Datumsanzeige im Explorer aendert immer wieder von selbst

  • Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem: wenn ich meine Ordner und Dateien im Windows Explorer mit der Detailansicht darstellen lasse wird das Datum als yyyy-MM-dd dargestellt. Diese Ansicht moechte ich gerne aendern und gehe somit in der Systemsteuerung unter Gebiets und Sprachoptionen und aendere die Datumsansicht ab auf dd-MM-yyyy. Danach stimmt die Ansicht. Doch wenn nun ein Rechner-Neustart oder Benutzerwechsel erfolgt, ist diese Einstellung der Datumsansicht wieder zurueck gesetzt.
    Hab ich da noch ne Einstellung vergessen? Oder muss das so sein?


    Bitte helft mir wenn Ihr ne Loesung wisst

  • hi mongobaer!


    ich würde mich mal als administrator anmelden und in die systemsteuerung -> regions- sprachoptionen -> erstes registerblatt und dort auf anpassen klicken und dort die ganzen einstellugen überprüfen und dann auf das registerblatt im vorherigen menü "sprachen" klicken und dort nur die deutsche belassen, außer du brauchst die engleiche tastatur.


    gruß swape

  • hi mongobaer!


    was ich noch vergass, aber ich habs oben ja geschrieben. sich als administrator anmelden.
    nach was (zb software installation) trat dieser fehler auf?
    hast du virenscanner usw über dein system laufen lassen?
    was befindet sich im autostart? evtl setzt ein programm alles zurück.


    gruß swape

  • das hab ich alles versucht doch leider bleiben diese Einstellungen nicht dauerhaft bestehen. Nach der naechsten Neuanmeldung ist alles wieder zurueck gesetzt. Das Problem besteht schon seit laengerem, auch bei neu installieren Systemen die noch keinerlei Programme haben.

  • swape
    Es scheinen ja Adminrechte da zu sein. Glaube nicht das ein Normuser die Ländereinstellungen ändern kann, bin aber nicht sicher.


    :confused: Glaskugel sagt...
    Bist du überhaupt in der richtigen Ländereinstellung?
    dd-mm-jjjj gibts ja so nicht, sondern tt-mm-jjjj


    Hast Du statt des - auch den . (Punkt) mal versuchsweise mit definiert?

    hope dies last


    tschöö... ast

  • Und was hat das Mainboard mit dem Anzeigeformat des Datums zu tun ?


    Merke: Selbst wenn die Uhr auf dem Mainboard gar nicht mehr geht, so nimmt sich Windows das Datum und die Uhrzeit von einer bestimmten Datei auf der Festplatte. Sprich, die Uhr geht maximal so viel nach, wie der Rechner abgeschaltet war.
    Aber Das Anzeigeformat wird dadurch nicht beeinflusst.

  • bei meinem alten MB wars so , da war die Ladeautomatik putt.
    = Batterie leer =>
    a) immer neues Datum und zeit (is klar)
    b) immer neue Datumsanzeigeeinstellungen


    im moment kann alles defekt sein. also müsstest du (wenn möglich ist) das Problem weiter eingrenzen.

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304

  • vielen Dank fuer eure Ratschlaege hab nun nochmal verschiedenes versucht doch irgendwie funktioniert es immer noch nicht. Ich habe die Datumseinstllungen mehrmals veraendert doch er merkt sie sich nur solange wie der aktuelle Benutzer angemeldet ist. Nach einen ab- und wieder anmelden sind die getaetigten Einstellung weg. Somit faellt die Vermutung ueber eine schwache/defekte Biosbatterie aus. Meine Systemsprache ist Englisch.
    Diese Problem tritt in unserer Firma an jedem Rechner auf. Auf den Systemen besitze ich alle Rechte. Bin Admin.
    Koennte es evtl. mit der eingestellten Sprache Englisch ein Problem geben?

  • Ah ja. Ein kleines, aber extrem wichtiges Detail einfach unterschlagen.
    Wie ast schon schrieb, stimmt dann deine Einstellung in beim Gebietsschema nicht mehr.
    Da sollte nämlich TT.MM.JJJJ stehen, was bei Dir aber ja nicht geht, da deine Systemsprache englisch ist.


    Entweder Du versuchst einfach mal diese Einstellungen in der Ländereinstellung per Hand zu überschreiben


    oder
    Du stellst die Systemsprache auf Deutsch.


    Ja, auch das es bei euch in der Firma auf jedem Rechner das selbe Problem gibt, wäre ein wichtiges Detail gewesen, was man gleich zu anfang hätte schreiben sollen.
    Damit wird ja wohl eindeutig klar, das es kein einzelfehler ist, sondern das es an irgendeiner Einstellung liegen muß, die Du getätig hast.
    Bitte beim nächsten mal gleich sowas mitschreiben.

  • Jetzt ist es also ein Firmennetzwerk...wird ja immer besser.
    Die Frage, ob alle Einstellungen bei Anmeldung an der WS vom Server festgelegt werden (script oder sonstwie) bleibt dann ebenso offen. Da nun auch schon "English" festgelegt ist würde mich das nicht wundern. Dann wird das nix mit dauerhafter Speicherung und ist dadurch auch kein Fehler sondern gewollt.


    Schon mal dazu den (wenn vorhanden) Admin angehauen?

    hope dies last


    tschöö... ast

  • stell ma die sprache am server un an allen client pcs auf deutsch (un nimm die englische raus - die brauchst du eigentlich nicht)


    dann stell das anzeigeformat am server so ein wie dus willst


    schreib ne batchdatei (frag mich jez nich wie)
    oda script


    dann bei allen netzwerk usern die batch datei als anmelde skript einstellen


    dann sollts funzen

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304

  • Zitat von UndRgRoUnD2304

    stell ma die sprache am server un an allen client pcs auf deutsch (un nimm die englische raus - die brauchst du eigentlich nicht)


    Woher weist den Du, das er englisch nicht braucht ?
    Was, wenn er in einer Internationalen Firma arbeitet, wo die Betriebssprache nun mal englisch ist. Sowas gibt es recht oft.


    Zitat

    schreib ne batchdatei (frag mich jez nich wie)
    oda script
    dann bei allen netzwerk usern die batch datei als anmelde skript einstellen
    dann sollts funzen


    Und wozu soll die Batch Datei gut sein ? Was soll die machen ?

  • @ starfight
    ok du hast recht mit der sprache - da muss man schauen ob man die englische sprache nich brauch - hab vergessen zu sagen - sry


    @all


    und batchdatei:
    da kann man festlegen das alle client pcs eine zeitsyncronisation mit dem server vornehemn soll - ich glaub "net time \\servername /yes"
    für die datumseinstellungen sollte es auch nen befehl geben.


    ciao

    Gruß


    UnDRgRoUnD2304

  • Zitat von UndRgRoUnD2304

    @ starfight
    und batchdatei:
    da kann man festlegen das alle client pcs eine zeitsyncronisation mit dem server vornehemn soll - ich glaub "net time \\servername /yes"
    für die datumseinstellungen sollte es auch nen befehl geben.
    ciao


    Er will aber doch gar keine Zeitsynchronisation durchführen, sondern das ANZEIGEFORMAT richtig stehen haben. Und da hilft meines Wissens nach keine Batch Datei.