Dateien löschen VERHINDERN

  • Hallo,


    ich hab ein Problem: mein Dreuckertreiber estellt im Verzeichnis windows\system32 eine temporäre Datei :? Ich arbeite aber normalerweise nur mit Benutzerrrechten unter Win XP. Wenn ich diese Datei als Admin anlege und die Benutzerrechte so ändere, dass "JEDER" das Löschen verboten ist. Das habe ich unter den Erweiterten Einstellungen so eingestellt. Für normale Benutzer reicht das auch so, aber als Admin kann ich die Datei trotzdem löschen, trotz explizitem Verbot. Was kann ich tun, dass diese Datei und damit die Zugriffsrechte erhalten bleiben? NAch jedem Drück über das Netzwerk ist die Datei nämlich weg, und damit kann man als Benutzer nicht mehr drucken, weil die Datei nicht erstellt werden kann. ICh hab aber keine Lust, das System32 komlett frei zu geben, dann könnte ich ja gleich als admin arbeiten.... :(

  • Also... Da kannst Du nur den Hersteller auffordern, eine Windows2000/XP kompatible Version seines Druckertreibers bereitzustellen, die als Mehrbenutzersysteme eben besondere Anforderungen stellen. Wer hat denn den Treiber verbrochen? Temporärdateien im System32-Verzeichnis... tz tz tz


    Ansonsten: Wie verhält sich der Treiber übrigens, wenn Du der fraglichen Datei die Attribute "Schreibgschützt" und "System" zuweist? Dann sollte der Treiber sie eigentlich so ohne Nachfrage nicht löschen können...


    Alternativ könntest Du versuchen, mit einem Script die Datei aus einer Kopie derselben immer wieder zu duplizieren, sobald sie durch einen Druckvorgang verschwunden ist.


    Das sind aber alles nur Krücken. Wie schon gesagt, der einzig richtige Weg ist: Dem Hersteller/Programmierer eine Nachbesserung abverlangen.


    Grüße
    Funkenuzupfer

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Der Treiber is von Minolta für den Page Pro 1100L, und die leisten keinen Support für XP. Der Treiber ist für 2000, aber ich denke, dass dort die gleichen Probleme existieren. Ist überigens nen GDI-Drucker, siht allso schlecht aus von der Seite.
    Aber zurück zur Frage, wie verhinder ich das Löschen von bestimmten Dateien?

  • Das hab ich doch schon geschrieben:

    Zitat

    (...) wenn Du der fraglichen Datei die Attribute "Schreibgschützt" und "System" zuweist? (...)


    Also, mach' das doch einfach mal probeweise.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • nábend,


    vielleicht sollte man den ordner erschieben, und dem treiber ( drucker) beibringen wo sein temp-ordner ist?

    Acer Aspire Quad Q9300 2,5 GHz
    HDD 750 GB
    Ram 4 GB
    Vista Home Prem. SP2 64-bit

  • Wie soll ich denn den Treiber verschieben, oder den Ordner System32 verschieben?!


    Es gibt doch bei den erweiterten Sicherheitsoptionen die Möglichkeit das Löschen zu verhindern, warum funktioniert das nicht?!

  • Also... soweit ich das kenne, ist in dem Moment, wo Du das Löschen einer Datei unterbindest, auch das Verändern derselben unmöglich, weil dazu die alte Version überschrieben und somit gelöscht werden müßte. Wenn Dein Treiber also durchaus diese Datei verändern können muß, kannst Du ihr eben keinen Löschschutz verpassen. Aber habe ich Dich richtig interpretiert, wenn ich davon ausgehe, daß als normaler Benutzer angemeldet immer alles funktioniert, solange Du nur als Admin zuvor die Datei an ihrem Platz gelassen hast? Mit Benutzerrechten kann die Datei ja nicht überschrieben werden...
    Ich könnte mir aber vorstellen, daß der Treiber mit Systemrechten zu werke geht, was erklären würde warum Deine Einstellungen unter Admin nichts fruchten. Füge also mal in den Sicherheitseinstellungen der Datei "System" oder "Dienst" hinzu (Button "Hinzufügen"), und untersage dieser Instanz das Löschen derselben... Einen Versuch wäre das jedenfalls wert.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Mann kan das ändern und löschen der Datei getrennt voneinander erlauben. Den Benutzern kann ich das löschen verbieten, das klappt auch, allerding nicht dem Admin. Irgendwie haben die Druckaufträge aus dem Netzt auch mehr Rechte. Die Datei is jedenfalls weg, sobald ich einen Ausdruck von nem anderen Rechner aus gemacht habe :(

  • Zitat

    Irgendwie haben die Druckaufträge aus dem Netzt auch mehr Rechte. Die Datei is jedenfalls weg, sobald ich einen Ausdruck von nem anderen Rechner aus gemacht habe


    Dann solltest Du evtl. auf der Registrierkarte "Sicherheitseinstllungen" im Menü "Eigenschaften" der betroffenen Datei den Benutzer "NETZWERK" erstmal hinzufügen und dann die Rechte für diesen entsprechend einschränken.


    (Solange "Netzwerk" dort nicht steht, gelten dafür die Standardberechtigungen. Es können dabei aber auch noch die lokalen Sicherheitsrichtlinien eine Rolle spielen.)


    Grüße
    Funkenzupfer

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)