1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Anderen Rechner im Netzwerk ausschalten

  • Bjoernemann
  • 30. April 2005 um 15:11
  • Geschlossen
  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 30. April 2005 um 15:11
    • #1

    Hallo zusammen!

    So, da jetzt mein WLAN Netzwerk problemlos funktioniert hab ich auch sogleich die nächste Frage, und zwar hab ich den Desktop PC eigentlich ständig am laufen und gehe dann mit dem Laptop übers Netzwerk ins Internet etc. Aber wie kann ich den Desktop mit dem Laptop einen Befehl zum runterfahren geben. Hab da früher mal was drüber gelesen weiß aber nicht mehr wo und find auch nichts mehr darüber. Weiß hier vielleicht jemand das?

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 30. April 2005 um 16:32
    • #2

    Per Start/Ausführen oder in einer Shell eingegeben...grün ist das, was dazu nötig ist.

    shutdown -s -m \\computername -t 120

    Der Remoteshutdown des PCs wird dabei nach 2 Min. (-t 120) eingeleitet.

    Falls offene Anwendungen vorhanden sind, ist -f mit anzugeben um sie zwangsweise zu schließen, damit der Shutdown nicht anhält..

    shutdown -s -f -m \\computername -t 120

    hope dies last

    tschöö... ast

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 30. April 2005 um 18:36
    • #3

    Das geht leider nicht. Wenn ich das eingebe dann passiert garnichts und wenn ich mir mit "shutdown" alle Parameter aufrufe dann erreiche ich max. die Antwort " zugriff verweigert".

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 18:39
    • #4

    Du sagst, das WLAN geht. Du kannst also auf den anderen Rechner zugreifen, aber der shutdown geht nicht?

    Teste mal ob WakeOnLan geht, die andere Richtung, also aufwecken des Standby-Rechners...

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 30. April 2005 um 18:54
    • #5

    Ja genau. Das WLAN funzt völlig problemlos. Ob es die zugriffe von den jeweiligen rechnern sind oder das Internet im WLAN alles läuft. Kahm dann nur auf die (schnaps-)Idee den Desktop im Netzwerk runter zu fahren weil ich keinen bock habe den dann immer mit der Hand auszumachen.
    Was ist denn WakeOnLan???
    Wie gebe ich den Befehl?

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 18:57
    • #6

    Hier die Präsentation: WakeOnLan

    Und noch ein Link

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 30. April 2005 um 19:13
    • #7

    Das in den Links beschriebene klingt ja garnicht schlecht. genausoetwas such ich. Teste ich aber erst nächste Woche mal. Denn ich muss jetzt unsere Maitour für morgen vorbereiten.
    Euch allen einen erholsamen und lustigen 1. Mai!

    Meld mich wenn ich es ausprobiert habe. Hoffe es klappt ...
    Danke für die Hilfe!
    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 30. April 2005 um 19:24
    • #8

    Ja ja Björn,

    dann blas mal die Reifen des Leiterwagens auf und belade den mit einem Fässchen...Eis drauf und eine Proberunde drehen...wenn du in Richtung RUDERSBERG kommen solltest schrei mir, dann komm ich mit meinem Maßkrug... :bier:

  • sundance
    Gast
    • 1. Mai 2005 um 06:35
    • #9

    Hey Bjoernemann ,
    hier schau auch mal rein.

    http://www.download-tipp.de/cgi-bin/page.c…omputer&amp;d=1

    Sundance

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 2. Mai 2005 um 15:12
    • #10

    So, da ich mich wieder von der maitour erholt habe kann es weiter gehen. :lol:

    Ich habe jetzt soweit alles ausprobiert. Sämtliche WakeOnLan Software will die Mac Adressen haben und die kann ich nicht auslesen. Also ist das so wie ich das sehe gestrichen... Der Befehl in der Eingabeaufforderung funzt nicht. Nach der Eingabe schließt sich das fenster und es passiert nichts. Woran kann das denn wohl liegen. Bin schon am verzweifeln...

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 3. Mai 2005 um 09:56
    • #11

    Für die Verwendung von shutdown.exe musst Du admin sein oder das Komando mit runas und einem Admin-Nutzer ausführen.

    Die MAC-Adresse solltest Du auch als User herausbekommen, wenn du auf einer Kommnadozeile/Eingabeaufforderung ipconfig -all eingibts

    Gruß
    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Mai 2005 um 10:00
    • #12

    Danke! Also die Mac Adressen habe ich dadurch jetzt herausgefunden. Klappt aber alles nicht. Liegt das vielleicht am zusammenspiel von XP Home und XP Prof. ?

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Mai 2005 um 12:42
    • #13

    So, das Problem ist gelöst. Hab nach ca 24 Std. Hardcore Google endlich die Lösung gefunden. Die Antwort heißt "VNC Server". Ist zwar nicht die Originale Lösung aber wenn das XP dazugehörige nicht läuft..... :cry:
    Ich hab jetzt kurzerhand den Desktop mit der Serverfunktion versehen und der Laptop hat nur den Viewer drauf mit dem er dann den Desktop fernsteuern kann. Läuft gut.
    Danke nochmal an diejenigen die sich den Kopf darüber zerbrochen haben!

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 3. Mai 2005 um 18:10
    • #14

    Würde es zwar lieber sehen, wenns ans laufen käme, aber ne Lösung ist ne Lösung ist ne Lösung.. :)
    Keine Lust noch ein bisschen rumzuprobieren?

    z.b. mit shutdown -i , dann hast du eine grafische Oberfläche zu dem Tool, die vielleicht besser zu handeln ist. Besides: kannst du shutdown.exe überhaupt aufrufen? Test mal mit einfach nur mit shutdown -r -t 00 ob Du den PC auf dems ausgeführt wird runterfahren kannst.
    PS: shutdown auf der Kommandozeile ausführen, ncith über Start-Ausführen, sonst kriegst du die Fehlermeldungen ncidth mit. Oder machst Du das schon so? (lesefaul)

    Welcher von den beiden ist denn der Prof. ?? Der den Du runterfahren willst? Dann kannst Du auch REmotedesktopverbindung von Windows nutzen, die ist schlanker und schneller als der VNC.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Mai 2005 um 18:28
    • #15

    Also der Desktop ist der Rechner mit XP Prof. und der Laptop hat XP Home. Ich würde gerne mit dem Laptop den Desktop runterfahren. Shutdown funktioniert auf beiden Rechnern. Nur nicht untereinander. Meine Vermutung ist ja das Home und Prof. nicht so gut miteinander können.
    Gebe auch die Befehle in der Kommandozeile ein. Bekomme aber nur die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Das aber auch nur auf dem Home Rechner. Andersrum geht es auch nicht, bekomme aber keinerlei Fehlermeldungen....
    VNC läuft aber wirklich gut. Über XP wäre es mir zwar lieber, aber wie schon gesagt, wenn es nicht klappt dann weicht man halt aus.

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Mai 2005 um 18:44
    • #16

    Wenn ich das jetzt mit "shutdown -i" probiere auf dem Home Rechner und nach Remotecomputer suchen will dann sagt er mir "Verzeichnissdienst (Fehler)". Hängt das Problem vielleicht damit zusammen?

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 3. Mai 2005 um 19:53
    • #17

    Gut, dann mangelt es schonmal nicht an Rechten ....
    Und an Durchhaltevermögen auch nicht :)

    @ Hast das was damit zu tun.
    Ja, evtl.

    Versuch mal shutdown.exe unter Verwendung der IP des Laptops auszuführen (sprich hinter -m \\192.168.0.1 statt Computername) [Adresse als Beispiel zu verstehen ;-)].
    Die IP erfährst Du ebenfalls über ipconfig -all auf der Eingabeaufforderung.

    Gehts es dann, dann mangelt es evtl an Namensauflösung (hab da grad noch nen anderen Thread zu, ,,,, bin ich fixiert :) ??)
    Das regeln wir, falls....

    Besides: Sind es auf beiden PCs die gleichen Benutzer? Der Benutzer der shutdown ausführt muss auch auf dem anderen PC zumindest als Admin existieren (nicht unbedingt benutzt werden), damit die Aktion ausgeführt werden kann, und falls nicht führt das auch zu Zugriff verweigert... wie bei Dir.

    Wenn es darum geht den Desktop herunterzufahren und der DT der Prof. ist:
    Geh mal auf dem Laptop Start - Programme - Zubehör - Kommunikation - Remotedesktopverbíndung. Tipp den Computernamen (1. Versuch) des DT ein und sag: Verbinden. Geht das nicht, nimm die IP.

    Wenn Du dann eine Verbindung hast, wirst Du VNC wahrsch. gar nicht mehr wollen, das ist wie wenn man dransitzt.

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2005 um 00:26
    • #18

    Ja ich habe auf beiden Rechnern die gleichen Benutzer. Also mit gleichem Namen und Password und beide sind Admin. Den Befehl "shutdown" habe ich sowohl mit dem Namen des Rechners als auch mit der IP probiert. Leider ohne Erfolg.
    Mit der Remotedesktopverbindung kriege ich auch keine Verbindung. Dann sagt er mir { Der Client konnte keine Verbindung herstellen. Möglicherweise sind Remoteverbindungen nicht aktiviert.......}
    Vielleicht doch die Rechte?
    So langsam glaube ich, ich habe ausergewöhnliche XP´s. :lol: Alles was normalerweise klappt, tut´s hier nicht.... :wink:

    Gruß
    Björn


    PS: Durchhaltevermögen ohne Ende... :wink:

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 4. Mai 2005 um 08:03
    • #19

    :oops:

    Was vergessen: Auf dem Desktoprechner: Rechtklick auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Reiter Remote, "Benutzern erlauben eine Remotedesktopverbindung herzustellen" >AN,
    Remoteunterstützung > AUS (oder je nach gusto diese Eintellung AUCH an, nur hab ich noch nie erlebt das die Remoteunterstützung funktioniert, ist außerdem leicht was anderes als Remotdesktop.)

    Danach nochmal probieren.

    Was shutdown angeht.... jetzt wird seltsam.

    Kannst Du den anderen Rechener denn überhaupt erreichen?, wenn ja, inwieweit? Probier mal erst die Basics, sprich ping computername bzw. ping ip auf der Kommandozeile, wenn das net funzt, ist das Prob ganz woanders.
    Obwohl.... du sagst ja, VNC geht bei dir.

    ECHT seltsam.

    Gruß

    Tobias

    PS: bin ab später heute für ein paar Tage offline, schaue dann nach, wenn ich wieder zurück bin.

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 4. Mai 2005 um 09:17
    • #20

    Also der Remotedesktop funzt jetzt auch. Das eine Häkchen war nicht gesetzt. Aber leider kann ich darüber den anderen Rechner nicht ausschalten wie bei VNC.... Ist aber sonst fast genauso.
    Ja sonst funzt alles , Habe uneingeschränkten Zugriff auf beide Rechner mit gemeinsamer Internetverbindung usw. Ich kann auch den Desktop mit " ping" erreichen.
    Wenn ich "Shutdown -i" benutze und mir einen Computer suchen will kommt die Fehlermeldung: " Der Verzeichnisdienst steht momentan nicht zur Verfügung"
    Hatte ich schon gesagt aber dies war die genaue Fehlerbeschreibung..... :wink:
    Muss man diesen vielleicht auch irgendwo aktivieren?

    MfG
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22