1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Online und Netzwerk

Plötzlich Dateigröße von e-Mails beschränkt

  • Bjoernemann
  • 3. Juli 2005 um 17:06
  • Geschlossen
  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Juli 2005 um 17:06
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe ein Problem mit meinen e-Mail-Programmen. Nach der Installation meines Routers (Netgear BD834GB) kann weder Thunderbird noch Outlook größere e-Mails versenden. Mit größer meine ich ca. eine DIN A4 Seite mit Text. 1-2 Sätze funktioniert ohne Probleme. Die Firewall im Router hat alles Ausgehende erlaubt. Woran kann das liegen?

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 3. Juli 2005 um 17:16
    • #2

    Hm, bei der Installation vom Browser gabs aber keine Probleme?

    Also ich könnte mir nur einen Neuinstallation des Outllook vorschlagen, denn das is recht komisch!

    Wenn du bei z.B. web.de bist, kannst auch mal versuchen das "E-mailprogie* von deren seite zu benutzen und nciht den Outlook!

    Was kommt denn als Fehlermeldung?

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Juli 2005 um 17:16
    • #3

    Hallo Björn,

    versuch mal deinen Registrierungseintrag zu finden für die Größenbeschränkung, hier ein Beitrag von MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;832925

    Zweites Problem könnte die Zeitspanne sein, also zu kurze Intervalle von Senden und Empfangen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Juli 2005 um 17:21
    • #4

    Nur mal am Rande. Die Firewall im Router bechränkt überhaupt nichts ausgehendes. Die ist nur zum Filtern alles reinkommenden da.
    ALso kann die Firewall im Router auch nicht für den Fehler verantwortlich sein.

    Wie äußert sich das den, das Du keine großen Mails mehr verschicken kannst ? Kommt eine Fehlermeldung ?
    Was hast Du sonst noch an Firewall oder Virenscanner/Trojanerscanner laufen ?

    Was ist, wenn Du einen Anhang versendest, geht der dann raus ?
    Was ist mit Bildern, lassen die sich verschicken ?

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Juli 2005 um 17:24
    • #5

    Also ne Fehlermeldung kommt nicht. Habe zumindesz noch nicht darauf gewartet. Thunderbird braucht nur ewig zum senden. @Kaiserfive; wie kann ich die Zeitspanne ändern? Bei der Inst der Programme gab es keine Probleme.

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Juli 2005 um 17:27
    • #6

    Noch ein Hinweis. Fehlermeldung lautet." die angeforderte Seite enthält keine Daten". Geht übrigens auch nicht wenn ich direkt von GMX versenden will....

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 3. Juli 2005 um 17:52
    • #7

    Seltsam,

    also in den Optionen kannst du das Senden und Empfangen einstellen. Allerdings dürften sich eingehende und ausgehende nicht ins Gehege kommen, denn standardmäßig sollten 15 oder gar 30 Minuten eingestellt sein.

    Du hast einen Router und der hat eine Firewall. Hast du die alte Firewall deaktiviert oder ganz deinstalliert? Läuft ein Virenscanner?

    Hast du ein Netzwerk eingerichtet oder nur einen Router an einen PC angeschlossen?

    Sichere deine persönlichen Daten (pst) mit Mozbackup: http://www.mozbackup.de/

    Dann deinstalliere den Thunderbird mal und ziehe das ganze neu.

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 3. Juli 2005 um 18:23
    • #8

    ne ne, an thunderbird und outlook kann es nicht liegen weil wenn ich direkt bei web, gmx etc. ne mail versenden will geht es ja auch nicht.... hab lediglich den router angeschlossen (wlan) und seitdem geht das nicht mehr. internet funzt problemlos. ist komisch.
    etwas fällt mir noch ein, manchmal wenn ich bei ebay mich einloggen will geht es nicht. hab dann die cookies gelöscht und dann ging es wieder. aber abmelden konnte ich mich dann nicht. mail senden geht aber auch nach gelöschten cookies nicht....

    gruß
    björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • blabla04
    Zu Besuch
    Punkte
    140
    Beiträge
    27
    • 4. Juli 2005 um 11:08
    • #9

    wie gross sind denn die mails, die du versenden willst?
    passiert das bei verschiedenen email-providern, wohin du versenden willst?

    weil, manche provider, insbesondere die freemail-angebote, sind in der email-größe beschränkt (bei dem freemailkonto von web.de war es glaub ich 3 oder 4 mb).

    bitte mal überprüfen

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 4. Juli 2005 um 11:43
    • #10

    also das wäre ja das einfachste... ist es aber leider nicht. ne halbe seite text ist vielleicht 500kb groß....
    ist da vielleicht spyware im spiel?
    heute abend mal scannen

    gruß
    björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 4. Juli 2005 um 14:53
    • #11

    Hiho, was für einen I-net verbindung hast du denn? Mach mal einen Verbindungstest um die *ja lol* Verbindung zu testen :wink: :D
    http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/…tController.asp

    Dein Postausgangsordnuer und Gesendete E-mails-Ordner ist leer, denn es könnte ja sein, dass du nciht zu viele Mails dort bunkern darfst, laut GMX und sie dich deshalb dran hindern den Ordner "platzen" zu lassen! Lösch den Inhalt mal auch den Posteingangsordner! Aber heb dir die wichten Mails auf!

    Dein Router bremst di eVerdinung auch nciht, denn bei 500kb, das sind immernin 0,5 MB *g* und bei Modembenutzern ist das schon was ...

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 4. Juli 2005 um 17:38
    • #12

    Alles klar! Fehler gefunden, oder finden lassen... :wink:
    Habe jetzt beim Support von Netgear angerufen und die sagten das würde mit der MTU Größe zusammenhängen, wäre zu klein. Wert Standartmäßig auf 1350 gesetzt und jetzt gehts. Komisch.

    Wer weiß eigentlich was die MTU Größe für ein Wert ist?

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Juli 2005 um 17:41
    • #13

    ...maximale unfragmentiert übertragbare Datenmenge

    Dachte, das wäre standardmäßig schon vorbelegt...aber denken ist so eine Sache...

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 4. Juli 2005 um 17:43
    • #14

    @Kaiserfive

    Kannst Du mir auch erklären was das ist...

    Danke!

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 4. Juli 2005 um 17:48
    • #15

    Maximum Transfer Unit = maximal unfragmentiert übertragbare Datenmenge in Byte...

    Mehr kann nicht im Netzwerk übertragen werden als der hier eingestellte Wert, also 1350 Byte!

    MTU ist von der Hardware abhängig. MTU sollte so hoch wie möglich eingestellt werden, sagt man...

  • snowflake
    Breit gemacht
    Punkte
    415
    Beiträge
    74
    • 4. Juli 2005 um 17:49
    • #16

    @björnemann
    ich hab einfach den Eintrag aus meine Klugen Buch hierhhin kopiert.
    Ich hoffe das erklärt alles.

    Snowflake


    Die Maximum Transmission Unit (MTU) einer Netzwerk Schnittstelle (Interface) gibt das größtmögliche IP Datenpaket an, das ohne Fragmentierung (Aufsplittung in mehrere kleinere Pakete) über diese transportiert werden kann.

    In Netzen auf Ethernet Basis (z.B. die meisten lokalen Netze) werden die IP Datenpakete in sogenannten "Ethernet Frames" transportiert. Die maximale Größe eines einzelnen Ethernet Frame Paketes ist 1518 Byte. Davon werden 14 Byte vom (Ethernet-) Header und 4 Byte von der Checksumme für das Frame beansprucht, sodass also noch genau 1500 Bytes an Nutzdaten (<-> IP Datenpaket) für ein solches Ethernet Frame übrigbleiben. Deshalb ist die Maximum Transmission Unit (MTU) einer Ethernet Schnittstelle (z.B. einer Netzwerkkarte im Rechner) 1500 Byte groß.

    index

    Wer getragen wird, weiss nicht, wie weit die Stadt entfernt ist.
    (afrikanische Weisheit)

  • blue
    Gast
    • 4. Juli 2005 um 17:54
    • #17

    hallo
    hier mal etwas zum mtu wert !

    http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm
    einfach mal durchlesen , betrifft routerverbindungen...

    gruß....

  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 4. Juli 2005 um 17:59
    • #18

    Danke!

    Da ich jetzt weiß was das ist, kann ich auch den Zusammenhang verstehen.

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • blue
    Gast
    • 4. Juli 2005 um 18:02
    • #19

    und das problem jetzt lösen ?

    gruß....

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21