1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Software

Sygate + Router Firewall?

  • Bjoernemann
  • 6. Juli 2005 um 21:59
  • Geschlossen
  • Bjoernemann
    Eingezogen
    Punkte
    670
    Beiträge
    102
    • 6. Juli 2005 um 21:59
    • #1

    Hallo zusammen!

    Habe ja vor kurzem einen WLAN Router installiert (wie mein letztes Problem zeigte... :P ). Jetzt hab ich nochmal eine rein informative Frage.
    Was meint Ihr, muss ich die Sygate Firewall trotzdem behalten obwohl ich eine im Router integriert habe? Weil doppelt gemoppelt bringt ja auch nichts...

    Gruß
    Björn

    CPU: AMD Athlon 3200+
    Board: Abit-NF7S
    512 MB DDRAM
    XP Pro. SP1
    HDD: 2 x Excelstor 80GB
    Laufwerke: 52 x CD-RW, 40 x DVD, FDD 3,5\"
    Grafik: Sapphire 9600 Pro Atlantis

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 6. Juli 2005 um 22:53
    • #2

    Aah, Bjoernemann,
    da tust du mir ja einen Riesengefallen :wink: , schließlich wollte ich ja heute ungeheuer viel posten :lol:

    Auf deine Frage wirst du wohl keine eindeutige Antwort bekommen, weil:
    Hier scheiden sich die Geister

    Ich persönlich benutze Hardware- und Softwarefirewall und werde auch in absehbarer Zeit nicht darauf verzichten können. Allein, die Möglichkeit, durch die SW-Firewall etwas über "nachHausetelefonierende" Programme zu erfahren, ist ganz interessant.

    Es gibt aber auch viele, die nur die Hardwarefirewall benutzen. Die werden sich sicherlich noch melden und dir die Gründe mitteilen oder dich auf die vielen Threads verweisen, die es zu diesem Thema im Forum schon gibt. Ich bin grad zu faul zu suchen, habe nämlich kurioserweise ein Problem mit meiner SW-Firewall und versuche dieses zu lösen. Das ist nämlich das nächste Problem der Firewalls: Man muss sie konfigurieren können und daran scheiterts wohl hin und wieder (jedenfalls bei mir gerade :oops: )

    wiegehtsnur, ich diskutiere sehr gern über Firewalls

  • Michi33
    umgesehen
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    • 7. Juli 2005 um 08:22
    • #3

    Hallo, das ist ja mal ein Glück.
    Habe die gleich Frage!
    Ich gehe mit der Fritzbox ins Netz und habe FRITZ!webProtect
    an, wenn ein unbekanntes Programm ins Netz will meldet sich FRITZ!webProtect und ein Portscan hat gezeigt, das alle geschlossen sind.
    Muss ich außer Antivir noch mehr tun oder bin ich jetzt ""sicher""??
    MfG

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juli 2005 um 11:22
    • #4

    Hallo,

    grundsätzlich sind Hardwarefirewalls besser als Softwarefirewalls, aber beides zusammen, wenn es harmonisiert, ist kein Fehler. Virenschutz natürlich zusätzlich erforderlich.

    Nun kann nichts unseren Verstand ersetzen, sprich, sicher ist man nur, wenn man sich auch sicher im Netz bewegt. Angst und falsches KLicken übefordern auch eine Firewall und den Virenschutz!

    Alles sollte stets aktuell sein, also Updates jederzeit sofort installiert werden.

    Wenn jedoch ale Ports geschlossen sind ist auch ein Update nicht möglich, somit muss man diesen Zugriff erlauben, den Port logischerweise freigeben.

    Manche Firewalls, ich denke da an ZoneAlarm, sind nicht einfach zu bedienen. Kennt man seinen Rechner in- und auswendig, so weiß man genau, welches Proggi nach Hause telefonieren darf und welches nicht. Ist man unsicher beginnt schon das Problem.

    Erlaubt man das Falsche, könnte das System im Eimer sein, verbietet man das Geeignete, könnte nichts mehr laufen.

    Profis benötigen keine Firewall und keinen Virenschutz. Bei optimalen Einstellungen ist man sicher. Für den Durchschnittssurfer empfehle ich aber Firewall und Virenschutz!

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 7. Juli 2005 um 11:40
    • #5

    natürlich ist die HArdwarefirewall die bessere...

    aber ich finde es Superwichtig, neben dem Router noch eine Softwarefirewall zu benutzen....
    denn sonst würde ich nie sehen was alles aus meinem Rechner raus ins Netz will....
    an der Hardwarefirewall kann ich Ports freigeben und sperren....
    was schon eine richtige Sicherheit gibt...
    aber mit der Softwarefirewall, kann ich exiplid Programmen erlauben raus ins Netz zu dürfen...

    also ein entscheidener Vorteil , der das ganze erheblich besser handlebar macht...

    es gibt eigendlich keinen richtigen Grund , auf die software-Firewall als zusatz zu verzichten....

    I think so....

  • hyrican
    Meister
    Punkte
    12.575
    Beiträge
    2.486
    • 7. Juli 2005 um 19:22
    • #6

    So, waren jetzt genug Pro's also jetzt ein Contra.
    Wenn man eine Hardwarefirewall nutzt gibt es eigentlich nur noch einen Grund für eine Softwarefirewall - man kriegt Meldungen wenn was rausverbinden will und kann es verbieten. Klingt toll, funktioniert auch mit normalen Programmen und gängiger Spyware die sich brav bei der Firewall( dem Pförtner) meldet. Das dumme ist nur - ein cleverer Trojaner oder gut programmierte Spyware schert sich nicht um den Pförtner sondern trickst ihn aus. Am einfachsten ginge das erschlagen des Pförtners, funktioniert immer noch mit den schlechteren Firewalls, bessere wissen sich dagegen zu schützen. Etwas schwieriger aber mit größeren Erfolgsaussichten ist es das Mäntelchen eines bekannten Mieters anzuziehen und so am Pförtner vorbeizukommen, Klartext - Browser oder andere erlaubte Programme werden gehookt um die Infos an der Firewall vorbeizubringen. Funktioniert. Und der User hat nix gemerkt. Deshalb reicht mir die Hardwarefirewall des Routers. Aber jeder wie er will und sich am besten fühlt...

    hyrican

    Man muß nicht alles wissen,man muß nur wissen wo man es findet!!!Kein Support per PN!!!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21