1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. System allgemein

Benutzer können Kennwörter nicht ändern Windows 2003 Server

  • schnell
  • 21. Mai 2005 um 16:28
  • Geschlossen
  • schnell
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 21. Mai 2005 um 16:28
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein kleines Problemchen.

    Habe Windows 2003 Server installiert, AD eingerichtet, Benutzer angelegt, Computer eingerichtet im AD.

    Benutzerkonten sind so eingerichtet, dass der Benutzer bei der nächsten Anmeldung sein Kennwort ändern muss.

    Nun melde ich mich mit einem User_PC und einem Useraccount an, die Meldung erscheint, dass ich mein Kennwort ändern soll. Das mache ich auch und erhalte dann 2 verschiedene Fehlermeldungen.
    Die 1. lautet ich habe keine Berechtigung zum Ändern des Kennwortes.
    Die 2. lautet die Domäne ist nicht vorhanden.

    Nehme ich jetzt bei den Benutzerkonten den Haken raus bei Benutzter muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern, kann sich der Benutzer anmelden, aber sein Kennwort darf er nicht ändern. Wieder die Fehlermeldungen von oben.

    Das gleiche Problem habe ich beim Administratoraccount.

    Weiß jemand Rat????
    Danke.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 21. Mai 2005 um 16:40
    • #2

    Hallo und ein herzliches Willkommen bei uns im Forum!!!

    Schnell...da sollte man schnell helfen, aber ich bin dafür leider nicht geeignet, da ich deses Prob nicht lösen kann.

    Hast du schon die MS-Hilfe gelesen?

    Warte mal auf unsere Netzwerkprofis, die haben wir hier zum GLück. Ansonsten kannst du dich ja ein wenig "umlesen" bei uns, viel Spaß!

  • schnell
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 21. Mai 2005 um 16:53
    • #3

    Wenn die Hilfe etwas hergeben würde, wäre ich glücklich gewesen. Habe aber nichts gefunden.

    Habe keine Lust alles plattzumachen und wieder von vorne anzufangen.
    Der DHCP ist ordnungsgemäß konfiguriert und authorisiert, DNS Server ist eingerichtet mit Forward und Reverselokkupzone. Bin am Ende meines Lateins.
    Danke.

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 21. Mai 2005 um 17:38
    • #4

    kommst du denn überhaupt "in" den PC rein, also was passiert, nachdem die Fehlermeldungen kommen? Musst dann wieder das passwort eingeben, oder biste dann in windows drin?

    Kannste den PC im Abgesicherten Modus starten, wie wäre es damit, kann man da das PW ändern oder ausschalten? Ich habe da keine Ahnung von, kommt mir nur so in den Sinn

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • schnell
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 21. Mai 2005 um 17:48
    • #5

    Nach den Fehlermeldungen, kommt wieder der Anmeldebildschirm.

    Lokale Anmeldung funzt an dem User-PC. Lokales Kennwort ist am User-PC auch zu ändern. Nur nicht das Kennwort des Domänenusers - egal wie ich es versuche.

    Glaube langsam aber sicher, das dass Problem beim Server irgendwo liegt. Als würde dort irgendeine Einstellung verhindern, dass Domänenbenutzer ihre Kennwörter ändern können.

    Ich weiß nur nicht welche und wo.

    Selbst wenn ich die DomainGPO auf minimum Sicherheitswerte setze, sprich alles auf 0, funzt es nicht.

  • ast
    <span style="color: green;">Kleine Zweigstelle</span>
    Reaktionen
    1
    Punkte
    10.206
    Beiträge
    2.000
    • 21. Mai 2005 um 18:46
    • #6

    Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen/Domänenmitglied

    "Domänenmitglied: Änderungen von Computerkontenkennwörtern deaktivieren"
    ...steht wirklich auf "Deaktiviert " und nicht auf "Nicht konfiguriert"?

    hope dies last

    tschöö... ast

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 22. Mai 2005 um 14:58
    • #7

    Hast du noch spezielle GPOs auf OU-Ebene definiert? die würden die Domain-GPO überschreiben.
    Hast Du die Domaincontroller-Richtlinie schon geprüft? Vielleicht verhindert dort etwas die Änderung der Kennwörter auf dem PDC.

    Welche Kennwortrichtlinien werden in der Domain überhaupt verwendet?

    Das mit Domain nicht gefunden macht mich stutzig. War es evtl. eine lokale Anmeldung mit einem Domain-KOnto?

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • schnell
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 23. Mai 2005 um 19:42
    • #8

    Also auf OU-Ebene wird gar keine Richtlinie verwendet, die DC-Richtlineie ist auch nicht definiert. Bei der Domain-GPO werden die Kennworteinstellungen auf 0 gesetzt. "Domänenmitglied: Änderungen von Computerkontenkennwörtern deaktivieren" steht wirklich auf "Deaktiviert ". Kennwörter kann ich jetzt ändern. Anmeldung funzt nicht. Bekomme jedesmal die Fehlermeldung dass die Domäne Name nicht verfügbar ist.

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 23. Mai 2005 um 21:10
    • #9

    Dann fehlt deinen Clients der globale Katalogserver.
    Es müsste mit Admin-Konten dann gehen, das wäre ein eindeutiges Indiz.

    DNS ist richtig konfiguriert, inl. SRV-Einträge?

    AD-integriertes DNS oder eine andere DNS-Serverinstallation?

    Clients müssen für AD mit integ. DNS-Zone als prim. DNS-Server den DC haben, ist das so?

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Mai 2005 um 21:56
    • #10

    Mit den Admin-Konten geht es nicht. Nur mit einem einzigen User, PC ist W2k;
    AD-integrierte DNS, DNS korrekt konfiguriert, SRV einträge soweit ich es beurteilen kann da, Clients haben als prim. DNS den DC.
    Gruß Gaby

  • StS.metamensch
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    3.960
    Beiträge
    786
    • 23. Mai 2005 um 22:02
    • #11

    *Ufffff*

    HIIIIIIIIILLLLLLLLFEEEEEEE .. und jemand der sich auskennt :oops: *ashame* ......

    Versuch mir mal bitte so viele allgemeine und direkt relevante Infos zu geben, wie möglich. (Ohne natürlich irgendetwas zu kompromitieren ;) )

    Das scheint ja eine harte nuss zu sein.

    EDIT:

    Was mir noch einfällt:

    IP Konfig manuell oder DHCP?
    Gibt es Unterschiede zwischen dem speziellen Userkonto/PC und der restlichen Konfig?
    Gibts Protokolle die irgendwas aussgagen auf dem Server oder den Clients (bitte auch alle relevanten Logs checken, nicht nur die Ereignisanzeige, sprich DNS, DHCP, auf Server und Client.)
    Laufen alle benötigten Dienste (DNS Client, DHCP Client, Netzwerkdienste allg.)?
    Lassen sich die Client "widerstandfrei" in die Domain einbinden und welcen Account nutzt Du dabei zur Authentifiziereung/Anmeldung?

    Das überkam mich gerade so :)

    EDIT ENDE

    Gruß

    Tobias

    Ihr aber, wenn es so weit sein wird
    Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
    Gedenkt unserer
    Mit Nachsicht.

    (Berthold Brecht - An die Nachgeborenen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21