1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Buchstabe des Bootlaufwerks

  • Anonymous
  • 27. November 2004 um 12:54
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 27. November 2004 um 12:54
    • #1

    Hallo!
    Habe vor einer Weile XP als zweites Betriebssystem zu Win98 auf eine gesonderte Platte installiert. Nachdem ich letztens eine Platte austauschen musst, dabei aber alle Partitionen 1:1 auf das neue Medium übertragen habe, hat das Bootlaufwerk UNTER XP pltzlich einen neuen Buchstaben bekommen. (Unter Win 98 ist es weiterhin C:.) Im Prinzip ist mir das egal, denn unter XP habe ich auf diesem Volume keine Programme installiert, aber: ich habe nun kein Laufwerk C: (unter XP) mehr, und siehe da: es gibt tatsächlich einige Software, die damit nicht klar kommt! (Z.B. wird "hardcoded" ein Pfad C:\temp gesucht!)
    In der Datenträgerverwaltung kann ich den Laufwerksbuchstaben nicht ändern, "da es das Bootlaufwerk ist". Ach ja: boote ich von CD (Wiederherstellungsconsole oder so), stimmen die Laufwerksbuchstaben noch!
    Hat jemand eine Idee, wie ich wieder zu c: als Bootlaufwerksbuchstaben kommen kann?
    Grüße
    Peter P.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 28. November 2004 um 14:29
    • #2
    Zitat

    ich habe nun kein Laufwerk C:

    Wird unter XP nicht angezeigt? Nur im Explorer?

    Zitat

    In der Datenträgerverwaltung kann ich den Laufwerksbuchstaben nicht ändern


    In der DTV wird es aber angezeigt?

    Zitat

    boote ich von CD (Wiederherstellungsconsole oder so), stimmen die Laufwerksbuchstaben noch!

    Zitat

    Hat jemand eine Idee

    Erstmal hab ich ein paar Fragen.
    Wird 98 mit dem Bootmanager von XP gestartet? Wenn ja auch den Inhalt der boot.ini hier reinsetzen.
    Ist XP auf einer primären oder in einer logischen Parttion installiert?
    Sind im Explorer wieso/womit auch immer, irgendwelche Laufwerke ausgeblendet worden?
    Eine genaue Angabe Deiner Platten- Bootkonfiguration wäre gut, inkl. des jeweiligen Dateisystems.
    Soll heißen Disk0 mit soundsovielen Parts...
    Disk1 mit soundso... Parts usw.

    Um Dir das einfacher zu machen...kopier die Ergebnisse hier rein, durch Öffnen einer...

    ...DOS-Box(Eingabeaufforderung) Start->Ausführen->cmd->OK und in dieser DOS-Box Folgendes was in roter Farbe dasteht nacheinander gefolgt von der Umschaltatste eingeben und die angezeigten Ergebnisse erst in eine Textdatei und/oder direkt hier reinkopieren.
    Texte aus DOS-Boxen werden durch Rechtsklick in die Statusleiste des CMD-Fensters->Bearbeiten->Markieren (Mauszeiger und gedrückte linke Maustaste markiert dann) oder alle Befehle erst eingeben und danach auf "Alles markieren", sowie nachträglich die Umschalttaste drücken kopiert dann den Text in die Zwischanablage.

    diskpart
    select disk 0
    list partition

    Zeigt alle Parts und Infos der 1. Platte an

    Ergebnis kopieren und hier hinein.

    select disk 1
    list partition

    Zeigt alle Parts und Infos der 2. Platte an

    Ergebnis kopieren und hier hinein.

    list volume

    Damit werden sämtliche Festplatten-Laufwerke inkl. der Optischen außer Floppy mit ihren Buchstaben gelistet, sowie deren Namen, Dateisystem, Größe, Status, Info und zwar von allen Festplatten.

    Ergebnis kopieren und hier hinein.

    hope dies last

    tschöö... ast

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 29. Juni 2006 um 21:28
    • #3

    Ich habe das gleiche Problem.

    Habe aber nur ein Raid System. mit 305 GB. Überhaupt nicht partitioniert.
    Mein Bootlaufwerksbuchstabe ist "F", aber ich will, dass es wieder nen "C" wird. Wie geht das?!

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • N8Dreams
    Gern gesehen
    Punkte
    775
    Beiträge
    134
    • 30. Juni 2006 um 01:19
    • #4

    Das Problem der unpassenden/falschen/vertauschten Laufwerksbuchstaben ist ein "running problem" unter XP. Zeit für ein Tutorial, Ast? Du scheinst echt Ahnung zu haben.

    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 30. Juni 2006 um 01:54
    • #5

    Moin!
    Ich sehe, hier herrscht Aufklärungsbedarf :)

    Das Phänomen unterschiedlicher Laufwerksbuchstabenvergabe in Win2000/XP und vorherigen Windowsen hat mit der Art zu tun, wie 2000/XP die Buchstaben zuweist: Die Zuweisung wird bei diesen Systemen zusätzlich in der Registrierung abgelegt. Ändert sich die Reihenfolge der Partitionen auf der Festplatte aus irgendwelchen Gründen, sind danach die Laufwerksbuchstaben unter 2000/XP vertauscht, während sie unter anderen Systemen noch richtig erscheinen. Man kann das korrigieren.

    Das nachträgliche Umbenennen der Laufwerksbuchstaben ist nur sinnvoll, wenn -- wie im Fall des Ursprungsposters -- die Buchstaben z.B. durch eine Systemwiederherstellung aus einem Backup vertauscht worden sind und deswegen das System/die Programme nicht laufen. Wurde Betriebssystem und Programme jedoch von vornherein auf einem alternativen Laufwerk installiert, so ist eine nachträgliche Änderung aus "kosmetischen Gründen" mit vertretbarem Aufwand nicht möglich.

    Dies vorausgeschickt, ist das eigentliche Vertauschen der Buchstaben für das Startlaufwerk im grunde ganz einfach, ein simpeler Registry-Hack. Man muß nur vorher die Zugriffsrechte des Schlüssels für Admins erweitern, das geht nur mit dem "neuen" Registrierungseditor (regedt32). Das eigentliche Ändern der Buchgstaben hingegen läßt nur der "alte" Registrierungsetitor (regedit) zu.

    Hier das Vorgehen für Windows 2000 und WinXP im Detail:

    - Melde Dich als Admin an, starte den Registrierungseditor (regedt32 unter Start-->Ausführen eintippen)
    - Navigiere zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices
    - Ändere die Rechte für diesen Registrierungsschlüssel auf "Vollzugriff" für "Administratoren" (Menü Sicherheit-->Berechtigungen) Notiere zuvor die vorgefundene Einstellung!
    - Schließe den Registrierungseditor.
    - Starte den "alten" Registrierungseditor (regedit unter Start-->Ausführen eintippen)
    - Navigiere wieder zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices
    - Im Schlüssel findest Du etliche Werte vom Typ Reg_Binary, die alle die Bezeichnung \DosDevices\... tragen, wobei "..." für den jeweiligen Laufwerksbuchstaben steht. Benenne nun im Menü Bearbeiten-->Umbenennen den Wert \DosDevices\C: zu einem noch freien Buchstaben um (also einer, der noch nicht in dem Schlüssel zu finden ist, z.B. \DosDevices\Y: ).
    - Nun suchst Du den Laufwerksbuchstaben, den Du zu C umtaufen möchtest, also in Deinem Fall \DosDevices\F: und benennst diesen in \Dos\Devices\C: um.
    Wichtig: Beim Ändern darfst Du nur die Wertenamen (also \DosDevices\...), nicht aber deren Inhalte verändern!
    Schließe den Registrierungseditor.
    Öffne die Registrierung wieder mit regedt32 und stelle die Berechtigungen für Administratoren beim Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices wieder so ein, wie Du sie vorgefunden hast, und schließe die Registrierung.
    Starte den Rechner neu, und hoffe, daß Du alles richtig gemacht hast.

    Sollte es danach nicht möglich sein, sich am System anzumelden, empfehle ich die Lektüre des Microsoft-KB-Artikels http://support.microsoft.com/kb/249321/DE/ . Der bezieht sich lt. Microsoft nur auf die Win2000 und Server2003-Versionen, müßte aber auch bei XP funktionieren. Statt fdisk /mbr sollte man bei XP aber unbedingt fixboot und fixmbr aus der Recovery-Konsole verwenden, da nur diese die Signaturen im MBR von XP-Volumes korrekt erkennen.

    Btw, schöne Idee, nightdreams! Wenn ast jetzt noch ein paar Screenshots beisteuert, ist unser nächstes Tutorial komplett ;)


    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Es ist eine gute Idee, vorher ein Komplettbackup des Rechners anzufertigen...

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • N8Dreams
    Gern gesehen
    Punkte
    775
    Beiträge
    134
    • 30. Juni 2006 um 01:55
    • #6

    ja scheisse, Ich vergass dich, Funkenzupfer

    Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

  • cut_throat
    Profi
    Punkte
    3.235
    Beiträge
    570
    • 30. Juni 2006 um 21:58
    • #7

    hi funky....die anleitung habe ich auch irgendwo in kurzform gefunden.... die hat mir wiederrum mein system zerschossen...
    also durfte ich win wieder einmal neu installieren.

    trotzdem vielen dank für die sehr gute anleitung. ;)

    kann ja sein dass bei meiner anleitung irgendwas net hingehauen hat ^^

    ASUS G1

    Vista Home Premium

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 1. Juli 2006 um 02:03
    • #8

    Hi Cut_throat

    diese Anleitung entspricht strikt den Vorgaben von Microsoft. Wenn Du Dein System damit zerschossen hast und neu installieren mußtest, hast Du

    -- wahrscheinlich vergessen, vorher ein Komplettbackup der Festplatte zu machen. Das habe ich extra dick und rot daruntergeschrieben.

    -- vermutlich den Laufwerksbuchstaben nur aus "kosmetischen Gründen" ändern wollen, ohne daß eine Vertauschung durch Rückspielen eines Backups bzw. durch RAID vorlag. Sonst hättest Du ja das Backup nur erneut einspielen müssen...

    -- evtl. nicht die ursprünglich zur Installation verwendete Laufwerksbuchstabenverteilung wiederhergestellt. Das ist zwingend zu beachten.

    Nichtsdestotrotz: Auch Microsoft warnt vor der Anwendung dieses Reg-Hacks. Sicher nicht grundlos, wie Deine Erfahrung belegt.

    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 1. Juli 2006 um 02:17
    • #9
    Zitat von funki

    das geht nur mit dem "neuen" Registrierungseditor (regedt32). Das eigentliche Ändern der Buchgstaben hingegen läßt nur der "alte" Registrierungsetitor (regedit) zu.

    Irgendwo hatten wir zwei das schon mal erörtert, ich find das nur nicht.

    "Neues" und "Altes" bei regedt32 und regedit

    XP hat kein "reines" regedt32 mehr. Die regedt32.exe ist abgespeckt worden als "Starter" für regedit.exe, denn die ist in XP erweitert worden mit den Sicherheits- Berechtigungseinstellungen, sowie allen anderen Funktionen, auch alle Werte. Stichwort REG_EXPAND_SZ/-_MULTI_SZ .
    Es gibt die regedt32.exe nicht mehr als ausführbare Datei unter XP. In W2K ja.

    Was unter HKLM\System\MountedDevices verzeichnet ist, sind die Bereitstellungspunkte. Da dies aber etwas unübersichtlich dargestellt ist, sollte zumindest zur Information auch mountvol.exe in einer Eingabeaufforderung (DOS-Box) aufgerufen werden. Dort sind die Zuordnungen besser gelistet.

    Wird da was verändert, kann bei fehlerhaften Einstellungen einiges schief gehen, bis zur "Unstartbarkeit" des Systems. Dann hilft, sofern kein Multiboot vorhanden ist nur noch eine Neuinstallation.

    Stimme deinen Ausführungen ansonsten zu.

    Weitere Info

    Es könnte also vielleicht sinniger sein den gesamten Schlüssel MountedDevices 2x zu exportieren (1x direkt nach C:\ um auch in der Wiederherstellungkonsole ranzukommen für den Notfall) und die Einträge der anderen Sicherung mit den Infos aus mountvol zu bearbeiten und den dann in die Registry neu einzulesen.

    Weitere Info zu mountvol und Bereitstellungen, die ich irgendwann mal erstellt habe.
    Da sind auch Bilder mit dabei.

    Zitat von funki

    Wenn ast jetzt noch ein paar Screenshots beisteuert...

    Bilder von was?

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 1. Juli 2006 um 23:10
    • #10
    Zitat von ast

    Irgendwo hatten wir zwei das schon mal erörtert,


    Jo, hast Recht. Ich kann's halt nicht verleugnen, daß ich aus dem Win2000-lager komme ;) Das ist eben das BS, mit dem ich meine meisten Erfahrungen gesammelt habe, und mit dem ich auch heute noch am meisten arbeite. Das schlägt sich ab und zu noch in meinen Texten nieder ;)

    Was mich etwas verwundert: Microsoft beschreibt auch für WinXP explizit die Methode mit den beiden verschiedenen Reg-Editoren. Irgend einen Sinn muß das dann doch auch unter XP noch haben. :confused:

    OK, ich seh's ein. Bilder brauchen wir hierfür nicht unbedingt, den Regeditor kennt ja mittlerweile jeder hier in- und auswendig, die Schlüssel sind auch so zu finden, und für blutige Anfänger ist grade dieser Tip ohnehin ungeeignet... Lassen wir's also unbebildert wie es ist.

    Grüße
    Funkenzupfer


    P.S.: @nightdreams: Du siehst: ast *hat* Ahnung davon, was er schreibt, und das nicht zu knapp. :D

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21