Hallo,
habe zur Zeit NAV 2003. Bin mit dem Programm nicht besonders zufrieden.
1. ist der Support absolut unzureichend. So wird zum Beispiel für die älteren Versionen überhaupt keiner mehr angeboten, auch dann nicht, wenn man ein aktuelles Abonnement hat.
2. braucht es bei jedem Programmstart von Office-Programmen sehr lange, bis diese auf Viren gecheckt sind.
3. Nervt das Programm, wenn es mal deaktiviert ist, mit minütlichen Hinweisen auf die fehlende Sicherheit.
Im Internet und auch hier sind keine aktuellen Empfehlungen vorhanden. Kann mir da eine weiterhelfen. Was sind euere Erfahrungen?
Gruß, rivasol

Suche Antivirensoftware für XP Home
-
rivasol -
15. September 2005 um 18:06 -
Geschlossen
-
-
Hallo rivasol!
Zu dem Thema haben wir schon massig Dinge durchexerziert...
Ich habe ein Bezahlproggi, McAfee, und der Affe macht mich zufrieden und glücklich...
Für dein NAV habe ich einen Tipp hier geschrieben um das Proggi sauber zu "töten"... Norton sauber deinstallieren....bei Google gaaanz oben als Top 1: http://www.google.de/search?hl=de&a…ta=lr%3Dlang_de
Dann haben wir AntiVir vorgestellt und viele viele Tipps gegeben. Nutz mal die Suche oder ziehe dir mal AntiVir bei uns und deinstalliere Norton sauber
-
Wie Du das Norton wieder entfernen kannst hat der Kaiser5 ja erklärt, bzw. Tipps gegeben.
Ich selber benutze den Kaspersky und bin vollents zufrieden damit. Ist übrigens, meines Wissen, der einzige Anbieter der ca. alle 3 Stunden updates rausbringt. Einen Bericht über 11 Antiviren-Programme im Vergleich findest Du hier: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_15037118.html
Schlussentlich ist es eine "Glaubesfrage" welchem Programm Du dann den Vortritt gibst, ist wie bei Kleidern, einer mag eine graue Hose, der andere schört auf Jeans.
glacier
-
Updates aller 3 Stunden ist nur die standard Einstellung, Kaspersky liefert stuendliche Updates.
Habs mit meiner AV 5 pro ausprobiert, funktioniert tadellos. -
Moin,
dann geb ich auch noch meinen Senf dazu und zwar als stolzer und überzeugter Nutzer des AntiVirenKit von GData. Das nutzt gleich zwei synchrone Scan-Enginges udn bietet recht oft updates. Kostet allerdings um die 30 Euro.freddie
-
Danke, Leute,
für die vielen Tipps. Jetzt habe ich ja wieder richtig Arbeit bis ich mir das passende Tool ausgesucht habe.
Das Löschen von NAV scheint ja auch nicht so einfach zu sein. Die von Kaiser5 empfohlende Software killt aber nur die Version 2004/2005 und ich habe 2003. Na, mal sehen.
Gruß, rivasol -
Aber in meinem Beitrag gehen die Links zu den Norton-Probs im Forum ab, ist quasi eine erleichterte Suche für dich...
Norton killen: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-8538.html
-
Hallo rivasol!
1. Mach eine Sicherung Deiner Registry - am einfachsten mit ERUNT (ist Freeware).
2. Deinstalliere NAV mal ganz normal über die Systemsteuerung.
3. Wenn Du einen Registry Cleaner hast, dann lass den anschliessend laufen.das folgende mit VORSICHT machen!!!
Geh in die Registry und gib dort als Suchbegriff "NAV" ein und lösche die Einträge, die kommen.
Dasselbe machst Du mit den Suchbegriffen "Norton" und "Symantec".Aber wie gesagt, VORSICHT mit dem Löschen in der Registry!
Von Deinem PC sollte dann NAV ordentlich entfernt sein.
Mein Tip für Antivirus-Software: Avast! - der sucht auch ununterbrochen nach Updates (Download-Linkhttp://www.avast.at/download.htm)
Ich selbst arbeite schon lange mit dem und Avast! läuft bei mir auf allen PCs zuverlässig und warnt perfekt, wenn mal wirklich was reinkommt.Beste Grüße
Gerda -
Danke, kaiser5,
habe ich schon gecheckt. Kannst dich drauf verlassen, falls ich Probleme bekomme, melde ich mich. Wird aber noch ein wenig dauern, bis das passiert. Muss erst mal Geld sammeln für die neue Seoftware.
Gruß, rivasol -
hier schließe ich mich mal Freddie an,
habe auch das Dingen von G-Data und bin auch voll zufrieden damit.
Das einzige was mich da so ein wenig stört das das Programm ganzschön lange braucht bis es den gesamten Rechner durchpflügt hat.
Aber ich danke das können andere auch nicht schneller.Sundance
-
Wenns reineweg um die Geschwindigkeit geht schau dir Nod32( http://www.nod32-antivirus.de/ ) an. Imho ist es absolut normal das das AVK beim Rechnerscan am längsten braucht weil es eben mit 2 Virenscannern prüft. Ich hab "gründsätzlich doppelte Prüfung" beim Scanner eingestellt( nicht beim Wächter) da rödelt das AVK 2einhalb Stunden bis es durch ist. Is mir aber wurscht, läuft im Hintergrund oder nachts.
hyrican
-
Hallo, alle miteinander!
Hier bin ich noch einen Endbericht schuldig.
Nach dem ich mehrere Anti-Viren-Programme ausprobiert hatte, habe ich mich für "Kaspersky-Personal" entschieden. Das Programm nimmt nicht viel Speicherplatz weg, deckt alle notwendigen Sicherheitsbereiche ab, der Gesamtcheck des PCs geht schnell über die Bühne, Dateien werden schnell geöffnet (besonders angenehm schnell beim Öffnen der Microsoft-Office-Dateien - gegenüber NAV - zu spüren) und täglich sind Virenaktualisierungen verfügbar. Leider bekommt man das alles nicht umsonst. Ein Jahresabo kostet 39,95 Euro. Es gibt auch ein 2-Jahres-Abo, dass ist etwas preiswerter.
Allerdings hatte ich anfangs ein Problem: Nach der Installation des Programmes konnte ich mit meinem Outlook 2002-Programm nicht mehr auf meinen Email-Server zugreifen. Bei Outlook Express dagegen war alles ok. Die Kaspersky-Hotline hat angenehm schnell reagiert. Der Update der neuesten Version hat den Fehler behoben.
http://www.kaspersky.com/de/kavpersonal.html
Gruß, rivasol