM-Fehler oberhalb der ersten 64 KB RAM (Adresse 0FFFFh); siehe 1-3-1 bis 1-4-2
    4-3-3 Timer defekt (Timer 2);Board defekt, austauschen
    4-3-4 Echtzeituhr defekt; oder defekte Platine
    4-4-1 Serieller Port defekt; oder defekte Platine
    4-4-2 Paralleler Port defekt; oder defekte Platine
    4-4-3 Co-Prozessor-Fehler; Coprozessor defekt, austauschen. Prozessoren welche den Coprozessor beinhalten, müssen komplett ausgetauscht werden. Dies ist ab dem 486er DX der Fall.
    ab Version 4.x
    1-2
    1x lang 2x kurz Checksummenfehler im ROM
    1-2-2-3 BIOS Checksumme falsch; BIOS austauschen oder updaten
    1-2-3-1 Fehler im Timer-Baustein; Board ist defekt, austauschen
    1-2-3-3 Fehler im DMA-Controller; Board defekt, austauschen
    1-3-1-1T est DRAM Refresh; RAM Module auf korrekten Sitz überprüfen, falls der Fehler nicht behoben die Module vom Händler überprüfen lassen.
    1-3-1-3 Test 8742 Tastatur-Controller
    1-3-3-1 Fehler im RAM
    1-3-4-1 RAM Fehler an Adresse xxxx
    1-3-4-3 RAM Fehler bei Datenbit xxxx, beim niedrigsten Bit des Speicher-Bus
    1-4-1-1 RAM Fehler bei Datenbit xxxx, beim höchsten Bit des Speicher-Bus
    1-4-2-1 CMOS-Fehler; BIOS-Setup zur Fehlerkorrektur ausführen
    2-1-2-3 ROM Copyright ist fehlerhaft
    2-2-3-1 Unerwarteter Interrupt


    Sonstige Signale
    Ein langer ca. 10 Sekunden dauernder Ton mit nachfolgendem Abschalten des Rechners bedeutet, dass der CPU-Lüfter nicht oder zu langsam läuft. Besonders schlimm, wenn der Lüfter neu ist... Besonders schlimm, wenn es ein neuer Lüfter mit 80mm X 80mm ist und das Board die niedrige Drehzahl von 3000 U/Min. nicht erkennt, bzw. nicht verarbeiten kann. Dann sollte im BIOS die Lüfterüberwachung für den CPU-Lüfter abgeschaltet werden (mit einem schnell drehenden kleinen Lüfter geht das). Allerdings ist diese Verfahrensweise bedenklich. Wenn der Lüfter tatsächlich einmal ausfällt, dann war's das...



    Modedit:
    Quelle
    ©H.P.Schulz Bios Kompendium
    http://www.bios-info.de
    swape,
    bitte immer die Quelle mit angeben siehe *Lizenzbestimmungen* Punkt 4.
    Soll doch keinen Ärger geben, oder?
    ast

  • Schau doch bitte mal, ob am Mainboard noch alles intakt ist.
    Kannst du sicher sein, dass dein netzteil in ordnung ist?
    Teste das mal.


    Freddie

    Damit erklären wir zu Recht das Gute zu dem, wonach alles strebt. (Aristoteles)

  • Zitat von cut_throat

    meistens liegt das problem auch daran das der RAM oder der CPU im ***** sind^^ also kaputt...
    musste ma austauschen....


    CPU ganz sicher nicht. Ohne CPU macht das Mainboard nicht einen muckser mehr. Nein, auch kein Piepsen.


    RAM nur dann, wenn der Fehler innerhalb der ersten 64 KB liegt. Die braucht das Mainboard nämlich unbedingt, damit es überhaupt anfangen kann, etwas zu tun.
    Wenn diese 64 KB in Ordnung sind, dann piepst der deswegen auch nicht mehr.
    Das läst sich dann sehr leicht herausfinden, wenn man ZWEI RAM Riegel hat und einen einfach mal ausbaut und dann testet.
    Wenn es noch nicht geht, den anderen auch mal raus und den einen wieder rein. Wenn es dann geht, weiß man, welcher defekt ist.

  • also ohne cpu ist mein pc auch mal gelaufen mit dauerpiepen....ich würd mal sagen das das immer aminboardherstellerabhängig ist..
    Aber wenn net mache mal alle kontakte sauber und schau mal ob nicht deine mainboard batterie leer ist.....
    musste ma gucken....könnte auch der cmos clear stecker sein das der auf löschen gestellt wurde und net wieder zurück.....



    mfg cut.throat

    ASUS G1


    Vista Home Premium

  • Zitat von cut_throat

    also ohne cpu ist mein pc auch mal gelaufen mit dauerpiepen....


    Das ist kein laufen, das ist der Ton vom EKG.
    Piep....Piep....Piep.....PIIIIIIIEEEEEEEEPPPPPPPPPPP
    Das heist so viel, wie TOT, ende aus vorbei.


    Zitat

    ich würd mal sagen das das immer aminboardherstellerabhängig ist..


    Nein, es ist eine Tatsache, das ohne CPU nix geht.
    Wozu auch ?
    Die Aufgabe des Mainboard ist es, der CPU ein Zuhause zu geben und Peripherie zur Verfügung zu stellen.
    Wenn keine CPU da ist, ist das Mainboard quasi überflüssig, dann braucht es in der Art auch keine Fehlermeldungen mehr ausgeben.


    Zitat

    Aber wenn net mache mal alle kontakte sauber und schau mal ob nicht deine mainboard batterie leer ist.....


    Die Batterie kann es nicht sein, weil damit nur das CMOS Setup und die RTC versorgt wird. Wegen eines Fehlers in der RTC bleibt kein Mainboard stehen und wenn das CMOS leer ist, werden Defaultwerte geladen, die GARANTIERT das Mainboard booten lassen.


    Zitat

    musste ma gucken....könnte auch der cmos clear stecker sein das der auf löschen gestellt wurde und net wieder zurück.....


    Das wäre allerdings eine möglichkeit. Aúf sowas war ich auch schon mal reingefallen. :)

  • sieht so aus als würde irngwas auf deinem MB net stimmen. 8wie da anderen schon vor mir rausgefunden ham :wink: :o )
    bei der dauer der piepser, würd ich sagen das dein RAM putt is.
    nimm den ma raus (VORHER ABA ALLE KABEL AN DER GEHÄUSERÜCKWAND ZIEHEN UND NE HEIZUNG ANFASSEN)
    dann ma anmachen un gucken ob das piepsen gleich ist.
    dann ma die kontakte des ram mit dem finger abreiben und wieder einsetzen.
    anschalten.
    gucken ob funzt und posten.

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304

  • Die Kontakte des RAM bitte NICHT mit den Fingern abreiben, da man da viel zu viel Dreck und Schweiß dran hat, welches die Kontakte in kürzester Zeit wieder verdrecken läst.
    Viel besser ist ein Glasfaserstift aus dem Autozubehörhandel, auch Roststift genannt. Aber bitte nicht die mit den Drahtenden, sondern wirklich die aus Glasfaser.


    Ja UndRgRoUnD2304 . Ich weiß. Du hast das schon tausend mal gemacht, mit den Fingern abreiben und nie ist was passiert.
    Trotzdem ist es eine Tatsache, das die Menschlische Hand trotz Waschen noch sehr dreckig ist und den natürlischen Schweiß bekommste auch net weg, sodas Du die Kontakte garantiert versaust.
    Die sind aus Kupfer und Kupfer reagiert sehr gerne mit dem Schweiß der Haut und oxidiert dann.

  • @ starfight
    wenn man sich aber die hände nachdem waschen desinfiziert (nimmt fett + schweiss von den fingern+ is billiger als glasfaserstift) (so mach ich das immer - klingt sicher bekloppt is aba so und es hilft) dan
    dann kann man den RAM mit den vorher desinfizieten fingerkuppen abwischen.


    oder du machst es so wie starfight es beschrieben hat (der stift is aba sicher teurer als das DI zeug)


    naja- probier enfach eine von beiden varianten

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304