1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows-XP
  4. Hardware

Probleme mit meinem System es friert unregelmäßig ein, HELP!

  • derGelbe
  • 31. Juli 2005 um 20:17
  • Geschlossen
  • derGelbe
    Schon länger dabei
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    • 31. Juli 2005 um 20:17
    • #1

    hi leute,
    hab nach langem mal wieder ein problem mit meinem rechner. bis vor kurzem, wo ich noch windows xp pro (sp1) drauf hatte, fror er mir entweder unregelmaessig ein, als ich im inet gesurft habe oder er frierte mir wie vorprogrammiert beim zocken ein (was vorher nie so war).
    ich habe erst gedacht das es moeglicherweise ein software fehler sein koennte und habe win versucht neuzuinstallieren, jedoch bin ich nicht einmal bis zum ende der installation gekommen, da er mir (mal wieder, in unregelmaessigen abstaenden, an unterschiedlichen stellen) eingefroren ist.
    nun bin ich auf fehlersuche und braeuchte hilfe.
    ich vermute das es an der temperatur liegen koennte, diese lag bei der cpu bei 79°C (AMD AthlonXP 2100+) vor einigen monaten war sie standartmaessig auf 60°C (ich habe als cpu-kühler einen "Arctic Copper Silent 2").
    Wie koennte ich nun die alte Leistung meines CPU-Kühlers wiederherstellen, sodass er die cpu auf 'fuer meine amd-verhaeltnisse "kühle" 60°C kühlt?

    thx im vorraus
    greetz

  • Hoschy
    Kann es nicht lassen
    Punkte
    4.430
    Beiträge
    832
    • 31. Juli 2005 um 22:52
    • #2

    Meiner Meinung nach würde ich nicht groß auf Fehlersuche gehen, sondern mir gleich einen neuen Kühler holen. So teuer sind diese nicht bzw. billiger als ein neuer Prozessor...

    Computervirus = Das Tschernobyl der Datenverarbeitung. In Erinnerung an Wau "Hacker" Holland!

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 31. Juli 2005 um 23:17
    • #3

    Joah, also 76°C sind echt schon böße ... da ksnnste ja ein Spiegelei drauf braten :D

    also ich würde zu allerst mal den das Gehäuse vom Tower entfernen und mal ganz vorsichtig staub entfernen, vllt. mit einem microfaserTuch oder einem weichen Pinsel, für die kleinen ecken, auch den Kühler reinigen! Aber sei vorsichtig! oder hast du noch Garantie auf den Rechner, dann lass das sein, und schick den ein, oder zurück!

    ansonsten mal gucken, wo der PC steht, er sollte nicht in einer Holzbox oder so sein, also hinter vor und neben ihm sollte genug Luft zum ansaugen sein!
    Hast du denn den Standort verändert, oder sonst irgendwas gemacht?

    schau mal hier:
    http://www.dch-faq.de/kap04.html

    hast du den PC selbst zusammengebaut? Da haste auch keien Wärmeleitpaste vergessen?

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • derGelbe
    Schon länger dabei
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    • 1. August 2005 um 01:23
    • #4

    Hoschy
    ich wuerde gerne als zuerst eine alternative loesung finden, bevor ich geld fuer einen neuen kuehler ausgebe :)

    Top-se
    der rechner ist mittlerweile schon bissl aelter als 2 jahre, hab also keinen garantieanspruch mehr darauf.
    den standort habe ich nicht gewechselt, er stand bisher unter meinem tisch und die rueckseite war ca. 40cm von einer wand entfernt. es hat davor ja auch so geklappt, drum denke ich das der lufteinstrom ausreichend gewaehrleistet ist. zudem habe ich mein case auch staendig auf, was zum einen zur besseren kuehlung aber zum anderen auch zur verstaerkten staubansammlung fuehrt :).
    achja, den kuehler habe ich damals (vor bissl mehr als nem jahr) selber angebaut, habe die waermeleitpaste aber NICHT vergessen :)
    ich werde heute bei gelegenheit mal den kuehler und seine zugehoerigen "speichen" entstauben und euch dann von dem ergebnis berichten.
    bis dahin wuerde ich mich ueber weitere antworten freuen (ihr muesst euch aber nicht an meiner spekulation festhalten, das die ursache des einfrierens ein temp.-prob ist ;) wobei es ja nahe liegt :) )
    mich wuerde naemlich auch interessieren woran es im allgemeinen noch liegen koennte das ein system einfriert :)

    greetz

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 1. August 2005 um 04:53
    • #5

    Guten Morgen,

    sonstige Ursachen sind eine fehlerhafte Grafikkarte, fehlerhafter RAM und ein ungenügendes Netzteil.

    Das SP2 selbst ist es nicht, auch wenn es fehlt, aber die Aktualisierung deines Systems ist auch nicht unwichtig!

    Ein offenes Gehäuse sorgt übrigens nicht für bessere Kühlung, da der gesamte Kühlkreislauf innerhalb des Gehäuses eigentlich keiner mehr ist...

    Dies ist ein ausgeklügeltes System und die Lüfter müssen richtig angebracht sein, sonst behindern die sich gegenseitig. Bitte entstaube alles sauber und vorsichtig und schließe den Gehäusedeckel!

    Die Wärmeleitpaste darf übrigens nur hauchdünn aufgetragen werden.

    Wenn das System wieder funzt, entnehme, sofern möglich, einen der beiden (oder zwei der drei) Speicherbänke. Teste den PC mit jeweils nur einem RAM-Riegel. Alle Speicher einmal mit memtest checken.

    Sagt dir Benchmark etwas? Es gibt Möglichkeiten die Grafikkarte zu testen, also diese an den Rand des Wahnsinns zu bringen. Den Test muss die Graka aushalten, dann ist diese auch meist okay.

    Siehe hier: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?DownloadBenchmark.html

    Dein Netzteil könnte auch Ursache dieses einfrierens und der Überhitzung des Systems sein. Reinige auch diesen Lüfter und schau mal nach den Eigenschaften des Netzteils.

    Im offenen Rechner immer vorsichtig hantieren und erst, wenn das Stromkabel abgezogen ist. Schalte den Rechner dann nochmals ohne Kabel ein um die Reststpannung abzubauen. Entlade dich irgendwo an einer Heizung oder so bevor du etwas anfasst.

    Was hast du denn im Gehäuseinnern verändert, seit du den PC erworben hast? Denk auch an die Kabel, die die Luftzirkulation beeinträchtigen können. Die 40-/80-er Kabel gibt es auch als RUndkabelversion. Eines kostet zwischen 5 und 10 Euro.

    Hast du am Mainboard zwei Karten nebeneinander verbaut, dann schau mal, ob ein Einbau einer Karte auch mit einem Abstand möglich ist. Auch dies dient der besseren Zirkulation.

    Für Festplatten gibt es auch Tests. Diese sind meist beim Hersteller erhältlich.

  • Top-se
    Masterprofessional
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.006
    Beiträge
    1.566
    • 1. August 2005 um 11:48
    • #6

    HIho, also ich habe jetzt mal was recht allgemeines zum Einfreiren gefunden:
    http://www.administrator.de/Woran_kann_es_…rt%3F.html#9158
    dort sind einige gute Pasagen zu lesen!

    Hast du denn nochmal versucht das System neu aufzusettzen? oder war und bleibt das dein Einziger Versuch?
    Denn Viren,Würmer und Co kann man auch cnith ausschließen! Auch wenn sie nach einer Neuinstallation cnith weg sein müssen ...

    Aber mach das wirklcih mal mit dem Gehäuse drauf!

    nichts gegen die Amis, aber:
    - Das Pfeifen unter Wasser ist in Florida verboten.
    - In Oklahoma ist das Erschrecken von Hunden durch Grimassenschneiden verboten.
    - In Tennessee ist es gesetzlich verboten, Fische mit dem Lasso zu fangen.

    nihct nciht ncith cnith nicth -> alles das Selbe: NICHT dieses Wort is mir einfach zu komplex!

  • derGelbe
    Schon länger dabei
    Punkte
    270
    Beiträge
    44
    • 2. August 2005 um 22:47
    • #7

    soooo, hab heute mal meinen cpu luefter gereinigt und nu laeuft mein sys wieder stabil wie eh und je :)
    die staubschicht die auf den heatsinks war, hatte verhindert dass die kuehlende luft zur cpu durchdringen konnte, i hatte also nur die passive kuehlung durch die heatsinks :)
    dadurch hat er sich so stark aufgeheizt. aber nu is die cpu temp. wieder auf kuehlen 55°C :)

    thx @all

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22